HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » High Res Audio Dateien - analysieren + prüfen | |
|
High Res Audio Dateien - analysieren + prüfen+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jul 2014, 18:53 | ||||||||||
Hallo, Ich kenne mich mit dem Thema High Res Audio noch kaum aus. 1) Ich wüssste gerne mal welche Abtastraten es mittlerweile gibt und in welchen Dateiformaten die gespeichert sind. wav und flac? Gibt es ein gutes Programm womit man vorliegende Audiodateien analysieren kann? Was also die Qualität verlässlich anzeigt? Wieviel KHZ? Ich habe ein FLAC Album vorliegen, was anscheinend 88 KHZ hat. Womit kann ich das genau feststellen, was ich da habe, und am besten auch noch verifizieren ob die Qualität in Ordnung ist. Ich kennen bisher für Übliche Audio-CD Rips die Accurate Rip Datenbank, die mir genau sagen kann, ob ein vorliegendes Album bitgenau, unverfälscht zur Original CD ist. Das kann man mit CUETools z.B: Analysieren. Für High Res Audio, BZW Rips von SACD gibt es so etwas aber noch nicht. --------------------------- Das man für High Res andere Hardware braucht weiss ich. Darum geht es erstmal nicht. Ich möchte erstmal so mich mit dem Thema anfreunden und wissen, welche Dateiformate es gibt, welche Qualitäten, welche Player das abspielen können und hätte gerne ein Analyseprogramm, wie oben beschrieben. Danke ------------------------------------------------------------------ Ferner, welches Format auf den PCs glaubt Ihr, wird sich in Zukunft durchsetzen, vor allem wenn man bedenkt, das High Res Audio mehr Anklang in der Bevölkerung findet. ? Wahrscheinlich FLAC. Nur FLAC mag ich nicht wegen der Komprimierung. Beim Abspielen kommt es oft zu Verzögerungen. Speicherplatz wird immer billiger. Ich rippe CDs stets in wav. Danke 2) Ich habe heute zum ersten mal eine 88KHZ Flac Datei besorgt und sofort einen deutlichen Unterschied zum gleichen Titel auf einer CD gehört. Die Höhen waren deutlicher und der Klang viel klarer. Was mich stutzig macht, ich habe die 88KHZ FLAC Datei in WAV gewandelt mit einem normalen Programm. Die WAV war genauso groß die WAV die ich von CD geript hatte ! Doch der gravierende Klangunterschied (feiner, mehr Höhen) war immer noch da! Wie kann das sein??? Wenn die WAV Datei auch noch die 88KHZ hätte, wäre sie doch wohl viel größer als die 44KHZ. Dann noch krasser, habe ich die 88KHZ Flac in MP3 128 K gewandelt und die WAV Datei der CD (44KHZ) auch in eine 128K MP3. Hier hörte ich wieder den Unterschied deutlich! Bei ersterer viel klarerer Klang und mehr Höhen. Gewöhnlich höre ich keinen Unterschied zwischen WAV 44KHZ und MP3 ! Eine 88KHZ High Res Datei auf 128K MP3 geschrumpft hört sich wesentlich besser an als dieselbe aus einer 44KHZ WAV Datei erstellt? Ich dachte MP3 ist MP§ und damit schlecht. [Beitrag von Rainbow1 am 08. Jul 2014, 19:06 bearbeitet] |
|||||||||||
*Nightwolf*
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2014, 20:19 | ||||||||||
Gängig sind die Reihen nach 44,1 kHz (88,2 und 176,4 kHz) und die nach 48 kHz (96, 192 kHz). Als Format kann jedes beliebige verlustfreie Format genutzt werden, was die Abtastraten beherrscht. Dann gibt es noch Exoten bzw. Studioformate wie z.B. DXD mit 352,8 kHz.
Wie viel kHz eine Datei hat, kann jeder x-beliebige Player anzeigen. Für die Qualität gibt es hauptsächlich ein Hilfsmittel: Dein Gehör. Ich habe HiRes-Audio, was schlechter klingt als eine CD. Schuld daran ist, dass es im Studio miserabel aufgearbeitet wurde. Um sowas anzuzeigen gibt es aber nicht wirklich Programme. Du kannst bestenfalls die Wellenform analysieren, z.B. ob deine Datei übersteuert ist.
Feststellen was du hast? Offensichtlich ein Album als Flacdatei(en) mit 88,2 kHz... Ob es in Ordnung ist? Hör einfach rein...
Echt? HiRes kann heute jede Onboard-Soundkarte.
Völlig egal. Deshalb ist es ja verlustfrei. Selbst, wenn flac aussterben sollte, wird es garantiert jemanden geben, der ein Tool baut, mit dem man dann seine Dateien in ein aktuelles Format wandeln kann.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Prozessorlast beim Entpacken von flac liegt so im Bereich von unter 2%. Dass es hier Verzögerungen gibt, glaube ich nicht. Wave zu nutzen ist in meinen Augen obsolet geworden, schon allein, weil keine Tags unterstützt werden.
Bist du dir sicher, dass du nicht auch gleich resampled hast?
Stimmt. Daher meine Theorie mit dem resamplen. Der Klangunterschied kann von einem anderen Mastering kommen.
Ganz ehrlich: Wenn du gegen 128 kb/s MP3 vergleichst, und da zur CD keinen Unterschied hörst, kannst du dir den ganzen HiRes-Schnickschnack gleich sparen.
Siehe meinen Teil zum mastering. |
|||||||||||
Rainbow1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Jul 2014, 22:44 | ||||||||||
Kann der Unterschied bei remasterten CDs so gravierend sein? Du kannst ja auch in meinem anderen Thread antworten, wo es speziell um meinen Höreindruck geht http://www.hifi-foru...ead=13995&postID=2#2 |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RESTEK hat nun HIgh RES USB peter1980x2 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 2 Beiträge |
Hi-Res-Audio / Musikhören auf einem Computer Medard am 30.08.2023 – Letzte Antwort am 30.08.2023 – 11 Beiträge |
Gerippte CD-Dateien nachträglich mit Accurate Rip prüfen cr am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 35 Beiträge |
Schreibschutz Management bei Audio-Dateien cr am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 4 Beiträge |
Dropouts ermitteln in Audio-Dateien antan772 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 6 Beiträge |
Video/Audio Dateien übers Netzwerk streamen! moepy am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 14 Beiträge |
Audio DVD/Blu-Ray "digitalisieren" HiFi-Luks am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 2 Beiträge |
Neues Surface Go für Hi Res Musik MasterXTC am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 7 Beiträge |
Realtek High Definition Audio - AUX Eingang nebrot1337 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
Erzeugung von WAV Dateien Schlumpf75 am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.416