HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC, SACD-Player, DVD-Player, 2 Aktivboxen, 3 Passi... | |
|
PC, SACD-Player, DVD-Player, 2 Aktivboxen, 3 Passivboxen optimal verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
klausson
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2010, |
Hallo zusammen, ich habe mir gerade meinen HTPC fertig gebaut und meine CD-Sammlung auf Festplatte gezogen. Ein paar SACDs habe ich auch; die habe ich natürlich - leider - nicht in den PC bekommen. Meine Musikhör-Anlage besteht bisher nur aus einem Yamaha Surround Receiver und 5 passiven Lautsprechern. Da die nicht sonderlich gut klingen, steht eine Neuanschaffung an. Geplant sind erstmal 2 aktive Boxen. Damit hätte ich dann 2 aktive (vorauss. K&H O410), 3 passive Lautsprecher, den HTPC, einen Receiver. Was ich gerne machen würde: Alles so verschalten, dass ich 1) Stereo-Musik aus dem HTPC über die aktiven Lautsprecher hören kann 2) DVDs und BlueRays in Surround bekomme, erstmal vom PC zugespielt, optional über DVD-/BR-Player 3)SACDs in Stereo über die aktiven LS hören kann 4) Surround Audio (SACD?) über einen SACD-Player hören kann 5) Lautstärke über eine Fernbedienung regeln kann. Zu den Ansprüchen: In meinem Arbeitszimmer habe ich einen PC mit Fireface UC, daran hängt u.a. ein Violectric HPA V200 KH-Verstärker mit Sennheiser HD 800. Ich habe daran gedacht, auch am HTPC ein Fireface zu nutzen, aber damit bekomme ich nicht alle Wünsche von oben erfüllt. Klanglich hätte ich gerne was ähnlich Gutes wie in meinem Arbeitszimmer (aber eben nicht über Kopfhörer und mit Surround-Option). Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich es am besten anstellen kann, und welche Geräte ich dafür brauche? Viele Grüße, Klaus |
||
Falcon
Inventar |
23:25
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2010, |
Rechner via HDMI Ausgang der Grafikkarte (Vorzugsweise hast Du da eine ATi Grafikkarte, da die ihren eigenen Soundchip mitbringen und den Ton ohne lästiges Durchschleifen über den OnBoard Sound beherrschen) an einen Mehrkanal Amp. An diesen die zwei Frontboxen via Pre-Outs (Dazu brauchst Du natürlich einen Amp, der auch Pre-Outs hat) und die Surround und Center normal an die Endstufen des Amps. Eine Möglichkeit SACDs am Rechner abzuspielen (Also nicht (!) nur den Audio CD Teil) kenne ich nicht. Dazu muss man wohl auf Standalone Player ausweichen. Fernbedienung ist beim Amp dabei ![]() |
||
|
||
klausson
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:56
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2010, |
Ist das nicht Verlust-behaftet? Die beiden Aktivboxen würde ich beim Musikhören gerne "optimal" ansteuern, z.B. wenn ich meine Aufnahmen mit 192kHz oder mit 96 kHz anhöre. Ansonsten hat mein Receiver (RX-V650) Pre-Outs, das würde also passen! ![]() Gruß, Klaus |
||
Falcon
Inventar |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2010, |
Ist was Verlust behaftet? |
||
klausson
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:48
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2010, |
Ich habe ein paar Surround Flac-Files. Wenn ich die digital über SPDIF ausgeben wollte, müsste ich sie erst irgendwie in Dolby Surround oder DTS umwandeln (wie macht man so was überhaupt???), dabei gibt's aber Verluste ähnlich wie bei MP3. Habe ich das so richtig verstanden? Ist das bei Ausgabe über HDMI genauso? Gruß, Klaus |
||
Falcon
Inventar |
02:12
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2010, |
Nein, HDMI ist in der Lage PCM Mehrkanalig aus zu geben, im Gegensatz zu S/P-DIF. |
||
bearmann
Inventar |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2010, |
Würde die Verbindung zwischen PC und Receiver auch via HDMI bewerkstelligen. Wenn du dir dann einen vernünftigen Receiver besorgt kann der die "Schaltzentrale" deiner Anlage sein. Einzig für die SACDs brauchst du, wie erwähnt, einen dedizierten Zuspieler. Gruß. bearmann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC und Schallplattenspieler/CD Player an selben Aktivboxen betreiben fry_boiter am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 4 Beiträge |
CD-Player mit PC verbinden arezzo am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 18 Beiträge |
Passivboxen an PC - verstärken, aber wie? equiinferno am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Aktivboxen lutzpaulotto am 05.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 6 Beiträge |
Sorround System mit PC verbinden venny am 14.06.2003 – Letzte Antwort am 16.06.2003 – 2 Beiträge |
Verbindung Soundkarte-DVD Player MAx87 am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 7 Beiträge |
DVD-Player + PC masu am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 3 Beiträge |
PC als DVD Player Kurt_M am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 4 Beiträge |
PC statt DVD-Player nitromaster am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 11 Beiträge |
DVD Player an PC Child3k am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.717