HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Bluetooth Lautsprecher mit Mikro? | |
|
Bluetooth Lautsprecher mit Mikro?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Carty
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Feb 2022, 00:49 | |||
Hallo, für hybride Sitzungen bin ich auf der Suche nach einem Bluetooth Lautsprecher mit integriertem Mikro. Am besten mit gutem Akku mit 8h Laufzeit. Gibt es so etwas? 6 Leute in einem Raum, 6 Leute sind über Videokonferenz dazugeschaltet. Die Bluetooth Box soll dann in die Mitte des Raumes. Ansteuerung geschieht über einen Laptop. [Beitrag von Carty am 19. Feb 2022, 00:54 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2022, 00:57 | |||
|
||||
Donsiox
Moderator |
#3 erstellt: 19. Feb 2022, 01:05 | |||
Oder sowas: https://www.beyerdynamic.de/phonum.html |
||||
Carty
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Feb 2022, 18:29 | |||
Also soll kein "Telefonlautsprecher" sein bzw. keine Freisprecheinrichtung mit grünem/roten Telefonhörer Einfach nur ein Lautsprecher mit integriertem Mikro. Die Steuerung sprechen/nicht sprechen erfolgt über den Laptop (Mikro an/aus) |
||||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 21. Feb 2022, 18:34 | |||
Reguläre Bluetooth-Lautsprecher haben i.d.R. nur rudimentäre Mikrofone, die selbst bei 1:1-Gesprächen schwer verständlich sind. Was stört dich denn an einem Gerät wie dem "Phonum"? |
||||
Carty
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Feb 2022, 23:33 | |||
Mich irritiert der grüne und rote Telefonhörer, als ob es halt für ein Handy gemacht ist als Freisprechanlage? Und es kann durchaus höherpreisig sein, hätte jetzt gedacht, dass diese Dinger wie Phonum nicht gerade Qualität haben? [Beitrag von Carty am 21. Feb 2022, 23:35 bearbeitet] |
||||
Hans_Holz
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Feb 2022, 16:16 | |||
Das Gegenteil ist der Fall. Diese Bluetooth-Lautsprecher an die Du denkst sind in erster Linie dazu gedacht, mobil Musik zu hören. Mit steigendem Preis steigt dort die Qualität der Wiedergabe, aber eher nicht die des Mikros. Die Mikros sind eh nur drin, damit man DJane Siri zurufen kann, was sie als nächstes abspielen soll. Die von den anderen empfohlenen Geräte sind dagegen ausdrücklich für Videokonferenz gedacht. Dass Du bei "Telefon" automatisch an eher nicht so gute Tonqualität denkst, liegt übrigens nicht an den Mikrofonen, sondern daran, dass bei den für die Telefonie verwendeten Codecs zu Gunsten einer niedrigen Bitrate der nutzbare Frequenzbereich arg beschnitten ist. Auch die in den Mobiltelefonen selbst verbauten Mikros können schon deutlich mehr als man gemeinhin denkt. |
||||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 22. Feb 2022, 16:27 | |||
Für Handy oder PC. Auch bei einem normalen Bluetooth-Lautsprecher hast du diese Funktionen, nur ist dann z.B. der Play-Button als Anruf-Annahme-Knopf doppelbelegt.
Wenn es teurer sein soll/muss/darf, kannst du a) mehrere dieser Lautsprecher kaufen b) zu Premium-Equipment greifen (sowas z.B. https://www.bechtle.com/shop/lenovo-thinksmart-bar-xl--4563804--p - aber da kannst du auch gleich einen Fachbetrieb anfragen)
Absolut. Das merkt man schon, wenn man mit dem iPhone eine Audio-Aufnahme macht (z.B. Sprachmemos oder GarageBand). Die sind schon echt brauchbar. |
||||
Carty
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Feb 2022, 23:55 | |||
Ich danke euch vielmals. Dann wird es wohl ein Phonum. Ist der denn auch gut für Musik? Angenommen man möchte ein Video an der Leinwand abspielen, kann man den Ton gut über den Phonum laufen lassen? |
||||
Donsiox
Moderator |
#10 erstellt: 24. Feb 2022, 00:13 | |||
Musst du probieren. Kommt auf den Anspruch an. An meiner Hochschule gibt es mehrere Systeme. Entweder dir Jabra-Version des Phonum (per USB am Rechner) oder ein „richtiges“, festinstalliertes System. Dieses besteht dann aus Shure-Funkmikrofonen, Crestron-Usb-Interface und Coda-Audio-Lautsprechern an Panasonic-Cinema-Beamern. Da bist du pro Raum aber bei 5-10k€ und es ist nur für Vorträge statt für Konferenzen gedacht. Mit einem Cisco-Konferenzsystem (besteht oft aus TV mit Soundbar, Kamera und mehreren Grenzflächen-Mikrofonen zum Auslegen auf den Tisch) wärst du auch gerüstet - ist aber auch ein paar Euro teurer Natürlich klingen die festinstallierten Lautsprecher besser. Für ein Firmenvideo, einen Youtube-Ausschnitt oder eine Tonaufnahme hat sich aber selbst bei 30 Personen im Raum noch nie jemand beschwert, auch bei den mobilen Lösungen. [Beitrag von Donsiox am 24. Feb 2022, 00:15 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth A2DP Headset nicht in Stereo mit Mikro gleichzeitig schlaumy am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 3 Beiträge |
Mikro Problem! coolder am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 3 Beiträge |
Karaoke mikro goodie am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 4 Beiträge |
Kein Ton mit USB Mikro yurli am 29.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 3 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer und Gaming luvn am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 3 Beiträge |
Mikro, Laptop und Gabelstapler. Cojones am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 7 Beiträge |
Mikro an KH klemmen? Reiskocher83 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge |
Empfehlenswertes Mikro für Onlinekonferenzen? Opiumbauer am 25.01.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 5 Beiträge |
Bluetooth stottert Mechwerkandi am 04.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 3 Beiträge |
Headset oder KH + Mikro BoomerBoss am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806