HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » DVD-Audio: Stereo-Tracks auslesen? | |
|
DVD-Audio: Stereo-Tracks auslesen?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
yoss
Stammgast |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Hallo zusammen! Ich habe 3 oder 4 DVD-Audio-Scheiben rumliegen, deren Stereo-Tracks ich gern digital auf MiniDisc kopieren oder auf CD-Rohlinge brennen möchte. Wie sollte ich vorgehen? "Normales" Aufnehmen mit dem MD-Rekorder scheint nicht möglich, Meldung "Can’t copy". Kann ich mittels PC und DVD-Laufwerk weiterkommen? Indem ich die Stereo-Tracks irgendwie "auslese"? Danke für Tipps! Gruß - yoss |
||||||||
k.mauser
Neuling |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2009, |||||||
Hi, ich habe es zwar noch nicht mit DVD-Audios probiert, aber für Video-DVDs gibt es z.B. das Programm "DVD Audio Extractor". Das kopiert dir aus Video-DVDs jede gewünschte Tonspur heraus. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mit Audio-DVDs klappt. Viel Erfolg und Gruß. |
||||||||
|
||||||||
andreasy969
Inventar |
23:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2009, |||||||
Ich denke nicht, daß das geht. Die Daten einer DVD-Audio (also die hochaufgelösten Tonspuren) liegen auf DVD-Audios ja in einem eigenständigen Format vor, und lassen sich auch nur mit ganz bestimmter Hardware am PC abspielen (von Creative gibt es zum Beispiel entsprechende Soundkarten). Probleme macht neben dem eigenständigen und von normalen DVDs abweichenden Format nicht zuletzt wohl auch der Kopierschutz. Ich kenne jedenfalls keine Software mit der man DVD-Audios rippen kann. Ich mag mich aber auch irren. Letzlich denke ich, daß hier nur die Möglichkeit der Aufnahme über die analogen Eingänge mit entsprechend hoher Bitrate/Frequenz bleibt (also DA=>AD). Sicher nicht optimal aber ich fürchte, anders geht es nicht. Ich meine sogar schon mal gelesen zu haben, daß selbst bei einer über diesen analogen Weg erstellten Kopie irgendein Kopierschutz greifen kann, der das Abspielen einer auf Basis dieser Kopie erstellten DVD-Audio verhindert (über irgendeine Art Wasserzeichen). Ich meine sogar, das war in diesem Forum mal Thema... Da ich beim Thema Rippen aber nicht wirklich auf dem laufenden bin, mögen mich andere hier gerne korrigieren ![]() |
||||||||
yoss
Stammgast |
07:53
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2009, |||||||
Das mag sein. Aber mein 5 Jahre alter Dell-Rechner zum Beispiel, der nun wirklich kein Super-Duper-Teil ist, hat damit keine Probleme. Die Donald Fagen/The Nightfly-DVD-Audio, mit der ich gestern erste "Auslese-Versuche" gemacht habe, funktioniert auf dem Rechner uneingeschränkt. Man muss sich allerdings mit wohl leicht "halbseidener" Software anfreunden, um dann an die Stereo-Daten heranzukommen. Bin jetzt immerhin soweit, dass ich WAV-Dateien der Titel vorliegen habe. Gruß- yoss |
||||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2009, |||||||
Bist Du Dir sicher, das du wirklich die DVD-Audio-Spur (Ordner "Audio_TS) erwischt hast? Auf jeder DVD-Audio ist das Tonmaterial nämlich auch im DVD-Video-Format (Ordner "Video_TS") enthalten, damit die Disc auf jedem DVD-Player (wenn auch nicht hochauflösend) abspielbar ist. |
||||||||
yoss
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2009, |||||||
Ja, ziemlich. In dem Video_TS-Ordner "sah" das Programm gar keine verwertbaren Dateien. |
||||||||
outofsightdd
Inventar |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2009, |||||||
Den Audio_TS-Ordner gibt's auch auf DVD-Videos. Enthalten sind die Tonspuren der DVD-Video. Ich würde vermuten, du hast den auf vielen DVD-As enthaltenen PCM-Stereo-Track der DVD-Video-Spur extrahiert, welcher aber auch schon oft gute Qualität hat. Andere Möglichkeit ohne PC: DVD-A-Player auf Wiedergabe der DVD-V-Spur stellen, DolbyDigital-Tonausgabe auf PCM umschalten und dann den MD-Rekorder digital anhängen. Bei der Aufnahme die 2-kanalige Spur (je nach Disc DolbyDigital oder PCM) auswählen. Der Rekorder muss aber eine Abtastratenwandlung von 48 kHz auf 44,1 kHz beherrschen. |
||||||||
andreasy969
Inventar |
18:06
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2009, |||||||
Ich bin mir 100%ig sicher, daß Du nicht die richtigen DVD-Audio Spuren mit Deinem Mac gegriffen hast, sondern "nur" den Ton des normalen DVD-"Layers" (Du hast also im Prinzip eine ganz normale DVD abgespielt). Es sollte mit entsprechenden (z.T. eher bedingt legalen ![]() [Beitrag von andreasy969 am 02. Feb 2009, 18:07 bearbeitet] |
||||||||
Leipziger
Stammgast |
07:55
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Was funktioniert, ist der Abgriff der Daten am optischen / koaxialen Ausgang des Players und das Einspeisen in eine entsprechende Soundkarte. Diese ignoriert das Copybit, und ein Mitschneiden ist möglich. Man ist beschränkt auf 16/48, mehr lässt der Player digital nicht raus. Dann noch Startmarken setzen, auf CD-R(W) brennen und dann auf MD überspielen. Weniger umständlich dürfte es leider nicht gehen. Man bleibt aber wenigstens in der digitalen Ebene. Als Software genügt EAC. Gruß Frank |
||||||||
yoss
Stammgast |
09:58
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Hmm – meine Soundkarte ("Sound Blaster Live! 5.1 Digital") hat zwar eine digitale Buchse, aber ich bin nicht sicher, ob das ein Ausgang oder ein Eingang ist ... Mit der erwähnten Don-Fagen-Scheibe hat das Auslesen der Stereo-Daten übrigens prima geklappt. An Beach Boys’ Pet Sounds bin ich gestern Abend allerdings gescheitert – da konnte ich keine auslesbaren Stereo-Tracks finden. Der Datenträger ist aber auch sehr speziell: Er ist zweiseitig "bespielt", eine Seite für normale DVD-Player, eine für DVD-A-Player. Es sind angeblich "High Resolution" (oder so) Stereo-Daten drauf, aber finden kann ich sei nicht ... Gruß, yoss [Beitrag von yoss am 03. Feb 2009, 09:58 bearbeitet] |
||||||||
hifi-privat
Inventar |
11:18
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Hi! Das ist falsch! Die Ordner sind zwar grundsätzlich immer vorhanden, jedoch leer. Im Video_TS liegen ALLE Daten inkl. des Tons der DVD-Video. Im Audio_TS Ordner liegen ausschließlich DVD-Audio Daten. Bei DVD-Audios sind zumeist beide Ordner mit Daten gefüllt, ein DVD-Videoplayer bedient sich da dann aus dem Video Verzeichnis. Ist dieses nicht entsprechend gefüllt, kann ein DVD-Videoplayer die DVD gar nicht abspielen. |
||||||||
razi1
Neuling |
11:30
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2009, |||||||
Der erste Satz ist Nonsens! ![]() ![]() [Beitrag von razi1 am 10. Jul 2009, 11:31 bearbeitet] |
||||||||
PIWI
Inventar |
12:33
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2009, |||||||
Hi razi1 Das sehe ich etwas anders. Wobei die Unterschiede zwischen "abgreifen" und "kopieren" noch klar zu definieren wären. Wie PCs sich verhalten sei mal dahingestellt, folgende Aussagen betreffen meine Player/Amp. Zu den PCM-Spren auf DVD-V/DVD-A : 1. Es gibt auch DVD-Vs mit 96/24 PCM Stereo. 2. Ebenso gibt es DVD-As, wo im DVD-V Bereich ebenso eine 96/24 PCM Spur vorhanden ist. 3. Eine PCM-Spur muss nicht zwingend kopiergeschützt sein. Habe eine SAGA DVD-V, da lies sich PCM problemlos kopieren. War allerdings 48/16 PCM. (Titel müsste ich nochmal nachschauen.) 4. 96/24 PCM Stereo wird durchaus digital übertragen. Vorausgesetzt die Scheibe (DVD-A/DVD-V) lässt das vom Authoring her zu. Wenn nicht, kommt bei mir zumindest IMMER ein 48/24 Signal am Amp an. Die Scheibe "zwingt" den Player am Digi-Out von 96/24 auf 48/24 runter. Digitales Kopieren ist in der Regel nicht möglich, aber es wird zumindest übertragen. Mögliche Einschränkungen durch Hardware : 1. Da ältere AV-Amps/Receiver unter Umständen nicht in der Lage sind, 96/24 Signale zu decodieren, weil ihre D/A-Wandler das nicht können, bieten viele Player eine Option an, 96/24 immer auf 48/24 runter zu wandeln. 2. Ob das Ganze noch abhängig von Digi-Optisch/Coax ist, bin ich mir nicht mehr sicher. Meine mal ein Freund hätte da auch Unterschiede bei seinen Geräten gehabt. Soll heißen : Die Coax-Verbindung konnte bei seiner Geräte-Kombi mehr ais die Optische. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 10. Jul 2009, 12:50 bearbeitet] |
||||||||
outofsightdd
Inventar |
12:40
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2009, |||||||
Solides Halbwissen. Mein DVD-A-Player (Pioneer 696) gibt den Ton per HDMI aus. Wenn die auf der Disk vorhandene Stereotonspur in 16bit/48kHz vorliegt, wird sie parallel zu HDMI auch über den Digitalausgang ausgegeben. Ich kann am Receiver zwischen beiden Toneingängen umschalten. Aber der DVD-Player kann nicht gleichzeitig DVD-V- und DVD-A-Spur ausgeben, das ist der Beweis, dass am opt./koax. Ausgang die DVD-A-Stereo-Spur ausgegeben wird. Bei Multichannel-DVD-A bleibt der digitale Ausgang stumm, einen Downmix auf 2-Kanal parallel zur mehrkanaligen Tonausgabe lässt der Player nicht zu. Und manche DVD-A-Disks würden auch den Downmix sperren selbst wenn man die Tonausgabe auf 2-Kanal fixiert. Warum das alles geht? Weil hinter dem MLP-Decoder des Players (in diesem Fall integriert im Hauptchip MTK1389EE) nur noch PCM vorliegt ohne weitere Infos. Einzig die Abtastrate von 48kHz lässt erkennen, dass es sich nicht um PCM von der CD-Audio handelt. Deswegen ist es ja auch möglich, mit Softwaredecodern DVD-A am PC zu dekodieren. Denn PCM mit verschiedenen Abtastraten kann jeder PC handeln.
Und mein solides Halbwissen in dieser Frage habe ich jetzt auch ausgebessert ![]() |
||||||||
PIWI
Inventar |
13:15
![]() |
#15
erstellt: 10. Jul 2009, |||||||
Hi Zur DVD-A Donald Fagen - The Nightfly : Wenn die Scheibe von yoss geanu wie meine arbeitet, dann müsste er eigentlich die DVD-A PCM Stereo-Spur abgegriffen haben. Denn meine Scheibe bietet im DVD-V Bereich kein PCM Stereo an. MfG PIWI |
||||||||
little-endian
Stammgast |
15:05
![]() |
#16
erstellt: 10. Jul 2009, |||||||
... welches nicht selten sogar schlimmer ist als Unwissen, führt es doch allzuoft zur Verteidigung unhaltbarer Behauptungen. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass per S/PDIF durchaus auch 192 kHz / 24 Bit übertragen werden können. Im Falle des ersten Parameters ist das ganz einfach eine Frage der bei der Übertragung zur Verfügung stehenden Bandbreite. Die Fehleranfälligkeit steigt natürlich entsprechend. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio CD brennen, lange Tracks, fehler Reference_100_Mk_II am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 2 Beiträge |
DVD "rippen" und Tracks beibehalten jodelsepp am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 2 Beiträge |
DVD Audio Tracks werden 15 Sekunden angespielt MarcMighty am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 19 Beiträge |
Mixed Mode: Audio Tracks unsichtbar? -jan_ am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
wav von DVD-Audio extrahieren rocking.mike am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 3 Beiträge |
Audiospur von DVD "rippen" und Tracks beibehalten Praios_[JaCaTu] am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 39 Beiträge |
DVD-Audio ohne Stereo bob2504 am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 2 Beiträge |
DVD zu Audio CD Jan_Fan am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
DVD-Audio selber brennen? haseluenne am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 6 Beiträge |
Stereo Spur einer DVD-A kopieren und brennen ?? Ralph735 am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728