Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

foobar2000 Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
Kumbbl
Inventar
#319 erstellt: 13. Jan 2013, 09:37

parandroid schrieb:

buayadarat schrieb:
aber erstens besteht die Frage, ob ich da wirklich Unterschiede hören werde

exakt darauf wollte ich hinaus. windows ist audiotechnisch seit vista so ausgereift, dass ich bezweifle, dass auch nur 5% aller WASAPI und KS und "aber es muss doch bitperfekt sein" fanatiker einen unterschied hören. DS klingt pauschal gesagt nicht schlechter, der unterschied ist eher theoretischer natur. früher war das anders, heute ist es so einfach. :)


vermutlich hast du da nicht ganz unrecht, aber was tut man nicht alles für das "gute gefühl", kein Promille Klangqualität zu verlieren
Und da die einbindung von WASAPI bzw. KS (bei XP) durch einen Player via Foobar so einfach und ohne nachteile ist.....
parandroid
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 13. Jan 2013, 10:38

Kumbbl schrieb:
so einfach und ohne nachteile ist.....

wenn man absolut nichts außer musik hören will, keine einwände.

aber in diesem konkreten fall immer umschalten zwischen den output plugins finde ich weder komfortabel noch einfach, dementsprechend ein großer nachteil, wenn man ohnehin keine unterschiede hört.
buayadarat
Inventar
#321 erstellt: 13. Jan 2013, 10:39

parandroid schrieb:
...dass ich bezweifle, dass auch nur 5% aller WASAPI und KS und "aber es muss doch bitperfekt sein" fanatiker einen unterschied hören. DS klingt pauschal gesagt nicht schlechter, der unterschied ist eher theoretischer natur


Danke, das macht die Sache doch schon einfacher.
Jahresprogramm
Inventar
#322 erstellt: 18. Jan 2013, 20:46
Hallo,

Foobar2000 1.2.2 ist draußen:


1.2.2
Bug fix: 1.2.1 regression - rare crash on specific malformed files.
Bug fix: worked around MS listview bug - disappearing Converter preset list in certain scenarios.


Grüße
Alex
gollums_ring
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 14. Feb 2013, 01:05
foobar2000 in version 1.2.3 erschienen.

change log:


  • Updated FFmpeg code to 1.1.1.
  • FFmpeg DLLs now use unique names to avoid collisions with certain other software.
  • Reverted problematic Media Library folder monitoring tweaks from 1.2.
  • “Downmix 5.1 to stereo” DSP now accepts more different channel masks.
  • FLAC decoding improvements
  • Work-around for certain broken files producing loud glitches.
  • SSE optimizations to counter slowdown from the above work-around.
  • File Integrity Verifier component now detects such files.
  • Worked around incompatibility with some very old Vorbis files (final).


download
Kumbbl
Inventar
#324 erstellt: 25. Feb 2013, 12:47
Komplett transparente Deemphasis für Preemphasis-codierte CDs möglich:
http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=99394

einfach das Plugin installieren, für Preemphasis-CDS ein Tag PRE_EMPHASIS=yes anlegen und voila.

Die Qualität der Deemphasis ist absolut identisch zu den Hardware-Lösungen in CD-Playern und identisch mit der sehr gutern SoX-Implementierung (siehe Screenshots Messungen in den letzten Postings dieses Threads)...

Ähnliches gings früher auch schon mit dem Convolver-Plugin aber dazu brauchte es eine Impulsdatei... in summe ist die obige Lösung die best mögliche, genau so soll es sein, dass das ganze transparent in der Verwendung ist, sprich man als user sich beim anhören sich nicht mehr drum kümmern muss, ob eine CD preemphasis hat oder nicht und man auch nicht eine vorab-konvertierung durchführen muss...

DICKE EMPFEHLUNG!
gollums_ring
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 25. Feb 2013, 19:42
Was muß ich dazu genau installieren? "Postprocessing plugin" oder "DSP plugin"?
Und in welcher Datei muß ich den Tag "PRE_EMPHASIS=yes anlegen"

Sorry für meine unwissenden Fragen.
Kumbbl
Inventar
#326 erstellt: 25. Feb 2013, 20:07
ich empfehle das "Postprocessing plugin" - da ist sonst nix zu tun

in Foobar solltest du unter
- Preferences --> Advanced --> Display --> properties Dialog --> Standart fields folgendes am Ende ergänzen:
";Preemphasis=PRE_EMPHASIS" (ohne die Anführungszeichen)

Damit enthält nun der Properties Dialog immer standardmäßig dieses Feld.

Damit sind die einmaligen Vorbereitungen abgeschlossen.

Dann nur noch für eine CD mit Preemphasis die Tracks markieren, mit der rechten maustaste den Properties Dialog öffnen und im feld Preemphasis den wert yes eintragen.

Voila - das ist alles...
gollums_ring
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 26. Feb 2013, 00:00
Vielen Dank für Deine prompte Hilfe. Alles verstanden!
Sagehorn
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 28. Feb 2013, 18:42
Ich hab mir das Programm mal angesehen, aber trotz vieler guter Ideen fehlen mir da noch ein paar Basics oder das nötige Hintergrundwissen. Wie kann man z.B. die Suche in die MB integrieren? Oo

Ein perfekter Musikplayer wäre für mich vermutlich Winamp + x
Kumbbl
Inventar
#329 erstellt: 28. Feb 2013, 19:33

Sagehorn (Beitrag #328) schrieb:
Wie kann man z.B. die Suche in die MB integrieren? Oo


in die wohin?
vstverstaerker
Moderator
#330 erstellt: 28. Feb 2013, 19:44
Musikbibliothek vielleicht

Kommt drauf an, ob du CUI oder DUI nutzt. Allgemein: Menü, Library, Search oder Tastenkombi dafür oder Plugin Quicksearch.
bevergerner
Stammgast
#331 erstellt: 28. Feb 2013, 19:52
Eine Möglichkeit wäre auch ein skin wie z.B. Dark one

hier mal der link:

http://tedgo.deviantart.com/art/DarkOne-v3-0-1-187628705

den hab ich schon lange drauf. Bietet einiges schönes.

Die Klangqualität dürfte durch einen skin doch nicht leidern oder !?!
*fresh*
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 28. Feb 2013, 20:04
kurz und knapp: nein.
Kumbbl
Inventar
#333 erstellt: 28. Feb 2013, 21:39

vstverstaerker (Beitrag #330) schrieb:
Musikbibliothek vielleicht


aha - nun ja, dann kanns nur eins geben: Facets - geht nur mit DUI, ist aber eine der Top-3 Foobar-Plugins...
nenkars
Hat sich gelöscht
#334 erstellt: 28. Feb 2013, 23:50

bevergerner (Beitrag #331) schrieb:
Eine Möglichkeit wäre auch ein skin wie z.B. Dark one

hier mal der link:

http://tedgo.deviantart.com/art/DarkOne-v3-0-1-187628705

so hübsch (geschmackssache) das auch aussehen mag, einsteigern würde ich solche komplett-all-inclusive-schlagmichtot pakete nicht empfehlen. wenn man die basics nicht kennt, fehlt einem da jegliches gefühl dafür, was wie warum funktioniert. und ein so angepasstes paket nochmal zu personalisieren fällt sogar fortgeschrittenen benutzern schwer. also newbies: beginnt mit foobar völlig nackig, auch wenns erstmal nicht schön aussieht. lohnt sich hinterher aber umso mehr.


Kumbbl (Beitrag #333) schrieb:

vstverstaerker (Beitrag #330) schrieb:
Musikbibliothek vielleicht


aha - nun ja, dann kanns nur eins geben: Facets - geht nur mit DUI, ist aber eine der Top-3 Foobar-Plugins...

jepp, wenn man seine sammlung mit foobar als "bibliothek" auf tag basis durchsuchen will, ist facets erste anlaufstelle. aber auch "folder view fetischisten" kommen dank album list view auf ihre kosten. ich finde ja beides irgendwie geil.
-goldfield-
Inventar
#335 erstellt: 01. Mrz 2013, 08:29

bevergerner (Beitrag #331) schrieb:


Sorry für's OT!
Wußte garnicht, das hier auch ein "bevergerner" aktiv ist.
Gruß von einem "hörsteler"


[Beitrag von -goldfield- am 01. Mrz 2013, 08:32 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#336 erstellt: 01. Mrz 2013, 09:22

nenkars (Beitrag #334) schrieb:

bevergerner (Beitrag #331) schrieb:
Eine Möglichkeit wäre auch ein skin wie z.B. Dark one

hier mal der link:

http://tedgo.deviantart.com/art/DarkOne-v3-0-1-187628705

so hübsch (geschmackssache) das auch aussehen mag, einsteigern würde ich solche komplett-all-inclusive-schlagmichtot pakete nicht empfehlen. wenn man die basics nicht kennt, fehlt einem da jegliches gefühl dafür, was wie warum funktioniert. und ein so angepasstes paket nochmal zu personalisieren fällt sogar fortgeschrittenen benutzern schwer. also newbies: beginnt mit foobar völlig nackig, auch wenns erstmal nicht schön aussieht. lohnt sich hinterher aber umso mehr.


kann ich nur zustimmen - ich würde sogar von solchen "Highend" Skins ganz abraten; viel zu kompliziert und wenn die Lösung nicht ganz gemnau mit den eigenen Vorstellungen zusammenpasst, ist es fast unmöglich, die erforderliche Anpassung vorzunehmen - und ich hab schon selbst 100erte zeilen Foobar-Programmierung vorgenommen und beherrsche Title-Formating aus dem FF... präziser: unmöglich mit einem überschaubaren Zeitaufwand - in meinen Augen schießen solche Themes wie dieses DarkOne und ähnliche meilenweit übers Ziel hinaus - ich hab da immer den verdacht, da gehts mehr drum, Foobar anzuschauen, als mit Foobar Musik zu hören... aber natürlich will ich auch socleh Themes nicht schlecht reden, die resultierende Optik ist manchmal in der tat frappierend, das muss man schon zugeben... aber: all diese Themes funktionieren auch nur mit CUI und anderen völlig frei programmierbaren Panels, weil diese letztendlich jede "schweinerei" und jeden hack mit Foobar erlauben... aber mit wartbarer und intuitiv nutzbarer und anpassbarer Software hat das dann nix mehr zu tun --> IMHO Spielzeug für Freaks...

anders sieht es mit dem offiziellen (d.h. offiziell vom Foobar-Entwickler unterstützten) Layoutmodus DUI (default User Interface) aus: ich hab in folgendem Post mal zusammengestellt, was man damit und einigen "offiziellen" Plugins schon schönes erreichen kann, wohlgemerkt, ohne eigene Programmierung (eine wesentliche Komponente ist da eben facets):

http://www.hifi-foru...d=13769&postID=31#31

wurde auch bereits von anderen usern hier erfolgreich und mit wenig aufwand nachgebaut
vstverstaerker
Moderator
#337 erstellt: 01. Mrz 2013, 19:57
Ich glaube, ich werde nie begreifen, was facets nun konkret für wahnsinnige Vorteile bringen soll. Habe mir sogar grad ein Video angesehen dazu und kann nur mit den Schultern zucken. Da nur DUI könnte ich es nicht mal ausprobieren^^
nenkars
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 02. Mrz 2013, 16:57
ist wahrscheinlich reine gewohnheitssache, wie man seine musik verwaltet und durchsucht. ich kann mir kein szenario vorstellen, in dem ich wieder auf meine Facets konfiguration verzichten wollen würde.

dabei verwende ich eine recht simple ansicht, vier spalten mit |genre|artist|date - album - duration|trackno - titel - duration|. dazu bestimmte voreingestellte filter, die dann entweder nach format, mindest-bewertung, oder zuletzt hinzugefügt filtern. dann noch ein paar exotische filter, um meine sammlung im laufe der zeit zu verbessern, indem ich mir nur mp3s mit niedriger bitrate anzeige, oder tracks, bei denen bestimmte tags wie genre oder replaygain noch fehlen. die simple kombination der filter ist einfach genial, so finde ich auch schnell alben oder titel, von denen ich den namen nicht mal mehr weiß.

wie handhabt ihr das so?
TomGroove
Inventar
#339 erstellt: 04. Mrz 2013, 19:41
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Lautstärke innerhalb einer Playlist zu regeln OHNE replaygain in die einzelnen
Tracks zu schreiben ?
HiLogic
Inventar
#340 erstellt: 04. Mrz 2013, 19:49
Mit Playlist Attributes geht ähnliches. Ich wüsste aber nicht welchen Sinn das haben sollte.
Replaygain ist ja dafür da, dass man genau solchen Firlefanz nicht mehr braucht.


[Beitrag von HiLogic am 04. Mrz 2013, 19:53 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#341 erstellt: 04. Mrz 2013, 20:03
Ich möchte halt nicht das komplette Album anpassen, sondern einzelne Tracks beim Abspielen innerhalb
der PL.
HiLogic
Inventar
#342 erstellt: 04. Mrz 2013, 20:05
...und warum? Macht doch keinen Sinn. Für den Abgleich ist Replaygain da.
*Nightwolf*
Inventar
#343 erstellt: 05. Mrz 2013, 06:03

TomGroove (Beitrag #341) schrieb:
Ich möchte halt nicht das komplette Album anpassen, sondern einzelne Tracks beim Abspielen innerhalb
der PL.

Genau so arbeitet doch gerade Replay Gain.
TomGroove
Inventar
#344 erstellt: 05. Mrz 2013, 10:00
Problem ist aber doch, dass bei Abstimmung einzelner Tracks innerhalb einer Playlist genau diese Tracks nicht mehr
im Kontext des Albums korrekt spielen. Ich müsste also meine ganze Library mit Replaygain abstimmen.
diVerse
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 05. Mrz 2013, 12:56
Hallo zusammen,

da ich mir auch gerade einen DLNA-fähigen AVR gekauft habe, würde ich gerne als Software zum abspielen Foobar inkl. dem UPNP-Plugin nutzen. Das ganze funktioniert soweit auch ganz gut. Dabei bevorzuge ich den direkten Weg von meinem auf dem NAS laufenden Media-Server (Twonky & Logitech-Media-Server). Beiden werden angezeigt und lassen auch die Songs abspielen. Den mit dem UPNP-Plugin mitgelieferten Foobar-internen Server möchte ich nicht nutzen, da das Foobar auf meinem Netbook als reiner Control Point genutzt werden soll.
Naja, lange Rede kurzer Sinn. Nachdem ich jetzt schon einige Tage an Foobar rumgebastelt habe, würde ich gerne auf ein fertiges Skin zurückgreifen. Selbst "hinbasteln" kommt eher weniger in Frage, da hierfür meine Kenntnisse nicht ausreichen und keine wirklich ansehnliche Oberfläche herauskommt.
Daher meine Frage: kennt jemand ein gutes Skin, welches für meine Bedürfnisse geeignet ist. Ich würde gern die Playlist per Drag&Drop befüllen können. Das bekomme ich irgendwie mit meinem selbstgebastelten Foobar schon nicht hin. Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag für mich.

Gruß
HiLogic
Inventar
#346 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:00

TomGroove (Beitrag #344) schrieb:
Problem ist aber doch, dass bei Abstimmung einzelner Tracks innerhalb einer Playlist genau diese Tracks nicht mehr
im Kontext des Albums korrekt spielen. Ich müsste also meine ganze Library mit Replaygain abstimmen.

Irgendwie steh ich bzgl. Deiner Wünsche auf dem Schlauch...
Replaygain hat 2 Modi: Track Gain und Album Gain.

- Track Gain passt die Lautstärke jedes einzelnen Tracks so an, dass alle etwa gleich laut spielen.
- Album Gain passt die Lautstärke von Alben untereinander an. Die Tracks können nach wie vor unterschiedlich laut sein.

Ich persönlich verwende nur Track Gain. Der minimale Lautstärke Sprung zwischen 2 Tracks fällt, wenn überhaupt, nur dann auf wenn es ein lückenloses Album ist.

Was Du jetzt genau fummeln willst ist mir schleierhaft.


[Beitrag von HiLogic am 05. Mrz 2013, 13:02 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#347 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:21

HiLogic (Beitrag #346) schrieb:
Was Du jetzt genau fummeln willst ist mir schleierhaft.


Ich werde nachher mal ein Beispiel zusammenfummeln und posten.
*Nightwolf*
Inventar
#348 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:57

TomGroove (Beitrag #344) schrieb:
Ich müsste also meine ganze Library mit Replaygain abstimmen.

Eigentlich frage ich mich, warum du das nicht bereits gemacht hast? Das hat nahezu nur Vorteile und funktioniert in den meisten Fällen auch ohne jede Beanstandung.


[Beitrag von *Nightwolf* am 05. Mrz 2013, 13:57 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#349 erstellt: 05. Mrz 2013, 14:14

*Nightwolf* (Beitrag #348) schrieb:

TomGroove (Beitrag #344) schrieb:
Ich müsste also meine ganze Library mit Replaygain abstimmen.

Eigentlich frage ich mich, warum du das nicht bereits gemacht hast? Das hat nahezu nur Vorteile und funktioniert in den meisten Fällen auch ohne jede Beanstandung.


in der tat - bei mir wird jedes Album sofort nach dem Rippen mit replay-Gain als Album analysiert - von da an hab ich alle Möglichkeiten:
- ohne RG abspielen
- als normiertes Album abspielen
- normierte Tracks in einer beliebigen playlist...

IMHO sollte das jeder tun, weil es schlichtweg ausschließlich Vorteile bietet... (zeitbedarf für den RG-Scan ist ca. 10 sek für ein Album)
Jahresprogramm
Inventar
#350 erstellt: 05. Mrz 2013, 17:41
Hallo,

ich habe inzwischen das RG ausgeschaltet. MEn macht das RG nur dann Sinn, wenn der Datenstrom per DSP weiter bearbeitet wird. Das wird bei mir nicht gemacht.

Negativ ist auf jeden Fall, dass durch RG die Tracks/Alben Lautstärke automatisch um 11dB abgesenkt und erst dann um den per RG-Ermittelten Wete nach oben oder unten geschoben wird. Das ist mir eindeutig zu viel Absenkung vor der DA-Wandlung.

Übrigens: Wenn es schon auf der CD clippt, wird es durch das RG nicht weniger clippen.

Grüße
Alex
Kumbbl
Inventar
#351 erstellt: 05. Mrz 2013, 17:45
lieber jahresprogramm, ich hab den Eindruck, du hast RG noch nicht so richtig verstanden

Beide Aussagen von dir stimmen IMHO nicht...
HiLogic
Inventar
#352 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:02

Jahresprogramm (Beitrag #350) schrieb:
MEn macht das RG nur dann Sinn, wenn der Datenstrom per DSP weiter bearbeitet wird. Das wird bei mir nicht gemacht.

Häh?! Was hat das damit zu tun?


Jahresprogramm (Beitrag #350) schrieb:
Negativ ist auf jeden Fall, dass durch RG die Tracks/Alben Lautstärke automatisch um 11dB abgesenkt und erst dann um den per RG-Ermittelten Wete nach oben oder unten geschoben wird. Das ist mir eindeutig zu viel Absenkung vor der DA-Wandlung.

Das ist mehr falscher Glaube als wirkliches Problem...
Zumal Du die Vorverstärkung genausogut um X dB anheben könntest bei den Einstellungen. Dann wird so gut wie nichts abgesenkt.


[Beitrag von HiLogic am 05. Mrz 2013, 18:03 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#353 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:20

Jahresprogramm (Beitrag #350) schrieb:

ich habe inzwischen das RG ausgeschaltet. MEn macht das RG nur dann Sinn, wenn der Datenstrom per DSP weiter bearbeitet wird. Das wird bei mir nicht gemacht.


DSP hat mit RG rein gar nix zu tun


Jahresprogramm (Beitrag #350) schrieb:

Negativ ist auf jeden Fall, dass durch RG die Tracks/Alben Lautstärke automatisch um 11dB abgesenkt und erst dann um den per RG-Ermittelten Wete nach oben oder unten geschoben wird. Das ist mir eindeutig zu viel Absenkung vor der DA-Wandlung.


stimmt nicht, da:

1. es wird nicht erst abgesenkt und dann wieder angehoben sondern nur soweit abgesenkt, wie es die resultierende End-Lautstärke erfordert - beispiel: Album X hat Album-RG-Wert von -5db, d.h. man müßte das Album um 5db absenken, um auf den Normwert von 89db zu kommen - diese absenkung um 5 db findet aber nur statt, wenn ma auch mit +-0 db auf RG-Basis hören möchte - hört man mit z.B. +3 db auf RG-basis, dann würde nur um 2db abgesenkt

2. die verluste bei einer Lautstärkeregelung auf digitaler Ebene werden völlig über dramatisiert...bei HiRes-Material sind die verluste auch theoretisch völlig irrelevant und auch bei 16 Bit wage ich zu bezweifeln, dass man absenkungen um einige db hören kann...

3. - liegt ein Album vor, bei dem um 11 db abgesenkt werden müßte, um auf 89 db zu kommen, dann liegt ein absolutes Loudness-war Monster vor, bei dem es völlig irrelevant ist, um wie viel die Auflösung reduziert wird, weil das wahre Klangproblem ganz woanders liegt (11 ist hier als beispiel zu sehen, steht stellvertretend für sehr laut gemasterte Alben) - liegt ein sehr gut gemastertes Album vor, welches hohe Dynaik aufweist, so ist dieses sehr wahrscheinlich auch eher leise gemastert und die absenkung auf 89 wären nur einige sehr wenige db (manche Alben liegen sogar selbst unter den 89 sprich diese würde sogar auf 89 angehoben!), so dass der Auflösungsverlust auch theoretisch nicht hörbar wäre... ==> Fazit: die angst vor zu hoher Absenkung ist eine theoreische ohne praktische Relevanz


Jahresprogramm (Beitrag #350) schrieb:

Übrigens: Wenn es schon auf der CD clippt, wird es durch das RG nicht weniger clippen.


das nicht, aber man intersample overs vermeiden...
-goldfield-
Inventar
#354 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:57
@ diVerse


Daher meine Frage: kennt jemand ein gutes Skin, welches für meine Bedürfnisse geeignet ist. Ich würde gern die Playlist per Drag&Drop befüllen können. Das bekomme ich irgendwie mit meinem selbstgebastelten Foobar schon nicht hin. Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag für mich.


Ich habe das so gelöst, das ich neben meinen persönlichen Standard-Playlist's eine Playlist (bei mir als "Musikwünsche" benannt) erstellt habe, die dann über einen eigenen Tab aufgerufen werden kann.
Das hat u.a. den Vorteil, das (z.B. auf einer Party) auch mal ein anderer die nächsten Tracks in di Playlist schieben kann,
ohne mir dabei meine Standard-Playlist's zu verhunzen
Im Post 245 hab ich das mal etwas näher beschrieben.
http://www.hifi-foru...14055&postID=245#245


Wenn dir der Skin optisch zusagt, kann ich dir den gerne zukommen lassen
foobarskin
Ist relativ simpel gehalten, aber bietet (zumindest mir persönlich) alles was ich brauche


[Beitrag von -goldfield- am 05. Mrz 2013, 19:32 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#355 erstellt: 05. Mrz 2013, 19:13

TomGroove (Beitrag #347) schrieb:

HiLogic (Beitrag #346) schrieb:
Was Du jetzt genau fummeln willst ist mir schleierhaft.


Ich werde nachher mal ein Beispiel zusammenfummeln und posten. ;)


so hier ist das Beispiel:

Replaygain

und da sehen wir das Ring, Ring durch einen niedrigen Level alle anderen Songs im Level runterzieht. Bei Anwendung von Track Gain
habe ich dadurch eine normierte Lautstärke innerhalb dieser PL.

Wenn ich aber The Streets dann im normalen Album abspiele, ist Turn the Page reduziert, der Rest nicht.
Also macht Replaygain nur Sinn im gesamten Kontext der Library.

und ich wollte eben nicht replayagin über meine Lib laufen lassen

Und deswegen auch die Ursprungsfrage
Jahresprogramm
Inventar
#356 erstellt: 05. Mrz 2013, 19:34
Hallo Kumbbl,
Du hast recht, da habe ich etwas missverstanden. Das mit den 11db ist natürlich falsch. Es ist jedoch schon so, dass per ReplayGain Default mäßig gegen 89dB normiert wird. Die 89db sind mir aber eindeutig zu leise.

Kumbbl (Beitrag #353) schrieb:
2. die verluste bei einer Lautstärkeregelung auf digitaler Ebene werden völlig über dramatisiert...bei HiRes-Material sind die verluste auch theoretisch völlig irrelevant und auch bei 16 Bit wage ich zu bezweifeln, dass man absenkungen um einige dB hören kann..

Hab ich nie behauptet! Ich nutze zZ mangels Vorverstärker, welchen ich auch nicht brauche, nur digitale Lautstärkeregelung (aber nicht in Foobar). Foobar ist jetzt eigentlich "nur" ein Bit-Perfekter Zuspieler.

Ich sehe in Replay-Gain einfach keinen Sinn.

Grüße
Alex
Kumbbl
Inventar
#357 erstellt: 05. Mrz 2013, 19:44

Jahresprogramm (Beitrag #356) schrieb:
Hallo Kumbbl,
Du hast recht, da habe ich etwas missverstanden. Das mit den 11db ist natürlich falsch. Es ist jedoch schon so, dass per ReplayGain Default mäßig gegen 89dB normiert wird. Die 89db sind mir aber eindeutig zu leise.


du kannst ja wieder via Foobar pre-amp was drauf geben:

rg-preamp

in meinem Beispiel wären es dann immer 94 db - würde ich zwar nicht empfehlen, weil dann leise Alben ev. ziemlich angehoben würden, aber es geht...


Jahresprogramm (Beitrag #356) schrieb:

Ich sehe in Replay-Gain einfach keinen Sinn.


musst du auch nicht... wenn du nur alben hörst und auch die Lautstärkeregelung immer in griffweite hast oder nen fernbedienbaren Amp, dann brauchst du dafür auch kein RG...
RG ist vor allem dann nützlich, wenn man mehrere alben anhören möchte, ohne die lautstärke anpassen zu müssen oder - vor allem - wenn man sich playlists aus unterschiedlichsten Alben zusammenstellt - in letzterem Fall ist RG meiner ansicht aber nicht nur sinnvoll sondern sogar essentiell, wenn man lautstärkeschocks, beschädigte Lautsprecher oder dauerndes Nachregeln der LS bei jedem Track vermeiden möchte (letzteres ist auch lästig, wenn man af die Lautstärkeregelung des verstärkers oder des Players gut zugriff hat - man möchte doch auch einfach nur mal dasitzen, die augenschließen und Musik hören ohne ständig die hand am Regler... und genau dafür ist RG da...

aber vielleicht trifft das ja auf dich alles nicht zu...
HiLogic
Inventar
#358 erstellt: 06. Mrz 2013, 01:00

TomGroove schrieb:
Also macht Replaygain nur Sinn im gesamten Kontext der Library.

Natürlich erfüllt ReplayGain den größten Nutzen, wenn jeder Track gescannt wurde.
Warum Du das nicht willst kann ich nicht nachvollziehen.
Warum willst Du dir selbst das Leben schwer machen, anstatt eine der sinnvollsten Funktionen zu nutzen?!
Die Tracks scannst Du einmal und danach nie wieder.


Jahresprogramm (Beitrag #356) schrieb:
Ich sehe in Replay-Gain einfach keinen Sinn.

Du musst RG ja nicht nutzen, aber der Sinn und Zweck dahinter sollte doch wirklich klar sein.


[Beitrag von HiLogic am 06. Mrz 2013, 01:53 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#359 erstellt: 06. Mrz 2013, 08:39

TomGroove (Beitrag #355) schrieb:

und ich wollte eben nicht replayagin über meine Lib laufen lassen


warum eigentlich nicht?

1. alle deine Musik in eine Playlist (solltest du schaffen )
2. Select All
3. Rechte Maustaste --> ReplayGain --> Scan Selection as albums (by tags)

Das ganze am besten über nacht. Somit hast du mit ca. 5 Mausclicks am nächsten tag deine gesamte Lib RG-gescannt, ohne dass du nen Finger rühren musst... Ich sehe hier keinerlei nachteile, denn es steht dir ja nachwievor frei, die RG-Info beim Abspielen zu nutzen oder eben auch nicht...

Aber ich will dich nicht missionieren...
TomGroove
Inventar
#360 erstellt: 06. Mrz 2013, 09:30
Ich weiss schon wie es geht Ich denke mal drüber nach. Danke Klumbbi, HiLogic.
Im Moment teste ich gerade Playlist Attributes.
diVerse
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:20

nr.4820 (Beitrag #354) schrieb:

Ich habe das so gelöst, das ich neben meinen persönlichen Standard-Playlist's eine Playlist (bei mir als "Musikwünsche" benannt) erstellt habe, die dann über einen eigenen Tab aufgerufen werden kann.
Das hat u.a. den Vorteil, das (z.B. auf einer Party) auch mal ein anderer die nächsten Tracks in di Playlist schieben kann,
ohne mir dabei meine Standard-Playlist's zu verhunzen


Hallo nr.4820,

das sieht insgesamt schon ganz nett aus. Ich hab dir mal eine PN gesendet.

Eine Sache fehlt mir aber trotzdem noch. Gibt es nicht die Möglichkeit - ähnlich wie bei Apples AirPlay - einen Button irgendwo einzubauen, bei dem man den gewünschten Media Renderer (in meinem Fall der AVR) wählen kann. Foobar sollte dann von "lokaler" Wiedergabe auf die UPNP-Wiedergabe via UPNP-Controller springen.

Gruß
nenkars
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 06. Mrz 2013, 22:50

diVerse (Beitrag #361) schrieb:
Gibt es nicht die Möglichkeit - ähnlich wie bei Apples AirPlay - einen Button irgendwo einzubauen, bei dem man den gewünschten Media Renderer (in meinem Fall der AVR) wählen kann. Foobar sollte dann von "lokaler" Wiedergabe auf die UPNP-Wiedergabe via UPNP-Controller springen.

foo_upnp installieren und dann einfach über View -> UPnP Controller den gewünschten Renderer auswählen. Oder foobar lokal wie gewohnt benutzen und parallel den Renderer über die UPnP Renderer Playlist füttern.
diVerse
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 07. Mrz 2013, 09:11
Hallo nenkars,

der Weg über View-->UPNP Controller ist klar. Wäre doch aber schöner, sowas direkt in ein ansehnliches Skin zu integrieren. So muss ich immer ein zweites fenster mit dem Controller öffnen. Hat denn sonst niemand ein brauchbares Skin, wo der Controller integriert ist?

Gruß
Kumbbl
Inventar
#364 erstellt: 07. Mrz 2013, 10:21

diVerse (Beitrag #363) schrieb:
Hallo nenkars,

der Weg über View-->UPNP Controller ist klar. Wäre doch aber schöner, sowas direkt in ein ansehnliches Skin zu integrieren. So muss ich immer ein zweites fenster mit dem Controller öffnen. Hat denn sonst niemand ein brauchbares Skin, wo der Controller integriert ist?

Gruß


für solche speziellen Wünsche wirst du wahrscheinlich pech haben, denn dazu müssen Buttons designed werden, panels geschaffen werden etc... damit kommst du sehr schnell wieder in die Problematik "hochgezüchtetes Spezialskin, welches dann bei minimalen anderen Anoforderungen schon nicht mehr g'scheit verwenden läßt"...

ausserdem braucht man doch nur solche sachen in unmittelbarem Zugriff, die man oft und immer wieder ändert... rendererauswählen mache ich doch einmal vor dem Musikhören und gut is...da ist doch ein Menüeintrag absolut ausreichend - zumindest IMHO...
diVerse
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 07. Mrz 2013, 12:33
Na das ist ja schade. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der sich ein solches Layout bei Foobar wünscht. Aber da werde ich wohl mit leben müssen. Trotzdem Danke für die Antworten.

Gruß
Kumbbl
Inventar
#366 erstellt: 07. Mrz 2013, 12:41

diVerse (Beitrag #365) schrieb:
Na das ist ja schade. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der sich ein solches Layout bei Foobar wünscht. Aber da werde ich wohl mit leben müssen. Trotzdem Danke für die Antworten.

Gruß

kann nicht der UpNP Controller auch als Panel im DUi layout integriert wird und nicht nur als eigenes fenster?? ich dacht, ich hätte das mal gelesen...ja, habs gerade ausprobiert... er kann...damit kannst du de Controller als festen bestandteil deines Layout integrieren - und das kannst du selbst, dazu braucht du kein Skin...
diVerse
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 07. Mrz 2013, 12:55

Kumbbl (Beitrag #366) schrieb:

kann nicht der UpNP Controller auch als Panel im DUi layout integriert wird und nicht nur als eigenes fenster?? ich dacht, ich hätte das mal gelesen...ja, habs gerade ausprobiert... er kann...damit kannst du de Controller als festen bestandteil deines Layout integrieren - und das kannst du selbst, dazu braucht du kein Skin...


Hallo Kumbbl,

das stimmt .. hab ich ja selbst schon probiert. Die fertigen Skins sind aber hübscher und machen etwas mehr her als mein selbst zusammengebautes Foobar. So hab ich das ja mal im Eingangspost geschrieben. Momentan nutze ich das Skin DarkOne (bzw. habs mal angetestet). Ich finde das von der Oberfläche her wirklich super, bloß das eben der integrierte Controller fehlt.
Jahresprogramm
Inventar
#368 erstellt: 07. Mrz 2013, 13:47
Hi,

DarkOne habe ich selber fast ein Jahr benutzt. Jetzt spielt Foobar seit über einem 3/4 Jahr mit einer von Kumbbl zusammengestellten Oberfläche.

Ich bin mit der Lösung von Kumbbl zufriedener bzw. besser bedient...
Schon alleine die mitlaufenden Lyrics sind was wert!

Grüße
Alex


[Beitrag von Jahresprogramm am 07. Mrz 2013, 13:49 bearbeitet]
diVerse
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 07. Mrz 2013, 13:51
Kann denn von der Kumbbl-Config evtl. mal Screenshots sehen?

Vielleicht wäre ja dann auch der Kumbbl so nett, und würde mir in seinem Skin den Controller einbauen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Guter Musikskin für Foobar2000 v1.1
tricorax am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  3 Beiträge
Foobar2000
Kaeptn64 am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  5 Beiträge
Foobar2000 Controller über Android Handy
Despistado am 18.12.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  2 Beiträge
Logischer Fehler in Foobar2000 .
Kratopluk am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  9 Beiträge
Foobar2000 v1.0 Final ist raus
RamonesMania am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  10 Beiträge
Klangunterschied Foobar2000 vs. Subsonic?
Radiesschen am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  5 Beiträge
Einstellungen asio über Foobar2000
amwickl am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  5 Beiträge
Foobar2000 und Fernbedienung
Potiputt am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  23 Beiträge
FofR , foobar2000 mit eleganter Bedienoberfläche
RC am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  30 Beiträge
clippende Lieder erkennen bzw. Clipping entfernen? Foobar2000
FeG*|_N@irolF am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSeattle69
  • Gesamtzahl an Themen1.558.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.695