Aufstellung der rear speaker bei Bose Acoustimass 6

+A -A
Autor
Beitrag
UrbaN-2o6
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2008, 15:19


Hallo.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob die rear speaker zu weit weg stehen von der Couch?
Der Receiver kann +db einstellen als auch die rear "vorholen".

Doch dennoch find ich sind 3,8m Abstand zu den rear ein ganz schöner Abstand.

Da ich nun nicht jeden Tag mit der Materie zu tun hab, wollt ich euch mal fragen. Der ein oder andere hat ja damit schon Erfahrung und Wissen.

Alternative wäre Ständer aufzubauen...

Ich hoffe Ihr könnt mir zu meinem guten Klang verhelfen


Danke
Gruß
chrisil
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jan 2008, 19:10
Also ich würd sie leicht schräg seitlich zur Couch mal probieren, ausgerichtet in Richtung Leinwand.
UrbaN-2o6
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2008, 17:00
Danke!
Werde es jetz doch einfach so ausprobieren.


Gruß
PiPaPo30000
Stammgast
#4 erstellt: 03. Sep 2014, 10:20
Hallo zusammen.
Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber ich habe trotzdem eine Frage dazu.

In der Anleitung steht, man soll die Rear-Speaker zur Wand drehen, sodass sie von hinten abstrahlen.

Screenshot_2014-09-03-12-10-38

Ist das wirklich sinnvoll ?
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2014, 19:24
Hi,

bei Direkt Abstrahlenden Lautsprechern wie es das 6 er Set ist , wo man nur ein Cube hat ist eine Reflexion eher schädlich als empfehlenswert .

Reflexionen sind generell nicht erwünscht. Der einzige Hersteller der damit arbeitet und wirbt ist Bose und das sagt alles aus......

Daher lass das mal lieber. Lass Sie direkt abstrahlen auf deine Sitzposition.



[Beitrag von Archangelos am 04. Sep 2014, 19:27 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#6 erstellt: 04. Sep 2014, 20:13
Das dachte ich mir schon.
Vielen dank für deine Antwort !

Und die Front-LS auch auf meine Sitzposition richten oder ist es besser so wie es auf dem Bild zu sehen ist ?
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2014, 20:27
Hi,

den Center am besten über den TV oder vor Ihm unterhalb.

Die vorderen auf gleicher Breite wie die Rears und auf deine Position ausgerichtet. Nicht so zusammengestellt wie in der Zeichnung .

Absoluter Humbug sowas zu empfehlen und so darzustellen.

Ist das Bassmodul mit nem Netzanschluss versehen also Aktiv oder nicht ?

PiPaPo30000
Stammgast
#8 erstellt: 04. Sep 2014, 21:09
Alles klar, super !

Ja, das Bassmodul ist mit einem Netzanschluss versehen.
Wieso frägst du ? Hängt das auch davon ab ?
Archangelos
Inventar
#9 erstellt: 05. Sep 2014, 07:14
Hi,

Nein das bezieht sich auf welches du hast .Manche kaufen sich bei Ebay die noch schlimmeren alten 6 er Systeme die eine noch wesentlich schlechtere Klangwiedergabe haben als sonst auch .

Denn die Passiven 6 / 10 er Systeme wurden bis 2003 - 2004 verkauft.

Da war das Bassmodul Passiv ausgelegt ohne Eigene Endstufe und somit klangen diese Systeme noch fader.

Was hat dich bewogen das Set zu kaufen ??



[Beitrag von Archangelos am 05. Sep 2014, 07:17 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#10 erstellt: 05. Sep 2014, 08:57
Achso. Na dann hab ich zum Glück noch eins von den neueren.

Ich wollte mir damals eigentlich ein Onkyo-System holen, dass ich auf der Website von Saturn gesehen habe. Als ich dort war sagten mir die, dass es das Teil nur Online gibt. Also hab ich mich dann mal von einem Mitarbeiter beraten lassen und der zeigte mir das Bose-System, das aufgestellt war und ich fand den Sound wirklich überzeugend (wahrscheinlich nur, weil ich noch nichts besseres zu hören bekommen habe).
Er hatte dann nur noch das Austellungsstück da und das hab ich dann mit einem Pioneer AVR für 800€ mitgenommen.


Eine Frage hätte ich noch.
Am Subwoofer und am AVR kann ich LFE einstellen. Gibt es da einen "perfekten" Wert, oder spielt es keine Rolle, auf was ich den einstelle ?
Der Sub steht bei mir auch direkt mit der Öffnung an einer Wand dran, also an die Wand, wo der TV auch steht. Diesen kann ich auch nicht umstellen. Höchstens umdrehen, mit der Öffnung zu mir. Aber ich schätze mal, an die Wand ist gar nicht so falsch...?


[Beitrag von PiPaPo30000 am 05. Sep 2014, 09:54 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2014, 11:51
Hi,

wann hast du das Set gekauft und mit welchen AVR von Pioneer ??

Das Einmesssystem kann nicht viel bewirken bei den Bose Systemen warum ?

Vom Klangcharakter bestimmt das Bassmodul jenen.

Nur Pegel und Distanzen werden richtig umgesetzt.

Die gesamte Equalizer Abstimmung bestimmt das Bassmodul.

Die Bassmodulöffnung solltest du besser nach vorn zu dir ausrichten damit es nicht zu Dröhneffekten kommt.

Du hast neben den LS Kabeln dieses einzelne Chinch Kabel was am Kabelstrang dran ist . Dieses schließt du am Sub Pre Out an des Pioneer AVRS dran.

Hinsichtlich dem Verkäufer muss ich sagen das er da leider wieder ein gefundenes Opfer erlegt hat .

Für 800.- € hättest du besseres bekommen können. ....

PiPaPo30000
Stammgast
#12 erstellt: 05. Sep 2014, 12:00
Anfang letztes Jahr glaube ich. Pioneer VSX-528.

Wenn ich das Cinchkabel anschließe, höre ich komischerweise keinen Unterschied. Ist das normal ?


Ja das hab ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst bzw. habe ich mich nicht richtig über Bose informiert.
Archangelos
Inventar
#13 erstellt: 05. Sep 2014, 12:39
Hi,

Immerhin hat er dir den Netzwerk fähigen verkauft und auch mit Einmesssystem etc.

Ja du hörst keinen Unterschied weil eh alle Kanäle durch das Bassmodul geschliefen werden.

Das Bassmodul soll laut Bose ja die gleiche Klangerzeugung ermöglichen als hätte man ausgewachsene Stand oder Regal LS was bei einem maximal 13 cm Mittelbasstoener gar nicht umsetzbar ist, weder Technisch oder gar Klanglich.

Vielen ist Bose durch das aggressive Marketing bekannt und man denkt dadurch ds es eine Premium Marke ist.

Das ist leider Falsch. BOSE ist Premium im Preis aber LOWEND für das was man als Kunde als Gegenleistung bekommt.

Mach dir selbst keinen Vorwurf, informiere dich aber in Zukunft, egal was du dir Technisch kaufst in verschiedenen Foren damit du für dein Geld das Richtige / Bessere bekommst.

PiPaPo30000
Stammgast
#14 erstellt: 05. Sep 2014, 12:43
Achso okay.

Ja das mach ich normalerweise auch so, bloß da hatte Ich mich einfach schlecht oder falsch informiert.

Vielen dank für deine Hilfe !
Archangelos
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2014, 13:04
Kein Problem...

Was hast du als Zuspieler zum Pioneer AVR als Player / TV etc......???

Wenn du weitere Fragen hast einfach fragen.

Was mich interessiert ist noch wie gross dein Raum. Ist und wie beschaffen...??

PiPaPo30000
Stammgast
#16 erstellt: 05. Sep 2014, 13:31
Als Zuspieler hab ich die PS4 und einen HD Receiver. TV ist ein Samsung 65HU8590.

Der Raum hat glaube ich 20 m2 oder mehr.
Ich weiß dass die LS viel zu klein dafür sind, aber ich hatte die eigentlich am Anfang für einen anderen Raum gekauft.

Was meinst du mit Beschaffenheit ?
Archangelos
Inventar
#17 erstellt: 05. Sep 2014, 14:02
Hi,

Damit meine ich Boden Belag, Viel oder wenig Möbel , Teppich Läufer etc.....

Wenn du iirgendwann das System wechseln wirst also nur das Bose Set ist das gute das Bose einen recht gute Wiederverkaufswert hat bei Ebay.

Daher erstmal es so belassen und in nem Jahr was besseres kaufen...



[Beitrag von Archangelos am 05. Sep 2014, 14:07 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#18 erstellt: 05. Sep 2014, 14:04
Laminat und ein großer, aber niedriger Tisch steht auf einem Teppich vor den Sofa. Und wenig Möbel.
Archangelos
Inventar
#19 erstellt: 05. Sep 2014, 14:10
Hi,

Also ein etwas härter klingender Raum der zumindest etwas gedämpft ist durch die Teppiche.

Das ist den Bruellwuerfeln zugute kommend.

PiPaPo30000
Stammgast
#20 erstellt: 05. Sep 2014, 14:13
Zum Glück

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass ich im Menü "Speaker Setting" bei Subwoofer yes,no und plus einstellen kann.
Was soll Plus sein ? Laut Bose-Anleitung soll man nicht Plus wählen, aber es steht nicht dran wieso.


[Beitrag von PiPaPo30000 am 05. Sep 2014, 21:22 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#21 erstellt: 19. Sep 2014, 18:27
Hi,

du stellst es auf Yes ein das reicht. Ansonsten teste es aus was bei Plus passiert.

Wie klingt es nun nach der Optimaleren Aufstellung ?

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Acoustimass 6 Aufstellung, Acoustimass® Modul
Vollerpl am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  45 Beiträge
Bose Acoustimass 6, umbauen?
-Madcat- am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  9 Beiträge
Bose Acoustimass
skywook am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.10.2005  –  32 Beiträge
Aufstellung - Rear Speaker
derDuffman am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  5 Beiträge
Bose Acoustimass 6 oder 10
Lothar1 am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  3 Beiträge
Bose Acoustimass 6 Series III !
Shaker am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  12 Beiträge
trennfrequenzen von bose acoustimass 6?
funnystuff am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  5 Beiträge
Richtige Aufstellung von Rear Speaker
Tscherbo1982 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  2 Beiträge
Korrekte Aufstellung der Rear-Speaker?
JupiterJones am 24.03.2003  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  19 Beiträge
Optimierung Aufstellung der Rear Speaker
Altumskalar am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen