HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC Netzgerät | |
|
PC Netzgerät+A -A |
||
Autor |
| |
_o|o_
Neuling |
20:38
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2004, |
Hallo zusammen Habe ein PC Netzgerät (200W), dass sich immer wieder abschaltet. habs ausgebaut, dachte an ungenügende kühlung. hat nix gebracht. (Belastung nur durch HD und Motherboard --> firewall) jetzt liegt meine Vermutung nahe, dass ein Bauteil nicht richtig funktioniert. Hat jemand einen tip in welcher richtung ich suchen soll oder was absolut spitze wäre eine kopie des schaltplans vom netzgerät. Minebea electronics 200W s26113-e427-v20 bin gespannt und danke für eure inputs |
||
OneStone
Stammgast |
20:46
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2004, |
emmm ist dir klar, wieviele von den Dingern es gibt? Ich würde mal sagen, da stimmt was an der Regelung nicht, die wird aus irgendeinem Grund abschalten. Aber ohne Schaltbild... |
||
|
||
yangtze
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2004, |
Evtl. wird das Netzteil auch überlastet ![]() 200 Watt ist sind ja nicht besonders viel bei der heutigen Hardware, und ich habe mal gelesen, das PC-Netzteile nach einigen Jahren nicht mehr die ursprünglich vorhandene Leistung haben.... |
||
jaywalker
Stammgast |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2004, |
So ein Netzteil kostet ca. 30 Euro... Ich würds wegschmeissen und ein neues einbauen. Grüße Heiner |
||
Mindflayer
Stammgast |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2004, |
Da wäre ich echt vorsichtig. Lieber raus damit und ein stärkeres einbauen. Meins hatte sich vor einiger Zeit auch immer ausgeschaltet, bzw. der Rechner ging immer ganz kurz aus und dann wieder an. Wusste nicht gleich woran es liegt, bis es dann ein schönes blaues Feuerwerk gab und etwas roch. Zum Glück wurde keine Hardware beschädigt und alles lief mit einem neuen Netzteil wieder. Jedoch hat das neue wieder die gleiche Leistung ( 350 Watt ) Und es läuft wunderbar. Aber ich denke zu 350 Watt solltest du wirklich mindestens greifen. |
||
OneStone
Stammgast |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2004, |
woher wollt ihr denn wissen, dass er einen neueren PC hat? PCs der P3-Laistungsklasse nuckeln meist nicht mal 100W... |
||
Sinclair
Stammgast |
18:21
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2004, |
Ja, aber es macht ja Sinn für die Zukunft zu planen (eventuelle Aufrüstungen usw.) ![]() Vielleicht sollte er erstmal schreiben, welche Hardware er verwendet. Bei 200W kann's auch noch ein AT sein. Unabhägig davon: Ich würde die Finger vom Schaltnetzteil lassen. Wie schon gesagt wurde - neues rein und fettisch. Die ganzen Elkos sind heute nicht mehr das was sie mal waren.. Netzteile und ganz besonders Mainboards gehen heutzutage wesenlich schneller kaputt als damals (komme aus der Branche). Gruß, Marian PS: Einen Schaltplan wirst du für das Ding im Leben nicht finden, ausser beim Hersteller selbst vielleicht. |
||
heavysteve
Stammgast |
14:45
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2004, |
Hi zusammen, @_o|o_.....was ist das denn für ein PC????????? ich finde den Einwand von OneStone durchaus angebracht. Wo gibts heute noch 200W Netzteile, ausser in alten AT-Rechnern. Und,...eine Reparatur wird sicher nicht lohnen. Gruss SteveO ![]() |
||
Tante_Sidonie
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2004, |
Hi,
War das nicht nur eine Serie, deren Elektrolyt schneller ausgetrocknet ist als üblich, und dazu Mainboards, bei denen sie durch den warmen Luftstrom des Prozessorlüfters zusätzlich aufgeheizt wurden? Das ist aber auch schon ein oder zwei Jahre her... (Komme auch aus der Branche) Steve, es gibt sogar 150 Watt-Atx-Netzteile. Sogar 60 und 70 Watt lüfterlose. Google mal nach ITuner oder PW-70. Manche Leute betreiben komplette PC damit. Vornehmlich als HTPC mit Mini-ITX Mainboards von VIA Technologies. Mein PC brennt mit 60 Watt sogar DVD und hat den Regler onboard, so brauche ich nur ein 60 Watt-Laptopnetzteil. Da mal kucken: ![]() ![]() [Beitrag von Tante_Sidonie am 03. Okt 2004, 10:10 bearbeitet] |
||
Sinclair
Stammgast |
12:34
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2004, |
Meiner Meinung nach werden immernoch komische Elkos verbaut und sie verrecken auch noch immer ![]() Aber die Hersteller werden sicher daraus gelernt haben. Abgesehen davon hat sich das Problem wohl erledigt? (Threaderöffner meldet sich nicht mehr) Gruß, Marian |
||
Tante_Sidonie
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2004, |
Ja, wahrscheinlich ist ihm sein Routernetzteil jetzt ganz abgeraucht... ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lauter Plop beim ein / Ausschalten vom PC Werner_W am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
Bild vom PC auf TV mralchemy am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 3 Beiträge |
HD Videos auf PC, nix geht Nordmenn am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 4 Beiträge |
AVR soll auf Musikbib vom PC zugreifen können YaTe am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 3 Beiträge |
Filter vor PC-LSP durch PC the_curious am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 3 Beiträge |
Aktivlautsprecher vs PC => unergründliche Störgeräusche bei PC-Belastung iDealBeatz am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 6 Beiträge |
Karaoke Mikrofon richtig an dem PC anschließen. Dimitri08Richter am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 2 Beiträge |
bitstreamausgabe asus motherboard jackthebeast* am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 6 Beiträge |
LS-System für PC hoerschaden am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 8 Beiträge |
Störsignal PC->Soundsystem $$$_ThiKool_$$$ am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.045