HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Klangtipsuche für Hifi über den Laptop | |
|
Klangtipsuche für Hifi über den Laptop+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2009, |||||||
Hallo, bin dabei meine Anlage von CD-Player auf Computer umzustellen. Die Qualität der Wiedergabe soll den höchsten Stellenwert bekommen. Wer kann mir Tips geben bezüglich folgender Punkte: 1. Wie muss der Lapptop ausgestattet sein und sind Arbeitsspeicher o. ä. entscheidend für den Klang? 2. Welche USB-Kabel zur Verbindung des DA-Wandlers sind klanglich die Besten, wenn es Unterschiede geben sollte. 3. Was ist noch Klangentscheidend bei der Software? 4. Was ist sonst noch zu beachten? Danke Wurmholz |
||||||||
plastikohr
Inventar |
22:34
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2009, |||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2009, |||||||
Jedes aktuelle Notebook genügt hardwareseitig voll auf. ![]()
Es gibt keine !
Dass sie ASIO unterstüzt, was inzwischen viele Player tun. Wobei man darüber streiten kann, ob die Überbrückung des Kernel-Mixers von Windows klanglich wirklich was bringt ! ![]()
Wesentlich ist ein gutes Audiointerface. Welches da am besten ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. |
||||||||
cr
Inventar |
02:50
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Im Subforum "Hifi-Wissen" gibt es einen interessanten Thread: Der PC als Hifi-Gerät |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Erst mal Danke schön für die Antworten. Frage an Accuphase Liebhaber: Was ist ein Audiointerface? |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Frage an Plastkohr: Bin ich für Dich ein Highender? Du kennst mich doch gar nicht! Was ist denn für Dich überhaupt ein Highender? Das nächste mal bitte nur Beiträge, die mir weiterhelfen. Danke |
||||||||
marathon2
Stammgast |
13:10
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Du darfst in diesem Forum nicht zimperlich sein. Manche Teilnehmer ergötzen sich an ihren eigenen, manchmal nicht besonders geistreichen, Beiträgen. Zum Glück tickt die Mehrheit aber normal. ![]() |
||||||||
Paesc
Inventar |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Diskussionen über "High-Ender"/"Nicht-High-Ender", strittige Klangunterschiede von USB-Kabeln, Flash-Speichern, RAM usw. bitte im Unterforum ![]() Danke. Und nun bitte zurück zum Thema... Greez Paesc |
||||||||
RamonesMania
Stammgast |
18:51
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
![]() Einen Überblick über gängige Bauformen findest du ![]() |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
AHA! Wieder dazu gelernt. Danke! |
||||||||
RamonesMania
Stammgast |
20:10
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Keine Ursache ![]() Mir ist aber noch nicht ganz klar welche Konfiguration du grundsätzlich anstrebst: 1. Laptop -> Soundkarte bzw. Audiointerface -> aktive Lautsprecher oder 2. Laptop -> Soundkarte bzw. Audiointerface -> Verstärker -> passive Lautsprecher Hier noch zwei nützliche Links (bereits oben erwähnt): -> Anschluß von PC und Hifi-Anlage: ![]() -> Der PC als Hifi-Gerät: ![]() Gruß, Manfred |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#12
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Habe folgendes vor: - Laptop - DA-Wandler - Verstärker vorhanden (Crimson Vor-Endstufe) - Lautsprecher passiv vorhanden (Oris150-Hörner mit AER MD3) - Als Subwoofer DiSub 18/2 aus Hobby Hifi auch vorhanden - als aktuelle CD-Player: Arcam 8SE und Phlips CD100 (getunt) und ein DVD-Player Yamaha DVD-S830. Folgende CD-Player schon gehabt: div. Creek, Audio Resolution CD50, Sony mit Swoboda tuning. Habe vor die Soundkarte mit dem DA-Wandler zu umgehen, weil ich glaube, daß es klanglich die bessere Alternative ist. |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:35
![]() |
#13
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Willst du einen "HighEnd-DA-Wandler" an den S/PDIF-Anschluß, entweder des Notebooks selbst (sofern vorhanden) oder an den des Audiointerfaces anschließen, weil du glaubst, dedizierte DA-Wandler seien besser als die im Audiointerface integrierten ? Den Begiff DA-Wandler sollte man sowieso weniger benutzen, da dieser eigentlich nur einen IC oder eine IC-Gruppe bezeichnet. [Beitrag von Accuphase_Lover am 01. Nov 2009, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Das scheint ja wesentlich komplexer zu sein als ich erwartet habe. Aber zum glück kennen sich ja welche aus. Habe noch vergessen zu sagen, daß ich auch schon einen Wandler Namens Monica3 habe. Wird über USB angeschlossen und auch über die 5Volt vom USB versorgt. Die Analogabteilung wird derzeit über Akku betrieben. Was ein S/PDIF-Anschluß ist weiß ich gar nicht. Danke für die Hilfe. |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:20
![]() |
#15
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Oh, DAS wundert mich jetzt aber sehr. Ich habe mir gerade mal den Monica3 DAC angesehen, da ist überall von S/PDIF die Rede. ![]() Guckst du hier : ![]() Wenn du deinen bus-gespeisten DAC weiterverwenden willst und du keine zusätzliche Ausstattung brauchst, kannst du dir ein Audiointerface ja sparen und dich auf Notebook, bzw. Software und Treiber konzentrieren. |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Alter Schwede! Da geht´s ja ans eingemachte. Alles Neuland für einen Holzwurm. Danke für die Tips. Als Software habe ich bisher auf meinem großen P(V)C, den Mediamonkey und exact audio copy. Welche(n) Treiber würdest Du empfehlen? |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:50
![]() |
#17
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Es wird hier viel über eine möglicherweise klangschädigende Wirkung durch den Kernel-Mixer von Windows diskutiert. Ich will mal dahingestellt lassen, ob dieser tatsächlich den Klang schädigt. ![]() Wenn man geringstmögliche Latenz und "direkteste" Audioausgabe möchte, empfiehlt es sich einen ASIO-Treiber zu verwenden ! MediaMonkey müsste mit einem ASIO-Treiber funktionieren. Wie sich das Zusammenspiel mit deinem DAC dann gestaltet, weiß ich natürlich nicht. |
||||||||
cr
Inventar |
23:20
![]() |
#18
erstellt: 01. Nov 2009, |||||||
Wenn der DAC einen USB hat, sollte ja ein Treiber dabei sein. Bei einem DAC, dessen Hersteller was auf sich hält, auch ein ASio-Treiber. |
||||||||
Wurmholz
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#19
erstellt: 03. Nov 2009, |||||||
Da-Wandler läuft über USB mit Mediamonkey einwandfrei. Treiber wird also erkannt. Was es für einer ist weiß ich nicht. Danke noch mal für die Infos. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop+hifi mistersister am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 10 Beiträge |
Übertragungsqualität optimieren: Laptop => HIFI PREDAT6RR am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 6 Beiträge |
Laptop für STEREO Hifi optimieren nummerouno am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 7 Beiträge |
Laptop/Anschluss an Hifi! M.S.T. am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 11 Beiträge |
Laptop an HiFi-Anlage harty am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 3 Beiträge |
Musik vom Laptop über HiFi-Anlage abspielen ReMegane am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 28 Beiträge |
Laptop mit Hifi-Anlage verbinden Jörg28 am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 4 Beiträge |
Verbindung Laptop an HiFi-Anlage 19Barbara47 am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 05.03.2022 – 17 Beiträge |
Externe Soundkarte für den Laptop Dr._Ogen1 am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 7 Beiträge |
Bestes Hifi-Ergebnis Laptop - Amp? bmw_330ci am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHolzkopf43
- Gesamtzahl an Themen1.559.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.385