HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Teufel Theater 8 und Denon Receiver | |
|
Teufel Theater 8 und Denon Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Schnuffikatz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Sep 2008, 15:19 | |
Ich will mir gerne das Teufel Theater 8 holen, nun hab ich als Receiver den Denon 1909 ausgesucht weil bei dem einfach alles zu stimmen scheint, nun wird für das Theater 8 aber ein deutlich potenterer AV-Receiver empfohlen. Klappt das ganze mit dem 1909 oder muss ich doch mehr Geld ausgeben (bis zum 2809 würde ich notfalls gehen), hätte ich mit dem 1909 große Einbußen, wenn ja welche ? ich will mit dem System nicht Häuser abreißen können sondern nur guten, ab und auch auch mal (wenn die Vermieter im Urlaub sind) etwas lauteren Sound haben Eigentlich braucht so ein System doch nicht sooo nen riesigen Receiver oder ? Die Boxen sind doch recht klein Wie ist das eigentlich bei Denon ? Die Receiver haben da einiges weniger an Watt als vergleichbare Onkyos oder Yamahas, kann man da nach den Wattwerten gehen oder misst Denon da einfach anders ? [Beitrag von Schnuffikatz am 27. Sep 2008, 15:24 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#2 erstellt: 27. Sep 2008, 15:45 | |
1. Du bekommst für den 1909 doch fast schon den "besseren" 2808. 2.Wie viel Watt ein Ls braucht ist nicht äquivalent mit der Größe. Größere Ls haben meist einen höheren Wirkungsgrad, wodurch sie WENIGER Watt brauchen, wenn man im gleichen Möglichen Frequenzspektrum bleibt. Da die Teufels sowieso bei 80Hz total getrennt sind, werden diese wenig Watt brauchen, aber abhängig von der Raumgröße. Doch wird ein 1909 wohl eher das Potenzial an Klang nicht ausschöpfen können. 3. Die Messungen von fast allen Herstellern ist für den Arsch, da meist nur bei einen Kanal angesteuert, bestimmte Frequenz und Impedanz gemessen wird. Aufschlussreicher sind dann die Netzteile. Doch hier lässt sich auch nur abschätzen, da man den Verstärkereigenwirkungsgrad wohl nicht kennen wird. 4.Klar kann man sich bei anderen umsehen. Die Onkyos haben "große" Netzteile, aber ob sie einen ähnlichen Wirkungsgrad aufweisen, keine Ahnung. 5. Sonst kann man ja auch nach Yamaha, Marantz, Harman Kardon rüberschielen. |
||
Ennycat
Inventar |
#3 erstellt: 27. Sep 2008, 16:12 | |
Ich würde nie große und leistungsfähige Boxen an einen kleinen Amp anschließen. Das wäre vergleichbar als wenn man einen Maulesel vor einen 40 Tonnen Karren spannen würde. Man sollte schon in der "Qualitätliga" bleiben und bei guten LS auch einen angemessenen Amp wählen. Die besten Boxen können ihr Potential nicht ausspielen, wenn der Amp dies nicht herauskitzeln kann. Andererseits kann ein höllisch guter Amp den man mit kleinen billigen Brüllwürfeln betreibt die LS zum krachen bringen, da die LS die Leistung des Amps nicht umsetzten können. Beide LS wie auch Amp sollte in der selben Klasse/ Liga spielen, sonst wirst du niemals glücklich werden. |
||
Mikelheikel
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Sep 2008, 16:45 | |
Kann die 1 jahr alte Onkyo Reihe empfehlen( 875,905).Die Preise sind stark gefallen.Diese Receiver haben auch ein Ultra2 Zertifikat und harmonieren recht gut mit Ultra 2 Boxen.Zusätzlich gibt´es diverse THX Schaltungen (zb THX Subwoofer mit dem man BGC aktivieren kann). Gruss Michael |
||
Tapirus
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Sep 2008, 09:06 | |
Wenn nicht die , wer sonst ? THX Receiver sind kein muss, empfehlen sich aber dadurch,dass THX Komponenten genormte Anschlusswerte,-widerstände haben und sind somit aus technischer Sicht absolut kompatibel zu den THX Lautsprechern . Das ist ja auch der Sinn der ( THX ) Sache .THX hat aber nichts mit dem Klang zu tun und so könnte ein normaler Receiver vom Klangcharakter einem vielleicht besser gefallen.Die von Mikelheikel genannten Onkyos halt ich für prädestiniert. Klanglich und Leistungsmäßig Spitzenklasse.Und das zu dem Preis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Teufel Theater 8 Luckygti am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 3 Beiträge |
Teufel Theater 8 aufteilen new_Beamer am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 19 Beiträge |
Teufel Theater 8 kaufen? trgmanu am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 58 Beiträge |
Erfahrungen zu Teufel Theater 8 derausserirdische am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 4 Beiträge |
Teufel Theater 8 vs System 8 Jul3s am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 5 Beiträge |
Säubern Teufel Theater 8 Set soulsoffire am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 4 Beiträge |
Teufel Theater 8 vs. Standboxensysteme alpa am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 15 Beiträge |
teufel theater 8 im 9.1 - 9.2 betrieb h23fx3 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 24 Beiträge |
Teufel Theater 8 Dipole sehr leise Marcool am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 18 Beiträge |
Teufel Theater 8 oder etwas anderes? suke am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.648