HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC runterfahren bei System aus. | |
|
PC runterfahren bei System aus.+A -A |
||
Autor |
| |
Michibusa
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Jan 2013, 15:22 | |
Hallo zusammen, sorry für den mißverständlichen Titel, allerdings ist mir kein besserer eingefallen... Es geht um folgendes: Ich baue derzeit an einer aktiven Weiche in Form eines mATX Mainboards, welches über ein M2-ATX-HV Netzteil versorgt wird. Dieses hängt wiederum an einem linearen Netzteil mit Vout von 18V. Der Rechner ist in einem Gehäuse mit den Endstufen zusammen gebaut. Das ganze System wird über Knopf an- und ausgeschaltet und soll somit stromlos gemacht werden. Während der Einschaltvorgang dank des M2-Netzteils kein Problem ist (das NT gibt dem Mainboard nach x Zeit einen Einschaltimpuls), stellt das Herunterfahren die Herausforderung dar. Mit Knopf-aus wird auch das lineare / M2 Netzteil stromlos gemacht und mir fehlt die Möglichkeit des kontrollierten Herunterfahrens. Ziel ist es, beim Knopf-aus dem Rechner einen Impuls zu geben, herunterzufahren, und somit auch genügens "Saft" dafür bereitzustellen. Kondensatoren wären hier wenig zielführend, da ich bei geschätzten 18 Watt Verbrauch um die 40.000uF benötigen würde, aber auch beim Einsatz einer kleinen Batterie fehlt mir noch der Impuls an das MB zum Herunterfahren des Systems. Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte, wie man das realisieren kann. Danke für die Hilfe, Michael |
||
Werner_B.
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2013, 21:53 | |
Für die Lüfter im Bad gibt es sog. Nachlaufrelais (auch variabel einstellbar im Sekunden-/ Minutenbereich). Suche mal danach ... Auch der Begriff Zeitrelais ist zielführend. Aber immer schön die VDE-Richtlinien beachten, gelle?!? Damit Dir nicht die Haare zu Berge stehen Gruss, Werner B. |
||
Michibusa
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Jan 2013, 22:59 | |
[quote="Werner_B. (Beitrag #2)"] Aber immer schön die VDE-Richtlinien beachten, gelle?!? Damit Dir nicht die Haare zu Berge stehen Gruss, Werner B.[/quote] Is klar :-) So eine Nachlaufregelung ist jaleider nur die halbe Wahrheit, denn ich brauche noch einen Tastimpuls für das Mainboard zum Runterfahren. Aber du hast Recht... das würde zwecks zeitgesteuerter Stromabschaltung funktionieren... [Beitrag von Michibusa am 25. Jan 2013, 23:01 bearbeitet] |
||
Werner_B.
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jan 2013, 23:19 | |
Hhhmmmm, stimmt natürlich. Dann wird's ein bisschen kompliziert: dann müsstest Du sowas implementieren, wie es Geräte haben, die nur über einen Taster ein-/ausgeschaltet werden, ist dann eben immer im Stand-By. Müsste sinngemäss etwa so gehen: Taster drücken - selbsthaltendes Relais zieht an und versorgt die ganze Maschine mit Strom Taster drücken (erneut) - selbsthaltendes Relais wird zum Abfall gezwungen, aber Mainbord wird über das Nachlaufrelais noch mit Strom versorgt. Gleichzeitig zieht ein zweites, sebstabfallendes Relais an (NUR wenn das erste, selbsthaltende abfällt!) und gibt den Schaltimpuls an's Mainbord - es ist möglicherweise ein bisschen Elektronikzauberei, damit der Schaltpuls genügend lang wird Gruss, Werner B. |
||
Michibusa
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Jan 2013, 23:40 | |
Das "System" wird über einen Schalter (also nicht Taster) betrieben. Der Sinn sollte sein, dass ich nicht mehrere Relais für Netzteile und Endstufen in das ohnehin schon sehr enge Gehäuse verbauen muss. Die "WC-Lüftersteuerung" könnte also ein Relais schalten. Nach Zeit x fällt das Relais einfach ab. Das erschließt sich mir aus deinem ersten Post... Wie ich mit einem Taster ein- und wieder ausschalten kann, weiß ich nicht (mehr). Hab das irgendwann mal gelernt, ich komme aber nicht mehr auf diese (Schieberegister-?) Schaltung. Damit hätte ich aber immernoch keinen Impuls für's Mainboard. Das Ausschalten müsste also zusätzlich einen kurzen Taster sozusagen emulieren. Hmm könnte man das nicht mit einem Relais und einem kleinen Kondensator realisieren? Mit zwei Relais? Das erste zieht an, wenn Strom an und lädt den Kondensator. Wenn das Relais abfällt, überbrückt es den kontakt zu einem weiteren Relais, welches dann nur kurz angeregt wird... also ein kurzer Impuls... Hmm das wäre eine mögliche Lösung. Kann das jemand absegnen? Ist aber wenig effektiv, einen kurzen Impuls mit einem solchen Aufwand zu realisieren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pc nach der wiedergabeliste runterfahren? chilman am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 2 Beiträge |
7.1 system für pc problem kskler am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 25 Beiträge |
Problem bei Surround System an PC Senselessways am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 13 Beiträge |
Stereo-System für PC s.man am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 15 Beiträge |
hi suche gutes pc system marfmeister am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 4 Beiträge |
problem mit 5.1 pc system doomsayer am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 9 Beiträge |
5.1 PC System? ->STeVie<- am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
5.1 System gesucht (PC) jamijimpanse3 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 11 Beiträge |
2.1 PC System markus10000 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 10 Beiträge |
PC System zum Musikhören! Binford06 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786