HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC an Stereoanlage, geht nich'... | |
|
PC an Stereoanlage, geht nich'...+A -A |
||
Autor |
| |
Smixx
Stammgast |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2004, |
Wenn ich bei mir versuche den PC an meinen Receiver anzuschliessen, dann fliegt unser FI-Schutzschalter raus. Das gleiche passiert bei unserem anderen PC ein Stockwerk tiefer. Beider Anlagen(nicht die PCs) sind an Kabelfernsehen(Radio) angeschlossen. Wenn ich das Antennenkabel rausziehe dann kann ich den PC ohne Probleme anschliessen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Strom auf der Erde des Antennenkabels liegt. Irgendwie muss der dann wenn ich die Anlage anschliesse über die Erde aus dem Haus gehen und der Schutzschalter springt an. Möglich wäre es aber auch umgekehrt. Meine Frage ist jetzt ob so ein Mantelstromfilter die Erleuchtung bringt, oder soll ich vielleicht nur das Kabelinnere an meine Anlage anschliessen? Woher kommt der Strom? Habe nen Hausanschlussverstärker, wenn ich den Abschliesse fliegt die Sicherung immernoch raus, also daran liegt es nicht. Liegt es vielleicht daran, das ich keine TV-Dosen und direkt anschliesse? Oder kann es sein das die Ladung schon von außen ins Haus kommt? Wäre euch sehr verbunden, wenn ich eine schnelle Antwort bekomme, da ich heute gerade mal Zeit habe mich dem Problem ausgiebig zu widmen. Schon mal vielen Dank im Voraus... [Beitrag von Smixx am 06. Jan 2004, 15:26 bearbeitet] |
||
uwe-s
Neuling |
22:08
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2004, |
Hallo Smixx, das Problem ist eher in der ELT-Installation zu suchen. Selbst wenn Strom im Mantel des Antennenkabels fliessen würde (was ich nicht glaube) dürfte der FI nicht rausfliegen. Das Gehäuse eines PC's ist über den Schutzleiter direkt mit der Erde verbunden (Schutzleiter geht niemals! über den FI). Also lieber mal einen Fachmann nachschauen lassen. Gruß uwe |
||
Smixx
Stammgast |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2004, |
Vielen Dank für deine Antwort! Also ich hab jetzt einfach mal nen Mantelstromfilter eingbaut. Kann den PC jetzt anschliessen, ohne das irgendwas passiert. Ich habe die Vermutung das mit dem Fernseher irgendwas nicht stimmt, da kann ich mich aber auch täuschen. Ich hab mal soon Multimeter an die Ummantelung und die Erde(Steckdose gehalten. Ergab teilweise 110V!!!) Wenn der Fernseher angeschaltet ist dann weniger ~40V und wenn ich den Stecker ziehe, dann nur noch 2-4V. Naja kein Wunder, dass ich einen gewischt bekommen habe. Ich hab dann ein kurzes Kabel gebastelt, wo die Ummantelung im Stecker keinen Kontakt hat, dachte mir dass der Strom dann im Fernseher bleibt... Das hat leider schlechte Auswirkungen auf die Bildqualität. Das Bild, hauptsächlich Erstes und Zweites, ist kriselig geworden, wobei das Bild in regelmäßigen Abständen besser und wieder schlechter wird. Daraufhin hab ich dann wieder ein vollständig geschirmtes Kabel angeschlossen. Dank des Mantelstromfilters klappt das mit dem PC jetzt trotzdem. Ich kenn mich mit den Schutzschaltern nicht so aus. Dachte immer das der "misst" wieviel Strom ins Haus geht, und wie viel wieder raus, und wenn dann eine Differenz auftritt, die einen gewissen Grenzwert überschreitet, dann fliegt er raus. Es wäre doch auch sinnvoll, wenn er rausfliegt, wenn die Erde Strom hat, denn dann stimmt ja meist irgendwas nicht. Der Klinkenstecker am PC hat Kontakt mit dem Metallgehäuse, das ist geerdet. Wenn ich jetzt den Stecker an die Unter Strom stehende Anlage anschliesse, dann fliegt die Sicherung raus. Oder hat jemand noch ne andere Idee?? Ich frag mich auch wo der ganze Storm her kommt. Habe mal nach und nach die Geräte bei mir rausgezogen, anscheinend baut sich die Spannung dann jedes mal wenn ich was rausziehe um einen gewissen Wert ab. Mir fällt dann noch der 100Hz Fernseher im Wohnzimmer ein, kann der was damit zu tun haben? |
||
uwe-s
Neuling |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2004, |
Hallo, also die Spannungen zwischen verschiedenen Netzen oder Geräten sind meistens induktive Einkopplungen in die Kabel. Besonders bei TV Geräten (Zeilentrafo, Hochspannung) ist das normal. Du hast sohohe Spannungen weil Dein Multimeter relativ Hochohmig ist, die Spannung bricht schon bei Berührung mit der Hand deutlich ein. Das mit dem Strom rein und raus beim FI ist schon richtig. Die Steckdose hat ja 3 Kontakte die 2 inneren L und N sowie den äußeren PE (Erde).Der FI vergleicht den Stromfluss zwischen L und N. Ist der unterschiedlich hoch schaltet er ab. In einem intakten Gerät besteht keine Verbindung von L oder N zum Gehäuse. Teste doch mal: Antennenkabel vom Fernseher und Radio abziehen und den Schirm ans PC- Gehäuse halten, wenn FI ausschaltet dann kannst du ja schonmal Radio und TV als Fehlerquelle ausschließen. |
||
Smixx
Stammgast |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2004, |
Hi Uwe! Vielen Dank für deine Antwort. Die Funktionsweise des FI-Schalters leuchtet mir jetzt ein. "also die Spannungen zwischen verschiedenen Netzen oder Geräten sind meistens induktive Einkopplungen in die Kabel." Was sind induktive Einkopplungen? "Besonders bei TV Geräten (Zeilentrafo, Hochspannung) ist das normal." Also die Ladungen die in den Geräten entstehen, haben Auswirkungen auf das Antennenkabel, es läd sich mit der Zeit auf. Richtig? "Antennenkabel vom Fernseher und Radio abziehen und den Schirm ans PC- Gehäuse halten, wenn FI ausschaltet dann kannst du ja schonmal Radio und TV als Fehlerquelle ausschließen." Sicherung fliegt nicht raus... liegt wohl am Fernseher... Smixx |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage an PC anschließen n3xtg3n am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 13 Beiträge |
pc an stereoanlage! achille.s am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 8 Beiträge |
Stereoanlage an PC phil360 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 7 Beiträge |
Stereoanlage an PC? Chris19993 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 10 Beiträge |
Stereoanlage an PC anschließen J_W4yne am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 2 Beiträge |
Stereoanlage an PC anschliessen D1amond am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 2 Beiträge |
Stereoanlage + PC Lampro am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 11 Beiträge |
Verkabelung PC -> Stereoanlage Patta1988 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 2 Beiträge |
PC / Stereoanlage Kaufberatung CHiLL_MaStA am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 4 Beiträge |
PC an Stereoanlage schlechte Qualität Gerald01 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.510