HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Suche audio interface ohne Störgeräusche für Musik... | |
|
Suche audio interface ohne Störgeräusche für Musik/Spiele+A -A |
||
Autor |
| |
7ronic
Neuling |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2009, |
Hallo, da mein onboard-sound Störgeäusche bei Mausbewegungen und wunderbar das Spulenfiepen meiner Grafikkarte überträgt, suche ich nun ein audio interface für meinen PC, bei dem so etwas nicht auftritt. Ich höre über zwei ESI nEar 08 classic Nahfeldmonitore, die über XLR-Eingänge und Klinkeneingänge (symmetrisch und unsymmetrisch) verfügen. Ich höre sehr viel Musik und spiele ab und zu ein Computerspiel. Ein K.O.-Kriterium ist, dass das interface unter Linux laufen muss. Ich habe noch ein Notebook, bei dem ich ein externes interface eben auch nutzen könnte, aber das ist nicht so wichtig und mir ist es egal ob intern oder extern. Mein Budget beträgt 150 Euro. Was empfehlt bzw. ratet ihr mir? Etwas anderes: mein WLAN und mein Funktelefon erzeugen auch Störgeräusche bei den Monitoren, kann man da irgendwas machen, außer Router und Telefon wegstellen? MfG 7ronic |
||
Mario_D
Inventar |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2009, |
also, ich habe mir auch ne gute externe soundkarte gekauft, wegen de onboard störgeräuschen. leider keine besserung mit externet, störungen werden wohl über usb übertragen. gegen grafikkartenstörungen: Bei mir hat es EXTREM viel gebracht, die Erdung vom Monitor abzukleben. Das das BÖSE ist weiß ich selber, aber ich denke man kann es vertreten, das snt netzteil vom flachbildschirm geht schließlich 2 adrig in den monitor, von daher ist es am monitor auch nicht mehr geerdet, nur das netzteil ist geerdet. und das netzteil hat keine metallteile, genauso wie der monitor, alles plastik. und der rechner, der ja wieder metallteile hat, und mit dem ungeerdeten monitor per vga verbunden ist, ist ja wieder geerdet, also der rechner, da habe ich nix verändert. |
||
|
||
plastikohr
Inventar |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2009, |
@Mario_D Wenn ich mich nicht irre, bist du derjenige, der für das eintreten für dieses abkleben hier, die Story von der dadurch verstorbenen Oma vorgesetzt bekam. Einsicht scheint mir für dich ein Fremdwort zu sein! |
||
Mario_D
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2009, |
Ähm, wo denn bitte? Was für eine verstorbene Oma? Warum sollte ich das Monitor netzteil nicht abkleben? Und wie würde ich dann das grafikkartenfiepen wegbekommen? |
||
7ronic
Neuling |
23:14
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2009, |
yeah: OT |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
00:25
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2009, |
Uwe_Mettmann
Inventar |
01:03
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hallo 7ronic, da deine Nahfeldmonitore XLR-Eingänge haben, brauchst du kein Audiointerface, denn zwei umgebaute Adapter Cinch auf XLR reichen aus, um die Störgeräusche zu beseitigen: ![]() ![]() Gruß Uwe |
||
Mario_D
Inventar |
01:06
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2009, |
Gute geschichte mit der oma, aber das ist ein haufen aneinandereihung von zufällen. sowas pasiert mir nicht. wie gesagt, der pc selber ist geerdet, nur das monitor netzteil nicht. |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hallo,
Das ist verboten! Weil es lebensgefährlich ist! Und Du gehst dieses Risiko ein, nur weil Du die paar Euro für ein schutzisoliertes Netzteil sparen willst? ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 08. Nov 2009, 06:37 bearbeitet] |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
23:39
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2009, |
Moin, ich hoffe, der Beitrag mit dem Abkleben wird bald gelöscht, damit man zum eigentlichen Thema zurückkehren kann. Wenn man von Elektronik keine Ahnung hat, soll man gefälligst die Finger von lebensgefährlichen Leitern lassen. Und wenn man davon etwas Versteht, sollte man über solche Dinge in einem öffentlichen Forum, wo jeder mitlesen und nachmachen kann, tunlichst den Mund halten. ![]() Das vermindert dann wiederum insgesammt die Zahl der Deppen, die damit rumspielen und ihre "tollen" Erfahrungen kundtun. edit: Der Post mit der verstorbenen Oma ist vermutlich völlig Sinnlos, da dieser ja eine gewisse Menge an Einsicht und gesundem Menschenverstand vorraussetzt, um überhaupt ernst genommen zu werden. Der ist aber wohl kaum bei solchen Kindern vorhanden, die ihre Schutzkontakte mit Tesafilm abkleben, ohne das geringste wissen über Elektronik zu besitzen. [Beitrag von Friedolin_Fuchs am 10. Nov 2009, 23:54 bearbeitet] |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
23:49
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2009, |
Um zur Soundkarte zurück zu kommen: Eine schlechte Abschirmung ist natürlich Mist, da hilft sinnvollerweise nur der Kauf einer neuen Soundkarte. Aber zum Beispiel die Übertragung der Mausbewegung auf den Ton (ich schätze mal, es gibt ein raschelndes oder fiependes Geräusch) hängt meist eher mit Treiberproblemen zusammen. Gut ist es, zu prüfen, ob ein IRQ beispielsweise vom USB controler und der Soundkarte gleichzeitig genutzt wird. (start->ausführen->msinfo32 eingeben->Enter) Da gibt es eine liste mit systemressourcen und deren Verteilung und es kommt vor, dass sich die Datenübertragung verschiedener eingebauter Geräte gegenseitig behindert. (Besonders Maus und Grafikkarte zerstören gerne mal die Klangqualität). Externe Soundkarten mit symmetrischen Ausgängen, die gerade gegen störgeräusche gut sind, gibt es mit gutem Preisleistungsverhältnis bei vielen Versandhäusern für Musikinstrumente und Pa-anlagen, nicht beim Computerversandhandel. [Beitrag von Friedolin_Fuchs am 10. Nov 2009, 23:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störgeräusche USB-Interface mal anders jubin am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 28.07.2018 – 3 Beiträge |
Soundkarte / USB-Audio-Interface martinz am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 5 Beiträge |
Audio Interface Matwei am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 8 Beiträge |
Soundkarte/Interface für IEM Applesaft am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 17.03.2022 – 21 Beiträge |
Audio Interface für Timecodes TJay91 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Soundkarte oder Audio-interface ? Zero4life am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 3 Beiträge |
LPs digitalisieren - USB/Audio Interface Sören_T. am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 56 Beiträge |
Suche Audio-Interface oder ähnliches? mac_ol am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 9 Beiträge |
Externe Audio Interface für notebook Six.Barrel.Shotgun am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 26 Beiträge |
Audio-Interface Verkabelung Plattenklaus am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.411