HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Schallplatten Digitalisieren die 12002te | |
|
Schallplatten Digitalisieren die 12002te+A -A |
||
Autor |
| |
Chibby
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo malwieder! Hätte da mal wieder ne Frage bezüglich der digitalisierung von Schallplatten, besser gesagt der Nachbearbeitung! Ich hab hier schon oft gelesen das die Entknacks und Fehler bereinigungs Tools Steinberg Clean / Wave Purity im Auto Modus kaum was bringen und man die Sachen lieber selber bearbeiten sollte. Gibts zu dem Thema irgendwo ne gute Einsteiger Erklärung/Faq mit Beispielen im Netz ? Ich hab da keine ahnung wie das "per Hand" gehen soll. Woran erkenne ich ein Rauschen am Wellenprofil und wie behebe ich das mit den Programmen das selbe für knacken und übersteuerungen usw usw usw.... Und selbst mit "Autopilot" ist das irgendwie blöde mit den Tools rumzuwerkeln ohne einen Schimmer was man tut, denn irgendwie merke ich da nie einen Unterschied nachdem man Clean oder Wave Purity drüber laufen lässt ???? Darüber weiss hier ja bestimmt jemand bescheid ;)! Achja Sample meistens mit Wavelab, Musikrichtung ist Elektronische Musik, was hat das mit dem Farbbalken auf sich? Der rote Bereich ist warscheinlich nicht umsonst rot sollte man aus dem generell rausbleiben wenns geht bei der Aufnahme ? Thx schonmal :)! |
||
Hörbert
Inventar |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo! Zu Wave Lab: Auf jeden Fall solltest du den roten Bereich vermeiden! Wenn du bei der Aufnahme auch nur ganz kurz in denselbigen gerätst kannst du das File gleich wieder löschen, Digitale Übersteuerung ist mit keinem Mittel wieder anhörbar zu machen. ![]() Zu Clean: Es ist mir eigentlich nicht verständlich wieso es immer wieder Forumsteilnehmer gibt die die Meinung vertreten daß0 man mit Clean keine vernünftigen Ergebnisse erzielen kann. Zugegeben man braucht schon ein wenig Fingerspitzengefühl um mit den Programm zurande zu kommen. ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 26. Feb 2006, 18:14 bearbeitet] |
||
Chibby
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2006, |
![]() Wunderbar das heisst alle 100 Stück nochmal von vorne waren alle im roten Bereich.... ![]() Du weisst nicht zufällig noch ein paar Stationen im Netz wo ich mehr über das Thema zum Einstieg finde ? Denn was ich tuen muss weiss ich ja jetzt von dir aber nicht wieso :)! Begriffe wie Sterero Spread/ Headroom für Dynamiksprünge / Obertöne/ usw usw sind für mich immer ein paar grosse ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
22:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo! Leider ist das Clean-Forum bei Pinnacle seit einiger Zeit down. Das man mit F1 das Handbuch aufrufen kann weißt du Sicherlich. Eventuell gibts hier noch einiges: ![]() Zur Begriffserklärung: Mit Headroom bezeichnet man die Aussteuerungsreserven die du brauchst um nicht in die Übersteuerung zu geraten, es macht nichts wenn die Aufnahme anfänglich etwas Leise ist (Knapp gelber Bereich z.B.) durch das sogenannte "Normalisieren wird der Pegel soweit angehoben das der lauteste Ton des Stückes knapp unter der aussteuerungsgrenze bleibt. Aus diesem Grund sollt das auch der lezte Schritt vor dem aueinanderschneiden der Plattenseite in einzelne Tracks sein, dadurch bleibt das Verhältniss der Lautstärke der einzelnen Tracks zueinander gewahrt (Später wenn du dich besser auskennst kannst du beide Plattenseiten vor dem Normalisieren zu einem File zusammenfügen und so die Lautstärkeverhältnisse einer Gesamten LP wahren. Obertöne sind die Harmonischen Schwingungen die ein Mehrfaches der Frequenz (Tonhöhe) des Grundtons betragen, falls du da etwas Auffütterst klingt das Ergebniss einfach etwas Prächtiger, bei einem zuviel allerdings ganz schnell unnatürlich. Stewrero Spread ist ein Begriff für die Kanaltrennung, grob gesagt hieße das je mehr Kanaltrenung umso mehr Stereroeffekt wenn dus übertreibst hast du extremes links und rechts aber es klingt nicht mehr so recht zusammen. Ansonsten schicke mir einfach eine PN und ich werde sobald es mir möglich ist antworten. ![]() MFG Günther |
||
Chibby
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2006, |
Tja dann sage ich nochmal THX für deine Mühe, das ganze hat mich schonmal um einiges weitergebracht in meinem unwissen ;)! Mal sehen wie der 2te Versuch wird mit dem neuen Know How ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplatten digitalisieren sommer87 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 11 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren - Geschwindigkeitsproblem joXX am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren - angemessene Soundkarte? oiseaudefeu am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 27 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren - 50 Hz-Brummmen mab46 am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 29 Beiträge |
Digitalisieren von Tonbändern, Schallplatten, Kassetten Strummer am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 9 Beiträge |
Probleme beim Digitalisieren der Schallplatten SummSumm am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 3 Beiträge |
Frage zum Digitalisieren *Jay* am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 7 Beiträge |
Schallplatten waschen lassen Swing am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 5 Beiträge |
Kassetten digitalisieren koltu am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 8 Beiträge |
MDs "digitalisieren" ? ploseter am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Sonstige Medien, MC, MD, ...
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077