HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch Heco Aleva | |
|
Stammtisch Heco Aleva+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
samori
Stammgast |
22:40
![]() |
#251
erstellt: 13. Jun 2010, |||||
hi donskar, danke für den tipp mit den absätzen. wäre mir sonst gar nicht aufgefallen. leider kann ich meine boxen nicht weiter als 20cm von der rückwand entfernt aufstellen. sieht sonst echt beschissen aus wenn die boxen soweit nach vorne stehen, weil ich zwischen den boxen noch ein rack stehen habe. seitlich sind es leider auch grad nur ca 25cm platz bis zur wand da meine zimmerbreite grad mal 3,50m beträgt habe schon das gefühl das der bass ein wenig dröhnt so nah wie er an der wand steht. bei den boxen steht 4-8ohm. wieso dann grad 6. und meinst du das ich eventuell auch meinen canton sub den as 60 sc an die boxen mit den boxen verwenden kann. da ich vorerst sowieso kein geld für nen heco sub habe. ich denke mal bei einem sub ist es vielleicht net so wild wenn er nicht von der selben marke stammt. oder?? |
||||||
Burner0_3
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#252
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
Was denkt ihr eigentlich ist es ratsam die Aleva 500 mit dem Aleva Center zu verbinden? Haben ja ein unterschiedlichen Tief/Mitteltöner. Bei den 400ern wäre es optimal... Hat viell. jemand von euch diese Kombination? Um mal zussagen wie das miteinander funktioniert... |
||||||
|
||||||
koenigstiger25
Inventar |
08:26
![]() |
#253
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
Welchen Center willst du denn sonst nehmen?! Wenn du es stellen kannst, kannst du natürlich eine Aleva 500 als Center nehmen - das wäre optimal. Ich selbst habe sogar eine Kombination aus Aleva Center und Celan XT 901 und finde das ganze sehr harmonisch - da sollten Aleva Center und Aleva 500 doch perfekt zueinander passen... ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
13:02
![]() |
#254
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
Hallo Samori, die goldene Mitte halt bei 6 Ohm und ist eh Standard. Da machst du nichts falsch. 4 Ohm würde ich bei mehr als 2 Lautsprechern eh nicht machen. Du kannst zwar die Dynamikleistung damit erhöhen, aber das brauchst mit dem 876iger wirklich nicht. Und mit max. 300 Watt würde ich die 500er dann doch nicht füttern wollen. Da klingen die 220 Watt max. an 6 Ohm doch angenehmer. Und klar, den Sub kannste mit verwenden. Dachte nur, dass du keinen hast. Zum Abstand... ich kann dir nur meine Erfahrungen schildern. Die Boxen habe ich auch einmal so stehen gehabt (in einer Miniwohnung)... nur nach meinem Umzug in mein jetziges Domizil, habe ich den Platz gehabt und es hat den 500er klanglich gut getan. Hör dir das an und du kannst die ja nach 14 Tagen zurückgeben, sofern über I-Net-Händler besorgt. Der Baß wird bei deiner Aufstellung recht hart werden. Aber wie gesagt, versuch es einfach.
Klar passen die beiden zueinander. Bei mir steht diese Kombination seit 1,5 Jahren und verrichtet ihren Dienst. Du darfst nicht vergessen, dass der Center da ist um die Räumlichkeit zu verstärken und die Ortbarkeit und Verständlichkeit z.B. von Dialogen hervorzuheben. Der Center nimmt dabei diese Aufgabe von den L R Boxen ab. Und für die Aufgabe eines Centers reichen die 2 13 cmTief-Mitteltöner vollkommen. Die Tonausgabe beim Center ist jedenfalls super klar. [Beitrag von Donskar am 14. Jun 2010, 17:54 bearbeitet] |
||||||
samori
Stammgast |
21:37
![]() |
#255
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
hi donskar, die boxen gebe ich sicherlich nicht mehr her. was da rauskommt ist echt der hammer :-) bin mal gespannt wenn der center und die zwei rears hinzukommen. meinst du das bi-amping funktioniert mit dem 876iger? habe gehört das man dafür einen stereo vollverstärker bräuchte. und zum sub: ist halt eines der kleinsten von der canton serie. kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen das der mit den dicken mithalten kann. oder doch? und vorallem klanglich habe ich die befürchtung das er nicht mit den dicken harmonisiert. grüsse |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
05:44
![]() |
#256
erstellt: 15. Jun 2010, |||||
Nein, ein Stereoverstärker ist dafür nicht nötig. Ich kenne den Onkyo nicht genau aber das dürfte eigentlich kein Problem sein. Ich selbst betreibe einen Yamaha AVR im Bi-Amping... Probiers doch einfach mal aus mit dem Canton. Du musst ihn nur richtig eingebunden bekommen - was neues kaufen kannst du immer noch... |
||||||
Donskar
Stammgast |
10:03
![]() |
#257
erstellt: 15. Jun 2010, |||||
Versuch deinen kleinen Canton einfach mal. Dazu kann ich nichts sagen, aber für die Übergangszeit sollte der reichen. Weil der Aleva Sub ist halt kein wirklich günstiges Teil ;). Bei 5.1 Aufstellung geht Bi-Amping beim 876iger. Nur bei 7.1 nicht, da der Back-Surround Kanal ja dann belegt ist, der für das Bi-Amping vorgesehen ist. [Beitrag von Donskar am 15. Jun 2010, 10:04 bearbeitet] |
||||||
samori
Stammgast |
13:48
![]() |
#258
erstellt: 16. Jun 2010, |||||
hi donskar, noch eine frage hätte ich. an meinem sub habe ich hinten zwei drehregler. einer ist für die lautstärke der andere ist für die crossover einstellung die von 80-200 Hz reicht. was soll ich nun am am crossover regler einstellen, wenn ich den bass im onkyo bei 80Hz trenn? hatte den regler bis dato immer auf maximum also auf 200Hz eingestellt gehabt. danke und grüsse. apropo meine rears und der center kommen morgen bzw. übermorgen. dann ist mein heco system vollständig. bin schon sehr schwer begeistert wie die 500 spielen. die boxen spielen dynamisch und druckvoll so wie ich mir das von guten boxen vorstelle. bin gespannt auf das erste heimkinoerlebniss wenn das 5.1 steht. freu mich tierisch :-) ps: tv 60 zoll lg pk250 ist auch schon unterwegs zu mir :-) |
||||||
samori
Stammgast |
19:27
![]() |
#259
erstellt: 17. Jun 2010, |||||
hi, so habe heute meinen aleva center 2 bekommen. aber leider bin ich mit dem ton bei film nicht zufrieden. der center klingt sehr dumpf und leise und überhaupt nicht klar. muss den pegel sehr hoch stellen damit es hörbar wird. ist das normal? meine frontlautsprecher laufen über bi-amp an meinem onkyo 876. und mit denen bin ich mehr als zufrieden. da ich aber zu 70% film schaue ist mir der center sehr wichtig. nur wenn der center so dumpf klingt überlege ich mir das ganze set zu verkaufen. hoffe sehr das mir jemand weiterhelfen kann. |
||||||
samori
Stammgast |
19:41
![]() |
#260
erstellt: 17. Jun 2010, |||||
habe jetzt noch mal die abdeckung vom center weggemacht und bin mit dem ohr ganz nah an die ls. irgenwie habe ich das gefühl das der hochtöner des centers defekt ist. das würde ja einiges erklären. bei meinen front ls höre ich die hochtöner ganz deutlich. |
||||||
Donskar
Stammgast |
20:30
![]() |
#261
erstellt: 17. Jun 2010, |||||
Samori, bei mir klingt der Center überhaupt nicht dumpf. Sind die Brücken am Anschlussterminal richtig installiert? Sorry für dumme Frage, aber kann ja sein ![]() Ich hab jetzt grad All CH Stereo... und klar... mit den 500 kann man den Center nicht vergleichen, aber der Sound ist ok. Hast du irgendeine Universal BluRay? Beim Intro ist der Hochtöner beim Center 2 klar und deutlich zu hören. Einmessung über Audessey haste ja bestimmt gemacht. Regler beim Sub hab ich so ca. bei 80 - 90 hz eingestellt [Beitrag von Donskar am 17. Jun 2010, 20:38 bearbeitet] |
||||||
samori
Stammgast |
22:39
![]() |
#262
erstellt: 17. Jun 2010, |||||
hi donskar, hat sich erledigt. der hochtöner des centers ist defekt. danke nochmals. grüsse |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
05:49
![]() |
#263
erstellt: 18. Jun 2010, |||||
Musste ja irgend so etwas sein... Bei der Celan Serie (war es glaub ich) gab es eine ganze mal einige Lautsprecher, bei denen ein Chassi einfach nicht angeschlossen war... Zurück mit dem Center und auf nen neuen freuen! ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
20:45
![]() |
#264
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Und der neue Center schon da? ![]() |
||||||
samori
Stammgast |
21:37
![]() |
#265
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
bis jetzt habe ich mit meinen boxen nur pech. mittlerweile ist mir eine standbox ausgefallen. der mitteltöner knackst und knarzt und der hochtöner läuft gar nicht. liegt vermutlich an einer defekten frequenzweiche. die standbox habe ich heute zu heco gesendet. und wegen dem center müsste ich morgen eigentlich einen neuen hochtöner erhalten den ich dann einbaue. kann vermutlich noch 1-2 wochen dauern bis ich den sound endlich geniessen kann. sag mal, bei wieviel hertz trennst du deine front deinen center und deine rears eigentlich? heute hat ein freund von mir sein jamo set 606 hsc 3 erhalten. für den preis von 500€ fürs komplette set echt nicht schlecht was die bieten. |
||||||
Donskar
Stammgast |
14:42
![]() |
#266
erstellt: 23. Jun 2010, |||||
Du hast aber auch Pech ![]() Ich hab die 500er Alevas auf Full laufen und nicht getrennt. Rest der fröhlichen Bande ist bei 80 hz getrennt. Sub LFE ist auch auf 80 hz getrennt. Und gegen Jamo ist nichts einzuwenden ;). Bei mir war das auch einmal... allerdings war da eine "Schraube locker" am Anschlussterminal. Aber da du ja Bi-Amping betreibst an der Anlage, sollte das ausscheiden. [Beitrag von Donskar am 23. Jun 2010, 14:45 bearbeitet] |
||||||
samori
Stammgast |
22:58
![]() |
#267
erstellt: 23. Jun 2010, |||||
pech, ja im wahrsten sinne des wortes. momentan betreibe ich meine standbox auch auf fullband und das werd ich weiterhin :-). hast die jamos auch schon gehört ? wenn ja, was hat bei dir gegen den kauf der jamos gesprochen wenn ich fragen darf? ich meine sind ja preislich ein drittel günstiger. |
||||||
Donskar
Stammgast |
17:11
![]() |
#268
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Nein... die Jamo Lautsprecher habe ich noch nicht gehört. Nur mal den einen oder anderen Test gelesen. Allerdings die 606er Serie ist halt auch eher gegen die Victas angesiedelt. Etwas drüber evtl. Aber was mich persönlich von den 606er abhalten würde, ist der seitliche Baßtreiber. Ich weiß, ich bin altmodisch ;). Es gibt auch Menschen, die sich mit den 500er Alevas nicht anfreunden können ;). [Beitrag von Donskar am 25. Jun 2010, 17:18 bearbeitet] |
||||||
bkrauss
Stammgast |
15:35
![]() |
#269
erstellt: 23. Jul 2010, |||||
Hi, ich habe nun auch die Heco Aleva 500 und bin wirklich super zufrieden. Aber brauche noch ein paar gute Kabel dazu, da diese momentan an 1,5 mm² Kabeln hängen und das nicht wirklich der Hammer ist. Vielleicht kann mir ja jemand Kabel für die Lautsprecher empfehlen, welche nicht all zu teuer sind und ein Klasse Preis-/Leistungsverhältnis hat. Danke im voraus |
||||||
samori
Stammgast |
22:16
![]() |
#270
erstellt: 23. Jul 2010, |||||
hi, habe auch seit einiger zeit das aleva 500 set. kabel habe ich bei amazon bestellt 30m 2,5mm für ca. 20€. die reichen allemal. muss dazu sagen das ich meine fronts über bi-amp betreibe, ist auf jeden fall nochmal ein unterschied klangtechnisch. im positiven sinne:-) dazu noch ein onkyo 876 und den dynamic eq im equalizer eingestellt----traumhafter klang :-) |
||||||
berndy2001
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:18
![]() |
#271
erstellt: 24. Jul 2010, |||||
ich hab mir welche von cordial gekauft, sind aus reinem kupfer. werden hier im forum immer wieder empfohlen. [Beitrag von berndy2001 am 24. Jul 2010, 09:38 bearbeitet] |
||||||
tekkkno
Neuling |
12:07
![]() |
#272
erstellt: 18. Aug 2010, |||||
Hallo Aleva-Freunde (es gibt hier ja scheinbar leider nur wenige), Ich habe seit ein paar Monaten 4 x Heco Aleva 500, 1x Aleva-Center 2 und einen Heco-Onyx-1000-Subwoofer (aus einem älteren Heco-Onyx-5.1-System, der mir immer mehr als ausreichend war). Da ich diese bis jetzt nur an einen 10 Jahre alten Panasonic-AV-Receiver, der natürlich keine HDMI-Anschlüsse hat und auch nicht die neuen HD-Tonformate beherrscht, wollte ich euch fragen, welchen Verstärker und vor allem in welcher Preisklasse ich mich umsehen sollte. Der zu beschallende Raum ist ~ 7,5 x 3,5 m groß. 2 Aleva 500 stehen als Front, der Hörplatz ist etwa in der Mitte des Raumes (3 m vom TV und Center entfernt), rechts und links dahinter, etwa 2 m entfernt vom Hörplatz sind 2 weitere Aleva 500 als Rear. Evtl. kommen später noch 2 Aleva 200 zum Ausbau eines 7.1-Systems dazu. Im Moment tendiere ich zu einem Yamaha 767 oder Pioneer 1020, da Pioneer und Yamaha besser mit Heco Aleva harmonieren sollen als z.B. Onkyo oder Denon. Meint ihr, dass die Preisklasse der genannten Verstärker den Aleva gerecht wird oder soll ich doch mehr investieren? |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
19:32
![]() |
#273
erstellt: 18. Aug 2010, |||||
Wenn es ein Yammi werden soll, dann würde ich pers. zu ![]() ![]() Außerdem ist das "alte" Yammi Design 1000x hübscher als die neuen Kisten... ![]() ![]() ![]() |
||||||
tekkkno
Neuling |
12:16
![]() |
#274
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Hallo koenigstiger25, Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe jetzt einige Tests zum von Dir genannten Yammi gelesen. Der scheint ja wirklich besser zu sein als ich mir erhofft hatte ![]() |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
13:03
![]() |
#275
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Da wirst du bestimmt viel Freude mit haben. Evtl. kannt Du dir auch den RX-V1800 mal anschauen, ist der "kleine" Bruder des RX-V3800... |
||||||
bkrauss
Stammgast |
17:03
![]() |
#276
erstellt: 21. Aug 2010, |||||
Hi, bin jetzt noch auf der Suche nach einen Sub für mein System! Front Aleva 500 Rear Aleva 200 Center Aleva Soll ich den Orginal Aleva Sub nehmen oder einen bzw zwei andere Subs und wenn ja welche! Das System soll hauptsächlich für Heimkino genutzt werden |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
20:06
![]() |
#277
erstellt: 23. Aug 2010, |||||
Was willste denn ausgeben? |
||||||
samori
Stammgast |
12:57
![]() |
#278
erstellt: 24. Aug 2010, |||||
hi tekkkno, wenn du kein hdmi 1.4 brauchst dann nimm einen onkyo 876 bestes preis leistungverhältniss und bomben receiver mit genügend verstärkerleistung. vielleicht kriegst du ihn noch in der bucht. mit dem receiver kannst nichts falsch machen habe selbe kombi bin bin äusserst zufrieden. |
||||||
bkrauss
Stammgast |
20:11
![]() |
#279
erstellt: 24. Aug 2010, |||||
Ausgeben will ich so 400 bis 500 € |
||||||
outofsightdd
Inventar |
11:04
![]() |
#280
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
So hässlich ist das neue Yamaha-Design doch gar nicht: ![]() Im übrigen wird es bis 500 € mit dem genannten RX-V3800 knapp, die letzten gingen alle um 600 € weg. Der RX-V1800 mit einfacherem OSD und ohne Netzwerkfunktionen könnte preislich passen. Aber: die ersten Nutzerberichte vom RX-V767 klingen, als wäre Yamaha da ein großer Wurf gelungen. Und im Preisbereich unter 800 € ist der RX-V767 schöner als alles bisherige von Yamaha, trotz des fehlenden Bernsteindisplays. |
||||||
green_priest
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#281
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Heco Aleva 500 mit Sub25A (+ggf. mit Aleva Center 2 + 2x Aleva 200 für 5.1) oder Wharfedale Diamond 10.6 mit Sub (welcher?) (+ggf. mit 10 CC Centerspeaker + 2x 10 SR Surroundspeaker für 5.1) Was wäre hier das adäquate von KEF ??? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
07:35
![]() |
#282
erstellt: 31. Aug 2010, |||||
KEF 2x iQ70, 2x iQ30 oder iQ10 (für Surround, je nach Budget), 1x iQ60c (+ Subwoofer PSW2500). Subwoofer würde ich nicht zwangsweise aus der Serie nehmen, egal ob Heco, KEF oder Wharfedale. |
||||||
green_priest
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#283
erstellt: 01. Sep 2010, |||||
@outofsightdd: Welchen Sub würdste denn passend empfehlen ??? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
21:21
![]() |
#284
erstellt: 01. Sep 2010, |||||
Einen Subwoofer würde ich nur nach Gehör wählen. Klotzige Würfel sind die alle, den evtl. zu beachtenden WAF wie bei den Lautsprechern kann man also getrost knicken. Spezialisten auf dem Gebiet wie Velodyne sind auf jeden Fall interessant. Andererseits kann auch die Idee funktionieren, lieber zu 2 preiswerten Subwoofern zu greifen, als nur einen zu nehmen, zum Bsp. 2 Heco Metas oder gar nur Victa Sub zu den Alevas. Auch kommt es darauf an, was dein AVR kann. Meiner kann auf den Subwooferkanal einen parametrischen EQ anwenden. Kann ein AVR das nicht, lohnt sich evtl. ein Sub mit eigener Raumeinmessung. Weißt du gar nicht, wo du anfangen willst, würde ich mir beim Händler ein Vorführgerät mitgeben lassen, preislich im Rahmen, evtl. sein meistverkauftes Modell (einen Grund für die Beliebtheit muss es ja geben). Daheim ausprobieren, dann weiterdenken. |
||||||
bkrauss
Stammgast |
15:22
![]() |
#285
erstellt: 05. Sep 2010, |||||
Bin auch noch auf der Suche nach einen passenden Subwoofer für mein System 2x500 2x200 1xCenter 2 Als Sub hätte ich den Aleva, Celan XT 32a und den XTZ 12.16 oder den XTZ 12.18 Ice. Welchen würdet ihr nehmen? |
||||||
MDex
Stammgast |
17:29
![]() |
#286
erstellt: 05. Sep 2010, |||||
BK XXLS400 wäre interessant! |
||||||
Donskar
Stammgast |
15:33
![]() |
#287
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
Bei mir steht die gleiche Kombo in 7.1 ![]() Und... alles wieder in Ordnung mit deinen Alevas ? ps. Habe wieder meine alten Vinyl aus der Rente zurück geholt ![]() |
||||||
samori
Stammgast |
19:36
![]() |
#288
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
hi donskar, habe die boxen wieder. bin äusserst zufrieden, laufen bestens :-) muss wieder zurück in mein kleines HK..läuft grad "king arthur" wir hören uns, bis denn. grüsse |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
07:09
![]() |
#289
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Wer noch einen AVR für seine Alevas sucht und Kontakte nach Hamburg hat oder dort wohnt. Bei Saturn gibts morgen, Freitag 17.09., den Yamaha RX-V1900 für 499,- EUR - genialer Preis... ![]() ![]() |
||||||
Fussel11
Stammgast |
08:14
![]() |
#290
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
So bin nun auch Stolzer Besitzer eines Aleva Sets in Artic White Wollte bewusst kein Schwarz, damit ich nicht alle 2 tage Staub wischen muss ![]() Habe für alles zusammen 1100.- Euronen ausgegeben *Neu* 2x Aleva 400 2x Aleva 200 1x Aleva2 Center 1x Aleva Sub 25a War vorher "Stolzer" Teufel Besitzer eines Theater 2 Systems Aber das hier...... Ein Unterschied wie Tag und Nacht Ich suche nun schon vergebens nach einem Ständer für den Center hab ihr da ne Idee ? MfG Harry [Beitrag von Fussel11 am 24. Nov 2010, 08:14 bearbeitet] |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
10:43
![]() |
#291
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Servus Harry und Herzlichen Glückwunsch! Super Preis hast du bekommen. Ein Ständer für den Center? Wo soll der denn hin? ![]() Viel Spaß mit der Kombo! An welchem AVR betreibst du das Set? |
||||||
Fussel11
Stammgast |
14:18
![]() |
#292
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
An einem Marantz SR7002 Habe halt gedacht des sowas gibt ![]() |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
15:31
![]() |
#293
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Das macht bestimmt sehr viel Spaß! ![]()
So etwas gibt es bestimmt. Bei den meisten liegt der Center halt auf dem TV Board und der TV hängt da drüber oder zumindest so ähnlich... ![]() Wofür also ein Center-Ständer? Oder hast du nen Beamer? |
||||||
Silver01
Inventar |
15:51
![]() |
#294
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Falls es jemand interessiert- der MM in Bischofsheim verkäuft ein Aleva Set- bestehend aus 400,200,Center und 25 A in diesem Hochglanz Weiss für 950 EUR als Aussteller Set. Gruss Andy |
||||||
Fussel11
Stammgast |
17:16
![]() |
#295
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Nein! den alten Center von Teufel hatte ich über dem TV, da war aber unten auch eine Aufnahme dafür. Aber hier beim Aleva Set ist nix unten drunter, was mir die Möglichkeit gibt ihn wieder drüber zu hängen, und ich mache mir sicher nicht den schicken Lack kaputt. Also muss er unten hin, da steht aber mein Marantz, da er etwas dicker rüber kommt, habe ich keine Möglichkeit ihn im Lowboard unter zu bringen.(Hitzeentwicklung etc.)Ausserdem hängt ja auch noch mein 50er VT20E an der Wand Du verstehst ja ? ![]() War mir aber eben ein Glasregal kaufen nun passt das Ganze MfG Harry [Beitrag von Fussel11 am 24. Nov 2010, 17:18 bearbeitet] |
||||||
logitech1962
Stammgast |
22:40
![]() |
#296
erstellt: 27. Nov 2010, |||||
hi leute, ich hätte mal ne Allgemeine Frage an die Fachmänner ![]() wie wichtig erscheint euch ein Center beim Filme gucken? denn wenn man eh mittig sitzt und die Stimmen nicht leiser oder lauter machen will, braucht man ja eigentlich keinen oder ? mfg |
||||||
Silver01
Inventar |
22:43
![]() |
#297
erstellt: 27. Nov 2010, |||||
Tztztz.....reichen dir die Antworten im Celan Thread nicht bereits? Keiner, der seine Lautsprechersysteme auch für Heimkinobeschallung nutzt, wird dir zureden dass ein Center nicht nötig wäre- ob nun Heco Aleva oder Celan. ![]() Gruss Andy |
||||||
Fussel11
Stammgast |
10:13
![]() |
#298
erstellt: 28. Nov 2010, |||||
öhm.... Versuche doch mal einen Film in Dolby Sourround zu schauen ohne Center, mal sehen ob du da was von den Dialogen hörst ![]() Gilt übrigens auch für die Anderen Tonformate, dabei ist es völlig egal wie die Lautsprecher marke heisst. ![]() MfG Harry |
||||||
logitech1962
Stammgast |
10:20
![]() |
#299
erstellt: 28. Nov 2010, |||||
ähm ja, ich höre was ? habs Center im AVR auf None gestellt und jetzt wirds auf die 2 Front LS verteilt ![]() |
||||||
Fussel11
Stammgast |
10:32
![]() |
#300
erstellt: 28. Nov 2010, |||||
ja gut, klar das geht, aber ist es auch Sinn und Zweck ? Weshalb denn ohne ? |
||||||
Fussel11
Stammgast |
12:07
![]() |
#301
erstellt: 30. Dez 2010, |||||
Hey jungs kurze Frage, Kann mir mal jemand verraten, wie ihr euren Sub eingestellt habt ? Ich verzweifele langsam hier, egal wie ich ihn Einstelle irgendwie passt es nie. Selbst die Positionen habe ich schon verändert, ohne erfolg ![]() Immer wenn ich mich dann nach Links oder Rechts setze hört sich das so an wie ich es gerne hätte. Kaum sitze ich mittig vor dem fernseher fehlt mir irgendwie der bass. Aufgestellt habe ich ihn so: Raum ist rechteckig 4,60 M breit und 6,20 Lang Rechts neben dem Fernseher, in der nähe von der rechten Standbox. Abstand zur Wand 30 cm zum rechten Lautsprecher 19cm Meine Regler stehen auf: Volume auf "Mitte" Frequency "100" Phase "0" Y-Kabel Oehlbach "Lila" Danke im vorraus für eure Hilfe MfG Harry [Beitrag von Fussel11 am 30. Dez 2010, 12:07 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Heco Aleva Modolo am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 7 Beiträge |
Erfahrungen Heco Aleva vivian am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 39 Beiträge |
Front Heco Aleva ivo_19 am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 6 Beiträge |
Heco Aleva Sub Schütze am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Heco Aleva GT 402 MoviesWorld am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 13 Beiträge |
Jamo S608 oder Heco Aleva 500 mopayne am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 2 Beiträge |
Nubert vs. Heco Celan oder Aleva MarkusM1989 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 2 Beiträge |
HECO ALEVA SET 2000,- dynasti am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 20 Beiträge |
Heco Aurora 700 vs Aleva gt 602 Methylphenidat am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 2 Beiträge |
Heco Metas oder Aleva zu Celan XT 701 Struppi77 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758