HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Erste Planungen: Signalkette | |
|
Erste Planungen: Signalkette+A -A |
||
Autor |
| |
hre
Stammgast |
06:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2010, |
Moin moin! Nachdem ich mich jetzt einige Monate in die Thematik eingarbeitet habe fange ich langsam mit der Planung eines Heimsystems an, zunächst audiotechnisch. Und bevor ich mich vollkommen verzettel möchte ich euch um Hilfe dabei bitten! Die Bezeichnung "Heimsystem" ist bewusst gewählt, da das Ganze nicht nur als -Kino geplant ist, sondern auch zur Musik und Spielversorgnung herhalten soll; als Kern des ganzen dient ein Rechner der die komplette Mediensammlung etc enthält. Der erste Schritt meiner Überlegungen ist die Signalkette. funktioniert das so wie ichs mir gedacht habe? ![]() Ich danke schonmal für euren Rat! hre PS: Ja, ich kenn die Suche, aber je mehr Altes man sich durchliest, desto verwirrter wird man ![]() |
||
Nick_HH
Gesperrt |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2010, |
Ja. |
||
|
||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Jun 2010, |
Dolby Digital Live funktioniert schon ganz gut, aber dennoch gibt es Nachteile. Bei vielen Spielen fällt eine kleine Verzögerung auf. Wenn man z.B. einen Ego Shooter spielt und schießt, dann hört man das Schussgeräusch erst mit einer kleinen Verzögerung, was einige Leute als störend empfinden. Es kommt auf die Art der Spiele und die eigene Empfindlichkeit gegenüber solchen Verzögerungen an, ob DDL ein akzeptabler Kompromiss ist. Außerdem sollte man bedenken, dass DDL ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren ist, bei dem sämtliches Audiomaterial in 16 Bit/48 kHz bei einer Bitrate von 640 kbps für alle 6 Kanäle konvertiert wird... |
||
hre
Stammgast |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2010, |
Uh, 16Bit und Verzögerung? Da hatte ich besseres erwartet. Ich wollte die Analoge Verbindung eigentlich meiden, hatte hier schon öfters fiese Brummschleifen und der AVR besitzt die besseren Wandler etc im Vergleich zur Soundkarte... |
||
gr1zzly
Inventar |
16:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2010, |
Wie wärs mit HDMI? (Also ne kleine ATI HD5xxx Grafikkarte) Da gehen 8 Kanäle unkomprimiert durch, mit bis zu 192kHz und 24 bit. Filmton kann natürlich weiterhin unangetastet durchgeschleift werden. Allerdings weis ich nicht, wie es da mit EAX aussieht. Wahrscheinlich nur Version 2 in Software. Mehr geht ja nur mit Creative-Karten/Chips, aber die gibts halt nicht mit HDMI. Grüße Chris |
||
hre
Stammgast |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2010, |
Bin gerade nicht auf dem aktuellen Stand was Grafikkarten angeht. Gäbs ne Möglichkeit nen Signal von der Soundkarte einzuschleifen ins hdmi der Graka? EAX 5.0 hätte ich schon gerne drin. Wobei ich dann wieder ne Analogverbindung hätte...was ich zu vermeiden versuchte...hm Wäre DTS Connect ne Alternative? Soll ja auch bis 24Bit rüberschubsen können soweit ich gehört hab... [Beitrag von hre am 06. Jun 2010, 19:23 bearbeitet] |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
23:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Jun 2010, |
Man sollte auch bedenken dass, wenn Dolby digital Live aktiviert ist dem AVR auch vorgekaukelt wird dass es sich um AC3 habdelt wenn du nur Musik abspielst. Bei vielen AVR´s kann man dann die DSP´s nicht mehr umgehen bzw. pure direct nutzen...
Nein nicht das ich wüßte. ohne entsprechende Soundkarten output kein EAX.
Haben manche Xfi´s nicht nen zusätzlichen Toslink out ? Den "digitalen" flexi jack könntest du jedoch auf jeden Fall nutzen um über coax in den AVR zu gehen. Mit DD Live lüppt das auch mit EAX, da braucht man keine analoge Strippenparade ![]() |
||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2010, |
Da wird gar nichts vorgegaukelt. Wenn man DDL verwendet, wird alles in DD/AC3 umgewandelt, ob Musik oder sonstiges spielt dabei keine Rolle. Beim AVR kommt so immer das gleiche Format an, egal welche von welcher Quelle man ausgeht. Diese ganze EAX-Geschichte wird meiner Meinung nach völlig überschätzt. Man könnte meinen, es wäre kein ordentlicher Sound in Spielen möglich ohne EAX. Bein einigen wenigen älteren Spielen (spontan fällt mir BF2 ein) mag der Sound ja ohne dieses Feature tatsächlich vergleichsweise schlecht sein... aber man sollte sich fragen, welche Games man hauptsächlich spielt und ob diese EAX wirklich ausnutzen bzw. benötigen, um ordentlichen Sound zu erzeugen. Im Hinblick auf zukünftige Spiele scheint es um EAX ohnehin nicht gut bestimmt. Welcher aktuelle/neue "Blockbuster" hat denn nicht seine eigene Soundengine, die komplett auf EAX verzichtet? ![]() Ansonsten finde ich den Vorschlag von gr1zzly sehr attraktiv. Habe damit keine persönlichen Erfahrungen, aber die aktuellen Radeons scheinen tatsächlich auch als Soundkarten sehr geeignet zu sein. |
||
hre
Stammgast |
05:44
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2010, |
Nunja, bei Coax kommt ja quasi das gleiche bei rum wie bei TOSlink. Entweder Optisch oder Coax. Über Toslink wollte ich ja sowieso gehen ursprünglich. Was ich mir wünsche ist EAX5 etc in anständiger qualität am AVR. So wie ich das sehe hab ich jetzt hier drei Möglichkeiten: a) Ich finde eine Soundkarte die DTS Connect unter Windows XP kann. Die Creative Xfi's können das nur unter Vista und Win7 (warum auch immer). DTS hat weniger Qualitätsverlust als DDL und kann alles über einen TOSlink drücken. b) Ich lass es Analog laufen und hoffe dass es keine Brummschleifen gibt. Dazu bräuchte ich nen neuen AVR, was mindestens 200€ Aufschlag werden würden und eine Soundkarte mit guten Komponenten, was wiederum 150-200€ Aufschlag wären. Urgh.... c) Ich beiss in den Sauren Apfel und hoffe, das DDL nicht ganz so miese Qualität hervorbringt. ![]() Nachtrag: ich hab emich gerade eines Besseren belehren lassen und überlege ob ich darauf setzen soll, dass zukünftige Umsetzungen mit OpenAL&Co das EAX überflüssig machen werden. Das würde zumindest die Auswahl an DTS-Fähigen Karten vergrößern. [Beitrag von hre am 07. Jun 2010, 08:39 bearbeitet] |
||
hre
Stammgast |
09:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2010, |
So einige Überlegungen später steh ich nun auf folgendem Stand: Im Fadenkreuz ist eine Xonar D2. - bis EAX2 nativ - über GX bis EAX5 emuliert - DTS für Xp auch von Haus aus - vernünftige Treiber Nachteile die ich jetzt noch hier haben könnte sind einige ms potenziellen Lag durchs encodieren und eben Verlustbehaftung durch Komprimierung. Jetzt hat mir wer noch zu den internen Soundkarten der HD5000er Grafikkarten geraten. Die könnten ja über HDMI 8-Kanal PCM. Ich steh jetzt hier weider wie der Ochs vorm Berg; Taugt der Graka-Sound was? Wie schauts mit Treiberqualität, Ressourcenverbauch und Sound-APIs aus? Hat vielleicht wer Erfahrung hier damit und kann mir weiterhelfen? Wollte zwar mit dem Aufrüsten des Rechners noch einige Zeit warten, aber wenn der Graka-Sound das auf gleichem Niveau wie die Xonar betreibt, hötte ich mir ja spätestens wenn das Aufrüsten losgeht 100€ der Soundkarte ins Klo geworfen. |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
10:49
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2010, |
Also mMn macht es keinen Sinn über die Soundqualität der Grafikkarte oder Soundkarte in deiner Situation zu philosophieren da du ja eh digital rausgehst und den AVR wandeln lässt. Bei Stereo hätte ich vorgeschlagen eine Soundkarte mit eigner Clock zu kaufen da dies den Wandler im AVR noch etwas besser ausreizt aber unter den Mehrkanal Soundkarten gibts das eh nicht, die machen auf digitaler Ebene nix anders als der Onboardsound oder eine Grafikkarte ![]() |
||
hre
Stammgast |
11:02
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2010, |
Es geht ja weniger um die SOundqualität (die ja egal ist, da der AVR dafür verantwortlich ist), sondern um die Verträglichkeiten usw; Treiberqualität, Ressourcenverbauch und Sound-APIs.... |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
11:21
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2010, |
Ich bin früher mit dem xfi controlpanel gut klargekommen, hatte ne xfi music wo ich per speziellem Treiber ( daniel k ) DDL freigeschaltet hatte. Treibermäßig gibts für fast jede Soundkarte den richtigen wenn man danach sucht. Mein Tipp : 30 ~ 50 ,-€ für ne gebrauchte xfi music uaa ausgeben und per Treiber DDL freischalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Heimsystem für PC, HiFi, Kino Daniel_7777 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 2 Beiträge |
Pc Heimsystem Beratung benko am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 8 Beiträge |
Signalkette richtig einstellen marthole am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 45 Beiträge |
Micro ATX Rechner . komponente Triklops am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 3 Beiträge |
Einige Fragen zur Digitalisierung von Schallplatten Bobele111 am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 2 Beiträge |
Erste SATA-Platte - und nix funktioniert. xlupex am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 7 Beiträge |
Soundkarte fuer Film, Musik und Spiele gesucht Grinner am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 2 Beiträge |
Flac mit Foobar auf PC an Verstärker: Signalkette so ok? kosmonaut_75 am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 4 Beiträge |
1.) Wie schlimm ist clipping in Musik? / 2.) Extrem seltsame Frequenzanalyse eines Liedes? a'ndY am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 34 Beiträge |
Musik vom Rechner Karsa am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353