HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » USb to IDE SATA? | |
|
USb to IDE SATA?+A -A |
||
Autor |
| |
teste123
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jun 2012, 06:15 | |
Hallo zusammen Ich habe von Ebay den Adapter geakuft, der Adapter meldet sich nicht in windows? Ich habe den Adapter geöffnet und ein Chip wird warm, meine Frage was könnte es Kaputt sein? http://usb.brando.com/usb-2-0-to-sata-i ... 2d015.html vielen Dank |
||
dimme1995
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jun 2012, 08:10 | |
Hey also wenn du das gerade eben gekauft hast und es nicht geht dann versuch nicht dran rumzubasteln sondern schicks einfach wieder zurück! Dass der Usb Anschluss mit Heißkleber festgemacht wurde kommt mir leicht komisch vor |
||
|
||
teste123
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Jun 2012, 08:26 | |
hi danke dir leider habe ich auch schon gemacht, bekomme das zweite und gleiches Problem |
||
dimme1995
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Jun 2012, 08:30 | |
okay dann ist die Frage ob dein Pc mit dem Wandler kompatibel ist. Die Treiber einfach mal im Internet suchen |
||
xutl
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jun 2012, 08:31 | |
Ist der USB-Anschluß im BIOS aktiviert? Andere Anschlüsse getestet? An anderem PC / Notebook ausprobiert? [Beitrag von xutl am 24. Jun 2012, 08:34 bearbeitet] |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Jun 2012, 08:31 | |
bei mir in Gerätmanager kommt auch nichts, normalerweisse was kommen oder?? |
||
xutl
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jun 2012, 08:33 | |
Richtig! Daher meine Fragen |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Jun 2012, 08:34 | |
[Beitrag von teste123 am 24. Jun 2012, 08:36 bearbeitet] |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Jun 2012, 18:14 | |
Ich habe einfach alles wieder gelötet und der Adapter wird bei Windows erkannt und die Festplatten werden erkannt und arbeiten von diesem Satz habe ich es verstanden lieber alles wiederlöten :-) Dass der Usb Anschluss mit Heißkleber festgemacht wurde kommt mir leicht komisch vor eine Frage noch, wie erkennt man als kaltlötstellen? vielen Dank [Beitrag von teste123 am 24. Jun 2012, 18:15 bearbeitet] |
||
dimme1995
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Jun 2012, 04:41 | |
Kalte Lötstellen sind nur sehr schwer zu erkennen! Sie glänzen ehr matt und haben eine ehr "klumpige" Oberfläche da sie oft bei zu geringen Temperaturen gelötet wurden. Sehr gut dass das jetzt geklappt hat ich würde die Mängel aber auf jeden Fall melden |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Jun 2012, 04:44 | |
guten Morgen Ich danke dir viel mals, genau das habe ich gehabt MfG |
||
hf500
Moderator |
#12 erstellt: 25. Jun 2012, 18:07 | |
Moin, nochmal zum Heisskleber: Das findet man oft, man hat damit _vor_ dem Loeten das Kabel auf der Platine befestigt, damit die Litzenenden nicht immer wieder aus den Loechern rutschen. 73 Peter |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Jun 2012, 05:06 | |
ja das Stimmt |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Okt 2012, 07:54 | |
hallo zusammen Ich habe eine Frage was für ein chip ist das? AMS1117 3.3 1125 |
||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 26. Okt 2012, 14:37 | |
Google verrät dir, dass das ein Spannungsregler ist. |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Okt 2012, 18:24 | |
hi danke dir wie kann man mit Multimeter testen, ob das funktioniert? |
||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 29. Okt 2012, 17:47 | |
Da bin ich überfragt. Würde ich eher mal im DIY/Elektronik Unterforum nachfragen, die haben dort mehr Ahnung. |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 29. Okt 2012, 19:31 | |
wo soll ich mich anmelden, gibt's eine Adresse? DIY/Elektronik |
||
hf500
Moderator |
#19 erstellt: 29. Okt 2012, 20:34 | |
Moin, diesen Spannungsregler kann man einfach ueberpruefen. Die Kuehlfahne und das Bein in der Mitte duerften an Masse (Minus) liegen, eins der anderen Beine fuehrt die 5V Betriebsspannung, die der USB-Anschluss liefert, das andere Bein sollte dann 3,3V gegen Masse fuehren. Das ist dann die Betriebsspannung des USB->IDE/SATA Chips. 73 Peter |
||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 29. Okt 2012, 21:38 | |
Ich meinte hier im HiFi Forum das Unterforum "Do it yourself" bzw. noch eine Stufe tiefer "Elektronik". Aber hier kam ja doch eine hilfreiche Antwort! |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 30. Okt 2012, 03:06 | |
ach so habe ich jetzt verstanden aber wisst Ihr nicht, welche beine hat 5V, welcher 3,3V ? danke |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 30. Okt 2012, 06:16 | |
ich habe noch eine Frage, muss ich auslöten oder kann ich einfach so messen? das ist AM 1117 3.3 1125 ohne auszulöteen 1. 1 mit 2 =.885V 2. GND 3. 3 mit 2 = 158,5 mV [Beitrag von teste123 am 30. Okt 2012, 07:02 bearbeitet] |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 31. Okt 2012, 10:39 | |
[Beitrag von teste123 am 31. Okt 2012, 11:00 bearbeitet] |
||
eBill
Inventar |
#24 erstellt: 31. Okt 2012, 11:21 | |
Was eine Suchmaschine ist und wie man sie benutzt, ist Dir bekannt? Schon der erste Treffer liefert Dir das Datenblatt! Das mit den Transistoren finde hübsch selbst heraus!! eBill |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 31. Okt 2012, 11:23 | |
in rechte Trasistor ist ein zeichen, ist das ein Diode oder? erstens genau gucken bitte dann schreiben alles Klar [Beitrag von teste123 am 31. Okt 2012, 11:24 bearbeitet] |
||
eBill
Inventar |
#26 erstellt: 31. Okt 2012, 11:59 | |
Gib doch einfach die Bauelementebeschriftungen (wie oben auch schon) selbst bei Googel ein! Was ist daran so schwer?? Dieses Diodensymbol ist hat nichts mit "Diode" des betreffenden Bauteils zu tun sondern ist Bestandteil des Logos von International Rectifier, die nicht nur Gleichrichter herstellen! eBill |
||
teste123
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 31. Okt 2012, 14:48 | |
das war mein Problem, ich dachte das ist ein Diode :-) wo kann man die bestellen? danke sehr [Beitrag von teste123 am 31. Okt 2012, 14:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SATA Festplatte anschliesen? DanielSun am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 13 Beiträge |
Festplattengehäuse sATA II olis85 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 5 Beiträge |
IDE Festplattengehäuse für ATA blu-ray am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 4 Beiträge |
Erste SATA-Platte - und nix funktioniert. xlupex am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 7 Beiträge |
Tip erbeten -> SP/DIF to USB guenti_r am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 10 Beiträge |
SATA HD reparieren? Labyrator am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 4 Beiträge |
Externer CD-Brenner USB - Probleme henriette am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 33 Beiträge |
toslink to display port silver666 am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 2 Beiträge |
Sata Festplatten Problem!! Bitttttte helft mir!!!!!!! Pyro2k4 am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 13 Beiträge |
normale mp3 to instrumental 2HeRo am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747