HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Wie verbindet man einen Kopfhörerverstärker mit de... | |
|
Wie verbindet man einen Kopfhörerverstärker mit den PC?+A -A |
||
Autor |
| |
amfmanager
Neuling |
#1 erstellt: 15. Aug 2011, 08:52 | |
Hallo, bin Mac-User und habe bis jetzt einen Audinst HUD MX 1 KHV->USB Verstärker. Man schließt dort den Verstärker einfach direkt per USB an den Rechner. Den Kopfhörer dann in den Verstärker. Funktioniert prima. Nun möchte ich eine Preisklasse höher gehen: Beyerdynamic. Wie verbinde ich diesen Verstärker (möglichst Qualitätsverlustfrei) mit dem Mac? Ich nutze nur einen Kopfhörer. [Beitrag von amfmanager am 15. Aug 2011, 08:54 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
#2 erstellt: 15. Aug 2011, 09:10 | |
3,5mm Klinkenstecker auf Stereo Cinch Anschluss an Input 1. Stereo Cinch auf Kopfhörerstecker weiblich (wahrscheinlich auch 3,5mm oder 6,3mm) an Output. |
||
|
||
amfmanager
Neuling |
#3 erstellt: 15. Aug 2011, 09:15 | |
Hey, vielen Dank für deine zügige antwort. kannst du mir das bitte genauer erklären? ich habe davon keine ahnung... :-( welche kabel benötige ich und wo müssen die rein? P.S.: So sieht die Front aus: [Beitrag von amfmanager am 15. Aug 2011, 09:25 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
#4 erstellt: 15. Aug 2011, 09:30 | |
amfmanager
Neuling |
#5 erstellt: 15. Aug 2011, 09:40 | |
ok, nun verstehe ich das. ich habe gehört, dass das audiosignal über den line out (3,5mm klinke) über die soundkarte kommt. die soundkarte ist beim mac nicht ganz so toll. wenn das signal dann von dem 3,5 mm klinkenausgang am mac per cinch kabel in den verstärker geht, bringt das was? die audioqualität die der verstärker erhält ist doch schlecht? andere frage: ist die qualität der musik über einen 3,5 mm stecker generell gut? ist ein 6,3 mm stecker besser? (qualität) Vielen Dank für die hilfe |
||
DUSAG0211
Inventar |
#6 erstellt: 15. Aug 2011, 09:43 | |
Da bin ich überfragt, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein 6,3mm Stecker besser ist. 3,5mm ist Standard bei ziemlich allen Soundkarten, also sehe ich grundsätzlich nicht warum das schlecht sein sollte. Ausserdem hast du am MAC ja nur den 3,5mm Ausgang, müsstest also per Adapter auf 6,3mm kommen. |
||
amfmanager
Neuling |
#7 erstellt: 15. Aug 2011, 20:08 | |
OK, wie mache ich das nun am besten? Ich kaufe den Verstärker ja, um bei der Qualität dazuzugewinnnen und nicht etwas zu verlieren ;-) |
||
cr
Inventar |
#8 erstellt: 16. Aug 2011, 01:49 | |
Was soll es sonst für eine Lösung geben, wenns nur einen Audio-Ausgang am Rechner gibt? Ansonsten halt eine hochwertige USB-Lösung (USB-DAC mit KHV, gibts ja). Damit umgehst du die verbaute Soundkarte. Aber das hast du eh jetzt schon. Was ist überhaupt das Problem beim jetzigen KHV? Zu leise, rauscht er? Wenn nicht ist die Frage, ob ein teurer wirklich was bringt. An sich arbeitet bereits ein analoger KHV um 40 Euro perfekt (um mal die Preisrelationen zu beschreiben). Für eine ausgereifte USB-Lösung (mit ext. Netzteil, sonst begrenzte Lautstärke je nach Kopfhörer) sollten 100 Euro reichen. |
||
zleepr
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Aug 2011, 16:32 | |
Ist zwar ein bisschen Off-Topic und ich bin auch kein KHV Profi, aber ich meine schon öfter gelesen zu haben, dass der Beyer A1 Preis-/Leistungs technisch nicht gerade der Hammer ist. Wieso hast du dich ausgerechnet für dieses Modell entschieden? Falls deine Entscheidung nicht schon fest steht oder du den KHV sogar schon hast, würde ich dir dringend empfehlen, im Kopfhörer Bereich in der Kaufberatung mal einen Thread aufzumachen und dort genau zu schildern, inwiefern du dir eine klangliche Verbesserung bzw. Veränderung durch einen neuen KHV wünschst. /edit: Sehe gerade, cr hat ja auch schon geschrieben, dass dein Vorhaben leicht fragwürdig ist. [Beitrag von zleepr am 25. Aug 2011, 16:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker.. moritz04 am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 10 Beiträge |
Kopfhörerverstärker direkt an PC BertiIrmo am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker ? Crackerr am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 2 Beiträge |
Soundkarte - Kopfhörerverstärker - Aktivlautsprecher Herr_von_Bödefeld am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 7 Beiträge |
Soundkarte mit Kopfhörerverstärker/ausgang harry am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 3 Beiträge |
Ausgedienter AVR als Kopfhörerverstärker am PC? cap1982 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 13 Beiträge |
PC zu Tastatur zu Kopfhörerverstärker zu Kopfhörer inonnics am 16.10.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 5 Beiträge |
Suche: Soundkarte mit Kopfhörerverstärker *Fmueller* am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverstärker zusätzlich zur extrernen Soundkarte anschließen Birne-12 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Notebook gesucht Impedi am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.614