HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC mit Highend Soundkarte gleichwertig mit einer t... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
PC mit Highend Soundkarte gleichwertig mit einer teuren Soundanlage?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
rstorch
Inventar |
21:21
![]() |
#51
erstellt: 29. Okt 2007, |||||||||
Ja, kann man machen denke ich. Mir ist nicht so ganz klar, wofür Du den L1 brauchst. Reden wir jetzt von eigenen Files, die Du noch lauter machen willst? Dann wäre es besser, erst den SRC zu nehmen und dann den L1. Ob Limiter oder EQ oder andere PlugIns, sie profitieren fast alle von höheren Wortbreiten und Samplingfrequenzen. Oder hast Du fertige Titel (von CD) auf dem PC und schickst die vor der DA Wandlung über einen SRC? Dann wäre die Gainregelung über den L! gar nicht nötig. Ein guter DA Wandler packt auch laute Files. Es gibt übrigens ein Programm, dem Du über Batch Verarbeitung alle möglichen Files aus verschiedenen Ordnern als Quelle nennen kannst und das dann die bearbeiteten Files wieder adäquat ablegen kann. Bezüglich Bearbeitung ist fast alles möglich. |
||||||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
21:55
![]() |
#52
erstellt: 29. Okt 2007, |||||||||
Ich mache eigene Files lauter. Die liegen schon in 192kHz 32Bit Floating Point vor wenn sie den Limiter erreichen. Erst danach wird runtergerechnet auf 44,1/16 Stapelbearbeitung mache ich im Moment mit Adition. Die Moglichkeit Skripte aufzunehmen und die dann auch duzende Files anzuwenden ist ganz parktisch. Die Waves L1, L2 und manchmal L3 setzte ich nur zum Mastern ein bei der Wiedergabe brauch ich die nicht. Bie der Wiedergabe wird die Pegelabsenkung, das Resampeln auf 192kHz und das Limitieren vom Foobar erledigt. Mein Wandler packt keine Pegel über +0dbFS die auf vielen Punk CDs vorkommen. Solange der Pegel unter 0dbFS bleibt gibts keine Anomalien im ausgangssignal wenn ich es mir mit dem Wavelab FFT Analyser über einen Analogeingang anschaue. Bei den CD Playern hab ich in dem bezug eh ernsthafte Probleme. MfG Christoph |
||||||||||
|
||||||||||
rstorch
Inventar |
01:03
![]() |
#53
erstellt: 30. Okt 2007, |||||||||
Das klingt für michalles nachvollziehbar. Den SRC von Foobar kenne ich nicht - bin Mac User. Es gibt für den PC einige SRCs, die angeblich sehr gut sind, z.B. R8Brain von Voxengo ![]() kostet nichts. Hast Du den mal mit Foobar verglichen? Der SRC von Audition soll auch nicht schlecht sein. Mehr Infos darüber kann man auf folgender Seite sehen. ![]() Ich benutze iZotope64 und Barbabatch, sowie einen Hardware SRC von Lake People - sind alle besser als das, was es von ProTools gibt. |
||||||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
01:19
![]() |
#54
erstellt: 30. Okt 2007, |||||||||
Downsampling auf 44,1/16 mache ich eigentlich auch nur mit dem Apogee Rosetta 200. Es klingt jedenfalls besser als die Resamplingplugins in Wavelab 5 und 6. Der in Wavelab 5 bringt ja nicht mal 18kHz zusammen. Der Apogee ist linear bis 21,5khz So gut wie manche SRCs sind ist es oft sinnvoller den Analogen zwischenschritt zu gehen. ![]() Beim Aufblasen gibts zum Glück die Spiegelfrequenzproblematik nicht. Da kann man weniger falsche machen als beim Downsampling. Mit dem Thema SRC muss ich mich mal genauer auseinandersetzen. MfG Christoph |
||||||||||
Cavaille
Ist häufiger hier |
02:29
![]() |
#55
erstellt: 31. Okt 2007, |||||||||
neee, ernst gemeint. aber bitte: dieses hier nicht diskutieren. das thema mit schwarzen cd´s ist bereits zu tode diskutiert worden - und ich werde mein unwichtiges scherflein nicht dazu beitragen. ich kenne die meinungen dazu und bin mir deren bewusst. ich schrieb ja mit absicht "voodoo". worauf ich hinauswollte, war lediglich der aufwand - und dass ich diesen gelegentlich selbst überhaupt nicht gerechtfertigt finde. |
||||||||||
rstorch
Inventar |
11:07
![]() |
#56
erstellt: 31. Okt 2007, |||||||||
Ja, das ist so eine Sache mit diesen Tricks. Vor kurzem habe ich in einem High End Laden in Duisburg CDs angehört - einmal mit und einmal ohne Spray. Ein Unterschied war zu hören und als Ing. überlege ich mir, woran das liegen kann. Vermutlich sind die FIFO Puffer doch zu klein, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Das mechanische Äquivalent dazu ist ein Schwungrad. Vermutlich war der Jitter ohne Spray höher - man müsste das mal messen. Ich denke, wenn Player ordentlich aufgebaut wären, dürften diese Effekte nicht auftreten und die Voodoo Tricks würden ohne Wirkung bleiben, z.B. durch ausreichend große Zwischenpuffer, aus denen die Daten mit einem stabileren Takt VOM Wandler getaktet werden. Mit dem Abspielen von Festplatte geht das und oft klingt das auch besser als von der CD. Viele Player verhalten sich halt nicht ideal und digitale Technik bekommt dann auch ihre Tücken. Ich geh so weit zu sagen, dass man mit Digitaltechnik viel mehr Fehler machen kann und mehr wiessen muss, als mit der Analogtechnik - zumindest ist das im Ton-Studio so. |
||||||||||
Paesc
Inventar |
15:10
![]() |
#57
erstellt: 31. Okt 2007, |||||||||
Wow, nicht schlecht… ![]()
Hat was… Die 703 ist in der Tat eine lupenreine Box, die jedoch im Hochtonbereich manchmal ins Scharfe verfällt. Besonders extrem ist es bei gewissen Pop- und Techno-Tracks. Dafür fördert sie jedes Detail zu Tage. Liegt also wohl am Lautsprecher, nicht am Verstärker... Der Marantz PM-11S1 dürfte eher "normal" abgestimmt sein.
Och, kommt wohl auf die Sicherungen an ![]()
Na das Rundstrahlprinzip ruft natürlich ein ganz anderes Verhalten hervor als Punkt- und andere Strahler. Aber Reflexionen im Mittel- und Hochtonbereich dürften doch beinahe ungebremst zurückgeworfen, Bass hingegen ausgelöscht werden. Klingt schon ein bisserl anders als ein Pärchen für 500 Euro oder ein Mehrkanalspeakerset für den PC, gelle ![]()
Bin noch immer etwas südlicher gelegen ![]() Greez Paesc |
||||||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
16:32
![]() |
#58
erstellt: 31. Okt 2007, |||||||||
Die komplette Elektronik steht sowohl bei den 703er alsauch vorher bei den Infinity neben den LS herum. Bei den infinity hatte ich 2 P500 pro Lautsprecher jetzt fahre ich die 703er mit 3 Alesis RA-500 nachdem eine eingegangen ist. Der Einzige von außen ersichtliche unterschied ist dass das Terminal gegen eine 10 polige Harting HAN E Verbindung getauscht wurde. (Industriestecker für Steuerleitungen der 16 Ampere Verkraftet pro Pol. MfG Christoph |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
highend soundkarte an hifi anlage airm4x am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 27 Beiträge |
PC als HighEnd Musikplayer *Anakin* am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 32 Beiträge |
Soundanlage optisch oder koaxial mit PC-Soundkarte verbinden wymmey am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
Highend über den PC holk am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 16 Beiträge |
Highend am PC? largpack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 57 Beiträge |
HighEnd und PC ? Sputnikcccr am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 5 Beiträge |
Highend Soundkarte für Mehrkanal DVD-Audio buebele am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 9 Beiträge |
Soundkarte für Highend audio und HD Dan72 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 88 Beiträge |
Mit Pc-Soundkarte von Stereoanlage aufnehmen Celimaniac am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 6 Beiträge |
Highend mit Notebook hallo? am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbeam54
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.567