HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Durchbiegung bei fotobeschichteten CD-R's von Verb... | |
|
Durchbiegung bei fotobeschichteten CD-R's von Verbatim+A -A |
||
Autor |
| |
athlon_1398
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2009, |
nachdem ich hier bisher keinen passenden Thread gefunden habe, mache hierzu mal einen Neuen auf: Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß meine selbstgebrannten Verbatim CD-R's immer im letzten Drittel fehlerhaft widergeben. Klicks und Aussetzer, bis zur Unspielbarkeit kommen vor. ![]() ![]() Ich vermute den Grund in der Glossyfotoschicht dieser CD-R's. Bei Erwärmung biegen sich die Scheiben teilweise heftig durch. 3 mm sind keine Seltenheit. Gibt es hier im Forum ähnliche Erfahrungen? Ich bin schon fast soweit, nur noch unbeschichtete Rohlinge zu verwenden und mit Filzstift zu beschriften. Über Tipps oder Infos hierzu von Euch würde ich mich sehr freuen. Gruß aus Bremen Athlon_1398 |
||
fischmeister
Inventar |
09:34
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2009, |
Genau das gleiche Problem tritt auf, wenn man Rohlinge mit Klebeetiketten versieht. Die Etiketten haben einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Rohling, was zu der Durchbiegung bei Erwärmung (sprich beim Abspielen) führt. Dummerweise tritt das Problem meist erst nach ein paar Monaten auf. Jedenfalls musste ich inzwischen alle meine fleißig beklebten CDs und DVDs entsorgen, weil wie bei dir auch das letzte Drittel einfach nicht mehr abspielbar war. Mit beschichteten Rohlingen habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht; ich benutze allerdings auch nur noch Rohlinge mit normalem Hersteller-Aufdruck und beschrifte sie per Hand. Bisher gab es keine Abspielprobleme nach langer Lagerzeit. |
||
athlon_1398
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2009, |
Hallo Fischmeister, Danke für Deine Antwort. Also doch alles entsorgen. ![]() Gut, das ich noch Backups habe. Also alles noch mal neu auf Silberlinge (ohne Fotoschicht) und den Filzstift nehmen ![]() Wie gut, daß Musik + PC meine Hobbys sind ![]() Gruß Athlon_1398 |
||
Yankeededandy
Stammgast |
16:49
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2009, |
Das mit dem Verziehen der Medien ist ein bekannter Effekt. Wir haben in unserem Betrieb über Jahre Tests mit bedruckbaren Medien durchgeführt und bisher gibt es was Glossy-Beschichtung betrifft nur einen Hersteller, deren Rohlinge sich nicht messbar verziehen: Taiyo Yuden Watershield. Ich kann das mit grosser Sicherheit sagen, da diese Rohlinge in Systemen zum Einsatz kommen, in denen die Medien gestapelt werden (Rimage und Primera). Wenn sich Rohlinge auch nur ein bisschen durchbiegen, dann hat die Robotik Schwierigkeiten, sie sauber zu greifen oder sie springen aus der Druckerschublade. Von den Brennproblemen mal ganz abgesehen. Viele Kunden lassen die Rohlinge über Tage oder Wochen in solchen Systemen liegen und setzten sie teilweise sogar Sonnenlicht aus - der ultimative Härtetest. Auf absolut gar keinen Fall sollten DVDs mit Klebeetiketten versehen werden. DVDs sind um Faktoren heikler als CDs, was das Durchbiegen betrifft. |
||
athlon_1398
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2009, |
Danke Yankee, das ist ein sehr guter Tipp. Vielleicht rettet mich das ![]() Es ist halt doch ziemlich langweilig, wenn eine CD wie die Andere aussieht. Ich denke, ich werde mir mal eine Spindel zulegen und testen. Gruß Athlon_1398 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbatim knistert Samyx am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 5 Beiträge |
Welche CD-RW zur langen Lagerung? eskimo am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 4 Beiträge |
CD-Rohlinge von Ritek ? taugen die? fretworker am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
Mit alten CD-Playern möglichst kompatible CD-Rohlinge für Audio-CD andy97 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 11 Beiträge |
Welche CD-Rohlinge ? Klangfreak am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 27.05.2019 – 18 Beiträge |
Welche CD-RW auf Sony CD-P 797? eskimo am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 6 Beiträge |
CD-R im Vinyl-Look - Bezugsquellen? outofsightdd am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 4 Beiträge |
Audio CD-R /-RW Kastelruther55 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 5 Beiträge |
Gibt es gute AUDIO-CD-RWs? WGuenzl am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 11 Beiträge |
Haltbarkeit von CD-Rohlingen: Wurden wir 20 Jahre lang verar. ? Sal am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.710