HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Canton CD 300 und 360f für Stereo geeignet? + Aufs... | |
|
Canton CD 300 und 360f für Stereo geeignet? + Aufstellung im Hörraum+A -A |
||
Autor |
| |
Monti-27
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Jan 2008, 07:28 | |
Ich habe in einem anderen (anderes Thema) Beitrag die selbe Frage gestellt, leider bekam ich daruaf keine Antwort. Darum dieser neue Beitrag. Kann ich auch den Centen-LS CD 360f als Front einsetzten? Ich möchte Sie auch für die Stereowiedergabe nutzen. Mir gefällt das Design einfach gut, wenn in der Mitte ein LCD hängt und von zwei CD 360 flankiert wird. Oder sollte man doch ein Pärchen der CD 300 nehmen? Des Dumme bei den Säulen ist nur, dass ich diese nicht besonders gut unterbringen kann. Ich plane im Wohnzimmer so eine lange Möbelzeile, wo am Boden mehrere lange Schubladenelemnte stehen. Somit ist eigentlich kaum noch Platz um die Säulen in Szene zu setzen. Zumal auch der AS 105 SC untergebracht werden möchte. Ich vergas zu erwähnen, dass der Raum ein Wohnraum mit Küche und Esszimmer ist und ca. 8,7 x 3,9 m misst Dazuwollte ich meinen aktuellen CD 50 II Center weiter nutzen. Ist der Übergang von CD 360 zum CD 50 beim DVD gucken wirklich merkbar? Die aktuellen Front-LS sind CD 310f und für Stereo nutze ich zur Zeit meine alten Magnat Vintage Regal-LS. LG Monti |
||
Monti-27
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Jan 2008, 17:23 | |
HI Leute Nachstehend habe ich ein Bild angefügt, wie das Heimkino mal aussehen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps bezgl. der Aufstellung geben. LS sind CD 300, CD 360f und CD 310f und AS 105 SC LG Monti http://img404.imageshack.us/img404/4143/wohnzimmerfz7.jpg |
||
Monti-27
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jan 2008, 07:44 | |
Habe gestern mit einem Mitarbeiter von Hifi-Regler telefoniert. D.h. ich habe nur eine Anfrage per E-MAil geschickt, da hat er mich eine Stunde später einfach angerufen. Nach längerer Beratung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wohl die CD 300 als Front mit einem CD 360 Center ganz gut für die Größe des Hörraumes passen würden. Da ich auch beabsichtige beim LS-Kauf auch gleich den AVR auszutauschen, möchte ich euch zu Rate ziehen. Wer zB: hat die CD 300 LS und nutzt diese auch als Stereo-LS? Bzw. wie klingen dei CD 300 in Verbindung mit einem Yamaha RX V1800 oder einem Denon 2808. Ich hatte bisher einen etwas älteren Yamaha AVR mit MAgnat Vector und Vintage LS. Der Klang war wirklich toll, wenngleich ich keinen wirklichen Vergleich ziehen konnte. Da ich gerne mal auch lauter Musik höre wären potente LS nicht schlecht - Sind hier die CD 300 geeignet? Ich möchte die LS wechseln, da die Vector und Vintage LS sehr groß sind und zuviel Platz wegnehmen. Da diese auch schwarz sind ist der WAF der LS nicht sehr hoch. (passt nicht zum champagner farbenen Sofa) Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. LG Monti |
||
Monti-27
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Jan 2008, 19:05 | |
Hat denn keiner einen Tipp für mich oder ein CD 300 System zu Hause stehen? Stimmt die Pauschalaussage noch, dass Canton mit Yamaha nich tgut klingt? Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. |
||
ed1106
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 24. Jan 2008, 08:29 | |
Hallo Monti-27, ich befinde mich in ähnlicher Entscheidungsfindung bezüglich neuer HiFi Komponenten. Ich habe auch die Canton CD300 in Kombiation mit Center, Rear und Subwoofer in engerer Auswahl. Ich hoffe damit die beste Ausgewogenheit zwischen Design und ordentlichen Mehrkanal- aber vor allem auch Stereosound zu erreichen. Yamaha Receiver und DVD Spieler werden bei mir auch die 1800er sein, die in dieser Klasse das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben. Ich habe zwar viel positives von der CD Serie von "Fachverkäufern" gehört, würde aber gerne auch Eindrücke von erfahrenen Forummitgliedern erfahren, vor allem über die Stereotauglichkeit der Canton CD300, wohlwissen dass größere Stand-LS warscheinlich besser (in etwa satter, dynamischer) klingen Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im voraus... [Beitrag von ed1106 am 24. Jan 2008, 08:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
canton cd 300 berno am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 9 Beiträge |
Canton CD 300?! Sascha1882 am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 14 Beiträge |
Canton CD 300 - Hörvergnügen AnQuicki am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 4 Beiträge |
Canton CD 360F als Center in Ergo-Reihe? Bonzo67 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 6 Beiträge |
Kaufentscheidung Canton CD 300 ed1106 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
Canton CD 200 / CD 300 glohr am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 7 Beiträge |
Aufstellung Boxen (Canton Movie CD 201) - challenging! erki am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 5 Beiträge |
Canton CD 300 Übergangsgfrequenzen einstellen ouizo am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 17 Beiträge |
Canton CD 300 Surround Set Mailman1983 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 8 Beiträge |
Canton CD 300, Abdeckung entfernen stegert am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.665