HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Neuer SONY DVP-NS78H - Nachfolger des NS76H | |
|
Neuer SONY DVP-NS78H - Nachfolger des NS76H+A -A |
||
Autor |
| |
angstridden
Neuling |
17:15
![]() |
#151
erstellt: 09. Apr 2008, |
Danke für den Tipp. Werde ich antesten. Was kannst Du mir denn über Deinen Denon DVD-1740 berichten? Wenn Du Zeit und Bock hast würde ich mich über eine kurze PM dazu freuen. |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#152
erstellt: 09. Apr 2008, |
Über den DVD1740 kann ich nichts negatives sagen. Top Bild und die Ruckelproblematik betrifft dieses Gerät auch nicht. Außerdem stimmt bei diesem Gerät auch die Optik und Haptik. Bildtechnisch ist er dem 78er auf jeden Fall voraus. Der Deinterlacer stammt von Matsushita (Panasonic). Die Audiosektion ist allerdings von Denon mit Burr-Brown Wandlern, die Denon auch in CD-Playern eingesetzt hat. Manche monieren ein lautes Laufwerksgeräusch, was ich jedoch im Betrieb nicht bestätigen kann. Allerdings ist das Gerät mit etwa 180 Euro schon etwas gehobener. Ansonsten: Schnelle Einlesezeiten, leicht zu bedienen. Die Anordnung auf der FB erinnert ebenfalls stark an Panasonic. Kann den kleinen Denon nur empfehlen. |
||
|
||
angstridden
Neuling |
08:29
![]() |
#153
erstellt: 10. Apr 2008, |
Vielen Dank für den Tipp. Der wird auch getestet |
||
sylvester78
Inventar |
09:51
![]() |
#154
erstellt: 11. Apr 2008, |
das ruckeln soll doch nur im progressiv modus auftauchen, oder täusche ich mich? über scart wird jedenfalls interlaced ausgegeben und somit sollte es dort nicht auftreten. |
||
Don_El_Schampinio
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#155
erstellt: 14. Apr 2008, |
Hallo, Ich bin auch Besitzer eines Sony NS78H DVD Players. Nun habe ich ein kleines Problem: Wenn ich dem Player sage, dass er Dolby Digital als PCM (und nicht als Dolby Digital) ausgeben soll, so kommt bei meinem Receiver nur 2-Kanal PCM Audio an... Das kann ja eigentlich nicht sein, oder? Zudem fehlt der Bass dann fast völlig, und "Effekte" bei Explosionen sind auch nicht gerade der "Hammer". Lasse ich das Dolby Digital Signal von meinem Receiver (Yamaha RX V1700) decodieren, ist alles ok... Receiver und DVD Player sind per HDMI verbunden. Ich vermute mal, dass ich irgendwas falsch eingestellt habe... Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke! Gruss Michael [Beitrag von Don_El_Schampinio am 14. Apr 2008, 22:42 bearbeitet] |
||
sylvester78
Inventar |
05:18
![]() |
#156
erstellt: 15. Apr 2008, |
das ist so schon richtig. stelle den player auf dolby digital und dein receiver gibt den ton richtig aus. den dvd player und receiver solltest du mit einem koaxialkabel verbinden! [Beitrag von sylvester78 am 15. Apr 2008, 05:20 bearbeitet] |
||
Salahudin
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#157
erstellt: 18. Apr 2008, |
Guten Abend Naja schade das Sony nicht in der Lage ist ein vernünftigen DVD Player herzustellen ![]() ![]() |
||
sylvester78
Inventar |
07:12
![]() |
#158
erstellt: 19. Apr 2008, |
vielleicht solltest du dir den player erst einmal ansehen, bevor du solche äusserungen von dir gibst! kauf dir einen tevion/medion und werde mit dieser "gurke" glücklich... sorry, aber solche voreingenommene kommentare sind irgendwie überflüssig. ![]() [Beitrag von sylvester78 am 19. Apr 2008, 07:25 bearbeitet] |
||
Salahudin
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#159
erstellt: 19. Apr 2008, |
Wie Bitte ![]() |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#160
erstellt: 19. Apr 2008, |
Im Prinzip stimmt bei dem Gerät alles, bis auf die Ruckelproblematik. Das Ruckeln wird von Leuten von nicht bis hin zu störend wahrgenommen. Ich gehöre zu den Letzteren und habe deswegen beide Geräte wieder abgegeben. Im Zweifelsfall Gerät holen, Rückgaberecht vereinbaren und bei Nichtgefallen zurückgeben. |
||
blue-sonic
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#161
erstellt: 17. Mai 2008, |
??? störendes Ruckeln??? da ist ja dann wohl ein Ausschlusskriterium! Ein DBVD Player der ruckelt bei der Bildwiedergabe?!?!? ![]() Ist das nur bei bestimmten Einstellungen? 720p/i oder 1020 p/i Ich werde mir den SONY 40V 3000 (Full HD) zulegen und überlege mir den NS76H zuzulegen. Die Bravia Theatre Sync bedeutet doch, dass ich mit einer FB beide Geräte steuern kann? Gibt es sonst noch Vorteile mit Bravia Theatre Sync??? Hat jemand die Kombo auch in Wohnzimmer stehen und kann Auskünfte geben? ![]() Welche Alternative gibt es? Danke für rege Anteilnahme? |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#162
erstellt: 18. Mai 2008, |
Wenn ich mich recht entsinne, hat der DVP-NS76H kein Bravia Theatre Sync. |
||
blue-sonic
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#163
erstellt: 18. Mai 2008, |
und der Sony NS78H??? |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#164
erstellt: 18. Mai 2008, |
Der hat es definitiv. Mein Vater hat den in Verbindung zum STR-DG 910. |
||
blue-sonic
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#165
erstellt: 18. Mai 2008, |
d.h. man kann mit dem Sony NS78H einen sony bravia 40v3000 steuern und umgekehrt? weißt du wie es mit der ps3 aussieht? Kann man mit der ps3-FB einen v3000 steuern und umgekehrt? bei mir stellt sich die Frage: NS78HB oder gleich die ps3 Danke für die Beiträge |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#166
erstellt: 18. Mai 2008, |
Wir planen zu der Kombi auch noch den Kauf eines Sony LCD. Der DVD-Player hat Tasten, mit denen ein Sony TV ferngesteuert werden kann. Über den Bravia Link schalten sich auch die Geräte von selbst ein, der AVR schaltet automatisch auf den richtigen Eingang etc... Bezüglich der PS3 hab ich keinerlei Kompetenzen. |
||
Legolas00
Stammgast |
18:05
![]() |
#167
erstellt: 20. Mai 2008, |
Hallo, habe auch intresse an den NS78H. Macht er die Mikroruckler auch über den Komponenten-Videoausgang? Wenn nicht würde ich in darüber anschliesen und auf 1080P stellen. Wie ist die qualität von AVI/DIVX? |
||
Dirk_F.
Stammgast |
06:11
![]() |
#168
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hallo, gibt es da schon eine Lösung für die Mikroruckler? Existiert das "Problem" mehr oder weniger bei anderen Playern auch? Hatte eigentlich Interesse an diesem Player. Gruss Dirk |
||
sylvester78
Inventar |
09:49
![]() |
#169
erstellt: 28. Mai 2008, |
DaVinci
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#170
erstellt: 28. Mai 2008, |
Dirk_F.
Stammgast |
06:40
![]() |
#171
erstellt: 29. Mai 2008, |
Der wird dann preislich sicher bei 120-180,- Euro am Anfang liegen. Aber eine Lösung für die seltsamen Ruckler wären bestimmt interessanter! Gruss Dirk |
||
sylvester78
Inventar |
09:25
![]() |
#172
erstellt: 29. Mai 2008, |
also doch etwas günstiger. ![]() ![]() |
||
Legolas00
Stammgast |
14:34
![]() |
#173
erstellt: 29. Mai 2008, |
Jeder einzele sollte bei Sony anrufen oder eine Email hinschicken und das Problem schildern. Damit sie was machen. Aber wenn ich hier lese das manche warten bis was passiert. Dann können sie lange warten. Vieleicht denkt Sony das alles in ordnung ist weil sich ja keiner beschwert. Je mehr sich beschweren bei Sony und von dem Problem erzählen, dann wird Sony auch was machen glaube ich. |
||
K-Rated
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#174
erstellt: 05. Jun 2008, |
Ich habe das Ruckelthema seinerzeit hier zur Sprache gebracht (Posting #21), in den letzten Monaten aber diesen Thread und die Problematik nicht mehr verfolgt. Vor ein paar Tagen habe ich nun mit meinem Player ein bisschen rumgetestet und bin dabei auch auf die hier bereits bekannte Lösung mit der Taste "Progressive" gestoßen. Ich hatte ein paar DVDs mit offensichtlich falschem Flag (z.B. "Für ein paar Dollar mehr"), die ich bisher wg. starkem Ruckeln gar nicht mehr anschauen wollte. Durch Umschalten auf "Progressiv Video" ist dieses Ruckeln aber völlig weg und ich kann den Film wieder mit Genuss ansehen. Wobei ich diese Schalterstellung erst noch mit ein paar weiteren DVDs testen möchte, aber bisher kann ich bei "Progressiv Video" nicht wirklich eine Verschlechterung der Bildqualität feststellen (auf einem 37 Full-HD-LCD, angeschlossen per HDMI-Kabel und Upscaling auf 1080p) ![]() [Beitrag von K-Rated am 05. Jun 2008, 17:59 bearbeitet] |
||
danmarino
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#175
erstellt: 08. Jun 2008, |
Ich hab auch seit ner guten Woche den NS 78 und bin soweit ganz zufrieden.Allerdings hab ich von dem Upscalen auf 1080 eigentlich noch recht wenig bemerkt ![]() Oder muß ich irgendwas im Menü einstellen? ![]() |
||
Wu
Inventar |
09:48
![]() |
#176
erstellt: 08. Jun 2008, |
Das kann Dein Fernseher Dir doch sicher anzeigen, war er für ein Signal erkennt? Ansonsten würde ich die Erwartungen nicht zu hoch stecken, was das Aufblasen eines PAL-Signals auf 1080p anbelangt, insbesondere bei einem doch eher günstigen Player. [Beitrag von Wu am 08. Jun 2008, 09:48 bearbeitet] |
||
streetmn06
Stammgast |
14:33
![]() |
#177
erstellt: 08. Sep 2008, |
wie kann ich bei dem player 576i über hdmi laufen lassen? bekomme nur 576p, 720p, 1080i und 1080p eingestellt. |
||
Wu
Inventar |
15:24
![]() |
#178
erstellt: 08. Sep 2008, |
576i über HDMI unterstützen nur einige Player. Wenn Du es nicht einstellen kannst, geht es wohl nicht. |
||
streetmn06
Stammgast |
18:30
![]() |
#179
erstellt: 08. Sep 2008, |
wieso eigentlich? das material liegt auf einer dvd doch in 576i vor oder nicht? hab leider kein yuv kabel... weiss einer ob ich 576i darüber bekomme. hab nen tv mit einem hervorragendem scaler... |
||
Wu
Inventar |
20:50
![]() |
#180
erstellt: 08. Sep 2008, |
Vermutlich, weil einige TV 576i über HDMI gar nicht erst annehmen. Genau kann ich Dir es nicht sagen, aber ich habe es halt schon bei vielen Playern erlebt. Über YUV müsste 576i gehen, da man den Progressive Mode ja abschalten kann. Vielleicht ist das ja auch der Trick für HDMI... |
||
Michel8170
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#181
erstellt: 08. Sep 2008, |
Über HDMI gehen die 576i auf keinen Fall, ich hab's gerade mal versucht. Im Menü '576' gewählt, an der Front des NS78 auf Interlaced geschaltet und der LCD zeigt trotzdem 576p.
Da hatte ich bisher wohl ganz schön Glück ![]() Der Player steht bei mir seit dem Kauf auf Progressive Auto und ich hatte noch keine Ruckler... zumindest wäre mir nichts aufgefallen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test SONY DVP-NS76H yzebreaker am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 18 Beiträge |
SONY DVP-NS76H andreasoesch am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 3 Beiträge |
Neuer Sony DVP-NS78H mit upscal. 1080p Tricoboleros am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 3 Beiträge |
Sony DVP-NS78H oder Samsung DVD-1080P7 ? berti008 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 5 Beiträge |
Sony DVP-NS78H hat Bildrauschen über HDMI stul am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 11 Beiträge |
SONY DVP-NS76H mit HDMI / Erfahrungen skill am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 4 Beiträge |
neuer Sony DVD-Player gelistet (DVP-NS708H) Matt_Thomas am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 61 Beiträge |
Pioneer DV-400V-S vs. Sony DVP-NS76H mcoe am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 3 Beiträge |
sony ns76h codefree schalten? donmahoni am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 3 Beiträge |
Sony DVP-NS76H(HDMI) kennt einer diesen Player satfanman am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177