HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Sony DVD-NS900 Scart RGB VS. S-Video | |
|
Sony DVD-NS900 Scart RGB VS. S-Video+A -A |
||
Autor |
| |
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2007, |
Hallo an die Leute die dieses Gerät haben. Womit bekommt man eurer Meinung nach das besser Bild mit dem Player hin, über Scart RGB oder S-Video? Achja mein TV Samsung 32N71 |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2007, |
hmmm? keiner mit ner ne Meinung da? oder doch besser componente |
||
|
||
Wu
Inventar |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2007, |
Da der NS900V nach meiner Erinnerung noch kein PAL-Progessive kann, ergibt sich folgende "theoretische" Reihenfolge in der Qualität der Videoausgänge: - RGB über Scart und YUV als beste Möglichkeit - S-Video über Scart oder S-Video-Kabel als zweitbese Möglichkeit - Video (Composite) über Scart oder Videokabel als schlechteste Möglichkeit. Je nach Elektronik im TV kann es sein, dass S-Video bessere Ergebnisse bringt als RGB oder YUV besser als RGB über Scart. Muss man ausprobieren, Video ist nie zu empfehlen |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2007, |
Stimmt, hat kein progressive scan. ich werd gleich nochmal nen schönes scartkabel drann hängen und vergleichen. Aber vielleicht sollte ich mich doch von diesem gerät mal trennen und was aktuelles anschaffen mit Progressive Scan und nem HDMI anschluss. so schön das gerät auch ist, mit was neuem kann mann denke ich nicht gerade viel verkehrt machen wenn man nicht gerade ein 08/15 Gerät kauft oder? |
||
Steff70
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hi, habe den DVP-NS900 seit einigen Jahren und bisher nur über YUV an Beamer und TV angeschlossen! So weit ich mich zurückerinnern kann (wurde damals in div. Foren diskutiert), soll der Sony über Scart/RGB ein nicht ganz so gutes, ZU dunkles Bild liefern. Über YUV ist der Player, zumindest an einem non-progressive-TV, sehr gut! Vom Sound (z.B. CD) ganz zu schweigen ![]() Ansonsten siehe Posting von "Wu"! |
||
Wu
Inventar |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2007, |
Ich hatte den 900er damals an einem 55er-Röhren-TV, von daher sind meine Erkenntnisse schwer zu verallgemeinern: das RGB-Bild war nach meiner Erinenrung schon minimal dunkel, aber dabei sehr ruhig und scharf. Da ließ sich aber auch einiges justieren. Das mit dem guten Sound habe ich auch in Erinnerung, die Nachfolger (905, 930, 955, 92) konnten da nicht mithalten. Außerdem sah er toll aus, manchmal bedaure ich, ihn damals hergegeben zu haben... |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2007, |
oh leute, jetzt macht ihr es mir aber wieder schwer ihn zu verkaufen ![]() Ich glaube das ich wohl jetzt lieber noch bis zum ende des jahres mit dem player lebe anstatt mir jetzt für die kurze zeit nen neuen DVD player zu zulegen bis man weis wer sich mehr durchsetzt HD DVD oder Blu-Ray. Wäre doch bestimmt nur rausgeschmissenes Geld oder? und normale DVD's spielen die doch auch ab oder was meint ihr? [Beitrag von BulletToothTony am 22. Apr 2007, 08:56 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
10:24
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2007, |
Wenn Du mit dem Player noch zufrieden bist und auf HDMI erstmal verzichten kannst, wäre Warten vielleicht tatsächlich schlau. Die HD/BRD-Player können auch DVDs wiedergeben, einige sogar in ähnlich guter Qualität wie ein hochwertiger aktueller DVD-Player. Allerdings wird sich die Systementscheidung und Marktdurchdringung wohl noch etwas hinziehen, noch ist das alles nicht so super ausgereift... Soll es doch noch ein neuer DVD-Player sein, kommt es auf Deine Schwerpunkte an: Bild, Ton oder beides? Man muss m.E. schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, um einen aktuellen Player mit HDMI in vergleichbarer baulicher Qualität des Sony 900V zu kaufen. Das wäre dann ein Marantz 7001/7600 oder ein Denon 2930, vielleicht auch ein Yamaha 2700. Liegen alle so um 800/900 Euro (online z.T. deutlich günstiger). Das Bild ist dann nachvolziehbar besser als beim Sony 900er, der Ton auf gleichem Niveau. Ist das zu hoch angesetzt, kommen vielleicht noch der Denon 1930 (hat leider z.T. starke Laufwerksgeräusche) oder der Yamaha 1700 in Frage, die beiden liegen so zwischen 300 und 400 Euro. Im günstigten Bereich könnte noch der Panasonic S53 einen Blick wert sein, der ist ganz neu und kostet um 150 Euro. Die alle bieten HDMI und auch ein besseres Bild als der Sony 900V, die analoge Klangqualität aber eher etwas darunter. Neben den Genannten gibt es natürlich noch weitere Player, aber dies sind so die aktuellen "Renner". |
||
Paesc
Inventar |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2007, |
Stimme meinem Vorredner zu. Ein adäquater Ersatz in ungefähr der gleichen Preisklasse für den Sony DVP-NS900V, den ich auch vor knapp 5 Jahren gekauft habe, sind Marantz DV7001/DV7600 (Vorgänger des DV7001), Denon DVD-2930 und Yamaha DVD-S2700. Ich würde Marantz den Vorzug geben, aber das muss jeder selber wissen. Bildlich und klanglich sind alle erwähnten Player mindestens auf dem gleichen Niveau wie der Sony, in einigen Bereichen besser. Der Sony wurde vor allem als Klang-Wunder gefeiert, da dürften insbesondere die Marantz-Player mittlerweile besser sein. Im DV7001-Thread wird er ziemlich gelobt. Greez Paesc |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2007, |
bin auch eben gerade auf den S53 von Pana gestoßen, und muss sagen der würde mich interessieren und mir vollkommen reichen. ich hab mir den NS900 nicht wegen SACD gekauft oder der ausgezeichneten Klangqualität(mein Musikgeschmack gibt es eh nett auf SACD, wobei es sich glaube ich auch nicht wirklich durchgesetzt hat) sondern weil ich ein Qualitativ hochwertiges Gerät haben wollte (und ich damals noch Geld hatte ![]() ![]() Kurz gesagt: du hörst es ganz bestimmt nicht heraus ob der NS900 oder der S53 laufen würde. was nützt dir das stärkste glied in einer schwachen kette. |
||
Wu
Inventar |
11:54
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2007, |
Dann vesuch doch mal den Panny. Mit ein bisschen Glück wirst Du den Sony (bei gutem Zustand) für das gleiche Geld oder mehr wieder los und musst nix zubezahlen. |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2007, |
ich glaube so wird es auch kommen, ja es ist zeit für was neues ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony NS900 bzw. NS955 jupzup am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 2 Beiträge |
Sony DVP-NS900 Angreal am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 7 Beiträge |
Sony DVP-NS900 Servicemenü Buzz am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 8 Beiträge |
DVD-Player: Scart/RGB-Ausgang ac-bernd am 11.04.2003 – Letzte Antwort am 14.04.2003 – 3 Beiträge |
Bildqualität: RGB-Scart vs. Upscale HDMI CrazyLexx am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge |
Scart (RGB) vs. HDMI bei "normalen" DVDs Vegeta85 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 7 Beiträge |
RGB über SCART vs. Komponente dAnEiL am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 7 Beiträge |
RGB @ Sony DVD Player ? k3nny am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 3 Beiträge |
Anschluss DVD-Player über SCART (RGB) Flat_Gucker am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 10 Beiträge |
billig DVD Player: HDMI Vs. Scart coco155 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.412