HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC an Hi-Fi Anlage anschließen - bester Weg? | |
|
PC an Hi-Fi Anlage anschließen - bester Weg?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PhIL_28
Stammgast |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
Hey, wollte mal fragen wie ich meinen PC bzw. meinen Laptop am besten an eine Hi-Fi Anlage anschließe ohne qualitativ Verlust zu haben? Meine bisherige "3,5mm -> Cinch" Lösung dürfte ja wohl mit Abstand das schlimmste sein ![]() Ich denke da an eine (externe!, da Laptop) Soundkarte mit nem guten D/A Wandler für gute Qualität und knackige Wiedergabe. Das ganze wird oft sehr laut und mit viel Bass an einen Yamaha RX-797 (100Watt / 8Ohm) Receiver angeschlossen. Könnt ihr mir dafür ein paar gute Produkte nennen? Gibt es Empfehlungen oder eventuelle Alternativen? Edit: Ich möchte meinen PC also digital an die Hi-Fi Anlage anschließen. Wie mache ich das? Danke schonmal ![]() [Beitrag von PhIL_28 am 22. Aug 2009, 21:41 bearbeitet] |
||||||
rebel4life
Inventar |
22:08
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
Hat dein Laptop einen Digitalausgang? Wenn nicht, kannst du dir eine externe Soundkarte mit Digitalausgang holen, denn dein Receiver wird sicherlich einen DA Wandler haben. MFG Johannes |
||||||
|
||||||
PhIL_28
Stammgast |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
Der RX-797 zwar nicht aber der Harman/Kardon 3490 den ich mir gerade ansehe und vllt. kaufe hat einen opt. digitaleingang. Da könnte ich das anschließen. Gibts da Qualitätsverlust oder so? Ist das auch für hohe Lautstärken und viel Bass geeignet? Hast du eine empfehlung oder ein Bsp. für eine solche Soundkarte? Wäre nett. Gruß ![]() [Beitrag von PhIL_28 am 22. Aug 2009, 22:12 bearbeitet] |
||||||
rebel4life
Inventar |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
Franz2
Inventar |
22:48
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
![]() |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
09:36
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Ok Danke euch! Ich denke ich werde da schon was passendes für mich finden ![]() Gruß ![]() |
||||||
Franz2
Inventar |
09:43
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Im Forum schon mehrfach empfohlen werden z. B. diese: ![]() ![]() |
||||||
Butti2
Stammgast |
10:38
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Die preiswerteste Lösung um optisch in den Receiver zu gehen ist wahrscheinlich das Interface ![]() Grüße |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
11:54
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
OK, aber wenn ich dann doch nicht optisch möchte, sondern einfach das digitale Signal vom PC direkt in der Soundkarte schon in analog Wandeln muss, weil mein Receiver das nicht kann, was wäre dann am besten? Auf zusätzliche Anschlüsse für Mic und Kopfhörer und sowas kann ich verzichten. Ich brauche einfach etwas das an USB angeschlossen wird und mir quazie 2 hochqualitative Audio-Cinch-Ausgänge liefert, die ich mit dem Verstärker verbinden kann. Gibt es so etwas "simples", ohne solche Zusätze denn nich auch? Edit: Obig genannter Receiver HK 3490 mit opt. Eingängen, soll total schlecht sein. Daher nehme ich doch den Yamaha Receiver RX-797 (hat keine digitalen Eingänge) Gruß ![]() [Beitrag von PhIL_28 am 23. Aug 2009, 11:56 bearbeitet] |
||||||
Franz2
Inventar |
12:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Verstehe die Frage nicht ganz. Das ist doch genau das, was du suchst, oder? ![]() |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
12:07
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Prinzipiell schon, aber kann das für 30€ wirklich so gut sein? Sieht ja auch nicht gerade besonders qualitativ gut aus. Aber ich kann mich ja auch täuschen ![]() |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
12:16
![]() |
#12
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
![]() Und gibt es das gleiche wie das Behringer nur mit einem besserem Wandler (24bit/96khz) ? Gruß ![]() [Beitrag von PhIL_28 am 23. Aug 2009, 12:17 bearbeitet] |
||||||
Franz2
Inventar |
12:18
![]() |
#13
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Dann nimm doch einfach diese (oder eine andere, hochwertige aus dem Link von #5): ![]() |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
12:23
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Die habe ich mir auch angesehen und die hat mir soweit auch gefallen, allerdings weiß ich nicht wie ich das machen soll wenn die nur 6,3mm Klinkenausgänge hat...Ich schätze es gibt dafür Adapter auf Cinch...aber verschlechtert das nicht wieder die Qualität? |
||||||
Butti2
Stammgast |
13:20
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Wozu?
Nicht wirklich.
Total schlecht wobei? |
||||||
peacounter
Inventar |
13:34
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
du brauchst nicht mal adapter, wenn du denen nicht vertraust. obwohl gerade die cinch-klinke-teile sehr gut sind. da hast du einfach nen klinkenstecker an dessen rückseite direkt die cinch-buchse sitzt: ![]() 2 stück davon und du kannst jedes beliebige cinch-stereo-kabel verwenden. wenn es dir lieber ist, kaufst du einfach kabel mit 6,3mono-klinke auf der einen seite und nem cinch-stecker auf der anderen. das ganze 2mal für links und rechts natürlich: ![]() dann hast du keinen weiteren kontaktübergang. 6,3mm-klinkenstecker sind übrigens absolut normal in professionellen anwendungen. grüße, P |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
13:35
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Naja ist das nicht besser oder braucht man das eher für andere dinge?
Er soll rauschen und schlecht verarbeitet sein. Häufige Defekte und Beschwerden... |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
13:38
![]() |
#18
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
@ peacounter: Qualitativ verschlechtert sich dadurch aber nichts oder? Hat also keine Nachteile gegenüber etwas dass gleich Cinchausgänge von Haus aus dabei hat oder? |
||||||
peacounter
Inventar |
13:40
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
sag ich ja, ist profi-standard so ein klinkenausgang. der übergang mit dem adapter ist imho völlig problemlos, aber wenn's dir lieber ist, dann nimmste eben die kabel und hast ne direkte verbindung. ob die klinke oder cinch ist, ist natürlich egal. P |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
13:57
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Ok gut und das "esi u24 xl" ist dann aber schon besser als das behringer denke ich doch mal oder? Und noch eine frage: Ist es schlimm (bzw. ein schlechtes Zeichen) wenn das Interface den Strom "nur" über USB bekommt? Also keine extra Stromversorgung hat? Und welchen vorteil bringt eine Wandlung in Höhe von 24bit gegenüber 16bit? |
||||||
plastikohr
Inventar |
21:23
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Meiner Meinung nach gar keine. Eine Aufnahme 24bit/96Khz bzw. 192Khz bei der Produktion kann besser sein, weil genauer. Aber ein Simples hochrechnen kann das nicht ersetzen. Allerdings kenne ich die Lobpreisungen externer DAC's diesbezüglich. Die halte ich für psychlogischer Natur. |
||||||
PhIL_28
Stammgast |
15:02
![]() |
#22
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
Ok Danke ![]() Und was ist mit meiner anderen Frage: "Ist es schlimm (bzw. ein schlechtes Zeichen) wenn das Interface den Strom "nur" über USB bekommt? Also keine extra Stromversorgung hat?" Achja...weiß zufällig jemand welche "Samplingrate" (glaube das heißt so; meine die Angabe in khz) die ESI U24 XL hat? Ich lese überall nur etwas von 24bit aber nie etwas von der Samplingrate. Ist es denn bei 24bit immer eine bestimmte Rate? Wenn ja welche und wenn nein welche MINDESTENS? Gruß ![]() [Beitrag von PhIL_28 am 26. Aug 2009, 15:03 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hi Fi an PC blz am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 12 Beiträge |
HI-FI - PC / PC - HI-FI easystone am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 15 Beiträge |
"Alte" Marantz-Hi-Fi-Anlage an PC ? Rockoma am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
PC-Audio-Ausgang an Hi-Fi-Anlage angeschlossen, kein Ton? Freiwild am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 3 Beiträge |
MacBook Hi-Fi Problem ! 10.robben am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 2 Beiträge |
PC an Anlage anschließen mott am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 26 Beiträge |
Soundkarte mit bester Wiedergabequalität und bester Musiklaptop Stefan90 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 14 Beiträge |
HTPC im Hi-Fi Format bauen. Jemand Tipps etc. ? TomLove am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 7 Beiträge |
Mini Anlage an PC anschließen ROBO67 am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 9 Beiträge |
Will PC an anlage Anschließen erkan911 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.904