HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Was hab ich für ein 5.1 system? | |
|
Was hab ich für ein 5.1 system?+A -A |
||
Autor |
| |
icony
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2008, |
Ich habe vor mir demnächste den Onkyo 605 zu kaufen. Im moment betreibe ich einen alten Sony STR-DE235 mit einem Heco 5.1 system, wobei dieses nicht wirklich so rüberkommt. Ich kenne leider nicht die Bezeichnung meiner Boxen und weiss nicht ob sie mit dem Neuen (übergangsweise) kompatibel sind. Vielleicht kennt einer die Boxen. Sind keine guten Boxen. ![]() konnte die andern Bilder gerade nicht hochladen. Welche Boxen würden sich anbieten um die alten ersetzen. Ings. können sie gut 1000 euro kosten. Ich würde sie dann nach und nach kaufen. MfG |
||
MC-Rene
Stammgast |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2008, |
Nur so ein Tipp. Vielleicht schaust du mal hinten drauf, da müste eigentlich eine Beschreibung der jeweiligen Lautsprecher stehen. Mach mal nen Hinteransichts-Photo ![]() Sonst könnte das schon so relativ viel sein. Wie alt sind sie denn? Ich bin relativ neu in dem Geschäft (18 Jahre alt^^) und kenne nur die relativ neurern Modelle. LG! |
||
|
||
icony
Stammgast |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2008, |
Also ich habe laut der Boxen eine Heco Megaspace 10.. Es sind 2 Regallautsprecher, 2 Satelliten Rear Boxen, und ein Center. Die 2 großen haben 110 w music power und 85 w norminal power, impedance 4 Ohm. Auf dem center und den Rears steht nur 4-8 Ohm.. kann ich die mit dem 605er betreiben? So hab grad auch nochmal herausgefunden das meine Boxen rauschen.. keine ahnung wodran das liegt.. Kennt einer den Heco Laden in Pulheim? Sorry für die vielen Fragen ^^ [Beitrag von icony am 03. Jan 2008, 10:35 bearbeitet] |
||
MC-Rene
Stammgast |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hast du mal nachgeschaut, wie viel Ohm der 605er an die Lautsprecher verteilt? Und das dann mal mit den beiden großen SLS verglichen? |
||
icony
Stammgast |
10:37
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2008, |
der gibt meine ich 6 ohm aus... aber ich kenne mich da eigentlich gar nicht aus.. |
||
Gordenfreemann
Inventar |
10:39
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2008, |
an dem Verstärker, da es passive Lautsprecher sind, können sie nicht von alleine rauschen. Ich leichtes Grundrauschen besteht immer, aber sobald es deutlich wahrnehmbar ist (besonders aus den Hochtönern) ist es nicht normal. |
||
MC-Rene
Stammgast |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2008, |
Also wegen dem Rauschen würde ich nmir keine Gedanken machen. Wegen den Ohm. Die SLS haben 4 Ohm, der Verstärker hat 6 Ohm. Was da wohl passieren könnte. Wenn man sicherheitsfanatisch wäre, würde man die LS nicht anklmmen, aber ich würde sagen: scheiß egal ![]() ![]() Nen Händler in WO? ![]() ![]() LG ![]() ![]() |
||
Gordenfreemann
Inventar |
10:52
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2008, |
klappt, ohne probleme auch bei hoher Lautstärken, besonders da es nur kompakte sind. |
||
balou156
Stammgast |
11:05
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hallo Zusammen! Was die Geschichte mit 4, 6 oder 8 Ohm angeht, solltet ihr mal ![]() Sehr interessant! Gruß Uwe |
||
MC-Rene
Stammgast |
11:05
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2008, |
Einen Unterschied wirst du nich hören bei der Ohmdifferenz. Nur du wirst es vielleicht mal merken, wenn dir die Bude abfackelt^^. Deswegen meinte ich: "Müsste Klappen." - Da ich nicht denke, dass das so schnell passieren wird. |
||
icony
Stammgast |
11:09
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2008, |
was könnten den im schlimmste fall passieren? kann ich alle boxen einfach ohne bedenken dran hängen? Pulheim bei Köln Ist das Rauschen normal? kommt das von den Boxen oder vom Receiver? |
||
Gordenfreemann
Inventar |
11:11
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2008, |
...hab ich doch schon geantwortet. |
||
MC-Rene
Stammgast |
11:12
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2008, |
Lies den Artikel und beantworte deine Frage selbst ![]() Thx @ Balou ![]() |
||
balou156
Stammgast |
11:18
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2008, |
Mein Reden ![]() Die Problematik gab es auch schon vor 20 Jahren und nur extreme Lasten (Lautsprecher, Infinity) haben Verstärker in Rauch aufgehen lassen! Gruß Uwe |
||
icony
Stammgast |
11:23
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2008, |
das ging so schnell mit den antworten da hab ich ein paar übersehen. Also wenn ich naj dran gehen hört man es schon deutschlich, ist eher wie so ein pfeifen aus den hochtönern. Naja es wird ja eh ersetzt... Was für Boxen könnt ihr den empfehlen? |
||
Gordenfreemann
Inventar |
11:26
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2008, |
Budget und Raumgröße |
||
Sathim
Inventar |
11:27
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2008, |
Am Onkyo kannst du die Impendanz umstellen. Also auf 4 oder 6 Ohm. Ist also kein Ding. |
||
balou156
Stammgast |
11:28
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2008, |
Kommt immer darauf an, wie Hoch Dein Budget ist? Soll es Günstig sein und Du möchtest bei Heco bleiben, dann solltest Du Dir mal die Victa Serie anhören, mit dem passenden AVR kombiniert, eine feine Sache. Aber ganz wichtig, empfehlen kann man vieles, doch letztendlich ist Probehören Pflicht und wenn es machbar ist, sogar in Deinen eigenen vier Wänden!!!!! Gruß Uwe |
||
balou156
Stammgast |
11:31
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hier am besten auf 6 Ohm stehen lassen, da man sonst lediglich nur die Leistung bei 4 Ohm Einstellung begrenzt! Viele Hersteller geben mittlerweile eine Freigabe für 4 Ohm LS! Gruß Uwe [Beitrag von balou156 am 03. Jan 2008, 11:32 bearbeitet] |
||
icony
Stammgast |
11:33
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2008, |
ich will mir hier auch nur vorschläge einholen um sie mir dann anzuhören.. wo kann man sich den boxen "ausleihen" ? also ich hatte mir so ca. 1000 euro vorgestellt, wobei ich mir die boxen einzeln zusammen kaufen werde... also als erstes die front dann die rear dann center und sub vllt |
||
MC-Rene
Stammgast |
19:06
![]() |
#21
erstellt: 05. Jan 2008, |
Wo wohnst du denn?! - Sonst wird das etwas schwierig, da du sonst schon 1000€ Spritgeld rauswirfst ![]() LG ![]() |
||
icony
Stammgast |
10:49
![]() |
#22
erstellt: 06. Jan 2008, |
ich wohne in er nähe von köln.. ist eigentlich nur der regler beim silbernen model des onkyo 605 aus alu? |
||
Sathim
Inventar |
10:57
![]() |
#23
erstellt: 06. Jan 2008, |
Die Gesamte Frontplatte ist aus Aluminium. Der Regler aber glaube ich aus Kunststoff, zumindest der an meinem 674 scheint kein Alu zu sein. |
||
MC-Rene
Stammgast |
14:01
![]() |
#24
erstellt: 06. Jan 2008, |
In Köln. Also so doof sich das auch anhört, ich würde in MM oder S****n gehen und dort einfach mal nachfragen. Kaufen kannste ja immer noch wo anders ![]() Lieben Gruß ![]() |
||
icony
Stammgast |
15:20
![]() |
#25
erstellt: 12. Jan 2008, |
soo.. der onkyo 605 kommt die tage an.. jetzt wollte ich noch fragen ob meine alten kabel verwenden kann.. sind ganz einfache flache boxenkabel die dann reingeklemmt werden.. klar geht es besser.. aber ich will erstmal nur wissen ob ich sie wiedrverwenden kann? MfG |
||
MC-Rene
Stammgast |
15:30
![]() |
#26
erstellt: 12. Jan 2008, |
durchmesser? und starke gebrauchsspuren? ![]() |
||
icony
Stammgast |
15:38
![]() |
#27
erstellt: 12. Jan 2008, |
2 x 1.5 mm².. sind halt schon was älter.. bei dem alten funktioniern sie auf jeden fall noch... |
||
icony
Stammgast |
15:45
![]() |
#28
erstellt: 12. Jan 2008, |
soll ich den receiver jetzt eigentlich auf 6ohm stehen lassen? |
||
MC-Rene
Stammgast |
18:09
![]() |
#29
erstellt: 12. Jan 2008, |
Also 1.5mm² sind ganz okay. Müssten bei dem Widerstand ausreichen, jedoch würde es nicht schaden, ruhig dickere, also 2, oder auch 2.5mm² zu nehmen. Wenn sie sonst i.O. sind, warum dann nicht ![]() Zu dem Ohm. Kannste ja jeh nach Wahl umstellen, mit dem Onkyo. Wenn die LS 4 Ohm bevorzugen, dann schalteste auf 4 Ohm ![]() LG ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
icony
Stammgast |
18:57
![]() |
#30
erstellt: 12. Jan 2008, |
oben hat aber jemand geschrieben das ich ihn auf 6 ohm lassen soll? was genau bewirkt das? |
||
MC-Rene
Stammgast |
19:30
![]() |
#31
erstellt: 12. Jan 2008, |
Meiner Meinung nach würde ich sie auf 4 Ohm umstellen... |
||
balou156
Stammgast |
20:07
![]() |
#32
erstellt: 12. Jan 2008, |
Dann begrenzt Du nur die Leistung der Endstufen, mehr bewirkt es nicht! Gruß Uwe |
||
MC-Rene
Stammgast |
21:00
![]() |
#33
erstellt: 12. Jan 2008, |
Ja. Man kann es auch auf 6 Ohm lassen. Es spielt aber keine Rolle beim Klang... Den LS tut es auch nicht weh, nur wäre es besser, damit so dann auch nicht die Garantie verfällt, obwohl es natürlich auch so machbar wäre, oder sehe ich das falsch? Wie kommt diese Begrenzung denn zu stande? LG |
||
balou156
Stammgast |
06:40
![]() |
#34
erstellt: 13. Jan 2008, |
Schau Dir mal Beitrag ![]() Was den Klang angeht, bei normalen Lautstärken wird wohl nichts passieren. Doch werden hohe Pegel benötigt, kann ich mir durchaus vorstellen, das man bei begrenzter Leistung der Endstufen in der 4 Ohm Stellung, evt. ins sogenannte Clipping kommt und hiermit bei hohen Lautstärken, die Lautsprecher (insbesondere die Hochtöner) zerschießt! Aber das wird wohl eher alles im extremen Bereich liegen und mir ist so etwas in gut 25 Jahren Hobby-HiFi auch noch nicht passiert. Auch habe ich bisher noch nie solche Impedanz-Umschalter der Receiver benutzt, so spielt auch heute noch mein erster Sourround-Receiver von Technics munter und kräftig im Hobbykeller an 4 Ohm Boxen. Dabei wird er wie immer sehr Warm - Heiß und hat noch nie abgeschaltet! Also keine Panik und (meiner Meinung nach) auf Werkseinstelung von 6 Ohm stehen lassen, den Receiver gut belüftet aufstellen (keine Geräte, DVD-Player usw. auf den AVR stellen!) und sich über ungebremste Dynamik erfreuen ![]() Gruß Uwe |
||
icony
Stammgast |
09:49
![]() |
#35
erstellt: 13. Jan 2008, |
jut jut... dann kann ich ja schon fast nix mehr falsch machen =) also die Heco Victa gefallen mir ganz gut.. nur irgendwie finde ich die preise komisch... manchmal kosten die 99 € das stück (victa 300) und in einem anderen shop kosten sie 120€ das paar ?!? |
||
MC-Rene
Stammgast |
10:57
![]() |
#36
erstellt: 13. Jan 2008, |
Heyho. Alles klar, danke @ Uwe. Hm...Musst mal schaun, wie das so ausschaut mit den Preisen ![]() LG ![]() |
||
icony
Stammgast |
10:59
![]() |
#37
erstellt: 13. Jan 2008, |
was wäre den ein guter preis für die 700 u. 300?? |
||
MC-Rene
Stammgast |
11:02
![]() |
#38
erstellt: 13. Jan 2008, |
Rasche Antwort ![]() Also auf die Schnelle finde ich kein besseres Angebot als 399€ das Paar. Ich hab das aber auch nur in 2 Minuten meine günstigen Händler abgefummelt. Am Besten schauste selber nochmal nach ![]() |
||
icony
Stammgast |
11:38
![]() |
#39
erstellt: 13. Jan 2008, |
also wären 290 € für 2x 700er 120 € für 2x 300er und 80€ für den 100er günstig? |
||
MC-Rene
Stammgast |
11:40
![]() |
#40
erstellt: 13. Jan 2008, |
kannst dir dann ja ausrechnen ![]() Es sei denn, du hast vor, mehr Geld dem Händler zuzukommen lassen ![]() ![]() ![]() |
||
icony
Stammgast |
11:43
![]() |
#41
erstellt: 13. Jan 2008, |
nene ^^... lassen wir das mal aber ich kann irgendwie nicht glauben das ich das komplette set incl. sub für 685 € bekommen anstatt 1020 € (billigster preis im internet auf billiger) |
||
balou156
Stammgast |
12:35
![]() |
#42
erstellt: 13. Jan 2008, |
Kleiner Tip: Schaut Euch mal bei MM oder Saturn um, konnte da selber schon günstiger, als im I-Net kaufen und habe letzte Tage auch von Jemanden aus dem Forum berichtet bekommen, das man auf Nachdruck bei der Preisanfrage im MM, ihm ein Top-Preis gemacht hat. Wie sagt man immer so schön, das Gute kann so nahe liegen, probiert es einfach mal! Aber wie meine Erfahrung gezeigt hat, sollte man Persönlich vorsprechen und nicht die Telefon Variante wählen! Gruß Uwe |
||
icony
Stammgast |
12:54
![]() |
#43
erstellt: 13. Jan 2008, |
glaube nicht das die soo weit runtergehen... weil im internet sind sie ja schon extrem billig nur ich lese die ganze zeit von noch preiswerteren angeboten.. |
||
balou156
Stammgast |
13:06
![]() |
#44
erstellt: 13. Jan 2008, |
Ist aber Tatsache! Erstens: billiger als im Onlineshop, zweitens: keine Versandkosten und drittens, dabei sehr Wichtig: im Garantiefall äußerst schnelle Abwicklung. Und hier noch ein wenig Insiderwissen: Victa Sub 25A, UVP 249,- Euro, EK-Preis: ca. 140,- Euro! Nur um mal zu zeigen, wie groß die Spanne ist und was demnach noch am Preis möglich ist! Ich selber konnte nun 2 mal die Erfahrung machen, das ich im MM günstiger eingekauft habe als im I-Net. Nur wer sich nicht die Mühe macht, zahlt immer drauf, Garantiert ![]() Gruß Uwe |
||
MC-Rene
Stammgast |
13:39
![]() |
#45
erstellt: 13. Jan 2008, |
Man kann lange suchen und sich dadurch die Preisvorteile raussuchen. Hab auch jtz über 250€ an meinen Fronts gespart. LG ![]() ps.: An meinen beiden Rears, die jtz bald kommen sollten, auch über 70€ ![]() |
||
icony
Stammgast |
18:19
![]() |
#46
erstellt: 13. Jan 2008, |
wo sucht ihr ? in online shops oder direkt vor ort? |
||
MC-Rene
Stammgast |
18:31
![]() |
#47
erstellt: 13. Jan 2008, |
Kommt ganz drauf an. Hab überall nacgeschaut. MM oder S*****n, dann wie geasgt Internetshops und Ebay...Bin dann bei Amazon und nem Händler stehengeblieben...Aber Glück ist Glück ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG |
||
icony
Stammgast |
15:53
![]() |
#48
erstellt: 15. Jan 2008, |
2x 700er 2x 300er 1x 100er für 499,-€ incl. versand... ist das ok? |
||
MC-Rene
Stammgast |
16:05
![]() |
#49
erstellt: 15. Jan 2008, |
hast du mal den link? kenne solche händler gar nicht ![]() ![]() LG ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was für ein 5.1 System homerz2001 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Ein 5.1 System!! daniel_11223 am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 29 Beiträge |
Aufstellung 5.1 system flopsi am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 5 Beiträge |
Suche gutes 5.1 System XXYYZZ am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 3 Beiträge |
Was für ein Teufel System ? Janosch_2 am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 4 Beiträge |
Neue Lautsprecher für 5.1 System patrickxd am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 14 Beiträge |
Was für ein Surround System? clio-driver am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 5 Beiträge |
Aktives 5.1. System M!rco_ am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für 5.1-System Gieskanne17 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 3 Beiträge |
Aufstellempfehlung für 5.1-System? Cakki-M.A.N. am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglieddwaynehopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.550