Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Der Panasonic DVD S53EG-S/K - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Italia99
Inventar
#752 erstellt: 13. Nov 2007, 18:29
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??
olli_62
Inventar
#753 erstellt: 13. Nov 2007, 18:45

Italia99 schrieb:
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??


Ja, das ist richtig, es gibt nur einen koaxialen Digitalausgang.

Gruß Olli
Italia99
Inventar
#754 erstellt: 13. Nov 2007, 18:46

olli_62 schrieb:

Italia99 schrieb:
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??


Ja, das ist richtig, es gibt nur einen koaxialen Digitalausgang.

Gruß Olli


Und wie schliesse ich den AVR an?
ChaosChristoph
Inventar
#755 erstellt: 13. Nov 2007, 21:22

Italia99 schrieb:

olli_62 schrieb:

Italia99 schrieb:
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??




Ja, das ist richtig, es gibt nur einen koaxialen Digitalausgang.

Gruß Olli


Und wie schliesse ich den AVR an?


Am koax-Eingang;)

Wenn Du keine Eingänge mehr frei hast,kannst Du auch einen opti-> koax Wandler nehmen.
z.B. :
http://www.vgm21.de/...lusive-Netzteil.html
14€ + Versand
achema
Inventar
#756 erstellt: 14. Nov 2007, 10:39

Italia99 schrieb:

olli_62 schrieb:

Italia99 schrieb:
Stimmt es, dass der S53 keinen optischen ausgang hat??
Um meinen AVR anzuschliessen??


Ja, das ist richtig, es gibt nur einen koaxialen Digitalausgang.

Gruß Olli


Und wie schliesse ich den AVR an?


Normal hat jeder AVR Coax anschlüsse!
Ich meine sogar mal gelesen zu haben, das die Coax Verbindung der optischen vorzuziehen wäre, da sie besser sein soll.
Grund dafür ist wohl der Sitz der Stecker. Die optischen sitzen wohl nicht so fest und dadurch sollen Verluste entstehen.
Ich konnte zuwar noch keinen Unterschied feststellen...aber wer weiß!
Almera2000
Stammgast
#757 erstellt: 16. Nov 2007, 22:01
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, dann ist der von Christoph genannte Wandler hier nicht brauchbar. Denn dieser wandelt ja optische Signale in Coax-Signale um und nicht andersherum.


Gruß Almera
ChaosChristoph
Inventar
#758 erstellt: 17. Nov 2007, 11:03

Almera2000 schrieb:
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, dann ist der von Christoph genannte Wandler hier nicht brauchbar. Denn dieser wandelt ja optische Signale in Coax-Signale um und nicht andersherum.


Gruß Almera


habe ich mich echt vertan
Dann nimm´ halt das Gegenstück, ebenfalls dort erhältlich
_matze_
Ist häufiger hier
#759 erstellt: 18. Nov 2007, 17:04
Guten Tag :-)

ich brauche auch mal wieder einen neuen DVD Player, momentan sehe ich mir meine Filme noch über eine XBOX360 die per VGA an einem Samsung LE32N71B LCD hängt an. Das ist mir allerdings mittlerweile zu doof wegen dem Lüfter und dem Laufwerk was schon wieder am sterben ist.

Kann der S53 da von der Bildqualität her mithalten? Oder muss ich hier eine Stufe höher auf den S-100 gehen?

Wäre toll wenn da jemand Erfahrungen hat :-)

MfG

matze
ChaosChristoph
Inventar
#760 erstellt: 18. Nov 2007, 19:59

_matze_ schrieb:
Guten Tag :-)



Kann der S53 da von der Bildqualität her mithalten? Oder muss ich hier eine Stufe höher auf den S-100 gehen?

Wäre toll wenn da jemand Erfahrungen hat :-)

MfG

matze


Mit der DVD-Bildqualität der X-Box können beide locker "mithalten".
Ich habe aber gerade vom 53 auf den 100 gewechselt, weil der Deinterlacer/Scaler des 100 sauberere Arbeit abliefert als der 53. Grund dürfte der Chip selbst sein:
S53: Panasonic Chip
S100: Faroudja Chip
rolflehnert
Ist häufiger hier
#761 erstellt: 20. Nov 2007, 11:47
Hi,

kann mir einer von Euch sagen, ob der S53 einen Bildschirmschoner hat?
Konnte hier im Forum nichts dazu finden und auch in der Anleitung auf den Panasonic-Seiten steht da nichts zu drin.

Gruß Rolf
ducho
Ist häufiger hier
#762 erstellt: 20. Nov 2007, 12:27
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern nun endlich auch den DVD-S53EG-K geleistet. Zuhause angeschlossen und genossen

Allerdings eine Frage habe ich bzw. es wundert mich ...
das ich den Player via HDMI angeschlossen habe gehe ich eigentlich davon aus das ich ein 720p und kein 576p signal am TV empfangen müsste oder?

Wenn ich allerdings auf meinem Plasma die Info dazu abrufe erscheint "576p Signal" ... musste ich was umstellen oder irre ich mich einfach in der Annahme das es 720p sein müssten.

Habe gestern leider nicht mehr nachgesehen was die xbox 360 sagt die ich auch via HDMI am TV habe, ich meine aber es wäre da ein 720p Signal.

Könnt ihr mir mal kurz auf die Sprünge helfen bitte? Danke.

Welchen komponenten meine Anlage hat sehr iht in der Signatur.

Danke für Feedback & Gruß D.
olli_62
Inventar
#763 erstellt: 20. Nov 2007, 12:51

ducho schrieb:
Wenn ich allerdings auf meinem Plasma die Info dazu abrufe erscheint "576p Signal" ... musste ich was umstellen oder irre ich mich einfach in der Annahme das es 720p sein müssten.


Hi ducho,

schau mal auf Seite 17 des Handbuchs, "Bildschirmmenü 4 (HDMI)". Unter Videoformat wird die Ausgabeauflösung eingestellt.

Ansonsten empfehle ich dir diesen Post von ChaosChristoph, seine Einstellungen und Hinweise haben mir sehr geholfen

Gruß Olli
ducho
Ist häufiger hier
#764 erstellt: 20. Nov 2007, 12:59
Hey Olli danke für die schnelle Antwort ... jetzt jann ich es kaum abwarten dass endlich 16 Uhr ist damit ich nach hause fahren kann um das zu testen

danke & gruß

D.
chief74
Stammgast
#765 erstellt: 20. Nov 2007, 15:07
Ich bin mit dem S-53 sehr zufrieden, habe aber eine Frage:
Welchen Bildmodus benutzt ihr?
Normal, Kino1/2, dynamisch, was ist hier die beste Wahl?
ducho
Ist häufiger hier
#766 erstellt: 20. Nov 2007, 15:26
Also ich habe es gestern nur mal 'schnell' ausprobiert und bin bei Kino geblieben .... dynamik ist ja eh nicht zu empfehlen ... es sei denn mann hat ein wohnzimmer wie bei mediamarkt die TV abteilung LOL

werde aber nach ausgibiegem testen heute abend noch was zu dem thema schreiben.

Gruß D.
chief74
Stammgast
#767 erstellt: 20. Nov 2007, 18:40

ducho schrieb:
Also ich habe es gestern nur mal 'schnell' ausprobiert und bin bei Kino geblieben .... dynamik ist ja eh nicht zu empfehlen ... es sei denn mann hat ein wohnzimmer wie bei mediamarkt die TV abteilung LOL

werde aber nach ausgibiegem testen heute abend noch was zu dem thema schreiben.

Gruß D.


Freue mich auf Deinen Test. Bei Kino gibt es ja auch Kino1 und Kino2.
Dynamik ist wirklich etwas übertrieben, da hast Du recht.
Werde heute Abend auch testen.
vampirhamster
Inventar
#768 erstellt: 20. Nov 2007, 19:54
Hi,
bei mir hat sich relativ schnell Kino1 als der Modus herausgestellt hat den ich eingeschaltet lasse. Im Handbuch war irgendwo der Unterschied zw. Kino1 und Kino2 erläutert. Einer ist besser fuer sehr dunkle Szenen.
chief74
Stammgast
#769 erstellt: 20. Nov 2007, 20:42
Kino 1? Muß ich später mal ausprobieren, im Moment läuft bei mir der S53 im normal Modus.
ducho
Ist häufiger hier
#770 erstellt: 21. Nov 2007, 14:54
SO gesagt getan ... habe gestern rum gespielt .... war aber zu faul um den lapotp anzumachen und zu posten ... statt dessen habe ich mir alles schön aufgeschrieben und dann den zettel heute morgen liegen lassen LOL

also folgen meine einstellungen morgen dann sorry

aber ich kann auch so sagen das ich im Kino 1 modus bin ... das weiß ich noch.

D.
chief74
Stammgast
#771 erstellt: 21. Nov 2007, 15:15
Ich kann mich im Moment nicht zwischen Kino 1/2 und Normal entscheiden. Ist gar nicht so leicht.
theodor65
Schaut ab und zu mal vorbei
#772 erstellt: 21. Nov 2007, 18:05
Ein toller DVD player der s53
Drain
Ist häufiger hier
#773 erstellt: 23. Nov 2007, 19:42
Entweder ich hab Tomaten auf den Augen oder es gibt das wirklich nicht.

Wie kann ich nen Zeitsprung machen? Und damit meine ich jetzt aber keine Zeitreise
Habe ein paar selbstgebrannte DVDs, alle ohne Kapitel. Möchte ich vorspringen geht das nur per Schnellvorlauf. Oder wo ist die Funktion.

Grüße und danke für Tipps
Drain
Drain
Ist häufiger hier
#774 erstellt: 25. Nov 2007, 15:31
Und was ich jetzt auch nochmal ausgraben will ist die Problematik mit den Doublelayer-DVDs. Ich verwende die von Verbatim (DVD+R) und habe massive Probleme damit.
Zum Teil gibt es kurze Hänger beim Abspielen. Geht aber meistens soweit, daß es gar nicht mehr weiter geht, der Player dann irgendwelche Anschlaggeräusche macht und sich letztendlich aufhängt.
Ganz toll also.

Meint ihr ein Austausch kann da was helfen? Manche hier scheinen mit DL ja gar keine Probleme zu haben.

Drain
chief74
Stammgast
#775 erstellt: 26. Nov 2007, 08:25

Drain schrieb:
Und was ich jetzt auch nochmal ausgraben will ist die Problematik mit den Doublelayer-DVDs. Ich verwende die von Verbatim (DVD+R) und habe massive Probleme damit.
Zum Teil gibt es kurze Hänger beim Abspielen. Geht aber meistens soweit, daß es gar nicht mehr weiter geht, der Player dann irgendwelche Anschlaggeräusche macht und sich letztendlich aufhängt.
Ganz toll also.

Meint ihr ein Austausch kann da was helfen? Manche hier scheinen mit DL ja gar keine Probleme zu haben.

Drain


Absolut keine Probleme mit DL. Habe auch fast alles von Verbatim (+/-), bin hochzufrieden damit.
Ich finde Verbatim sogar am besten, hatte weder Datenverlust noch Ausschuss.
Drain
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 27. Nov 2007, 10:09

chief74 schrieb:

Absolut keine Probleme mit DL. Habe auch fast alles von Verbatim (+/-), bin hochzufrieden damit.
Ich finde Verbatim sogar am besten, hatte weder Datenverlust noch Ausschuss.


Tja, dann scheine ich eines der schlechteren Geräte erwisccht zu haben.
Kann man sagen, daß bestimmte Chargen betroffen sind?

Drain
wossName
Neuling
#777 erstellt: 29. Nov 2007, 15:09
Nochmal zum Thema Laufwerksgeräusch:

Ich habe meinen S53 aufgrund der positiven Erwähnung hier bei TSN bestellt.
War auch sehr schnell da und ich kam mit dem Player eigentlich gut zurecht.

Aber: das Laufwerk hat während des Films kontinuierlich ein (im Abstand von
2-3 m) gut hörbares, mittel- bis hochfrequentes Surren von sich gegeben.
Völlig inakzeptabel, da man in jeder Dialogszene aus dem Film gerissen wurde.
Dagegen ist mein Yamakawa 715 (den ich ersetzen wollte) flüsterleise und
der hat nicht unbedingt ein Qualitätslaufwerk !

Also habe ich das Gerät zurück an TSN geschickt, mit der Bitte um Austausch.
Gestern kam die Antwort, dieses Geräusch sei bei dem Player normal !

Das kann doch nicht sein, oder ? Bei dem Laufwerksgeräusch kann man
eigentlich nur dann mit dem Player zufrieden sein, wenn man halb taub ist,
oder nur Actionfilme anschaut.

Sollte ich den S53 evtl. noch bei einem anderen Händler bestellen ?
nafets81
Stammgast
#778 erstellt: 30. Nov 2007, 14:25
Interessiere mich u.a. auch für den S53 und habe da mal eine Frage an euch Besitzer:

Weiter vorne im Thread wurde angesprochen, dass er DivX/Xvid-Dateien via HDMI nur in Originalgröße und nicht aufgezoomt darstellt. Also dann mit Rändern an den Seiten Stimmt das wirklich?
Ich schaue zwar nicht viele DivX-Dateien, aber meine Serien aus Toronto sollten doch schon bildschirmfüllend dargestellt werden. Das bekommen ja sogar weitaus günstigere Geräte hin.

Wollte den S53 via HDMI an einen Panasonic Plasma (37PV71F) anschließen.

Grüße und besten Dank
Stefan
SuperAggy
Ist häufiger hier
#779 erstellt: 30. Nov 2007, 19:07
Jo, stimmt leider.
hannibal
Stammgast
#780 erstellt: 02. Dez 2007, 13:10
Liegt dem Player ein Hdmi Kabel bei oder muss man selbst eins kaufen?
axoelt
Ist häufiger hier
#781 erstellt: 02. Dez 2007, 13:18
Da liegen nur die nötigsten Klingeldrähte bei. Würde mich auch wundern, wenn man in dem Preissegment hochwertige Kabel in die Ausstattung mit aufnehmen würde, das haben ja noch nicht einmal die teuren Spitzengeräte.
zill
Neuling
#782 erstellt: 03. Dez 2007, 01:56
Habe mir den Pana S53 gleich mit zu meinem 37" PV71 geholt und bin eigentlich ganz zufrieden, das einzige was stört ist das nicht skalieren von DivX Filmen.
Habe schon einige getestet, habe aber immer einen schwarzen Rand rund um das Bild.
Gibt es da wirklich keine möglichkeit dies in Verbindung mit dem HDMI Kabel weg zu bekommen?
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier
#783 erstellt: 05. Dez 2007, 00:31
Ich muss jetzt auch mal nachfragen.

Wollte mir auch den 53 holen. Mein Kumpel hat den an einem Sharp 100Hz LCD angeschlossen, aber der hat kein Full HD.

Ich dachte immer der Player würde auf 1080 hochskalieren.

Er meinte aber, dass er bei ihm bei 720p dicht macht !!!
(glaube das stand irgendwo bei HDMI Status geprüft drin). Hätte er das gewusst hätte er sich den nicht gekauft und einen ohne HDMI genommen.

1) Liegt das jetzt an seinem TV was kein Full HD hat und wäre das Bild an meinem Sharp LC 46 XL2 dann besser wegen FULL HD ???

2) Ist das Bild von einem Player mit HDMI jetzt wirklich besser als das von einem ohne ???
ChaosChristoph
Inventar
#784 erstellt: 05. Dez 2007, 09:08

Lustiger_Lurch schrieb:
...an einem Sharp 100Hz LCD angeschlossen, aber der hat kein Full HD.
...Er meinte aber, dass er bei ihm bei 720p dicht macht !!!
(glaube das stand irgendwo bei HDMI Status geprüft drin). Hätte er das gewusst hätte er sich den nicht gekauft und einen ohne HDMI genommen.

1) Liegt das jetzt an seinem TV was kein Full HD hat und wäre das Bild an meinem Sharp LC 46 XL2 dann besser wegen FULL HD ???[/b]


Sein Sharp kann kein FullHD verarbeiten oder gar wiedergeben.
Der S53 erkennt das auch richtig und schaltet automatisch in die nächst tiefere progressive Stufe (720p). 1080i sollte er aber einstellen können.
Ob eine DVD hochgerechnet auf FullHD wirklich gut aussieht, liegt am Zusammenspiel der Rechner(Deinterlacer+Scaler) des Players und des TVs. Theoretisch ist HDMI mit progressiver Zuspielung dem RGB-Signal überlegen, weil das Signal auf der DVD vorliegt und ein LCD IMMER progressiv wiedergibt. Man könnte also auch den YUV-Anschluss nehmen, aber die Flachmänner sind auf das digitale HDMI-Signal hin optimiert. Das zeigen die Usererfahrungen mit den unterschiedlichen Bildqualitäten an den Eingängen immer wieder.
Die Qualität ist durch die ganze Hochrechnerei bei DVDs nicht zwingend besser. Das Ausgangsmaterial bleibt 576p(NTSC 480p).
FullHD holt man sich aber nicht der DVDs, sondern HD/BluRay bzw. HD(S2)-SAT wegen, die im Ausgangsmaterial eben die entsprechend hohe Auflösung besitzen. Nur für DVDs so viel Geld für einen 1080p-TV auszugeben ist über´s Ziel hinausgeschossen.


[Beitrag von ChaosChristoph am 05. Dez 2007, 09:16 bearbeitet]
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 05. Dez 2007, 12:39

ChaosChristoph schrieb:

Ob eine DVD hochgerechnet auf FullHD wirklich gut aussieht, liegt am Zusammenspiel der Rechner(Deinterlacer+Scaler) des Players und des TVs. Theoretisch ist HDMI mit progressiver Zuspielung dem RGB-Signal überlegen, weil das Signal auf der DVD vorliegt und ein LCD IMMER progressiv wiedergibt. ......


Danke für die schnelle Antwort.

Soll also heißen, wenn ich mir nur DVD´s angucke dann lohnt sich ein HDMI Player nicht unbedingt zu kaufen da der Unterschied nicht zu groß ist zu einem normalen DVD Player !!!

Also kann ich mir ja dann die 150 Euro für den S53 eigentlich sparen.
ChaosChristoph
Inventar
#786 erstellt: 05. Dez 2007, 20:36

Lustiger_Lurch schrieb:
Soll also heißen, wenn ich mir nur DVD´s angucke dann lohnt sich ein HDMI Player nicht unbedingt zu kaufen da der Unterschied nicht zu groß ist zu einem normalen DVD Player !!!

Also kann ich mir ja dann die 150 Euro für den S53 eigentlich sparen.


Ich habe den Unterschied zu Scart-RGB auf meinem LCD mit HDMI schon bemerkt.
Du must einfach mal testen, wie das Zusammenspiel funzt und was für eine Qualität Dein momentaner Player vergleichsweise liefert.


[Beitrag von ChaosChristoph am 05. Dez 2007, 20:38 bearbeitet]
Sui77
Ist häufiger hier
#787 erstellt: 08. Dez 2007, 01:15
Ich bekomm die Kriese.

Hab mir den S53 besorgt und mittels eines HDMI-Kabels an den TH-42PV71FA angeschlossen.

Was soll ich sagen: Nix mit Vira Link.

Alles ausprobiert, beide Buchsen, an aus etc...


Tips?

KABEL
Sui77
Ist häufiger hier
#788 erstellt: 08. Dez 2007, 01:16
Ach ja: Welche Einstellungen für's Bild ansonsten?

Gibt es ein How-To?
centauri
Ist häufiger hier
#789 erstellt: 09. Dez 2007, 21:00
S53 und S100 zu hause getestet (an Panasonic Plasma TH-37PV60EH) und habe mich für den S100 entschieden:
Deinterlacing ist beim S100 besser (Bildanalyse erkennt Grafikelementen in Videos). Dafür bietet der S53 die Möglichkeit den Transfer-Modus bequem per Tastendruck auszuwählen -> Autom. , Kino oder Video. Der S100 nur Autom. oder Video.

Ansonsten bietet der S53 das farbstärkere Bild und die schärferen Kanten. Der S100 punktet mit einer etwas feinere Auflösung, der S53 mit der Möglichkeit bequem per Tastendruck die unterschiedlichen Bildmodi auszuwählen.

Merkwurdig: Die 576i/p HDMI-Bildausgabe des 53er ist deutlich unschärfer als über Komponentenanschluß. 720p und 1080i über HDMI sieht schon deutlich schärfer aus, wobei die 1080p Bildausgabe an den TH-37PV60EH gar nicht angeboten wird. 1080i wirkt jedoch einen Tick schärfer und flüssiger als 720p.

Die HDMI-Bildausgabe des S100 ist dank Bildanalyse und besseren Deinterlacing bei 576p (576i steht über HDMI nicht zur Verfügung), 720p und 1080i/p flüssiger.

Der Layerwechsel des S53 ist zumindest bei den meisten DVDs (z.B. "Contact") gar nicht sichtbar, beim S100 bleibt das Bild kurzzeitig aber sichtbar stehen.

Dafür unterstützt der S100 CD-Text und MP3-Tags.
Die Fehlerkorrektur des S53 schaffte es "defekte" DVDs tlw. abzuspielen. Der S100 verweigerte bei solchen Scheiben die Wiedergabe.

Also beide Player haben Vor- und Nachteile. Der "Premium-Player" S100 musste sich in vielen Disziplinen geschlagen geben, und das auch beim Preis. Dennoch bot er das subjektiv bessere Bild.

MfG
PC


[Beitrag von centauri am 09. Dez 2007, 21:05 bearbeitet]
ChaosChristoph
Inventar
#790 erstellt: 09. Dez 2007, 21:32

centauri schrieb:
Deinterlacing ist beim S100 besser (Bildanalyse erkennt Grafikelementen in Videos). Dafür bietet der S53 die Möglichkeit den Transfer-Modus bequem per Tastendruck auszuwählen -> Autom. , Kino oder Video. Der S100 nur Autom. oder Video.

MfG
PC


Der 100 hat nur die beiden Einstellungen, weil es keine Stellung bei ihm gibt wie AUTO beim 53, der dann als reiner Flagreader agiert. Der 100 bietet in AUTO gleich den adaptiven Filmmode, der falsch gesetzte Flags automatisch erkennt und korrigiert.
Zusätzlicher Nachteil des 53: Der manuelle feste Filmmode mit KINO muss bei jedem DVD Starten neu gewählt werden. Der 100 bleibt immer im AUTO Modus.
Das war in Verbindung mit dem deutlich besseren Deinterlacing des 100 auch bei mir der Entscheidungsgrund, den 53 wieder zu verkaufen. Der 53 ist beim Bild sehr gut, aber zeigt auch gnadenlos und sehr deutlich jeden Bild-Fehler.
Sui77
Ist häufiger hier
#791 erstellt: 14. Dez 2007, 10:36
PUSH




quote="Sui77"]Ich bekomm die Kriese.

Hab mir den S53 besorgt und mittels eines HDMI-Kabels an den TH-42PV71FA angeschlossen.

Was soll ich sagen: Nix mit Vira Link.

Alles ausprobiert, beide Buchsen, an aus etc...


Tips?

[url=http://cgi.ebay.de/HDMI-Kabel-Clicktronic-Home-Cinema-2-0-m-24-Karat-verg_W0QQitemZ260188136678QQihZ016QQcategoryZ131892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem]KABEL[/url][/quote]
achema
Inventar
#792 erstellt: 14. Dez 2007, 11:46
[quote="Sui77"]PUSH




quote="Sui77"]Ich bekomm die Kriese.

Hab mir den S53 besorgt und mittels eines HDMI-Kabels an den TH-42PV71FA angeschlossen.

Was soll ich sagen: Nix mit Vira Link.

Alles ausprobiert, beide Buchsen, an aus etc...


Tips?

[/quote]


Die Diskussion wurde hier schon ganz am Anfang geführt.
Das Problem ist Dein Kabel...nimm ein neues von z.B. Inakustik oder Hama und es wird funktionieren.
Lies Dich mal die ersten Seiten ein, dort wirst Du jede Menge Tipps zu den passenden Kabeln erhalten.


[Beitrag von achema am 14. Dez 2007, 11:48 bearbeitet]
DaVinci
Hat sich gelöscht
#793 erstellt: 25. Dez 2007, 13:27
Hallo Leute,

habe seit gestern auch den DVD-S53 hier. Bis letzte Woche hatte ich dazu noch einen Sony DVP-NS78H, der meinem Vater gehört.

Mit dem Panasonic (über HDMI am LCD) habe ich senkrechte Streifen im gesamten Bild, die bei 37" in Abständen von etwa 1cm auftreten und etwa 3mm breit sind.

Je nach Einstellung des Players (HD-Enhancer an), Auflösung etc. sind die Streifen von minimal sichtbar dis deutlich zu sehen. Besonders bei der Wiedergabe dunkler Flächen fällt dass auf.

Angeschlossen ist der Player über dieses Kabel, dass laut Hirsch-Ille allen Ansprüchen gewachsen sein sollte:

HDMI bei Hirsch-Ille

Mit dem Sony traten diese Streifen nicht auf. Den hatte ich mit einem billigen HDMI-Kabel aus dem MM angeschlossen. Ich habe die Player mit dem gleichen TV-Gerät und den gleichen DVD`s getestet.

Hat jemand eine Idee dazu?
Almera2000
Stammgast
#794 erstellt: 25. Dez 2007, 20:23
Hallo Jens,

ich gehe mal davon aus, dass Du die Kombinationen alter Player und neues Kabel sowie neuer Player und altes Kabel auch schon ausprobiert hast. Das Ganze sieht sehr nach einem defekten S53 aus. Da hilft nur der Gang zum Händler.

Kleiner Tipp noch am Rande: Ich habe meinen im September gekauften S53 eingemottet. Hier läuft seit Anfang Dezember ein 50 Euronen-Gerät vom Lidl mit entscheidend besserer Bildqualität via HDMI und zusätzlichen Features (USB, SD-Karte, JPG in 1080i-Qualität, ...).


Gruß Almera
DaVinci
Hat sich gelöscht
#795 erstellt: 27. Dez 2007, 12:56
Hallo,

nein, den Sony und das alte Kabel habe ich leider nicht mehr vor Ort. Das bekam mein Vater vor 2 Wochen zum neuen System.

Da sich der S53 beim Einschalten auch anhört, als hätte man ein kräftiges Heizgebläse eingeschaltet, gehe ich definitiv von einem Defekt des Gerätes aus und werde das Gerät reklamieren.

Ich werde ihn wahrscheinlich gegen den Sony tauschen, da mir auch die billige Frontblende des S53 nicht gefällt.
chief74
Stammgast
#796 erstellt: 27. Dez 2007, 21:27

Almera2000 schrieb:
Hallo Jens,

ich gehe mal davon aus, dass Du die Kombinationen alter Player und neues Kabel sowie neuer Player und altes Kabel auch schon ausprobiert hast. Das Ganze sieht sehr nach einem defekten S53 aus. Da hilft nur der Gang zum Händler.

Kleiner Tipp noch am Rande: Ich habe meinen im September gekauften S53 eingemottet. Hier läuft seit Anfang Dezember ein 50 Euronen-Gerät vom Lidl mit entscheidend besserer Bildqualität via HDMI und zusätzlichen Features (USB, SD-Karte, JPG in 1080i-Qualität, ...).


Gruß Almera


LOOOL, wenn ein Lidl Player ein besseres Bild als der S53 haben soll, dann ist der S53 wohl defekt.
Ich habe einen 42" Plasma, der S53 macht ein ausgezeichnetes Bild über HDMI. Ich konnte schon mit einigen Playern bis 350€ vergleichen, der S53 braucht sich von der Bildqualität wirklich nicht verstecken.
Maschurke
Ist häufiger hier
#797 erstellt: 28. Dez 2007, 00:16
Hi Leute,

ich möchte meinen bereits knapp 6 jahre alten Aldi DVD player gegen den Pana S 53 austauschen.

Ich besitze einen Panasonic TH 42 PX 60 EH und wollte fragen, wie der S 53 zum Plasma passt.

Hat jemand den gleichen TV und betreibt daran den S 53? wie sind eure erfahrungen? seid ihr zufrieden?

Danke schon mal für eure antworten...

Gruß,

Maschurke
chief74
Stammgast
#798 erstellt: 28. Dez 2007, 14:32

Maschurke schrieb:
Hi Leute,

ich möchte meinen bereits knapp 6 jahre alten Aldi DVD player gegen den Pana S 53 austauschen.

Ich besitze einen Panasonic TH 42 PX 60 EH und wollte fragen, wie der S 53 zum Plasma passt.

Hat jemand den gleichen TV und betreibt daran den S 53? wie sind eure erfahrungen? seid ihr zufrieden?

Danke schon mal für eure antworten...

Gruß,

Maschurke


Ich habe den TH 42PV60EH, also gut vergleichbar. Ich kann nur eine ganz klare Empfehlung aussprechen. Passen wunderbar zusammen.
Almera2000
Stammgast
#799 erstellt: 28. Dez 2007, 19:46
Hallo Chief,

Du sagst, dass Du verschiedene Geräte via HDMI getestet hast. Hast Du denn mal 2 Geräte parallel getestet? Oder jeweils mit einem Abstand von einigen Tagen? Ich könnte mir vorstellen, dass durch eine zeitversetze Testung die Bildqualität einer DVD nicht mehr so richtig verglichen werden kann. Getestet habe ich u. a. mit "Die Mumie kehrt zurück" und "Gladiator". Sitzt man ca. 3 Meter vom LCD weg, ist dass Bild des S53 gut. Steht man aber direkt vor dem LCD, dann ich sehr wohl qualitative Unterschiede zwischen dem S53 und dem Lidl-Player feststellen.

Aus Deinen Angaben entnehme ich, dass Du ein 42"-Gerät hast. Somit ist Dein Gerät Full-HD-fähig. Hier werkelt aus Platzgründen nur ein 32"-Gerät (also somit nicht Full-HD-tauglich). Da könnten evtl. auch noch qualitative Einbußen liegen.

Und sei bitte ehrlich: Die Wiedergabe von JPG's sieht nicht gut aus, da das Bild vom S53 ja nicht hochskaliert wird. Da sah die Bilddarstellung mit meinem alten LG-Player besser aus, der einfach nur mit Scart am LCD angeschlossen war. Der Lidl-Player stellt die Bilder via HDMI mit 1080i dar. Somit ein klasse Bild.


Gruß Almera
chief74
Stammgast
#800 erstellt: 28. Dez 2007, 19:58

Almera2000 schrieb:
Hallo Chief,

Du sagst, dass Du verschiedene Geräte via HDMI getestet hast. Hast Du denn mal 2 Geräte parallel getestet? Oder jeweils mit einem Abstand von einigen Tagen? Ich könnte mir vorstellen, dass durch eine zeitversetze Testung die Bildqualität einer DVD nicht mehr so richtig verglichen werden kann. Getestet habe ich u. a. mit "Die Mumie kehrt zurück" und "Gladiator". Sitzt man ca. 3 Meter vom LCD weg, ist dass Bild des S53 gut. Steht man aber direkt vor dem LCD, dann ich sehr wohl qualitative Unterschiede zwischen dem S53 und dem Lidl-Player feststellen.

Aus Deinen Angaben entnehme ich, dass Du ein 42"-Gerät hast. Somit ist Dein Gerät Full-HD-fähig. Hier werkelt aus Platzgründen nur ein 32"-Gerät (also somit nicht Full-HD-tauglich). Da könnten evtl. auch noch qualitative Einbußen liegen.

Und sei bitte ehrlich: Die Wiedergabe von JPG's sieht nicht gut aus, da das Bild vom S53 ja nicht hochskaliert wird. Da sah die Bilddarstellung mit meinem alten LG-Player besser aus, der einfach nur mit Scart am LCD angeschlossen war. Der Lidl-Player stellt die Bilder via HDMI mit 1080i dar. Somit ein klasse Bild.


Gruß Almera


Hallo Almera,
Natürlich waren da zeitliche Abstände dazwischen. Ich hatte unter anderem Denon 1930, 1730, Panasonic S52, S99. Und diverse billige Player.
Der S53 ist auf meinem 42" Schirm absolut mit den Denons und den anderen Panas vergleichbar, und schlägt die billig Player um Welten.
Ich spreche jetzt nur vom reinen Filme schauen, für nichts anderes wird der Player bei mir genutzt.
Wie es mit JPG's aussieht kann ich daher nicht sagen.
Natürlich deckt er schlecht gemasterte DVDs auch auf, dafür sind ordentlich bis sehr gut gemasterte DVDs wirklich klasse.

Gruß
Chief.
Maschurke
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 30. Dez 2007, 15:22
Hi Leute,

ist im Lieferumfang des S 53 ein HDMI Kabel dabei oder muß ich noch eins dazubestellen?

Wenn ja welches könnt ihr so empfehlen (möglichst günstig)

Gruß,

Maschurke
ChaosChristoph
Inventar
#802 erstellt: 30. Dez 2007, 21:28
Steht weiter Vorne im Thread: Nein.
Kabel gibt es überall. Achte drauf, dass es ein Highspeed Kabel ist (wird auch mal als HDMI 1.3 angeboten), damit Du den Viera Link nutzen kannst (der 53 hat die abgespeckte Variante drauf).
Wenn Du den Player bei TSN-CD codefree bestellst, nimm einfach dies hier gleich mit:
http://www.tsn-cd.de...high-speed-grau.html
Kompatibel und Preis sind auch noch ok. Versandkosten erledigen sich auch damit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-S53EG-K codefree schalten
benizzle am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  4 Beiträge
Pana DVD-S53EG-K Codefree.
16V_Golf_Lars am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  12 Beiträge
Panasonic DVD-S53EG
Hellseeker79 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  2 Beiträge
Panansonic S53EG-K oder S54EG-K
soultrain am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S53EG - EINSTELLUNGEN WEG NACH STROMWEGNAHME!
lulu8519 am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  7 Beiträge
Bildqualität Samsung DVD-HD 870 vs. Panasonic DVD S53EG
Tommy-Kiel am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  6 Beiträge
Panasonic DVD-S49EG-K
gefährte am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Panasonic DVD S 100 EG K
puerken am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
Nachfolger Pana 52 (S53EG) schon raus ?
Cante am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
Panasonic DVD-S 49 EG-K/S Erfahrungen?
febbel am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534