HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Bi-Amping bei nuLine CS-72 als Frontspeaker | |
|
Bi-Amping bei nuLine CS-72 als Frontspeaker+A -A |
||
Autor |
| |
Peter_J.
Stammgast |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2008, |
Hallo, nachdem ich mit der SuFu keinen passenden Thread gefunden habe (bitte Hinweis, falls ich zu dumm zum Suchen war), hier meine Frage: Ich habe zwei Nubert nuLine CS-72 als Frontspeaker plus einem dritten als Center. Als AV-Receiver steht bei mir der Onkyo 906. Ich überlege nun, ob es etwas bringt, die Front-Speaker im Bi-Amp-Betrieb zu fahren. Hat jemand damit Erfahrung, ob sich der Aufwand lohnt, oder soll ich es bei ordentlichen Kabelbrücken belassen? Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Am Wochenende soll die neue Anlage aufgebaut werden. Grüße Peter J. ![]() |
||
ssn
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2008, |
hier ist der Thread, den du suchtest: ![]() Und um die Antwort vorwegzunehmen: vergiss es... ![]() |
||
|
||
Peter_J.
Stammgast |
13:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2008, |
Hallo ssn, danke für die rasche Antwort. Den Thread habe ich natürlich gefunden und gelesen, aber darin steht selbstverständlich nichts zu meiner speziellen Frage, nämlich, ob Bi-Amping bei den CS-72 etwas bringt. Es kann doch sein, dass Bi-Amping an den einen Lautsprechern gar keinen Effekt hat, bei anderen sehr wohl. Ich habe schon mit dem Nubert-Service gesprochen, aber dort hat man sich bedeckt gehalten, ich solle es `mal ausprobieren. Wenn mir jemand aus eigener Erfahrung sagen kann, es lohne sich oder eben nicht, wäre mir das eine Entscheidungshilfe. Grüße Peter J. ![]() |
||
Peter_J.
Stammgast |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, niemand hier, der `was weiß? Grüße Peter J. ![]() |
||
ssn
Inventar |
05:32
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2008, |
wohl eher nicht... |
||
Fleischwurst82
Stammgast |
06:23
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2008, |
Probier es halt aus. Anschließen, hören und entscheiden. Wenn du keinen Unterschied hören kannst (evtl. Frau/Freundin als Assistentin für Blindtest), dann lass es. |
||
Peter_J.
Stammgast |
10:10
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2008, |
Na ja, darauf wird es dann wohl hinauslaufen. Es ist aber eben ein Unterschied, ob ich mir 2 x 30 cm Kabel für Kabelbrücken zulegen muss oder 2 x 2,50 m Kabel für Bi-Amping. Die billigsten Kabel will ich nämlich nicht unbedingt verwenden. Grüße Peter J. ![]() |
||
psycosis81
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2008, |
Hi Dann lass das Bi-Amping. Die Endstufen deines 906 sind kräftig genug. Hab das auch alles schon (lange) hinter mir... ![]() Für das gesparte Geld kannst du dir ein paar CDs, DVDs kaufen oder es in die Raumakustik stecken. Das bringt dir mehr! Gruß Thorsten |
||
Peter_J.
Stammgast |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2008, |
Hallo, nachdem ich am Wochenende die neue Anlage aufgebaut habe, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Ich habe, den Ratschlägen folgend, das Bi-Amping gelassen und "nur" ordentliche Kabelverbindungen mittels Bananas verwendet. Nach der Einmessung mit Audissey durch den Onkyo 906 ist der Klang einfach nur phantastisch, so habe ich bei mir - und auch bei anderen - Heimkino-Sound noch nie gehört, mit Ausnahme bei irgendwelchen Messen und mit -zigfach teurererem Equipment. Besonders die kleinen DS-22-Rears haben mich überrascht. Was da `rauskommt, ist einfach umwerfend. Und die CS-72: Jeder Cent ist da gut angelegt, egal, ob bei Filmton oder bei Musik. Danke noch einmal an alle, die mir Ratschläge haben zukommen lassen. Grüße Peter J. ![]() |
||
Bass88
Inventar |
22:01
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2011, |
Hi Peter_J. wie ich gelesen habe hast du glaub 3xcs-72 schaust du damit zum größten teil nur filme??? wenn ja wie super ist es bin nehmlich auch am überlegen 3xcs-72 oder das 511 set zu nehmen würde mich auf antwort freuen n mfg sven |
||
Peter_J.
Stammgast |
14:20
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2011, |
Hallo Sven, mein System nutze ich nur zum Filme ansehen, für Musik habe ich meine große Anlage (sh. Profil). Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den CS-72 und den DS-22-Rears, sie machen wirklich einen tollen Ton zum Film. Über das 511er-Set kann ich nichts sagen, da ich es nie gehört habe; ich fürchte, Du wirst selbst ausprobieren müssen, was Dir besser gefällt. Aber mit den nuLines machst Du sicher nichts verkehrt. Grüße Peter J. ![]() |
||
Bass88
Inventar |
14:49
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2011, |
hi danke für deine antwort ja aber tendiere doch schon zum cs-72 set der gefällt mir einfach der brocken macht bestimmt richtig bock filme mit zu gucken hehe mfg sven [Beitrag von Bass88 am 13. Apr 2011, 14:50 bearbeitet] |
||
Meischlix
Inventar |
16:20
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2011, |
Hi, wenn ich mich recht entsinne steht im "Technik satt" auf der Homepage ein offizielles Statement von Hr. Nubert. Kurz zusammengefasst: (relativ) sinnlos. Alle Nuberts trennen bei Biamping nicht wie weit verbreitet den Tiefton vom Mittel-/Hochton, sondern den Tief-/Mittelton vom Hochton. Sprich, eine Endstufe wäre nur dazu da den Hochtöner zu versorgen, womit die eine Endstufe für den Tief-/Mittelton so gut wie gar nicht entlastet wird. Das deckt sich auch mit meinen Versuchen (mit den 122ern) in welchen ich keine klangliche Verbesserungen feststellen konnte. Grüße Meischlix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Viring/Bi-Amping Kanne35 am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 22.03.2003 – 2 Beiträge |
Bi Amping ??? rudirednose am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
bi-amping? Stockwerk am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
Bi-Amping 8Quibhirfd8 am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 7 Beiträge |
bi amping und trennfrequenzen? springmaus am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 9 Beiträge |
KEF iQ7 Bi-Amping alpa_alpa am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 2 Beiträge |
Bi Amping/Wiring Halo4life am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 12 Beiträge |
Bi-Amping ja-nein? skykay am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2019 – 121 Beiträge |
Bi amping 2te lautsprecher Wolfgang_Weberndorfer am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 05.03.2022 – 22 Beiträge |
Bi-Amping mit Bi-Wiring Kabeln? Linefader am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 89 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.192