HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Audiorama Neuauflage Stereo+5.1 | |
|
Audiorama Neuauflage Stereo+5.1+A -A |
||
Autor |
| |
tommess-san
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2007, |
Grundig wird Anfang Februar 2008 die Audiorama Boxen aus den 70ern neu auflegen. Wird man diese Boxen ohne weiteres an einer 5.1 Anlage betreiben können? Oder sind diese Boxne nur empfehlenswert für den Stereo Betrieb. Allein Designtechnisch sind sie ihr Geld allemal wert, wie ich finde. Mich interessiert aber auch, ob Surroundsound mit denen möglich ist, was meint ihr? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2007, |
wenn es keine extravaganten Konstruktionen sind, wo die Rechten und Linken LS verschieden gebaut sind, oder welche einfach gigantisch groß sind, dann sollte es keine Probleme geben für ein Surroundsystem ![]() Wenn man im Idealfall es schafft, 5x den gleichen Lautsprecher (vorallem beim Center) an den richtigen Positionen aufzustellen, dann gibt es wirklich keine Probleme, ansonsten müsste man sehen, ob es passende CenterLS oder so gibt ![]() |
||
|
||
P.i.L.
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2007, |
das_n
Inventar |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2007, |
als rears bestimmt nicht zu verachten, wahrscheinlich diffuseres abstrahlen als jeder dipol! |
||
Poison_Nuke
Inventar |
20:30
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2007, |
oh, sehr interessant. Je nach Raum sollten 5 Stück davon sicherlich sehr gut klingen. Besser sogar 7 Stück, das wäre dann wirklich richtig surroundig ![]() |
||
audiorama-fan
Stammgast |
06:12
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2007, |
Ich finde es super!! ![]() |
||
tommess-san
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2007, |
Oh danke für die zahlreichen Antworten. Habe vor mir den Onkyo TX SR 605 zu holen und wollte dann die schönen Audiorama Boxen von Grundig daran anschliessen. Das heisst dann ja, ich könnte erstmal 1Paar kaufen(600euro) für den Stereobetrieb. Danach wenn es mir beliebt und das Geld es zulässt ein 2.Paar. Macht dann 4Boxen. Fehlt dann ja immer noch der Center und der Subwoofer. Bloss wo bekomme ich den passenden Center und den passenden Subwoofer her? Es muss dann ja auch vom Design her zusammenpassen, wie ich finde. |
||
das_n
Inventar |
15:36
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2007, |
naja, also nen dazu passender center wird schwer. versuche doch, auf den center zu verzichten und das über die fronts laufen zu lassen, je nach raumakustik und geschmack könnte das doch auch eine gute lösung sein... ist die frage, wie das bei rundstrahlern aussieht! tja, nen passenden sub dazu zu finden dürfte fast noch schwerer werden. ich würd dir raten, dir eine nische/ecke oder so zu suchen, wo du einen sub verstecken kannst. |
||
mochico
Stammgast |
13:52
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2007, |
ich weiss ja nich, findet ihr 600 € dafür nich etwas sehr weit hergeholt ? is ja nicht so als ob die klanglich die Nummer 1 wären ^^ |
||
audiorama-fan
Stammgast |
12:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2007, |
Woher weißt du denn von etwas, was es noch nicht gibt, dass es nicht der Überflieger ist? Zum Vergleich: Die Audiorama 4000 kosteten 1974 800 DM im Paar. Die Audiorama 8000 kosteten sogar 1600 DM im Paar. Jetzt rechne mal die Inflation drauf: die 600 Euro sind vollkommen OK. Speziell die 4000er sind mit nem Subwoofer eine tolle Kombi. Sie klingen sehr neutral und die Gewebekalottenhochtöner sind selbst heute noch gut im Klang. Meilenweit besser als alles, was es z. B. von BÖSE gibt. ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
17:40
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2007, |
also als Center ist die einzige Option eine weitere Audiorama, alle anderen LS wären einfach nur unpassend und würden das Klangbild zerstören. Als Sub kommt IMHO einb bis zwei Di-/Ripol Subwoofer am ehesten in Frage. ![]() |
||
tommess-san
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2007, |
Das sehe ich aber auch so - wir wissen ja noch nicht, wie sich die neuen Audiorama Boxen im Praxistest schlagen werden. Man kann doch aber bestimmt davon ausgehen, das Grundig uns nicht 30Jahre alte Technik vorsetzen wird. Sie werden zu diesem Anlass nichts unversucht lassen, um diese Boxen auf ein hohes Maß an Perfektion zu trimmen. Davon gehe ich mal aus. Ich sehe bis jetzt auch nur eine 5. AudioramaBox als Center. Was aber auch bedeutet das ich mir dann 3 Paare holen müsste! Und eine Box als Ersatz? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
21:14
![]() |
#13
erstellt: 17. Aug 2007, |
kommt auf die Produktion drauf an. Da es keine Stereounterscheidung der LS gibt, ist eine Einzelstückproduktion auf jeden Fall möglich. Inwieweit sie einzeln verkauft werden, muss man dann herausfinden. Und wenn nicht, dann hat man halt 6.1 ![]() ![]() |
||
das_n
Inventar |
21:56
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2007, |
eine box nach einer weile (wenn sie sich etwas verbreitet haben) zu ebay oder hier in den biete-bereich für jemanden, der auch ne einzelne sucht. oder 6.1-system draus machen --> backcenter. oder als beschallung für die küche, schei** auf die deckenlampe ![]() |
||
Zweck0r
Inventar |
01:19
![]() |
#15
erstellt: 18. Aug 2007, |
Heutzutage ist es noch nicht einmal selbstverständlich, dass sie die 30 Jahre alte Technik überhaupt erreichen. Bestes Beispiel ist dieser Grundig 'Space Fidelity' Kübel. Der schafft es tatsächlich, noch grottiger zu klingen, als er aussieht ![]() Die kleinen 4000/5000 sind dagegen richtig gute Lautsprecher mit glasklaren Höhen und ordentlichen Mitten. Zwar sehr bassarm, dafür ist der Bass aber auch frei von dem Schuhkarton-Eigenklang billiger Bassreflex-Kleinboxen. Den Center würde ich übrigens ganz weglassen und auf Phantom schalten. Rundstrahler taugen sowieso nicht für eine exakte Abbildung, dafür hängt der Klang sehr stark von den Reflexionseigenschaften des Hintergrunds ab. Eine Center-Audiorama kann man nicht auf den Fernseher stellen oder gar darunter quetschen, dann klingt sie völlig anders. stehen oder hängen die mittlere Audiorama vor einem Bücherregal und die seitlichen vor einer kahlen Wand, wird das auch nix. Grüße, Zweck |
||
das_n
Inventar |
07:16
![]() |
#16
erstellt: 18. Aug 2007, |
Wahscheinlich ist wirklich das Beste, wenn du mit 2 Paar hinkommst und den Center als Phantom laufen lässt. Am besten aussehen würds, ne Audiorama überm TV würd echt irgendwie doof aussehen ![]() |
||
Der_SchnittenGott
Stammgast |
06:20
![]() |
#17
erstellt: 20. Aug 2007, |
Selbstverständlich ist das möglich! Ich hab eine 6.1 Anlage aus Grundig-Lautsprechern zusammengestellt. Vorne 2x Audiorama 2000 (die größten und stärksten Audiorama), als Center eine Grundig Box 660 (Tief- und Hochtöner exakt identisch mit denen in der Audiorama 2000). Als Effektlausprecher dann 2x Audiorama 7000 (fantastische Rundumstrahlung durch 12 Lautsprecher pro Stück) und als Center Surround wieder die Box 660 (paßt zwar hier nicht exakt da die Chassis in den 7000ern kleiner sind aber ist hinten ja auch nicht soooooooo wichtig. Als Ergänzung einen Elac Aktiv Sub 303 ESP. Die 2000er hängen auf der gleiche Höhe wie meine Leinwand (ca. 1,20m), die 7000er ca. auf 1,80m Höhe. Der Center über der Leinwand, der Surround Center über dem Projektor unter der Decke. Der Surround-Sound ist einfach der Überhammer ![]() |
||
audiorama-fan
Stammgast |
12:45
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2007, |
Hallo SchnittenGott, sag mal, gab es die 2000er vor oder nach den 8000ern? Ich dachte immer, die Audiorama 8000 wären die besten gewesen. Die 2000er passen ja nicht so ganz in die Typenbezeichnung: 4000=40W 5000=50W 7000=70W 8000=80W Musikleistung 2000=90W Die stelle ich mir super vor, deine Sourround-Anlage. Ich hatte auch mal vorne Audiorama 8000 als Sourround und hinten Audiorama 4000. Klanglich kamen dann aber irgendwann moderne. Wäre interessant, wenn Grundig eine Art Audiorama 20.000 Subwoofer-Kugel anbieten würden. ![]() Grüße |
||
Poison_Nuke
Inventar |
18:19
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2007, |
da ein (normaler) Subwoofer aber eh immer kugelförmig abstrahlt, wäre eine Kugel mit mehreren Chassis gar nicht mal nötig, ein einfaches rundes Gehäuse mit einem TT würde da sogar reichen8) |
||
Der_SchnittenGott
Stammgast |
18:46
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2007, |
Hallo! Ui, noch ein Audiorama-Fan, toll ![]() Die 2000er kamen nach den 8000ern, nämlich 1982. Hab auch den Grundig-Katalog von 82/83 wo die 2000er drin sind. Waren chronologisch gesehen die "neuesten" Audiorama-Kugeln. Bei den 8000 weiß ich das genaue Jahr nicht, meine aber sowas um 77/78 kamen die raus? Die 7000er sind von 1973, daß weiß ich dann wieder. Die 2000er sind übrigens vom Baß gar nicht mal so schlecht, gerade wenn man einen Grundig AMP aus der Zeit anschließt (SV 2000 z.B.) führt die eingebaute Loudness dazu daß das Klangbild sehr warm und harmonisch wirkt! Bei neueren Verstärkern (in meinem Fall SONY STR-DG500) muß man dann im Baß minimal nachregeln, klingt aber immer noch toll, gerade im Verbindung mit dem Sub, der in den untersten Lagen unterstützt! Wenn ich mein Wohnzimmer aufgeräumt hab und neue "Alufelgen" für meine 7000er habe werd ich mal Fotos machen :-) Meine 2000er habe ich übrigens umlackiert von langweilig-mausgrau auf dunkelviolett-metallic, macht gleich mehr her (find ich jedenfalls... ![]() Ist eigentlich schon was von den technischen Daten der "Retro-Audioramas" durchgesickert? Gruß DJ
|
||
audiorama-fan
Stammgast |
22:00
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2007, |
Hallo Kollege ![]() Die 2000er habe ich ehrlich gesagt noch nie in der Bucht entdeckt. Also von den neuen Audioramas (hab mal bei Grundig angerufen), gibt es noch fast keinerlei Infos. Und die Mitarbeiter dürfen noch nix sagen. ![]() Ich weiß aufgrund von Internet-Infos nur, dass sie anscheinend wieder 4 Chassis je Kugel haben sollen. Irgendwo stand, dass da eine Art DSP-Prozessor eingebaut wäre. Entwicklung und Fertigung sind "Made in Germany" ![]() Aus meiner Sicht können es dann fast nur Nachfolger der großen Kugeln werden. Bis zum Verkauf hatte ich übrigens meine Audiorama 8000 und Audiorama 4000 stilecht an einem RTV 1040 von Grundig betrieben. Im Moment sind aber nur die 4000er geblieben. Moderne Boxen sind klanglich doch um einiges besser. Bin mal gespannt, ob meine ELAC "Little Wonder" auch so ein Kultobjekt wird. Grüße |
||
das_n
Inventar |
22:11
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2007, |
Ich wünsche euch, dass die neuen Audioramas klanglich auf der Höhe sein werden, um den Einheitsbrei aufzulockern! Eure alten sind ja sicher dann als Rears auch noch zu gebrauchen... sofern das Designmäßig ansatzweise zusammenpasst! |
||
spitzbube
Inventar |
22:28
![]() |
#23
erstellt: 20. Aug 2007, |
hai hai ![]() na, das finde ich doch mal schon längst überfällig ..gibt es doch schon lange den New Beetle, den grossen MINI ![]() warum nicht auch "neue" kugelige Boxen a´la pimp up my ball^^ im ernst ...ich vermute das in vielen Räumen Kugelboxen als Rearlautsprecher eine sehr gute Figur machen würden. Nicht überall macht Dipol und Konsorten richtig Sinn ...weil der Raum / Einrichtung / Hörplatz es einfach nicht unterstützt. Kugelige "Rundumstrahler" sind da schon ganz schön pfiffig ![]() * * * Auch als Stereo LS sicher nicht uninteressant ...wenn ein "SUB" dezent in der Ecke mitmischt findet ...MIK ![]() |
||
das_n
Inventar |
22:30
![]() |
#24
erstellt: 20. Aug 2007, |
apropo Sub: warum nicht ne alte (kaputte) audiorama "schlachten" und nen sub draus basteln? ich weiss nicht wie viel volumen die haben, aber da ließe sich bei den großen bestimmt was machen... |
||
spitzbube
Inventar |
22:44
![]() |
#25
erstellt: 20. Aug 2007, |
wäre sicher witzig ![]() aber der Aufwand und das relative Ergebnis sprechen sicher eher dagegen ....zu wenig Volumen für zu wenig Membranfläche findet ...MIK ![]() ![]() |
||
das_n
Inventar |
22:54
![]() |
#26
erstellt: 20. Aug 2007, |
wie viel volumen haben die denn? es gibt durchaus potente 8"er die in rund 20l schon einiges an luft bewegen können----- |
||
spitzbube
Inventar |
23:06
![]() |
#27
erstellt: 20. Aug 2007, |
naja ...Luftpumben bewegen auch Luft ![]() und ..naja, mit wirklich gutem Material kann man da sicher auch etwas "zaubern" welches für "Leisehörern" in eher kleinen Räumen ein Dazugewinn an BASS liefert. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Der_SchnittenGott
Stammgast |
08:56
![]() |
#28
erstellt: 21. Aug 2007, |
Made in Germany?!? Na da bin ich ja tatsächlich nicht auf dem neuesten Stand, ich dachte die Grundig-Fertigung macht jetzt so ein türkisches Unternehmen (Beko) die nur noch den Markennamen Grundig verwenden? Da bin ich in der Tat positiv überrascht und wenn die dann noch klanglich besser sein sollen juckts schon wieder in meiner Brieftasche LOL Vielleicht hören dann ja auch die Mondpreise bei eBay auf (bis zu 700/800 Euro bei neuwertigem Zustand ![]() edit: Avatar geändert, ist jetzt eine der 2000er in der aktuellen Optik! [Beitrag von Der_SchnittenGott am 21. Aug 2007, 09:36 bearbeitet] |
||
Henning81
Stammgast |
07:32
![]() |
#29
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hi, dieser Link ist mir begegnet. Ich dachte er könnte interessant sein. Die Bilder zeigen die Neuauflage. Gruß Henning ![]() |
||
audiorama-fan
Stammgast |
07:55
![]() |
#30
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hallo, die neuen Audioramas werden von der deutschen Firma GÖBEL entwickelt und wohl auch gefertigt. Einfach mal googeln, das sind wirklich Fachleute; die beschäftigen sich ansonsten mit Exciter-Konzepten. Grüße |
||
FUDIFILLER
Neuling |
22:27
![]() |
#31
erstellt: 13. Feb 2008, |
moin leute ich habe vor kurzem den grundig-leuten ein mail geschrieben, aber leider keine antwort gekriegt. habt ihr bereis weitere infos zur neuauflage der audioramas? kann grundig den auslieferungstermin halten? hat die fachpresse bereits einen vortest der teile machen können? viele grüsse FF |
||
audiorama-fan
Stammgast |
20:55
![]() |
#32
erstellt: 14. Feb 2008, |
Hallo, ich habe so eeinen Flyer von der IFA 2007. Da stand drauf, dass die Einführung Februar bis April sein kann, also nur Geduld. Am besten du rufst mal bei denen an, die sind sehr freundlich am Telefon. Email dauerte bei mir auch etwas länger. Wenn du was neues herausfindest, bitte berichten, ja!? Grüße vom Kugelfan ![]() |
||
FUDIFILLER
Neuling |
01:44
![]() |
#33
erstellt: 09. Mrz 2008, |
hallo zusammen die antwort ist nun eigetrudelt von den grundig-boys. sie können/wollen zu den technischen daten keine angaben machen. der verkaufsstart soll ab mai erfolgen. gruss, FF |
||
SyncMaster
Neuling |
11:51
![]() |
#34
erstellt: 04. Mai 2008, |
Laut Grundig sollen die Teile nun "Audiorama 9000" heißen und ab Ende Mai ausgeliefert werden. Hier schon im (tschechischen) Produktkatalog zu sehen: ![]() |
||
audiorama-fan
Stammgast |
19:53
![]() |
#35
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hallo, danke für die tollen Nachrichten. Wenn die Audiorama 9000 heißen, sind es wohl "große" Kugeln. ![]() Grüße vom Kugelmann |
||
SyncMaster
Neuling |
17:59
![]() |
#36
erstellt: 08. Mai 2008, |
Hallo, nun ja, 1 Hochtöner und 2 Tiefmitteltöner pro Box hören sich für eine Audiorama nicht gerade vielversprechend an. ![]() Aber egal, wenn die Dinger nicht ganz daneben sind, werde ich aus nostalgischen Gründen kaum widerstehen können. Etwas verunsichert bin ich nur vom genannten Preis von 999.- in dieser ![]() In allen anderen Quellen wurden immer 599.- genannt. Grüße aus Berlin [Beitrag von SyncMaster am 08. Mai 2008, 18:17 bearbeitet] |
||
SyncMaster
Neuling |
20:47
![]() |
#37
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hallo Grundig-Fans, es ist ja schon bemerkenswert: Zur IFA 2007 wird eine neue Grundig Audiorama (9000) angekündigt. In wenigen Tagen beginnt die IFA 2008 und sowohl Grundig als auch der eigentliche Hersteller Göbel antworten nicht einmal mehr auf Fragen zum Liefertermin. Der alte Max dreht sich noch im Grabe um! Gleichzeitig erzielen die alten Audioramas Ebay-Spitzenpreise. Heute ging ein Paar original verpackte 7000er für glatte 2000 (zweitausend) Euro weg! Ich selbst habe inzwischen das Warten auf die 9000er aufgegeben und mir aus komplett ungebrauchten 7000er Innenleben und gut erhaltenen 8000er Gehäusen zwei wunderschöne und preiswerte Lautsprecher gebaut. Ich danke Grundig für die lange Bedenkzeit... |
||
k_moe
Neuling |
22:28
![]() |
#38
erstellt: 04. Feb 2009, |
b&o cona Sehe doch gut aus zu den kugeln. |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#39
erstellt: 14. Apr 2009, |
Hallo, ja das Marketing ist unterirdisch - auf dieser Site kann man noch nicht einmal Händler fnden ![]() ![]() zum Glück gibt es Amazon ![]() ![]() |
||
lyticale
Inventar |
11:38
![]() |
#40
erstellt: 09. Jul 2009, |
Gib mal bei der PLZ nur ---> 10, 15, 25, 33, 40, 45, 50, usw. ein. So findet man mit Glück auch etwas. Ich gebe aber zu, daß das echt bescheiden gemacht ist. Eine Gesamthändlerliste, in der man suchen kann, wäre viel einfacher um in der Nähe einen Händler zu finden. |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#41
erstellt: 09. Jul 2009, |
Hallo, habe inzwischen tatsächlich welche gefunden ![]() Eine Gesamtliste wäre wirklich besser und auch offensichtlich recht kurz ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kugelboxen/Audiorama rebel32 am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 3 Beiträge |
Audiorama in Surroundanlage integrieren Goldi2 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 3 Beiträge |
Grundig Audiorama 4000 & 2000 canonymus1 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 4 Beiträge |
Grundig Audiorama als Atmos Deckenlautsprecher? pmikulski am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 2 Beiträge |
Neuauflage des bewährten Teufel System 5 Posey am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 5 Beiträge |
Grundig Audiorama 700 von 1972 - NEUAUFBAU ! nick541 am 14.01.2022 – Letzte Antwort am 16.01.2022 – 2 Beiträge |
Endlich die Räumlichkeiten für 5.1 - Stereo sehr wichtig. tommi_w_f am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 13 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel System 5 Neuauflage? Teufel-THX72 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 4 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel System 5 THX Select Neuauflage? Teufel-THX72 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 43 Beiträge |
Welches HiFi System passt gut zu Grundig Audiorama 9000 Boxen? nico2010 am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.489