HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Referenz-SACDs (Klassik und anderes) | |
|
Referenz-SACDs (Klassik und anderes)+A -A |
||
Autor |
| |
Jim70
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2006, 18:06 | |
Hallo Ihr Lieben, in wenigen Tagen werde ich endlich Besitzer eines SACD-Players sein - und würde nun gerne schon mal "Futter" kaufen gehen. Also: Welche Scheiben sind ein absolutes Muss? Im Pop/Rock-Bereich werden immer wieder "Dark side of the moon" (Pink Floyd) und "Brothers in Arms" (Dire Straits) empfohlen - aber wie sieht's in der Klassik aus? Habe im Forum kaum was gefunden... Freue mich über jede Meinung!!! LG Jim |
||
jororupp
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2006, 18:27 | |
Hallo Jim, wenn Dich die englische Sprache nicht abschreckt, findest Du hier jede Menge Anregungen: http://www.sa-cd.net/home Gruß Jörg |
||
|
||
rw2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Mrz 2006, 17:28 | |
Hallo Jim, ich bin zwar "Neuling", habe aber schon diverse Klassik-SACDs und kann Dir folgende empfehlen: - Super Audio CD-Sampler von Pentatone classics (guter Überblick was verschiedene Komponisten, Stilrichtungen, usw. in Mehrkanaltechnik so hergeben) - Dvorak Symphonie Nr. 9 von Pentatone classics (mein Favorit, was das Stück angeht) - Mozarts Requiem/Harnoncourt von Deutsche Harmonia Mundi (hatte ich vorher schon auf CD, kommt in Mehkanaltechnik noch um einiges besser). Gruß Ralf |
||
Schneewitchen
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2006, 19:22 | |
Wenn es ums Futter für den SACD-Player geht, sollte man sich bei den Scheiben von Sony und Universal(Deutsche Grammophon,Decca,Philips) umsehen, bevor es zu spät ist. Da beide Firmen angekündigt haben, keine SACDs mehr zu produzieren,werden die Restbestände irgendwann aufgebraucht sein. Was man davon braucht,hängt vom Geschmack ab. Ich habe mir jedenfalls u.a. die 3 SACDs mit Glenn Gould (Bach)von Sony gesichert.Die Jazz-SACDs von Sony (Miles Davis:Kind of Blue,Dave Brubeck:Time Out)sollte man sich auch mal ansehen,besser noch anhören. Die SACD-Reihe von UniversalClassic besteht aus nur ca. 100 SACDs, die Deutsche Grammophon habe ich bereits komplett und Decca/Philips werden z.Zt. ergänzt. Mozarts "Le Nozze di Figaro" von Harmonia Mundi gehört in jede SACD-Klassik Sammlung. |
||
bothfelder
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mrz 2006, 08:31 | |
Hi! Habe in meinem Profil ein paar SACD-Empfehlungen drin. Andre |
||
Jim70
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Mrz 2006, 11:10 | |
Hi Andre, schon gesehen - ist aber leider nichts Klassisches dabei... |
||
bothfelder
Inventar |
#7 erstellt: 10. Mrz 2006, 12:01 | |
Hi! Jede Menge Klassik findest Du bei jpc.de. Habe auch welche davon. Aber eine konkrete Empfehlung möchte ich nicht abgeben, weil ich noch nicht genügend Vergleichbares gehört habe. Andre [Beitrag von bothfelder am 10. Mrz 2006, 12:05 bearbeitet] |
||
Toppers
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Mrz 2006, 12:23 | |
Nicht Klassik, trotzdem sehr zu empfehlen: Peter Gabriel - Shaking the Tree (Hybrid Stereo SACD) Toller Klang und klasse Musik! MfG Tobias |
||
Ueli
Inventar |
#9 erstellt: 10. Mrz 2006, 14:52 | |
Hallo Jim Suchst Du Klassik-Empfehlungen eher für Stereo, für Surround oder speziell für eine 2+2+2-Konfiguration? Interssieren Dich auch Jazz-SACD´s? Diese Musik-Richtung stellt z.T. ganz andere Anforderungen an eine Surroundanlage. Solltest Du in Ostwestfalen wohnen, könntest Du von mir rund 30 abgelegte Klassik-SACD´s haben. Ueli |
||
Felix3
Inventar |
#10 erstellt: 12. Mrz 2006, 11:02 | |
"Brothers in Arms" sollte in keiner SACD-Sammlung fehlen. Im Klassikbereich sind die Petatone Classics empfehlenswert. Einen guten ersten Eindruck und Überblick bietet der Petatone SACD Classics Sampler. |
||
Jim70
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Mrz 2006, 16:52 | |
Hallo Ueli, sorry für die späte Antwort - war ein paar Tage weg. Ich suche Empfehlungen v.a. hinsichtlich der Surround-Mischung, lasse mich aber auch gerne von tollen hochaufgelösten Stereo-Abmischungen überraschen. Jazz interessiert mich kaum. Ich wohne zwar nicht in Ostwestfalen, hab' aber gelegentlich dort zu tun. Was willst Du für Deine abgelegten Klassik-SACDs denn haben (und warum hast Du sie abgelegt )? LG Jim |
||
rw2
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Mrz 2006, 17:01 | |
hallo Jim, das sind alles Mehrkanalaufnahmen, insbesondere der SACD-Sampler von Pentatone (von dem es inzwischen ein "Volume 2" gibt) zeigt mal so richtig, was in der Klassik mit Mehrkanaltechnik geht. Gruß Ralf |
||
darkman71
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Mrz 2006, 18:52 | |
Sehr gute Surround Mischungen haben folgende SACD´s: Stealy Dan - Gaucho Mary Cahapin Carpenter - Time * Sex * Love Diana Krall - When I Look In Your Eyes Toto - 4 mfg Patrick [Beitrag von darkman71 am 17. Mrz 2006, 18:53 bearbeitet] |
||
Jim70
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Mrz 2006, 19:24 | |
@darkman: Vielen Dank, klingt aber leider nicht sehr nach Klassik-SACDs @Ralf+Felix: In die Pentatone-Sampler hör' ich mal rein, Danke! LG Jim |
||
julianna
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Mrz 2006, 11:14 | |
Hallo Mein "klassik favorit": RACHMANINOV symphony No. 2 (zeitlich voraus, fast wie filmsoundtrack...) grüße J.B. ps. als SACD bei jpc zu bestellen http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist |
||
Ueli
Inventar |
#16 erstellt: 18. Mrz 2006, 13:58 | |
@ Jim An guten Surroundabmischungen aus dem Klassikbereich hier kurz ein halbes Dutzend Tipps 1) Mahler-Symhponie Nr.3 /Zubin Meta auf Faro 2) Mahler Symphonie Nr.5 /Heanchen auf Pentatone 3) Dvorak Symphnie Nr.9 /Fischer auf Philips 4) Bach Toccaten und Fugen/ Biggs auf Sony 5) Biber Missa Christi / Manze auf Harmonia mundi 6) Tour de France Musicale / Kreizberg auf Pentatone Hab mittlerweile über 300 Surround-SACDs aus dem Klassikbereich. 50 weitere hab ich wieder aussortiert, weil ich den musiklaischen Inhalt inzwischen doppelt habe oder mir Klang/Interpretation nicht mehr zusagen. Falls Du mal in den Raum Bielefeld mußt, melde dich vorher. Ueli |
||
wolfi16
Inventar |
#17 erstellt: 01. Apr 2006, 17:23 | |
Rage Hard [SACD] Frankie Goes to Hollywood Eine Superabmischung der Tonkanäle ... der Toptitel ist: WELCOME TO THE PLEASURE DOME !!! meist über U.K. als Import zu beziehen. Gruss Wolfgang |
||
Angreal
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 05. Apr 2006, 18:07 | |
Vielen Dank für die Tips derer, die die Pentatone-Sampler empfohlen haben und mich auf den Laden JPC brachten. Gestern trudelten zwei der SACD hier ein und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert. Ich bin (noch) kein Klassikfan, aber was da zu hören ist, ist ja wohl der absolute Hammer. Jetzt werden erst mal ein paar weitere SACD von der Firma bestellt. Pentatone hat sich ja mit den Samplern erst mal ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Ich muss allerdings alle warnen: das Klassikzeugs fordert wirklich die komplette Anlage bis zum letzten, da kann man wirklich spüren, was die leisten muss, um das Klangvolumen sauber rüber zubringen. |
||
darkman71
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 28. Apr 2006, 18:41 | |
Ich empfehle folgende Klassik SACD: Hilary Hahn - Mendelssohn & Shostakovich Violin Concertos |
||
wolfi16
Inventar |
#20 erstellt: 28. Apr 2006, 19:48 | |
Hallo Angreal, danke für das feedback, freut mich zu lesen dass Du so zufrieden bist, da werde ich mir ebenso eine SACD von Pentatone bestellen ... Gruss Wolfgang |
||
op111
Moderator |
#21 erstellt: 29. Apr 2006, 07:42 | |
Hallo zusammen, habt ihr schon mal im Forum Klassik gesucht? (SACD taucht selten im Thementitel auf - also ganze Beiträge durchsuchen wählen) z.B. http://www.hifi-foru...read=1374&postID=0#0 http://www.hifi-foru...read=1345&postID=0#0 http://www.hifi-foru...ad=1324&postID=16#16 http://www.hifi-foru...read=1322&postID=0#0 http://www.hifi-foru...ead=969&postID=43#43 http://www.hifi-foru...hread=941&postID=0#0 u.a. Gruß Franz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Referenz-CD/ SACDs" Homerec-Freak am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 2 Beiträge |
Klassik SACDs von RPO McBauer am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Referenz-SACD Klassik Eleseff am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 6 Beiträge |
Referenz Klassik CD? Dagobert_x am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 4 Beiträge |
Referenz Aufnahmen Blues SACD NeroNepolus81 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 3 Beiträge |
Schnäppchen und rare SACDs in Pop / Rock, keine Klassik kaefer03 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 2 Beiträge |
Der Unterschied Japan SACDs zu normalen SACDs kaefer03 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 3 Beiträge |
Referenz CD lowbas am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2021 – 221 Beiträge |
Amazon und SACDS darkman71 am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 17 Beiträge |
Nektar SACDs - kein Bass? Wolfgang31 am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.941