HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Welche Teile für reinen Musik-Pc? | |
|
Welche Teile für reinen Musik-Pc?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Xale
Stammgast |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Hallo zusammen, ich möchte mir in näherer Zukunft einen eigenen Musikserver bauen. Hier soll am besten ein schönes HTPC Gehäuse zum Einsatz kommen. Da ich von dieser Thematik aber leider nicht allzu viel Ahnung habe (bis jetzt habe ich mir immer nur Gamer-PC's gebaut), wollte ich euch einmal fragen welche Teile ich hier am besten verbauen sollte? Da ich meine Musiksammlung per FLAC auf der Festplatte speichern will muss diese ziemlich groß sein. Ansonsten habe ich leistungstechnisch, bis auf eine sehr gute Soundkarte, keinerlei Ansprüche. Ich bin für jeden Tipp von euch dankbar! Gruß Alex |
||||
Fudoh
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Ich würde an Deiner Stelle ein wirklich kleines Gehäuse nehmen, irgendwas auf Mini-ITX Basis z.b. ein Casetronic Travla ![]() Und dazu eine eine externe Raid5 Lösung, z.b. von Buffalo. ![]() Weil Du Deine Daten ja gerne hast und mit einem Festplattencrash nicht alles weg sein soll. Audiophilen Genuss für HTPC bringt Dir z.b. eine Onkyo Wavio Soundkarte ![]() Grüße Tobias |
||||
|
||||
Xale
Stammgast |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Vielen Dank Fudoh, da du Ahnung von der Materie hast, könntest du mir da einen HTPC komplett zusammen stellen und posten? Am besten wäre es, wenn die Grafikkarte einen HDMI Ausgang hätte und wenn du die Preise dazu schreiben könntest. Auch wäre es nicht schlecht, wenn sich das Gehäuse so erweitern liesse, dass man daraus später vielleicht einen "vollwertigen" HTPC basteln könnte. Gruß Alex [Beitrag von Xale am 30. Sep 2006, 13:42 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
14:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Mini ITX Case mit HDMI geht nicht. Für HDMI brauchst Du eine bessere Graka, damit PCI-E und damit ein größeres Gehäuse. Das wiederum reicht aber ebenfalls nicht für die 4 Platten, die Du für ein Raid5 brauchst... Grüße Tobias |
||||
Diego1912
Inventar |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2006, |||
mir dem ![]() |
||||
Xale
Stammgast |
14:52
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Naja ich muss mir ja nicht zwingend ein RAID5 aufbauen. Mich interessiert nurmal was der Markt so hergibt. Poste mir doch einfach mal ein für dich gutes System, so habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Gruß Alex |
||||
Olli2006
Gesperrt |
15:38
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Wenn ich mich dazugesellen darf ![]() Gruß, Oliver |
||||
Olli2006
Gesperrt |
17:12
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Hallo, das gleiche interessiert mich auch sehr. Nur meine Frage ist elemtarer. Was für eine Art Main-Board mit welchem Prozessor, Taktung, RAM-Speicher soll ich verwenden. Wegen Lüfter-Lautstärke habe ich an einen Centrino gedacht aus einem Notebook (gebraucht bei Ebay). Als Bedienelemt hat mir jemand ein Mini-Bildschirm empfohlen, das sonst im Car-Hifi verwendet wird. Welches Betriebssystem? Ist ja viel von Linux (GeeXBoxX) die Rede in diesem Bereich. Bist Du mit Deiner Lösungs-Findung weiter fortgeschritten? Könntest Du mich bitte daran teilhaben lassen? Gruß, Oliver |
||||
Angel
Inventar |
09:55
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Wenn schon eine teure RAID5-Lösung im Gespräch ist, werfe ich mal das Stichwort Flashspeicher in den Raum. Sicherer als eine Festplatte, absolut lautlos. Preis ca. 170 Euro für 8GB (USB-Sticks). Kann beliebig erweitert und zu einem schnellen RAID-0 konfiguriert werden. Ist zwar sehr teuer, aber die Vorteile liegen auf der Hand. Und was spricht gegen einen Mac Mini? Klein, schnell, leise, OSX. |
||||
Fudoh
Inventar |
11:39
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Flash ist nicht sicherer als eine Festplatte und wenn Du ein Terrabyte Musik auf Flash speichern willst, kannst auch gleich jemanden einstellen, der einfach die CDs für Dich wechselt ![]() Raid 5 ist nicht wirklich teuer. Da der Prozessor die Auslastung ja ruhig tragen kann, reicht ein billiger Raid5 Controller, daran drei oder vier Festplatten und damit sind die Daten dann zumindest halbwegs sicher gegen einen Festplatten GAU geschützt. Grüße Tobias |
||||
Xale
Stammgast |
11:58
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Flash Speicher ist auch für mich keine wirkliche Alternative. Aber Fudoh welches Board mit welcher CPU würdest du denn empfehlen? Wie gesagt, dass ganze muss keine große Leistung haben. Der einzige Punkt der möglichst erfüllt sein sollte ist die Graka mit HDMI Anschluss. Gruß Alex |
||||
Angel
Inventar |
13:53
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Doch, da er keine mechanischen Elemente enthält. Speicherzellen haben zwar nur eine begrenzte Anzahl Löschzyklen, aber die liegen bei mehreren Millionen. Ich bezweifle, dass man das mit dem Befüllen von Musik erreichen kann. ![]()
Achso, du rippst jeden Mist, das wusste ich nicht.
Du brauchst dann trotzdem mehrere Festplatten, die gewartet werden wollen und natürlich ordentlich Lärm erzeugen. Xale, warum muss der HTPC HDMI haben? DVI ist kompatibel zu HDMI. [Beitrag von Angel am 01. Okt 2006, 13:54 bearbeitet] |
||||
Xale
Stammgast |
14:00
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Ich will ja nicht meckern, aber ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir und Dvdneuling präzise Antworten geben würdet. Das heisst was für Teile sollen in den Musik-PC rein. Bis jetzt sind wir noch kein Stück weiter. Gruß Alex |
||||
Angel
Inventar |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Würdest du meine Fragen beantworten, könnte ich dir auch besser helfen. Wir können dir hier auch nur Tipps geben, ich glaube kaum, dass sich jemand die Mühe machen wird, dir die ganze Arbeit abzunehmen. Am besten liest du dich auch mal in das Anfängerforum und das Wiki auf ![]() |
||||
Olli2006
Gesperrt |
14:50
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Hallo Alex, ich habe noch ein wenig gestöbert. Via sellt das EPIA-Mainboard her. Kann dann wohl ein ganz kleinens sein (ca.100€). Eine Soundkarte muss her, für mich möglichst eine mit digitalem Ausgang. Du benötigst Grafik für Video? In einem anderen Thread allerdings hat jemand das EPIA ziemlich verrissen und den MacMini angepriesen (leise, schick, klein, sicher) da ich ohnehin MacUser bin, werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Eine Fernbedienung hat der Mac wohl serienmäßig und das Geschraube kann man sich sparen. CD/DVD-Laufwerk/Brenner wäre mit an Board. Inwieweit man da einen DA-Wandler anschließen kann, weiß ich nicht. Vielleicht über einen USB-Umweg. Mein Äpfelchen (iBook, gleicher Prozessor) sagt im Normalbetrieb tatsächlich nie einen Pieps. Man müsste sich also nur noch mal schlau machen wegen der Video-Fähigkeiten. Gruß, Oliver |
||||
Olli2006
Gesperrt |
15:00
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Hallo, also ich habe mich schon öfter gefragt, welchen Sinn dieses Forum überhaupt hat. Richtig helfen wollen anscheinend wenige. Man verweist auf ältere Threads (was ja noch Sinn macht) oder "glaubt nicht, dass sich jemand überhaupt die Mühe machen wollte" ...tss... Leude, ist das eigentlich ein Zufall, dass man prima Empfehlungen bekommt für Geräte, die im Forum beworben werden? Was alles nicht schlimm ist, aber so ein Forum macht nach außen den Eindruck des neutralen Gesprächspartners. Ich glaube ich habe in den letzten Wochen ungefähr 20 Fragen gestellt und ich weiß nicht ob EINE brauchbare Antwort gekommen ist. Einzig sinnvoll ist es noch, die älteren Threads durchzustöbern und im weiteren die Herrschaften nicht bei ihrem Kaffekränzchen zu stören. tschö mit ö ![]() |
||||
Angel
Inventar |
16:39
![]() |
#17
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Natürlich wird dir hier gerne weitergeholfen. Du erhältst hier Tipps und Hilfestellungen, aber Xale verlangt eine detaillierte Auflistung aller Komponenten. Das finde ich ehrlich gesagt etwas unverschämt. Wenn es kein Mac Mini sein soll, würde ich ein Mini-ITX-Board mit Pentium-M empfehlen. Das ist ausreichend schnell und sollte heutzutage preiswert zu erstehen sein. Da passt dann auch eine PCI-Soundkarte rein. Auf HDMI muss Xale dann zwar verzichten, aber er konnte mir sowieso nicht erklären, wozu er das benötigt. Geeignete Mainboards gibt es zum Beispiel auf Spectra.de . Alternativ ein 35W-Sempron für AM2. VIA würde ich nicht nehmen, deren Prozessoren verbrauchen zwar nicht viel Strom, sind aber extrem ineffizient, sprich sie liefern auch kaum Leistung. |
||||
Xale
Stammgast |
20:45
![]() |
#18
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Angel das ist doch mal eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann. Vielen Dank! Ich wollte mir den PC so aufbauen, dass ich ihn so erweitern kann das ich später eventuell noch andere Features einbauen kann. Aber für den Moment hast du sicherlich recht. Die Karte wäre überdimensioniert. Nur wie soll ich die Kiste steuern? Da ich einen LCD TV habe der keinen VGA Eingang besitzt dachte ich, dass der Anschluss mit HDMI hier einfacher wäre. Gruß Alex |
||||
Angel
Inventar |
12:46
![]() |
#19
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Ein Video-HTPC hat völlig andere Anforderungen als ein reiner Audio-PC, deshalb würde ich davon abraten, auf die Option einer Aufrüstung hinzuarbeiten. Insbesondere der Prozessor muss, speziell wenn HDTV ein Thema ist, sehr viel schneller sein. Auch die Grafikkarte muss potenter sein, wenn sie zum Beispiel beim Dekodieren hinzugezogen werden soll. Das einzige, was du machen könntest, wäre auf einen Sockel zu setzen, bei dem du leicht auf einen schnellen Prozessor umsteigen kannst. CPU und GPU müsstest du trotzdem neu kaufen. Beim Sockel 479 könntest du anfangs einen relativ preiswerten Pentium-M oder Core Solo nehmen und später auf einen leistungsfähigen Core 2 Duo (Merom) umsteigen. Problem dabei: nur wenige Mainboards unterstützen diese CPUs, ausserdem sind sie in der Regel recht teuer (150-300€). Besser, weil preiswerter und weiter verbreitet, ist meiner Meinung nach ein Mainboard der Plattform AM2: Anfangs ein untertakteter 35W-Sempron und später ein schneller 65nm-Athlon. Dabei ist allerdings das Problem, dass es keine mITX-Boards gibt. Da für die Grafikkarte aber sowieso ein PCIe-Steckplatz benötigt wird, kommt eh nur mATX in Frage. Bei einem reinen Audio-PC würde sich ein kleiner Touchscreen anbieten, der im Prinzip den Desktop bzw. die GUI (XP MCE z.B.) darstellt. Das sieht dann aber später beim Video-PC dämlich aus, weil dann der Film neben dem TV auch darauf zu sehen ist. Alternativ ein VFD. [Beitrag von Angel am 02. Okt 2006, 13:54 bearbeitet] |
||||
TuxTom007
Stammgast |
14:12
![]() |
#20
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Hallo, Mal mein Vorschlag dazu:
Wenn der PC aufrüstbar sein soll, dann würde ich auf alle Fälle mal mit einem ordentlichen Gehäuse anfangen. Das vorgeschlagende LC17 würde ich auch empfehlen, habe selber 2 davon, eines ist mein Media-PC im Wohnzimmer ( Allerdings in schwarz mit gedrosseltem AMD 2400XP+, 2 GB Ram, 4 x 400 GB in Raid-5, macht rund 1 TB verfügbaren Speicherplatz + 80 GB für OS/Programme, Gigabit-Lan, Hauppaug TV-Karte, Onboard-Sound Das Gehäuse bietet dir Platz für ein normales ATX-Mainboard und Netzteil, sowie 2 optischen Laufwerke und bis zu 6 Festplatten. Bestells aber direkt mit Schalldämmung, welches einige Händler schon verbaut anbietet ( kann dir einen guten nennen ) Zudem würde ich dir, falls du neu kaufen willst, direkt ein Mainboard mit Onboard-RAID-Controller nehmen ( mein Vorschlag ist immer ASUS ) und z.b. zwei 400 GB Festplatten ( Samsung, weil sehr leise ) im RAID-1 laufen zu lassen, also spiegeln. Fürs OS und Programme nimmst du eine extra 40 oder 80 GB Platte. S-ATA sollte Standard sein. Welchen Prozessor muss du selber wissen, ob 3.x Ghz nötig sind, ist eine andere Frage, mein Media-PC läuft mit 1,7 Ghz und ist schnell genug, als Netzwerkserver zu arbeiten. Massiver Kühler drauf und grosser leiser Lüfter und das Teil ist leise. Im Gehäuse für ordentliche Kühlung sorgen, es hat Platz für 4 bis 5 Lüfter a 80 mm, wobei ich dir auch raten würde, mind. 4 einzubauen, sonst hast du schnell Wärmeprobleme und das kann zu Festplattenausfällen führen. Gute Papst-Lüfter mit Drehzahlregler sollten schon sein. In meinem Gehäuse geht es verdammt eng zu und es wird auch nett warm drin, was Elektronik nicht gerne mag. Daher ist Kühlung das a&o und gerade gedämmte Gehäuse haben schlechte Wärmeeigenschaften. Sound - die oben vorgeschlagende Soundkarte währe auch mein Tip, ansonsten Creativ oder Terratec TV - Hauppauge, je nachdem was du brauchst DVB-T, DVB-C oder DVB-S ( wobei Sound / TV-Karte bei mir nur noch Zierde in meinem Media-PC sind, die fliegen bald komplett raus ) Tastatur/Maus - ich nutze ein BlueTooth-Teil von Logitech, was recht gut ist und so auf Multimedia ausgelegt ist. Es reicht locker 6 m weit. Noch Fragen oder Bilder von meinem - sag Bescheid |
||||
shiosai
Stammgast |
14:32
![]() |
#21
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Wenn du Wert auf einen wirklich leisen PC legst brauchst du eh ein großes Gehäuse. Denn wenn du die Festplatten nicht extern irgendwo weit weg unterbringst, musst du sie zum einen Dämmen und zum anderen Entkoppeln, was bei zwei Platten einfach Platz braucht. Wenn der PC nur an ist wenn Musik läuft, kann man wohl bei leisen Festplatten auf das Dämmen verzichten, da ja dann die Musik das Geräusch übertönt. Kommt wohl auch auf die Empfindlichkeit (Alter) des Hörers an. |
||||
Xale
Stammgast |
18:50
![]() |
#22
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Den Händler des bereits gedämmten Gehäuses kannst du mir gerne mal per PN schicken oder hier im Thread bekannt geben (sofern gestattet?). Wie sieht das mit diesen 7" Touchscreens aus? Was kosten solche Teile und woher bezieht man diese am besten? Ich denke mehr als 18Ghz sind absolut nicht nötig. Das mit dem erweiterbaren Gehäuse ist ein guter Vorschlag. So habe ich später immer noch die Möglichkeit aufzurüsten. Gibt es noch weitere Tipps bzw Empfehlungen? Gruß Alex |
||||
Angel
Inventar |
21:41
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Nein, 18Ghz sollten wirklich ausreichen ![]() |
||||
Xale
Stammgast |
10:08
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2006, |||
![]() Kannst du mir meine vorherigen Fragen beantworten? Habe bis jetzt keinen gescheiten Shop für Touchscreens ausmachen können. Gruß Alex |
||||
shiosai
Stammgast |
18:16
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2006, |||
Nur so als kleiner Tip, Schalldämmung des Gehäuses ist in fast allen Fällen komplett sinnlos. Du musst ja so oder noch Löcher für die Lüfter etc lassen wo der Lärm rauskommt. Sind die Festplatten schön eingepackt, die Lüfter leise ausgewählt etc, gibt es eh keinen Lärm der nach außen dringt. Das mit der Gehäusedämmung ist so ein Anfangfehler den viele machen.. auch ich habe mal sinnloserweise 35€ für ein "professionelles" Dämmset ausgegeben Der einzige Vorteil ist bei einem superklapprigen Gehäuse, dass die Wänder fester und stabiler werden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Soundkarte für hochwertige Musik über Stereoanlage? dani_3987 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 5 Beiträge |
Welche PC Lautsprecher kaufen? katasen am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 11 Beiträge |
Teile für ein neues PC-Musiksystem corradotk am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 7 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Musik am PC? D.A.V.und.E. am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 15 Beiträge |
PC lautsprecher . Welche bob_der_bassist am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 25 Beiträge |
Stereosystem für Musik am PC R3ViL0 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 5 Beiträge |
MP3 PC, welche Anlage? brain-death am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 12 Beiträge |
Welche Software für PC? heavysteve am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für PC? H.Chinaski am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 5 Beiträge |
Welche Jukebox am PC DaHenny am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608