HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » bestmögliche klangqualität unter linux | |
|
bestmögliche klangqualität unter linux+A -A |
||||
Autor |
| |||
demoalder
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Soundkarte, die unter Linux mit voller Funktion kompatibel ist. Ich besitze ein 2.1 System - Subwooferanschluss - HiZ Gitarreneingang - sehr gute Audioausgabequalität Jemand ein Paar Vorschläge? Würde mich freuen. Danke |
||||
demoalder
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Ok, da ihr euch schwer mit den Vorschlägen tut, lassen wir vllt Linux weg. wie sieht es mit den Karten von m-audio aus? Sind das richtige Soundkarten zum genießen oder sind die eher NUR für Recording gedacht? |
||||
|
||||
shiosai
Stammgast |
12:16
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Karten mit sehr guter Qualität haben keine Subwooferunterstützung, weil der bei Musik nichts zu suchen hat (bei bestmöglicher Klangqualität). Da reichen wohl die Standard-Emu Chips wie vom Sblive oder Audigy2. Diverse M-Audio und auch die Phase24 laufen auch unter Linux und haben eine sehr gute Klangqualität. |
||||
Ohrnator
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Nö seh ich anders. Der Sub kann die Klangbreite nach unten hin oft noch besser erweitern, man darf ihn aber nur dezent einsetzen, dann gibt's auch keinen Bass-Brei. Betreibe die Canton RC-L und den AS40-SC zusammen mit der Trennfrequenz von 40 HZ und bin höchst zufrieden. Gruß Peter |
||||
hbitsch
Stammgast |
15:09
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Ich benutze eine M-Audio Audiophile USB unter Ubuntu. Die Installation war leider nicht trivial, am Ende bin ich bei PulseAudio als Sound System gelandet, was zumindest zur Zeit noch mit einer gewissen Instabilitaet verbunden ist. Vielleicht wird es mit der naechsten Ubuntu Version besser, wenn Pulseaudio der Default Sound-Daemon ist. Das eigentliche Problem ist jedoch, dass die Audiophile sehr empfindlich auf Stromschwankungen reagiert (laut M Audio Support kommen diese Stoerungen ueber den USB Bus, allerdings kann ich das aus verschiedenen Gruenden nicht so ganz glauben). Ergebnis hier: Schalte ich im gleichen Stromkreis einen weiteren Rechner ein oder ziehe einen Netzstecker ab, kommt es haeufig vor, dass die Soundausgabe verstummt. Ich muss dann die Audiophile aus- und wieder einschalten sowie Pulseaudio und alle Anwendungen restarten, die Sound ausgeben moechten. Fuer mich eher aergerlich. Ich wuerde, wenn ich nochmal kaufen muesste, eine interne PCI Karte nehmen. |
||||
shiosai
Stammgast |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Na mal schauen ob du das mit dem 2.1 System von demoalder auch hin bekommst ![]() [Beitrag von shiosai am 13. Apr 2008, 19:52 bearbeitet] |
||||
linuxschmied
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2008, |||
das mit dem linux weglassen halte ich für ne schlechte idee! ich bin auch gerade auf der suche nach ner externen soundkarte für meinen laptop und meine kriteren sind ebenfalls linuxtauglichkeit und guter klang bei musikwiedergabe ... so schlecht sieht das aber gar nicht aus! bis jetzt hatte ich auch noch keine hardware die nicht unter opensuse lief ... ich bin mir sicher, dass ich da was passendes finde, aber bevor ich windows benutzen würde, würde ich eher auf die musikwiedergabe vom rechner komplett verzichten! also guck dich doch einfach mal nach ner soundkarte um und wenn du was findest, dann google ob sie von deiner distribution unterstützt wird. |
||||
Ohrnator
Stammgast |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2008, |||
Ist damit Line in gemeint?
Na ja ich hatte Linux vergessen ![]() [Beitrag von Ohrnator am 18. Apr 2008, 11:04 bearbeitet] |
||||
deduese
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2008, |||
Hallo, was den Gitarreneingang angeht kann ich dir nicht weiterhelfen, aber jede Mehrkanalsoundkarte die mit z.B. mit Alsa angesprochen werden kann lässt i.A. flexibles Routing zu - Sprich du kannst z.B. eine einfache 5.1-Kanal-Soundkarte nehmen und einen Stereoupmix auf Front und Rears machen , zusätzlich für deinen Subwoofer die Bandbreite auf den Rears per Filter begrenzen. Ansonsten würde ich dich auf die Forumssuche verweisen, vielleicht kuckst du auch mal ![]() Gruß Chris |
||||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2008, |||
Erste Hinweise auf Soundkarten, die unter den meisten Linux-Systemen laufen dürften, findest Du hier: ![]() Die Auflistung ist mit Sicherheit nicht vollständig, es werden wohl auch noch andere Karten laufen. Vorsicht ist halt bei sehr neuen und/oder exotischen Karten geboten. Im Übrigen sind nicht alle Linux-Systeme bezüglich der Hardwareerkennung gleich. Man sollte schon etwas spezifischer für das System suchen, dass man verwendet. Ist sicherer. Und wahrscheinlich ist es dann auch schlauer, bei Unsicherheiten gezielt in entsprechenden Foren nachzufragen. So wie es ausschaut, ist Dein Vorhaben wegen der Gitarre schon recht speziell. Ich vermute, dass Du bei Edirol und M-Audio an der richtigen Adresse sein wirst. [Beitrag von abalamahalamatandra am 21. Apr 2008, 13:25 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzgang unter Linux netAction am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 2 Beiträge |
Externe Soundkarte unter Linux Raptor am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
ESI-Juli@ unter Linux cyberhawk am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 12 Beiträge |
DAC oder Soundkarte unter Linux? FloGatt am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 13 Beiträge |
Linux Mint radio_nordsee am 17.10.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 2 Beiträge |
welche Soundkarte ruckelt unter Linux nicht? pip2000 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
96khz/24bit unter linux (incl. kopfhörer) möglich? monkman am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 2 Beiträge |
soundkarte unter linux mit opt-out zor am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
S/P-DIF unter Linux, Alsa mssm am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 9 Beiträge |
Günstige USB-Soundkarte Stereo unter Linux MBurock am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070