HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » KEF KHT 3005 Bilder Thread | |
|
KEF KHT 3005 Bilder Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
hasni
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2008, ||||
Hallo Leute Würde mir gerne die "Eier" von KEF kaufen (KEF KHT 3005) ![]() Jetzt finde ich aber leider recht wenig Infos bzw. Fotos über diese Lautsprecher (den KEF 3005 thread hab ich gelesen => ist aber schon recht veraltet). Hat wer von euch diese Lautsprecher und kann mir mal von den einzelnen Komponenten Fotos machen (besonders interessieren mich Fotos von der Montage an einer Wand mittels der integrierten Halterung). PS: natürlich danke ich allen Antwortenerstellern schon im voraus ![]() ![]() ![]() lg: hasni |
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2008, ||||
Moin! Ja, habe diese hübschen Teilchen jetzt auch bei mir daheim. Hatte vorher ein ausgewachsenes Canton Ergo Ensemble, was natürlich auch einen Tick grösser klang, aber den Raum einfach sowohl optisch als auch akustisch schier erstickte. Werde nachher mal ein paar Bilder machen. Gib mir etwas Zeit bitte! ![]() |
|||||
|
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2008, ||||
hasni
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2008, ||||
wirklich super von dir, das du dir wegen mir die mühe gemacht hast. Schaut ja echt sehr nice aus bei dir 1.) seh ich das richtig auf dem Bild, das man die Boxen bei der Wandmontage nicht nur nach unten und oben neigen kann sonder auch nach links und rechts (wenn ja wie viel grad kann man die ca. jeweils nach links bzw. rechts schwenken) 2.) wie bist so zufrieden mit denen, auch im Gegensatz zu den Canton ergo (was hast vorher für nen sub gehabt) 3.) kommt der Sub auch bei Musik gut zur Geltung (hatte nen Canton AS40SC der viel zu träge und zu langsam war und ist der musik nicht "nachgekommmen" 4.) was hast du für einen Receiver lg: hasni |
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2008, ||||
Hi!
Kein Problem!
Danke! ![]()
Richtig. Der Fuss ist mit einem Kugelgelenk mit dem Lautsprecher verbunden. Somit kann man den Lautsprecher auf dem Halter in alle Richtungen ausrichten. Allerdings nur in einem gewissen Umfang. Ich schätze mal so grob 30° - aber gemessen habe ich es noch nie. Auf jeden Fall eine feine Sache. Auf den Ständern auf denen ich die Fronts montiert habe ist allerdings keine spezielle Ausrichtung möglich. Passt aber trotzdem sehr gut von der Höhe. Glücklicherweise befinden sich die beiden Fronts so genau auf der gleichen Höhe wie der Center - Zufall! ![]()
Nun, man darf von den Kleinen natürlich nicht erwarten das sie ausgewachsenen Standlautsprechern das Wasser reichen könnten, zumindest nicht bei der Dynamik. Allerdings waren meine Ergos einfach zu groß für den Raum, was dann auch klangliche Nachteile brachte. Die grossen Ergos dröhnten teilweise heftig und ich hatte nicht den so schön losgelösten Klang den diese Kefs mit ihrer Punktschallquelle liefern. Die KEFs klingen wirklich sehr fein, unaufdringlich und stimmig, man glaubt grössere Lautsprecher zu hören. Vor allem die Räumlichkeit und Luftigkeit ist genial. Und die Abstrahlcharakteristik ist auch so gut das man einen schönen lückenlosen Klang hat und man nicht unbedingt auf den kleinen Sweetspot fixiert bleibt. Das macht sich bei Filmen sehr gut bei der Sprachverständlichkeit bemerkbar. Also in kleineren Räumen, ich würde sagen bis 20 qm können die KEFs u.U. die bessere Alternative zu grossen Lautsprechern sein. Absolut betrachtet waren meine Canton Ergo RC-L sicher besser. Einen Sub hatte ich mit denen nicht, die RC-L hat auch ohne diesen abartigen Tiefgang und Druck gemacht ![]()
Schwer zu sagen, ich hatte noch nie einen Subwoofer. Der KEF HTB2 der dem KHT 3005 beiliegt ist schon ein ganz guter. Keine Strömungsgeräusche und mit erstaunlichem Tiefgang gesegnet. Das Ding kann auf jeden Fall mehr als man ihm in Anbetracht der Grösse zutraut. Träge kommt er mir nicht vor - ganz und gar nicht. Und er schaffts auch schon ganz gut, Bässe im Zwerchfell und auf der Couch spürbar zu machen, auch ohne ihn in den Grenzbereich zu bringen. Dennoch habe ich keinen Vergleich zu anderen Subwoofern unter gleichen Bedinungen. Abschliessend kann ich sagen, das KEF ist in Räumen bis ca. 20qm wirklich eine schöne Alternative zu den üblichen "Kindersärgen" und sie spielen fulminant auf. Man vergisst wirklich wie klein die sind. Der Subwoofer ist nur rudimentär ausgestattet - der AVR sollte also ein komplettes Bassmanagement haben. Auch ist das Einstellen des Subwoofers ganz schön kniffelig aber wenn man wie Du schon einen Sub hatte, sicher kein Problem. Ich würde die Übernahmefrequenz der Satelliten übrigens -nicht wie in der Anleitung auf 80Hz- sondern auf etwa 100 Hz einstellen. Wenn der Subwoofer mittiger als bei mir steht evtl. auch mal mit 110 oder 120 Hz probieren. 4.) was hast du für einen Receiver Einen Yamaha RX-V 2500 Der AVR sollte auch ruhig eine gute Leistung liefern können. Die KEFs haben grössenbedingt einen eher niedrigen Wirkungsgrad. Meine grossen Cantons waren genügsamer. Ich musste den Pegel ggü. diesen um ca. 3-4dB anheben um ähnliche Lautstärke zu erreichen. Viel Spass mit den KEFs... ![]() |
|||||
Made_in_Essen
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2008, ||||
Hallo Hasni! Ich besitze selber kein KEF KHT 3005, habe mich aber vor kurzem selber in dieser Boxenklasse umgeschaut, Probe gehört und mich dann für ein Tannoy Arena 5.1 System entschieden. Einen ausführlichen Test findest Du unter ![]() Preislich liegen die Boxen in etwa gleich....allerdings ist für meinen Geschmack das Tannoy System besser verarbeitet. Wenn Du Dich also noch nicht für KEF entschieden hast, könnte Tannoy vielleicht eine schöne Alernative sein. ![]() |
|||||
Housemeister87
Stammgast |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2008, ||||
und hast du die kefs auch probe gehört?also optisch find ich die kefs auf jedenfall schöner nur find ich se mit einem Straßenpreis von ca 1100€ einfach zu teuer...kann das tannoy system überhaupt mit den kefs mithalten? MfG |
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
03:29
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
Also ich kann nur sagen das die KEFs jeden Cent ihres Preises wert sind. Und Strassenpreis EUR 1.100? Wo bekommt man das KEF KHT denn für diesen Preis? Ich kann auch nach mehrmaliger Recherche das Set nirgends für weniger als 1400 EUR finden. Hier noch ein Test: ![]() Ich meine ausserdem das das Tannoy etwas teurer wäre. Aber ohne Zweifel ein interessanter Konkurrent! ![]() [Beitrag von Toni78 am 13. Mai 2008, 03:36 bearbeitet] |
|||||
Housemeister87
Stammgast |
08:25
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
![]() und genauso bei md-sound.de... weiß halt nicht ob ich mir ehr 2xiq5 + 2x iq3 hol + nen gescheiten sub und ein center oder ob ich mir das kef system hol... |
|||||
Made_in_Essen
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
@ Housemeister: Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden ![]() KEF KHT3005 ist wie getestet im Mittelklassesegment der LS auch sicherlich kein schlechtes System. Tannoy Arena liegt allerdings in der Oberklasse immernoch eine Nuance über KEF3005. Die Unterschiede sind sicherlich minimal, aber vorhanden. Ich möchte meine Anlage nicht missen ![]() |
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
In einer Audio-Ausgabe die mir gerade vorliegt wird das Tannoy Arena (Test 04/2005) mit 68 Punkten (67Sur/68St) und einem Preis von 1.700 EUR geführt. Das KEF KHT 3005 bietet bei 1.500 EUR in der Audio 71 Punkte (72Sur/70St) - beide Oberklasse bei den Surround-Boxensets. Das Tannoy Arena Highline 300 liegt genau einen Platz vor dem KEF KHT 3005 und kostet 2.300 EUR (72 Punkte - 71Sur/73St). Die Sets unterscheiden sich also nur marginal im Klang (zumindest mal auf dem Papier), das KEF Set ist aber UVP ca. 300 EUR günstiger. Ein paar schöne Standfüsse (ca. 150 EUR) für die beiden Fronts und ein ordentliches Subwooferkabel und einige DVDs bekommt man gut für die Preisdifferenz. Sind die mitgelieferten Füsse von den Tannoy Surrounds eigentlich auch sowohl als Standfüsse als auch als Wandhalterung nutzbar und mit Kugelgelenk zur Ausrichtung versehen? (ich weiß es nämlich wirklich nicht!) Den Subwoofer von Kef kann man übrigens als Front- oder als Downfiresubwoofer nutzen. Ich sage das alles NICHT um hier jemanden umzustimmen. Nur möchte ich es nicht so stehenlassen als ob man für das Mehrgeld bei Tannoy wirklich Lautsprecher aus einer anderen Klasse bekommt. Zudem finde ich das Zubehör bei den KEFs wirklich durchdacht. Allerdings sehen die Tannoy ebenfalls umwerfend gut aus und die Verarbeitung -insbes. des Subwoofers- scheint mir noch etwas hochwertiger zu sein. Das könnte manchem durchaus noch einen Aufpreis wert sein. Evtl. gefällt auch die Klangcharakteristik des Tannoys besser. Da würde nur probieren weiterhelfen. [Beitrag von Toni78 am 13. Mai 2008, 16:19 bearbeitet] |
|||||
Made_in_Essen
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#12
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
Ich sag ja.....sind nur Nuancen! Mitgeliefert werden KEINE Füße! Die "kleinen" Füße dienen allerdings auch als Wandhalterung. Wobei auch das Kabel versteckt durch die Halterung geführt wird. Tannoy Arena ist ebenfalls als Front- oder als Downfiresubwoofer nutzbar. Allerdings bietet er auch noch eine n Life Mode....das ist quasi eine zusätzliche Box im Sub...nette Spielerei. Kannst ja mal zum Probe hören vorbei kommen ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 3005 Jan25 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 2 Beiträge |
KEF KHT 3005 SE ? HiFiMichi am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 3 Beiträge |
Fragen zum KEF KHT 3005 porcell am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 9 Beiträge |
KEF KHT 3005 SE Aufklärung jpetitpierre am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 13 Beiträge |
KEF KHT 3005 und Yamaha 2600 Erfahrungsberichte sb23 am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 13 Beiträge |
KEF: XQ Serie oder KHT 3005 Scheki am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 8 Beiträge |
Canton CD-201 oder KEF KHT 3005? Quince am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 8 Beiträge |
KEF KHT 3005- welchen AV-receiver? Playboy777 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Unterschied Kef kht 2005 und 3005 chris_m. am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu KEF KHT 3005 SE jenselmann666 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762