HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Verkauf des Denon 3930 bei eBay von Denon abgemahn... | |
|
Verkauf des Denon 3930 bei eBay von Denon abgemahnt.+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ZackZick
Stammgast |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Achtung. Alle die Ihren Denon 3930 (Kammartefakte) bei eBay verkaufen wollen sollten Vorsicht walten lassen. Ich habe die techn. Daten beim Angebot so aufgeführt wie sie im Denon-Prospekt stehen und mit selbst erstellten Photos versehen. Denon hat das Angebot bei eBay, laut eBay, schliessen lassen wegen Urheberrechtsverletzung. Die von mir angeführten Daten seien geistiges Eigentum von Denon. Dies nur zur Warnung an alle die Gleiches vorhaben. Gott sei Dank ist die Schrottkiste (meine Meinung) bereits verkauft. (wahrscheinlich werde ich jetzt ein Verfahren an den Hals kriegen wegen Beleidigung geistigen Eigentums) ![]() Denon ist wirklich eine der kundenfreundlichsten Firmen in diesem Sektor (ironisch gemeint)8) . Für mich war dieser DVD-Player mein erstes und letztes Denon-Produkt. Bis dahin hatte ich ein absolut anders Bild von Denon und Denon-Produkten. |
|||||||
okto
Inventar |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
na dann bin ich mal gespannt, wie lange ich mit meinem denon 1730 zufrieden sein werde... hab extra beim MM noch die garantieverlängerung auf fünf jahre zugekauft... hoffentlich waren diese 40 euro kein griff ins klo... ![]() ![]() drück dir die daumen, daß nix schlimmes noch auf dich zukommt. ![]() ![]() find ich aber echt krass, was die hier gleich abziehen... ![]() |
|||||||
|
|||||||
Muppi
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Ich habe auch vor einem Jahr meinen Denon 2910 bei ebay verkauft und die technischen Daten aufgeführt. Aber zum Glück hatte sich Denon selbst nicht eingeschaltet, wahrscheinlich haben die das gar nicht bemerkt. Jedenfalls war ich sehr unzufrieden mit der grottigen Fehlerkorrektur, und das selbst bei neuwertigen DVD`s ![]() ![]() |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
okto, danke für Deine Wünsche, kann ich bestimmt gebrauchen. Allerdings habe ich auch ein paar richtig gute Anwälte zur Hand, da wir die in meiner Firma auch bezüglich Internet benötigen. Aber nicht für so einen Pfurzkram, und schon garnicht gegen privat. Mitbewerber von uns sind an solchem und/oder Ähnlichem kaputt gegangen. Es hatte sich rumgesprochen und dann wird schnell aus der Mücke ein Elefant. Wahrscheinlich beschäftigen die ein paar übereifrige .......! Wäre sicher besser statt dessen in Service und Technik zu investieren. Ein guter Ruf verkauft von allein. Ich wünsche Dir dass Deine Euros für die Garantieverlängerung gut angelegt sind. Blos was nützt Dir das bei Denon. Speziell bei den Playern scheint es ja bei dieser Firma oft so zu sein das Fehler nicht beseitigt werden. Wenn man hier so bezüglich Denon DVD-Player liest, kann einem ganz schön schlecht werden. Hätte ich mir blos vor dem Kauf hier restlos alles durchgelesen. Allerdings kam das Thema Artefakte meiner Meinung nach erst kurze Zeit später. Ich betrachte den kleinen Verlust den ich beim Verkauf hinnehmen mußte halt als "Garantieversicherungsgebühr". ![]() Muppi, so geht`s mir jetzt auch. [Beitrag von ZackZick am 20. Mrz 2007, 18:37 bearbeitet] |
|||||||
okto
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
das ist ja irgendwie das schlimme an der heutigen zeit, daß der kundenservice irgendwie mehr und mehr zunichte gemacht wird und die produkte auch nicht mehr das sind, was sie mal waren... naja, man kann nur hoffen, daß diejenigen, die nur auf profitgier aus sind irgendwann mal richtig übelst die bratpfanne an der birne trifft um somit das denkvermögen wieder in gang zu bringen und alles wieder besser wird. ![]() ![]() ![]() gruß, okto |
|||||||
Muppi
Inventar |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Denon hat es auch nötig sich aufzuplustern, die sollten sich mal besser um Fehlerbeseitigungen kümmern, und nicht um eine angebliche Urheberrechtsverletzung ![]() ![]() |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Mich habe Sie bei Ebay auch in letzter Sek. rausgeworfen.Der Bieter war aber noch eine Sek. schneller. Der Player 3930 ist ohne Prov. von Ebay verkauft.Da haben die sich ein Eigentor geschossen.Vieleicht sollte Denon sich mehr darauf konzentrieren besser Player zu Bauen,und nicht die Nase bei Ebay reinstecken.Das ist meine Meinung . MFG [Beitrag von Hollywood100 am 20. Mrz 2007, 20:09 bearbeitet] |
|||||||
Wu
Inventar |
20:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Eine Abmahnung (=Thread-Überschrift) ist aber was anderes, als das Schließen lassen von Angeboten. Nicht das ich das Verhalten von Denon richtig finde, finde ich die Betitelung falsch. Interessant wäre ja mal herauszufinden, was Denon genau beanstandet hat. Die technischen Daten werden ja auf jeder Händlerseite aufgeführt. Ich hoffe, hier wird nicht nur Stimmung gemacht aus Frust wg. der Kammartefakte.... |
|||||||
Halonator
Neuling |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
merwürdig !!! ich habe den 2910 seit 28 monaten im gebrauch! schaue ca 10-12 dvds pro woche höre viel musik damit hatte bissher auch noch nie probleme mit dem gerät bei mir handelt es sich übrigens auch oftmals um verleih dvds aus der videothek hatte vorher den pioneer 868i (war auch nicht schlecht etwas billiger verarbeitet + sichtbarer layerwechsel) bild ist aber beim denon besser ( hdmi angeschlossen an beamer epson tw 600) ausserdem nervte mich der Chroma Upsampling Bug beim pioneer, den der 989i immer noch hat ps. pioneer sollte mal gegen den Chroma Upsampling Bug ![]() ![]() in diesem sinne.......... ps. schliesse dein denon mal am fernseher per scart an und schaue ob er dann immer noch die aussetzer hat.......... ich denke es ist das kabel!!!!!!!!!! |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
21:44
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
WU, der Titel ist schon richtig. Ich muss nur mal genauer werden. Denon hat eBay abgemahnt und eBay hat mich abgemahnt. Abmahnungen müssen nicht immer Kosten nach sich ziehen. Allerdings, was Recht ist soll auch billig bleiben: Denon hat sich übrigens soeben per Mail mit einer, bei good will, glaubhaften Erklärung für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Ich hatte die, den Vorgang betreffend, angemailt. Halonator, falls Du mich gemeint hast, ich habe nichts von Aussetzern geschrieben. Der 3930 bringt halt Kammartefakte und obwohl Denon das bekannt ist gibt es keine vernünftige "Beruhigung" von denen, und er spielt Filme (z. B. 5. Element) mit einer saumäßigen Qualität ab. Gerade diese DVD läuft auf meinem anderen Player in exzellenter "Referenz-Qualität". (beide per HDMI) Übrigens: es gibt nicht nur Denon und Pioneer. ![]()
Das fände ich legal. Die Bildfehler des Gerätes sind insgesamt so stark, dass ich eigentlich auch stocksauer sein müßte. Schließlich habe ich "Lehrgeld" bezahlt. Ohne die Fehler hätte ich nicht mit Verlust verkauft. Eventuell hat die schlechte Wiedergabe ganzer Filme ja die gleiche Ursache. (Artefakte waren zu ertragen, das 5. Element nicht.) Ich habe das Pech ein Vergleichsgerät mit besserer Wiedergabe in Bild und Ton zu haben. Das weis ich aber erst seit dem ich den 3930 hatte. Wenigstens ein Vorteil. ![]() [Beitrag von ZackZick am 20. Mrz 2007, 22:00 bearbeitet] |
|||||||
Wu
Inventar |
22:58
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||
Nun ja, ich weiß schon recht gut, was eine Abmahnung ist. Demzufolge hat E-Bay Dir auch eine Unterlassungserklärung übermittelt bzw. übermitteln lassen. Das wäre schon ein starkes Stück. Darin dürfe dann ja en Detail stehen, worauf sich die Abmahnung nun genau bezieht. Nur merkwürdig, dass sie sich dann hinterher per Mail entschuldigen. Ansonsten verfolge ich aufmerksam den Thread über die Kammartefakte. Die dort dargestellten Fehler sind bei einem größeren Schirm/Leinwand sicherlich unangenehm. Ich habe trotzdem Zweifel, ob die in diesem Zusammenhang teilweise gewählte Ausdrucksweise (Sch...-wörter) abgemessen ist. Es gibt ja offenbar genug Menschen, die das nicht so stört mit den Artefakten oder die diese gar nicht sehen, vielleicht weil sie einen kleineren Schirm haben. Diese könnten sich durch die Ausdrucksweise über ihr Gerät durchaus herabgewürdigt fühlen, oder? [Beitrag von Wu am 20. Mrz 2007, 23:02 bearbeitet] |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
08:29
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Hier sind ja wohl überwiegend alle erwachsen. Was für den einen Schiet ist, ist für den anderen Dünger. Natürlich stört es jeden wenn er feststellen muß dass andere Fehler an seinem Traum gefunden haben. Da gibt`s aber Lösungen: verkaufen oder beim Händler (nicht bei Denon, bei denen hat das Teil wohl keiner gekauft) so lange auf der Matte stehen und kräftig schreien bis der nachbessert, tauscht oder das Geld rausrückt. Ich habe aber kein Verständniss dafür dass sich jemand deswegen angegriffen oder verletzt fühlt, hier geht`s um elektronisches Spielzeug bzw. den Hersteller davon, welches/welcher evtl. beleidigt wird. Warum sollte sich ein Käufer/Besitzer angegriffen fühlen? Das man in den Mustopf gegriffen hat merkt man ja oft erst später und das ist nicht zu verhindern, es sei denn ich warte mit dem Kauf bis das Gerät nicht mehr gebraucht wird. Der Angreifer ist der Schrotthersteller und nicht der der über berechtigte Fehler sauer ist und meckert. Wer sich davon angegriffen fühlt, muß dringend zum Psychiater und sollte die Kosten dafür dann beim Hersteller einklagen. ![]() [Beitrag von ZackZick am 21. Mrz 2007, 08:35 bearbeitet] |
|||||||
BillGehts
Stammgast |
09:38
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Dann würde ich an Deiner Stelle mal schnellstens den Threadtitel und einige Textpassagen ändern, sonst kann es passieren, dass Du in nächster Zeit von Denon wirklich eine Strafanzeige wegen übler Nachrede bekommst. |
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
09:44
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Ich bin nachhaltig erschrocken wie perfektionsgeil viele Menschen sind, die selber warscheinlich gar nicht so perfekt sind. Nichts auf dieser Welt ist perfekt, auch ein Denon 3930 nicht. Und so schlimm ist der Fehler nun nicht, ich muss ihn schon genau suchen. Im normalen Filmbetrieb mit Sanyo Z5 und Leinwand 200x113 fällt mir und meinen Kollegen nichts davon auf. Meiner Meinung nach alles wichtigtuerei um ein hochpreisiges Produkt im Schutze der Anonymität schlechtzureden. Ich freue mich heute Abend schon auf "Thirteen Days", das mir mein Denon 3930 in mir bis dahin unbekannt guter Qualität präsentieren wird. ![]() |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
10:16
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Prinzipiell hast Du Recht. Nur ist der Preis des Gerätes für einige Menschen sicher so hoch, dass sie dafür einen gewissen Perfektionissmuss erwarten können. Bei Leuten die das Gerät an einem Beamer betreiben sind die Fehler sicherlich nicht vernachlässigbar. Bei der größe auf der Leinwand muß man bestimmt nicht suchen. Oder steht irgendwo im Prospekt: "für Beamer nur eingeschränkt geeignet" ? Wenn ich allerdings Filme wie "Das 5. Element" einlege, dann ist das Bilderlebniss über den kompletten Film und das komplette Bild total besch.ssen (Doppelbild, zwei Schichten). Das ist nicht tolerierbar. Zumal mein "Vergleichsplayer" die DVD in exzellenter Qualität abspielt. Ich guck nicht so viel Filme, aber ich bin sicher das es noch mehr davon gibt. Zusammen mit den Artefakten war das das Aus bei mir. Hab keine Lust mich alle paar Wochen (je nach Film) über ein Bild zu ärgern das deutlich schlechter ist als bei einem Billigplayer. Mein "Referenzplayer" ist ein hochpreisiges Produkt, nicht der Denon. Aber der war anfangs in einigen Punkten auch ganz schön fehlerhaft. Mit viel nörgeln, auch hier, hat es 2 Jahre gedauert bis er in Ordnung war. Auch das ist eigentlich nicht tolerierbar, allerdings lieferte der schon immer den Sound so gut, dass ich ihn als reinen CD-Player hervorragend nutzen konnte. Trotzdem habe ich mich bei dem sehr hohen Preis (aus meiner Sicht) extrem geärgert. Den DVD-Bereich des Gerätes hatte ich schon längst abgeschrieben, bis der Hersteller im Rahmen einer Aufrüstung (HDMI) Abhilfe mit neuer Hardware geschaffen hat. Das Schimpfen hat sich gerechnet. Jetzt schlägt das Teil den 3930 in Bild und Ton mit großem Abstand. [Beitrag von ZackZick am 21. Mrz 2007, 10:25 bearbeitet] |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:25
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Alles sehr merkwürdig, was Du hier schreibst! Welches Gerät ist übrigens Dein Vergleichsplayer? |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
10:28
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Was ist daran merkwürdig? Das mit dem 5. Element kann jeder selbst ausprobieren. Soweit ich unterrichtet wurde betrifft das die Erstauflage. Mein "Referenzplayer" (ironisch gemeint) ist der T&A DVD 1235 R HD. [Beitrag von ZackZick am 21. Mrz 2007, 10:29 bearbeitet] |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:30
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Die Erstauflage? Die Erstauflage hat selbst auf der Röhre ein DVD unwürdiges Bild ![]() edit: ![]() Hättest Du 10€ für eine ordentlich gemasterte DVD ausgegeben, hättest Du Dir das ganze Theater sparen können! [Beitrag von JokerofDarkness am 21. Mrz 2007, 10:39 bearbeitet] |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:47
![]() |
#19
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Das hört sich hier noch ganz anders an und ist keine 3 Tage alt:
|
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
10:48
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
ZickZack, hab dich nicht als einzigen persönlich angesprochen, kann deine Aussage nachvollziehen. Nur dieses ganze Kammartefakte gesuche usw. in den ganzen Foren ist doch mehr als lächerlich. Ich habe übrigens die 5th Element DVD (Neuauflage) und die HD-DVD. Die DVD ist aus 4m Entfernung fast genauso gut wie die HD-DVD. Dank dem 3930 bekomm ich fast HD Feeling bei normalen DVD´s. Bei der HD-DVD kann ich näher dran gehen, auch ein Vorteil den ich aber nicht nutze. Ich bin immer wieder begeistert was der Denon aus meinen DVD´s so rausholt und sehe erst jetzt welches Potenzial in der DVD eigentlich wirklich steckt. Gerade neue Produktionen sehen einfach gigantisch aus auf der Leinwand. |
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
10:53
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
10:57
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Mal Hü, mal Hott. Ja was denn nun? Das die Schublade billig sein soll ist wohl mal einen Witz. |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:58
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Alles klar ![]() |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
11:12
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Deschutes, es kommt immer auf den Standpunkt an. Wegen der Schublade hab ich ihn ja nicht wieder verkauft. Aber ich hatte statt so`m wakeligen Plastikteil was Gleitendes aus Metall erwartet. So ähnlich wie früher bei den Sonys und, seit neuestem, auch wieder bei T&A. Leider ist mein T&A auch noch mit so`ner komischen Plastiklade ausgerüstet. Aber wenigstens ist die Front der Lade aus Metall. Die vom Denon ist ähnlich meinem Billigphilips (der T&A spielt leider kein DivX und ähnliches). Der Philips für unter 80 Euro hat übrigens an meinem TV über HDMI kein schlechteres Bild als der Denon. Das
|
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:33
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Ich glaub Du brauchst hier jetzt nix nehr zu dem Thema zu sagen. Wer Dich nach solchen gegensätzlichen Aussagen noch für voll nimmt, ist selbst schuld. Ein bissl übertreiben kann man ja mal machen, aber so auf die Kacke zu hauen und über ein Gerät gleichzeitig kräftig herziehen und andersrum in den Himmel loben, geht mal gar nicht! Und das alles wegen einer Schublade und einer schlecht gemasterten DVD. ![]() |
|||||||
Arkos
Inventar |
12:12
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Nun, JEDE Zeitschrift schreibt da etwas anderes. Die Kammartefakte sind vorhanden. Das ist ein Fehler und Fehler müssen beseitigt werden. Dank Menschen, die so eine Einstellung wie du haben, werden Fehler toleriert. DAS ist falsch. Und sorry, wer von einem Referenzgerät keine Perfektion verlangt, sondern Fehler entschuldigt, den werde ich nie verstehen. Ein 1500€ Player, der von 150€ Playern im PS nass gemacht wird, ist durch nichts zu entschuldigen. Und das Denon WISSENTLICH fehlerhafte Geräte verkauft.... naja... dazu sage ich mal lieber nichts.
Ich sehe sie (Kammartefakte)in jedem Film. In jeder Progressiv Einstellung. Mal ist er deutlich zu sehen. Mal siehen sie aus wie eine optische Täuschung. Aber sie sind da. Nichts ständig. Und ich suche sie nicht. Gerade weil das Bild des Players so "perfekt" ist, sind Kammartefakte nicht zu entschuldigen. Ich würde sie noch nicht einmal bei einem Aldi 40€ Player entschuldigen.
Warum sollte ein Käufer in dieser Preisklasse nicht eine Mindestqualität verlangen können, die weit über den 150 bis 300€ Playern liegt und erst recht von den Preisklassen darunter. Was soll das mit Wichtigtuerei zu tun haben? Es ist schlicht und ergreifend der Ärger über einen Fehler, der nicht auftauchen darf. Hätte nur ein Test darauf hingewiesen, hätte ich den Player nicht gekauft. Jetzt, da ich die restliche Bildqualität kenne, hoffe ich, daß der Fehler beseitigt wird und er so fehlerfrei wie die Amiplayer laufen wird.
Wenn ich sowas lese, dann sehe ich da eher eine Rechtfertigung für sich selber, den Fehler mannhaft zu übersehen. Ein Eingeständnis für den hohen Preis. Würdest du einen Verstärker akzeptieren, der ab und an mal knackst? |
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
12:52
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
@Vorposter Der Denon 3930 ist ein Player aus Massenfertigung - mit 1.100 Euro dazu noch unglaublich günstig für diesen Qualitätsstandard. Bei solcher Massenware Perfektion zu erwarten und dermassen gegen ein Gerät zu schießen das sonst sehr gut seine arbeit verrichtet ist sehr fragwürdig. Wer sagt das dieser Fehler nicht gefixt wird? Wenns so einfach wär gäbe es sicher schon eine neue Firmware. Also den Ball flachhalten und warten bevor man die Foren vollnögelt. Übrigens, du verlangst Perfektion von einem 1.100 Euro Standardplayer, was verlangst du dann erst von einem High End Studio Player für 15.000 - 20.000 Euro? Meinst du diese Player sind perfekt. Du wirst dich wundern! [Beitrag von Deschutes am 21. Mrz 2007, 12:53 bearbeitet] |
|||||||
okto
Inventar |
13:01
![]() |
#28
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
naja, irgendwo verstehe ich das schon... man kauft sich doch keine fehlerhaften geräte. erst recht nicht, wenn diese noch sauviel geld gekostet haben. da komme ich mir als konsument dann schon veräppelt vor. und wenn niemand etwas dagegen sagt, dann wird das auch nicht besser werden. mein denon-player hat "nur" 200 Euro gekostet, aber auch hier erwarte ich, daß das Bild entsprechend gut scaliert wird und auch dadurch entsprechend gut bis sehr gut aussieht - was es bisher auch ist. den sehr kurzen layerwechsel der hier dennoch vorhanden ist übersehe ich aber, weil dies für mich in dieser preisklasse nicht wirklich relevant ist. ansonsten hätte ich mir einen anderen gekauft. Ich weiss auch, daß ich bei meinem denon keine ansprüche stellen kann wie bei einem denon 3930 oder vergleichbaren geräten, aber wenn ich für einen reinen dvd-player (kein dvd-recorder etc - nur dvd-player!!) weit über 1000 euro ausgebe, dann bin ich auch der meinung, daß dieser player -> erstens lange zeit hält bei entsprechender pflege -> zweitens ohne Probleme funktioniert und tadellos arbeitet bzw. -> wenn ein Fehler vorhanden ist, dieser auch schnellstmöglich ausgebessert wird. was ich nicht erwarte ist, bei schlechter qualität bzw. bei defekten rohlingen etc, daß hier ein "wunder" passiert, aber ansonsten würde ich hier auch keine fehler akzeptieren. ich bin bisher mit meinem denon sehr zufrieden, aber sollten sich gewisse fehler in naher zukunft präsentieren die in meinem augen in dieser preisklasse nicht zumutbar sind, würde ich mich auch aufregen, weil ich mir sonst in zukunft auch irgendwelche günstigen aldi-dvd-player kaufen kann. hier ist es mir dann wurscht, ob der 40 euro player mal spinnt etc. viele leute regen sich über diese "geiz ist geil"-mantalität auf, aber andererseits erhält man oft bei markenartikel auch nicht mehr die qualität, die man gewohnt ist. sorry, dann müssen sich die firmen auch endlich mal am riemen reissen und beweisen, daß diese ganze geiz-is-geil-show tohowaboho ist und man den markennamen wieder uneingeschränkt vertrauen kann. dann gibt man auch wieder gerne ein paar euros mehr aus, weil man weiß, was man gekauft hat. ![]() |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
13:17
![]() |
#29
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Wenn das so wäre, dann säh es anders aus. Das Ding verrichtet seine Arbeit nicht gut. Auch die Fertigungsqualität wird nicht besser durch 3maligen Umtausch (wie bei mir).
Ich erwarte keine Perfektion, aber wenigstens die gleiche Fehlerfreiheit und Bildqualität eines 70 Euro-Players (z. B. Philips 5960).
Das hab ich nicht behauptet, nur aus Erfahrungen anderer User mit Denon, und aus deren Stellungnahmen dazu, als evtl. vermutet.
Mein T&A ist kein Studioplayer, aber zur Zeit fast perfekt. Exzellentes Bild (besser als beim Denon), extrem guter Sound, einfache Bedienung ohne viel Fummelei. Nachteil (verschmerzbar) bleibt manchmal stehen bei mp3`s mit 320 und mehr 320kbs, spielt kein DivX etc., geht nicht über 1080i. (mehr kann mein TV auch nicht), Plastikschublade (altes Modell).
Diese "schlecht gemasterte" DVD wird von meinem Billig-Philips mit hervorragender Bildqaulität abgespielt, im T&A benutze ich die immer um die tolle Bildqualität meines TV`s zu demonstrieren. Ausserdem kann man wohl davon ausgehen dass es auch noch andere "schlecht gemasterte" DVD`s gibt. Beide Geräte, der T&A und der Philips, kennen keine Artefakte. |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:19
![]() |
#30
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Der 3930 ist ein sehr gutes Gerät für seinen Preis sowieso. Wer mehr will, muss tiefer in die Tasche greifen. Sicherlich sind Kammartefakte ein Fehler, aber Denon bewies bisher immer das die um Ihre Kunden bemüht sind. Natürlich kann man nicht innerhalb von Tagen verlangen das so ein Problem (welches eventuell auch einer Serienstreuung unterliegt) gelöst wird. Zumal ich den Eindruck habe das es nur wenige Leute gibt die das sehen, der Rest springt einfach mit auf und schreit lauthals, teils sogar lauter mit. Und wenn ich dann hier lese das eine DVD wie das 5te Element in der Erstauflage, deren Qualität wirklich grottig ist, als Referenzmaterial zur Aufzählung der Fehler herangezogen wird, kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die Technik der 3930 wird meist limitiert durch das Wiedergabegerät. Bei einem TV mit 1080i und Preis bis 2500€ und einer Bilddiagonale von bis zu 106cm wird der normale Benutzer zu seinem 200€ HDMi Player nicht mal einen Unterschied sehen. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe dieses Players! @ okto Den 1730 den Du hast, halte ich z.B. wiederum für eine Frechheit! |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:23
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Du brauchst Dich doch nun gar nicht mehr zu melden! Hier laufen wohl nur noch wenige Leute rum die Ihre Meinung innerhalb 3 Tagen um 180° ändern! Du hast weder Ahnung noch Rückrat! |
|||||||
okto
Inventar |
13:25
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
da scheiden sich die geister. ![]() ich bin bisher sehr zufrieden damit und das bild finde ich auf meinem pana lcd auch sehr gut. aber warum findest du das so? gruß, okto ![]() |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:26
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
@ okto Billigst verarbeitet und ein ellenlanger Layerwechsel passen nicht zu einer UVP von 209€ |
|||||||
Schlappohr
Inventar |
13:35
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
so wie ich das gehört hab, springen die japaner lieber aus dem fenster, als einen bug zuzugeben und zu fixen ![]() ![]() ![]() @joker: dass zackzick reichlich unglaubwürdig wirkt, ist wohl kaum abzustreiten. hat er sich wohl selbst eingebrockt. aber anderen forenusern das wort zu "verbieten", bringt uns glaub ich an einen punkt, an den wir alle nicht hin wollen... also, ruhig blut ![]() |
|||||||
Arkos
Inventar |
13:40
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Och nö... nicht schon wieder. ![]() Ich hatte eine File verschickt, was den Fehler aufdeckt. Mittlerweile ist es über 130x rausgegangen und von über 90 Leuten habe ich eine Rückmeldung bekommen und KEIN einziger hatte die Kammartefakte nicht. So bleibt eben nur das Warten auf einen hoffentlichen Fix, wie auch immer der aussieht oder damit leben, aber den Fehler trotzdem nicht entschuldigen oder das Gerät kompromisslos zurückgeben. Denon sprach etwas von ca. 2 Monate. Das wäre April. Soviel Zeit müßte man ihnen einräumen. |
|||||||
okto
Inventar |
13:40
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
naja, was höchstens billig ist aus meiner sicht ist die "lucke", wenns offen is... und der layerwechsel ist für mich auch verschmerzbar, da mein alter sony (damals auch immerhin 220 euro teuer gewesen) sogar einen noch längeren layerwechsel hatte als der denon (kommt auch auf die dvd drauf an, weil bei manchmen filmen hab ich keinen layerwechsel erkannt - war dort halt gut retuchiert). von daher ist das für mich ok, weil im endeffekt das bild etc stimmt und die arbeit die der 1730 verrichtet für den preis voll ok is. aber ok, hier scheiden sich halt die geister. belassen wir es dabei. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:40
![]() |
#37
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
@ Schlappohr Nicht falsch verstehen, ich verbiete Ihm nicht das Wort. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass er es wohl besser ruhiger angehen sollte, als auf Konfrontationskurs zu gehen ![]() @ Arkos Ich bezweifel den Fehler nicht und heiße ihn nicht gut! Ich kann aber solche blödsinnigen Aussagen wie sie vom Threadersteller kommen, auch nicht unkommentiert stehen lassen. [Beitrag von JokerofDarkness am 21. Mrz 2007, 13:43 bearbeitet] |
|||||||
fischmeister
Inventar |
13:41
![]() |
#38
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Vielleicht hat jemand sein Passwort geknackt und schreibt jetzt unter seinem Nick? ![]() Habe auch dreimal gucken müssen, ob das wirklich "der" ZackZick ist ... ![]() |
|||||||
ZackZick
Stammgast |
14:29
![]() |
#39
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Das glaube ich Dir aufs Wort. ![]()
![]() Die Artefakte fand ich nicht besonders schlimm. Das 5. Element hat meine Meinung geändert, zusammen mit den Artefakten war mir das zuviel. Wer weis was noch kommt? Die DVD (das 5. Element) habe ich vor kurzem erst bekommen (Amazon). Der Bildunterschied zwischen dem Denon und meinen beiden anderen Playern ist echt krass (zu Lasten des Denon). Besonders wenn man bedenkt dass sein angebliches Vermögen alte Filme aufzupolieren so groß rausgestellt wurde. Das stimmt wahrscheinlich nur im Vergleich zu alten Gurken als Player. Dann habe ich den Denon so lange hochgejubelt bis er verkauft war. Wollte mir meine Verkaufschangen ja nicht selbst zerstören, denn viele suchen vorm Kauf in Foren Infos - hab ich ja auch gemacht, leider standen bis dahin keine Fehler auf dem Teppich. Er ist aber inzwischen verkauft, jetzt kann die Wahrheit auf den Tisch. Evtl. verteidigen einige das Teil ja aus gleichen Gründen bis aufs Messer. Vollstes Verständniss. Was meint Ihr wohl wie oft das hier ähnlich passiert. Jedem ist seine eigene Brieftasche am Nächsten. Nur sagt anschließend keiner mehr was dazu. Warum werden wohl gebrauchte relativ neue Geräte verkauft? Guckt Euch mal die Gründe an. Passt nicht zu meinen anderen Geräten usw. ? (so`n Quatsch, entweder hat man das vorher gewusst oder man schickt das Ding gleich zurück) Nein, weil man nicht zufrieden und enttäuscht ist und sich einige Dinge erst nach der Rückgabefrist (wenn vorhanden) herrausgestellt haben!!! Mir ist ein Verkauf mit 50-100 Euro Verlust (Lehrgeld) angenehmer, als mit Gewalt auf meinem Fehlkauf zu beharren und auf einem Gerät sitzen zu bleiben das mich laufend ärgert und das ich dann nach ein paar Monaten, wenn das jeder weis, mit 600 Euro (und mehr) Verlust verkaufen muß. Mein Fazit: Geräte die nicht über längere Zeit mit einheitlicher Forenmeinung gesegnet sind, sind mit Vorsicht zu geniessen. [Beitrag von ZackZick am 21. Mrz 2007, 14:31 bearbeitet] |
|||||||
Schlappohr
Inventar |
14:41
![]() |
#40
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
mir fehlen die worte.... ![]() ![]() ![]() wenn irgendwann alle menschen auf der welt so drauf sind wie du, dann erschiess ich mich. (oder irgendwen anders, aber das darf man nicht mehr sagen, wegen der internetpolizei) sollte es nicht einen passus in den forenregeln geben, der es untersagt, absichtlich falsche aussagen zu verbreiten, dann verstösst es zumindest gegen jegliche netiquette. ich bin entsetzt. |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:42
![]() |
#41
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
@ZackZick Deine Ausführungen werden immer schlimmer! Nur eins noch, weil bei mir bist Du schon auf der Ignorierliste, den T&A behälst Du 2 Jahre, obwohl er Schwierigkeiten bei der Lesbarkeit hat und Denon lässt Du nicht mal ein paar Monate um einen angekündigten Patch zu fertigen?
Wer soll Dir denn nach diesem Post noch glauben? Erst jubelst Du das Gerät (welches wissentlich mit Fehlern behaftet ist), im Forum angeblich hoch, damit es eventuell hier noch einer kauft, um sich daran noch zu bereichern! BeimBund nennt man sowas Kameradenschwein ![]() Wer soll nach solchen Aussagen, dann ein Forum oder deren Mitglieder für voll nehmen? Womit wir wieder beim Thema Rückrat wären! [Beitrag von JokerofDarkness am 21. Mrz 2007, 14:45 bearbeitet] |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:47
![]() |
#42
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Als Moderator würde ich sowas aus dem Forum ausschließen. Das hat mit Meinung nichts mehr zu tun, dass ist schlichtweg Manipulation! |
|||||||
Deschutes
Gesperrt |
14:47
![]() |
#43
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Streiten hat keinen Sinn. Der Denon hat einen Fehler, und das ist Fakt. Sogar bei mir ist es übel beim Film Crank aufgefallen. Sonst aber eher sehr selten - am meißten aber gar nicht. Es lohnt überhaupt nicht zu streiten ob das Ding gut oder schlecht ist. Wem bringt es was? Der Player ist relativ neu auf dem Markt - und wenn der Fehler behoben wird (Klopf auf Holz) dann ist der Denon 3930 für den Preis ein sehr sehr gutes Gerät. Man sollte sich nicht an so einem Fehler aufhängen, der zwar ärgerlich ist, aber bei weitem nicht so krass wie von einigen geschildert. Freu mich schon auf heute Abend, und lasse mir mein Baby nicht madig machen. ![]() ![]() |
|||||||
dyson
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#44
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
@zackzick ![]() Eigentlich habe ich gedacht Du hättest Dich gebessert. Aber jetzt steht fest. Deine Beiträge sind zum Abgewöhnen und vorallem habe ich den Eindruck, daß die Hälfte der Beiträge zusammengesponnenes Zeug ist. Nicht umsonst dauernd die Widersprüche. Ich bewege mich seit 25 Jahren im High-End Geschäft und kenne übrigens auch Deinen so viel gelobten T&A. Ich habe bessere DVD-Player und vorallem schon bessere CD Player gesehen. Kleine Anmerkung von mir zum Angeben. Einen habe ich davon. Es kann ja sein, dass Du manchen hier im Forum mit Deinem "Hochpreisprodukt" beeindrucken kannst, mich nicht. Hättest Du Deinen Denon bei einem seriösen Händler gekauft, wäre eine Rückgabe bei diesen Mängeln doch möglich gewesen, ohne finanzielle Einbußen. Den T&A habe ich mir übrigens bei meinem High-End Fachhhändler angeschaut. Wenn man gesunde Augen hat muss man feststellen, dass dieser gegen den Denon keine Chance hat. Dies bestätigt übrigens auch mein Händler. Deshalb habe ich mir den 3930 gekauft. Der Preis war nebensächlich Herr Zickzack. Es soll in diesem Forum Leute geben, die sich wirklich einen T+A leisten können aber das bessere günstigere Gerät kaufen ![]() Also bitte keine Beiträge mehr, es reicht. |
|||||||
fischmeister
Inventar |
16:37
![]() |
#45
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Mir fehlen wirklich die Worte, ZackZick. Würdest du dich BITTE gaaaaaaanz schnell aus diesem Forum abmelden?!? ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#46
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||||
Der Meinung bin ich auch. Sein Verhalten war schon schlimm genug, hier damit auch noch anzugeben ist ein Frechheit. |
|||||||
Muppi
Inventar |
13:50
![]() |
#47
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||||
Hatte überhaupt nichts mit einem Kabel zu tun, denn Denon ist bekannt für seine schlechte Fehlerkorrektur. Da nehme ich doch lieber einen mehr oder weniger sichtbaren Layerwechsel in Kauf, denn der tritt nur einmal auf. Und von diesem Chroma Bug hab ich zwar schon gehört, aber noch nichts gesehen. Ich schätze mal du hast mit deinem Denon einfach nur Glück gehabt ![]() [Beitrag von Muppi am 22. Mrz 2007, 14:04 bearbeitet] |
|||||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#48
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||||
Das schätze ich auch. Mein 2910 ist auch reif für die Tonne. Häufige Tonaussetzer bei SACDs und Bild- und Tonaussetzer bei DVD-Videos. Bild- und Tonaussetzer hatte ich auch schon beim 3800, daher kommt für mich kein Denon-DVD-Player mehr in Frage. Mit meinem Pion 989AVi bin ich dagegen sehr zufrieden. Bis auf einen gelegentlichen Layerwechsel, den ich auch nur selten als störend empfunden habe, kann ich hier nichts beanstanden. Verkaufen kann ich den nicht mehr, es sei denn, ich würde es so machen wie @ZackZick - aber so tief gesunken bin ich noch nicht und werde es auch nicht. |
|||||||
Muppi
Inventar |
16:50
![]() |
#49
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||||
Das glaubst du doch wahrscheinlich selber nicht, wie soll man dich denn da noch ernst nehmen ![]() |
|||||||
Muppi
Inventar |
16:53
![]() |
#50
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||||
Ich werde meinen 989 auch nicht verkaufen, denn wenn ich mir irgendwann mal einen HD-Player zulegen sollte, dann spiele ich mit dem Pio weiter meine "normalen" DVD`s ab ![]() [Beitrag von Muppi am 22. Mrz 2007, 17:28 bearbeitet] |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:04
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||||
Updates sind alle gemacht? Die helfen bei Denon Playern echt Wunder! Ich kann jedenfalls nicht klagen! |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3930 Netzteil Piepen MC2k am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 4 Beiträge |
Denon 3930 unruhiges Bild DerMicha am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 6 Beiträge |
HDMI beim Denon 3930 dj32musik am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 10 Beiträge |
Denon 2930 oder 3930? Gurke68 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 13 Beiträge |
DENON 3930 Firmwareupdate intra am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 13 Beiträge |
denon 3930 einstellproblem auflösung z32 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 2 Beiträge |
Denon 3930 Bildfehler? construcdead am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 16 Beiträge |
Firmwareupdate bei Denon DVD 3930 ? DVDMike am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 9 Beiträge |
Denon DVD 3930 / 2930 ? Auron am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
Denon 2930 oder 3930 ? Dav73 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.138