HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » KEF, Klipsch oder Nubert | |
|
KEF, Klipsch oder Nubert+A -A |
||
Autor |
| |
vdata
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2008, |
Moin, also ich bin kurz davor mir nun step by step ein 5.1 System zu kaufen. Das Zimmer ist 14.4 m^2 gross, 4.5x3.2 meter. Der Av-Reciever sollte ein Onkyo 576 werden, mit Ps3 und Samsung Le37M86bd. Die Auswahl der Lautsprecherhabe ich eingegrenzt auf Kef iq5, Klipsch rf52, Nubert 481 als Anfangskauf, bzw deren kleineren Regalboxen. Preislich liegen sie genau gleich auf, klanglich gefallen sie mir auch alle 3, vom Aussehen liegt imo die Klipsch vorne. Die Frage ist nun, welcher Lautsprecher ist am Aufstellungsunkritischsten, denn das Problem ist das sie an einer 3Meter 20 Seite Relativ nahe an der Wand und mit eher geringem Abstand zueinander entfernt stehen. Wahrscheinlich werden die Lautsprecher zu den Seitenwänden je ca. 80cm Abstand haben und zur Rückwand eher 0. Welcher Lautsprecher passt da wohl am ehesten dazu? Ganz grundsätzlich kann man sagen das ich schlicht und einfach den Aufstellungsunkritischten Lautsprecher suche. [Beitrag von vdata am 15. Sep 2008, 20:10 bearbeitet] |
||
Stehof1230
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2008, |
Hi, Hab das IQ Set. Die Klipsch kenn ich auch. Mit den Kef bin ich sehr zufrieden Verarbeizung + Material ist OK. Klanglich musst dus dir anhören. LG Daniel |
||
|
||
Stehof1230
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2008, |
ups hab was vergessen falls du sparen willst, gibts noch ein super "Spar" Setup das hat mein Nachbar. 4 x Kef iq3 + den gr. kef center iq6c + sub nen vocal chorus. Die hinteren Boxen sind bei Ihm nicht hinter sonden neben der Bank. Wirkt aber alles zusammen wirklich ausgereift. Receiver hat er den Onkyo 606 Klingt echt toll und da alle Boxen ident sind hat man ne echt tolle ortbarkeit. LG Daniel [Beitrag von Stehof1230 am 16. Sep 2008, 18:29 bearbeitet] |
||
vdata
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2008, |
Vielen Dank dir, werd ich mir mal anschauen. Wie gesagt, angehört hab ich sie ja schon ich frage nur noch wegen der Aufstellung da die nicht so ideal ist im Zimmer. Lohnt sich der doppelte Preis für einen 606 nur wegen dts-hd und dem anderen hd? |
||
p.friedrich
Stammgast |
06:56
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2008, |
Das musst du entscheiden... es gibt sehr viele, die überhaupt keinen Unterschied zwischen den "Standard"- und HD-Formaten hören. Der 606 hat natürlich noch Leistungsreseven mehr und nen zusätzlichen HDMI Eingang. Außerdem wird beim 606 skaliert. |
||
vdata
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2008, |
brauch ich denn die skalierung, ausgang ist 1080p bei der ps3 und 1080p nimmt der fernseher auch auf, obs beim normalen tvprogramm so den unterschied macht wag ich zu bezweifeln, zumal analog. |
||
p.friedrich
Stammgast |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2008, |
Deinterlacing macht einen riesen Unterschied. Ich würde vorschlagen: Leih dir jeweils ein Gerät aus und teste. |
||
vdata
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2008, |
achtung skalierung ist nicht deinterlacing |
||
Ennycat
Inventar |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2008, |
Ich habe die Klipsch B3 Synergy und die S1 Synergy. Dazu den KSW 12 als Sub. Mit Klipsch bin ich super zufrieden. Da die RF 52 zwei TMT Treiber hat ![]() wäre sie im Vergleich zu der 481 von Nubert etwas besser im Klang. ![]() Das ist aber nur meine Vermutung, da ich Nubert leider nie gehört habe. |
||
Stehof1230
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2008, |
Ich denke bzgl. dem Kauf/Auswahl kann Dir keiner wirklich weiterhelfen. Diesen "letzten" Weg musst Du leider alleine gehen. Da solltest du auf deinen Bauch hören. Was ich Dir jedoch sagen kann bei identen BOxen ist der Raumklang besser. Der Onkyo 606 kann echt toll einmessen. Die andern Marken sind auch nicht schlecht, qualitativ sind die alle TOP. LG Daniel PS: Geh zum Shop nimm Dir ne CD + ne DVD mit und hör Dir die selbe Stelle auf den unterschiedlichen Systemen an. |
||
vdata
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2008, |
|
||
vdata
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2008, |
Es geht um die Wandnaheaufstellung imo |
||
Stehof1230
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2008, |
sorry überlesen ![]() also zu den KEF IQ3 die mein Freund 4 mal hat kann ich dir folgendes sagen. er hat die boxen auf ständern. an der rückwertigen wand steht sein sofa ==> dahinter ist 0 platz. er hats seitlich auf die ständer gestellt (wenn man auf der bank sitzt, sind die boxen auf kopfhöhe) wenn wir bei ihm einen film gucken hört man es zwar nicht von exakt hinten aber man muss ehrlich sagen wüsste ichs nichts besser .. ein fremder der sich damit nicht beschäftigt merkt KEINEN unterschied. sein Zimmer ist eher schmal dafür lang. Ich würd sagen 4m x 5m 4m ist abstand tv ==> bank. subwoofer steht halt "im RAum" (ca.1,5m abstand zu jeder mauer) hoffe ich konnte dir weiter helfen. Hast du schon nen receiver?? wenn nicht dann lege ich dir den 606 ans herz der ist echt super für das geld. LG Daniel |
||
Pizza_66
Inventar |
09:07
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2008, |
Die IQs von KEF sind bezgl. ihrer Aufstellung einer der unkritischsten LS, die es gibt. Es macht tonal kaum einen Unterschied, ob die IQs Wandnah oder mit Abstand zur Wand platziert werden. Auch Aufgrund der Abstrahlcharkteristik der UNI-Qs ist die Einwinklung auf den Hörplatz eher zu vernachlässigen. Großartige Klangunterschiede erzielt man damit nicht. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF, Klipsch oder Nubert soundkick am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
Nubert oder KEF? majo-o am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 13 Beiträge |
KEF oder Klipsch Mountaindew am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 7 Beiträge |
Nubert NuWave35 oder Klipsch RB35 Niko-RT am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 4 Beiträge |
Nubert, KEF, B&W... halllo_fireball am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 11 Beiträge |
nubert ws10-kef 3005 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
kef mit Nubert kombinieren dagdag am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 2 Beiträge |
Wirkungsgrad Vergleich Klipsch Nubert xcd am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 29 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
? Vergleich: Nubert, KEF R, KEF Q RichardE60 am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758