HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Computer mit ein Yamaha CX A5000 verbinden (DSD) | |
|
Computer mit ein Yamaha CX A5000 verbinden (DSD)+A -A |
||
Autor |
| |
1234@1234
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 26. Jan 2017, 22:11 | |
Hallo Gemeinde, Ich besitze einen AVR Yamaha CX-A5000. 2 Laps und ein Standcomputer. Wenn man den SACD Player anschaut von Yamaha BD1040. Der SACD Player war mal an meinen AVR angeschlossen. Auf dem Display steht dann statt (PCM) DSD klasse gefühl das zusehen. jetzt eine Frage an euch wie kann ich von mein PC (DSD64,128..DSF,DFF..) an den AVR DSD Signal schicken das auf dem Display DSD steht statt PCM ? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2017, 22:20 | |
soviel ich weiß gibt es keine Möglichkeit von einem PC aus DSD direkt auszugeben... das ist aber eh egal... sowie du die CX-A5000 nicht im Pure-Direct Modus betreibst, wandelt sie das DSD Signal intern als aller erstes in PCM um! es geht dann also nur darum: wo/wann/wer/wie wird das DSD Signal nach PCM gewandelt. Die CX-A5000 dürfte auch noch nicht die Rechenleistung haben um 176kHz/24bit durch ihre DSPs schleusen zu können, es wird also mit etwas Glück zu 88kHz PCM gewandelt, vermutlich aber eher 44,1kHz, also CD Format... im Pure-Direct Modus und DSD am Eingang ist dagegen die gesamte Laufzeitkorrektur abgeschaltet! Alle LS müssen dann "eigentlich" auf den Zentimeter genau gleich weit weg vom Hörplatz stehen! |
||
|
||
1234@1234
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Jan 2017, 22:25 | |
Danke für die Antwort Höre über HDMI 24/192 Was heißt das dann DSD? Das DSD Muss doch irgendwann zu PCM umgewandelt werden? Die Software Jriver hat die eigenschaft DSD,SACD.ISO,DSF,DFF abzuspielen. Diese art ist dann DSD Klang oder was höre ich dann durch das format besser wenn es schon in PCM Geschickt wird? Mit freundlichen Grüßen ---- Administration: Name entfernt [Beitrag von tomtiger am 28. Mrz 2019, 09:10 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jan 2017, 22:37 | |
auch 24/192 wandelt die CX-A5000 (wie jeder andere AVR!) erst um, aber es ist immer wieder schön, wenn sich die Leute dann einreden es klinge besser |
||
1234@1234
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Jan 2017, 22:59 | |
Ja die 24/192 werden im DAC ja in Analog gewandelt klar. Das wer ein Klangschema bis 88,1Khz was wir ewiso nicht mehr hören :-) Finde 24Bit aufnahmen ewiso sau gut. Aber die reinfolge ist: DSD-PCM-DAC-Analog Was hat DSD dann für ein sinn 1Bit 2,4-5,8Mhz ? Wenn es ewiso in PCM umgewandelt werden muss. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2017, 23:24 | |
du hast die Sache noch nicht verstanden... die CX-A5000 kann ein DSD direkt wandeln, wobei "wandeln" der falsche Ausdruck ist, man kann so ein DSD Signal über einen Puffer und Tiefpass direkt ausgeben, das istrien komplette "Wandlung" und eigentlich auch genau die "Eleganz" von DSD. das Problem: man kann mit den aktuellen DSP keine Korrekturen an einem DSD Signal durchführen! Daher muss das DSD vor JEDER Korrektur erst nach PCM gewandelt werden! Die aktuellen DSP schaffen aber auch 192kHz/24bit nicht! Auch das muss erst auf ein "handliches" Format runter gerechnet werden! Erst die CX-A5100 kann das direkt verarbeiten! Also egal ob du DSD oder PCM 192kHz/24bit in die 5000 fütterst, die rechnet das erst digital auf 44/48kHz runter, weil sie mit mehr nicht umgehen kann. aber wie gesagt, Hauptsache man füttert vorne HighRes rein, es klingt ja SO VIEL besser, dabei wird es intern erst umgerechnet und daher schlechter als wenn man ein "normales" Signal einspeisen würde. Wie hat meine Oma immer so schön gesagt: Einbildung ist auch eine Bildung und hat kein Geld gekostet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbinden von Computer und Vollverstärker! The_Guardian am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 11 Beiträge |
DSD über HDMI. ? contadino am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 12 Beiträge |
Computer via Wlan mit der Stereoanlage verbinden 1jochen am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 3 Beiträge |
Mac OSX DSD abspielen CharleySay's am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 4 Beiträge |
Neue Kompressionsmöglichkeit für DSD contadino am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 4 Beiträge |
Stereo und Computer über Ethernet verbinden rickitambo am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 6 Beiträge |
Kann ich die Lautsprecher so mit meinem Computer verbinden? Niklasss am 18.02.2021 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 4 Beiträge |
DSD über dBpoweramp arizo am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 4 Beiträge |
DSD schlechter als PCM Viveza am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 14.03.2020 – 4 Beiträge |
Audirvana DSD Dateien nicht abspielbar sven221760 am 04.02.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469