HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Dipole korrekt aufhängen wie?korrekte lautsprecher... | |
|
Dipole korrekt aufhängen wie?korrekte lautsprecher aufstellung?+A -A |
||
Autor |
| |
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Sep 2008, 09:33 | |
hallo ihr hoffe ich bin im richtigen unterforum gelandet.. Ich besitze dipole von elac die ws55.. momentan hängen die dipole in einer höhe von ca 1,50m hinter meinem sofa an der wand.. da ich demnächst mein wohnzimmer renovieren will, sollen die dipole natürlich gleich richtig aufgehangen werden. nur die frage ist? in welcher höhe? in welchem abstand zur hinteren wand? spielt es eine große rolle das ich ein ziemlich großes fenster habe mit gardinen dran? habe auch noch frage zu meinem front lautsprecher und dem center. als stand lautsprecher hab ich die elac fs51... wie sollt ich die optimal aufstellen? rechts und links neben dem tv? und auf mich ausgerichtet.. mometan sind die lautsprecher , rechts und links in die ecken gequetsch aus platzmangel ist natürlich nich so optimal für den sound. und wie sollt der center stehn?(elac cc51) hab schon oft gesehn das er mittig zwischen den frontlautsprechern steht. spielt es dabei eine rolle ob er übern tv steht oder dadrunter? als verstärker habe ich einen denon avr 3300 Hoffe ihr habt da ein paar gute tipps für mich mfg |
||
jumber1
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Sep 2008, 17:49 | |
dipole gehören auf hörachse links und rechts neben die sitzposition direkt an die wand, mit mind. einem meter abstand zur rückwand. generell sollten alle LS auf ohrhöhe platziert werden, wobei man da bei dipolen wohl einen gewissen spielraum hat, aber bitte nicht direkt unter die decke quetschen... die fronts sollten raus aus den ecken, so viel abstand zu den wänden wie möglich. ob der center bei dir unter oder über dem tv besser aufgehoben ist weiß icht nicht. auch hier gilt auf ohrhöhe wäre optimal... |
||
|
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Sep 2008, 19:34 | |
hallo danke für deine antwort, würd es auch funktionieren wenn ich nicht direkt auf der hör achse sitze und auf ohrhöhe platzieren geht auch nicht. Die Dipole werden nicht direkt unter die wandgehänget, sondern direkt über der tür. ca 1,90m hoch, haben dann noch so ca40cm platz zur decke, andere möglichkeiten habe ich nicht die frontlautsprecer könnt ich vieleicht 50cm von der wand wegstellen. problem wär dann nur das der tv quasi dahinter steht und der center auch. ist das ein problem? werd mir dann wohl irgendwann noch ein richtiges rear system anschaffen ist ja ein 7.1 receiver der denon.. |
||
jumber1
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Sep 2008, 16:38 | |
wenn du die dipole nicht optimal anbringen kannst dann musst du einfach ausprobieren wie es sich anhört. wenn es dir gefällt ist ok, wenn nicht musst du wohl über eine lösung mit direkt-strahlern nachdenken. dass die front LS vor tv und center stehen macht nichts. die einmessfunktion des AVR korrigiert sowas. optimal ist wenn alle LS den gleichen abstand zu dir hätten, was bedeuten würde das der center ohnehin leicht nach hinten versetzt wäre... |
||
Solingen
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Sep 2008, 17:12 | |
Hi, ist das ein richtiger Dipol von Elac oder haben die nur einen zusätzlichen Hochtöner hinten. Dann wäre das ein Quasi-Dipol und der wird nicht direkt neben dem Hörer angebracht. Ich habe so einen Elac-Lautsprecher und habe diese etwas hinter dem Sofa mit etwa 50-60 cm höher vom Hochtöner ausgehend angebracht. Auch ein richtiger Dipol neben dem Hörer sollte in dieser Höhe angebracht werden. Zur hinteren Wand sollten mind. noch 20-30 cm Platz sein. Zu den Frontlautsprechern sollte immer ein gleichschenkliges Dreieck gebildet werden. Nicht in Ecken quetschen und auch nicht direkt neben dem Fernseher. Der Center passt besser unter einem Bild als darüber und kann ruhig weiter weg stehen als die Frontlautsprecher. Lautstärke und Entfernung werden ja mit dem Surroundverstärker eingestellt. Wichtig für alle Frontlautsprecher ist, daß die Hochtöner in etwa auf gleicher Höhe sind. Gruß Solingen |
||
Flörchi
Inventar |
#6 erstellt: 17. Sep 2008, 17:27 | |
Moin seh ich fast genauso. Habe allerdings gute Erfahrungen damit gemacht die Rears ein ganzes Stück über Ohrhöhe zu Positionieren. Es wirkt dreidimensionaler. Hatte den direkten Vergleich mal mit Direktstrahlern: Ich selbst gehört und zwei andere haben die Rears einen Meter höher gehalten...ganz klar besser! Dipole sollten aber mehr als einen Meter Abstand zur Rückwand haben. Ich würde schätzen im Idealfall min. der gleiche Abstand wie zur Hörposition. Zumindest so aus Erfahrung... |
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Sep 2008, 18:09 | |
Hallo Wenn dem so ist wie ihr sagt, werd ich meine Dipole ja nie richtig und Korrekt aufhängen können. es handelt sich um die Elac ws 55 hier mal ne pdf datei davon http://www.elac.de/de/products/l50/pdf/ws_55.pdf |
||
Solingen
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Sep 2008, 19:21 | |
Hi, dieser Lautsprecher sollte neben dem Hörer ca 50 cm höher angebracht werden. Wenn möglich beide in gleicher Entfernung vom Hörplatz aus. Gruß Solingen |
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Sep 2008, 18:38 | |
hi ihr müssen die dipole zwingend an der wand fest geschraubt sein? mir ist die idee gekommen standfüße zu kaufen dann könnt ich die dipole optimal ausrichten und hinstellen. anders hab ich keine möglichkeit.. außer wie gesagt über der tür. wie hoch ne tür ist weis ja jeder mfg |
||
jumber1
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Sep 2008, 18:09 | |
ja du kannst sie auch auf füsse stellen, aber auch dann müssen sie direkt an der wand stehen... |
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Sep 2008, 14:29 | |
das wär auf der linken seite wiederum ein problem wie schaut das den aus wenn ich die dipole, in die ecken stellen, quasi 45°c winkel auf mich ausgerichtet oder so? quasi so wie auf der "Skizze" http://www.bilder-hochladen.net:80/files/5r4w-20-jpg-nb.html das rote sollen die dipole darstellen in den ecken, und der Blaue Balken in der mitte solldas Sofa darstellen. ich würd dann quasi direkt in der mitte sitzen und die dipole hinter mir auf mich ausgerichtet.. das wäre noch eine alternative für mich sorry falls das bild etwas klein ist. aber man erkennt schon was mfg |
||
dakalla
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Sep 2008, 16:15 | |
Bild geht leider nicht. Aber die Dipole in die Ecken ist keine gute Idee.. Die brauchen einen gewissen Abstand zur hinteren Wand. Edit: Bild geht doch. Also so wie ich das jetzt verstanden habe, hast du links vom Sofa eine Tür. Kannst du nicht einfach das Sofa ein Stück nach vorn schieben? [Beitrag von dakalla am 25. Sep 2008, 16:17 bearbeitet] |
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 25. Sep 2008, 17:21 | |
die tür ist rechts vom sofa.. auf der rechten seite könnt ich den dipol auch richtig aufhängen. nur auf der linken seite hab ich nen ziemlich großes fenster da kann ich keine lautsprecher befestigen zumindest nicht so das beide auf mich ausgerichtet sind. könnte den auf der linken seite so 30 - 40 cm versetz aufhängen. ich würde dann nur nicht direkt dazwischen sitzen, und der eine hochtöner würd gegen eine gardine spielen . ist schwer sich das ganze vorzustellen, aber besser beschreiben kann ich es nicht. |
||
ibiza6k
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Sep 2008, 10:59 | |
hallo ich hab mal ein Bißchen im inet gelesen, auch bei teufel auf der Home Page, dort steht das man die dipol Lautsprecher in einer höhe bis 2,10 aufhängen kann. das wäre bei mir möglich dann würd ich zwischen den dipolen sitzen mit 1meter abstand zum lautsprecher. das würde dann doch funktionieren? und Später werd ich auf ein 7.1 System aufrüsten. müßen die rears dann in der selben höhe wie die dipole sein? |
||
Ennycat
Inventar |
#15 erstellt: 27. Sep 2008, 12:24 | |
Ich habe meine Dipole sogar auf unterschiedlicher Höhe, da es leider nicht anders ging. Der rechte Dipole ist auf ca. 2,10 m und der linke ist auf ca. 1,20 m. Wenn man das Ganze richtig am Amp einstellt, so bekommt man auch einen recht guten Sound. Du solltest es einfach mal ausprobieren und lauschen, ob dir der Klang gefällt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Dipole Hellgate am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 10 Beiträge |
Korrekte Aufstellung der Rear-Speaker? JupiterJones am 24.03.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 19 Beiträge |
Wie hoch Surround Dipole aufhängen. Nephylim am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 4 Beiträge |
Aufstellung Dipole Slaesch am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 9 Beiträge |
Dipole (System 5) richtig aufhängen! ReinerMages am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 3 Beiträge |
Aufstellung atmos mit Dipole? Geierlein am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 6 Beiträge |
unsymetrische aufstellung dipole smaugs am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 5 Beiträge |
Aufstellung der Rear Dipole supermarioNRW am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 3 Beiträge |
Aufstellung tumalu am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher aufhängen Batva am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.649