HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Boxenständer für größere Surroundboxen | |
|
Boxenständer für größere Surroundboxen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tobelix7.1
Neuling |
#1 erstellt: 07. Aug 2009, 13:29 | |||||
Hi! Bin auf der Suche nach bezahlbaren Boxenständern für meine Surroundboxen. Höhe der Ständer: 100cm+ Gewicht der Boxen: ca 3kg Alles was ich mir bis jetzt angesehen habe, ist entweder nicht hoch genug, für Boxen dieses Gewichts nicht ausgelegt oder kosten mehr als die Surroundboxen! Wer kann mir helfen? |
||||||
wint
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Aug 2009, 13:55 | |||||
Dürfen es auch Wandhalterungen sein ? Gruss |
||||||
|
||||||
ThaDamien
Inventar |
#3 erstellt: 07. Aug 2009, 14:04 | |||||
Darf ich fragen warum die Lautsprecherständer über 100cm Hoch sein müssen ? Die Hochtöner sollten ja ungefähr auf Ohrhöhe sein, wegen der starken Bündelung. Wenn ich jetz an nen normalen Regal-Ls denke der umme 3 Kg auffe Wage bringt bin ich da bei 120cm Höhe des HTs. Das scheint mir weit ab vom Schuss. Btw: 3kg is ja nich viel ;-) [Beitrag von ThaDamien am 07. Aug 2009, 14:04 bearbeitet] |
||||||
Tobelix7.1
Neuling |
#4 erstellt: 07. Aug 2009, 18:56 | |||||
Wandhalterungen gehen leider nicht. Raum ist nicht dafür geeignet. Da wo die Rears hinsollen sind Fenster, bzw eine fest installierte Eckbank. Da macht die Frau nicht mit ! 100cm Höhe sind auch nur ca Angaben. Alles was ich bisher gefunden habe, war entweder für 3kg+ Boxen ausgelegt, aber nicht höher als 60cm und meiner meinung nach hässlich oder hatten bei besserer Höhe zu wenig Belastbarkeit, oder waren zu teuer. 100€+ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Sind für "Asonori Concert 80" gedacht, falls Ihr dann eine bessere Vorstellung habt. Hab mir auch schon überlegt, selber zu basteln, aber noch nicht so die Ahnung wie am Besten und welche Materialien! |
||||||
trxhool
Inventar |
#5 erstellt: 07. Aug 2009, 19:03 | |||||
Hätte welche für dich. Es geht aber nur per "Selbstabholen" in Kevelaer (NRW), da sie aus Stahl selber gebaut sind !! Preis 55€ Gruss TRXHooL |
||||||
ThaDamien
Inventar |
#6 erstellt: 07. Aug 2009, 19:05 | |||||
60 cm ist auch das Optimalmaß damit wären die HTs ca auf Ohrhöhe. Alles andere macht wenig Sinn. Mit 100 Euro musst du dabei aber schon rechnen. Für Selbstbau empfiehlt sich für Leute die nen Schweisser kennen alle Arten von geschlossenen Metallprofilen oder Rohren / Knüppel, am besten mit Sand gefüllt. Untere Seite kann sehr gut an eine Granitplatte angeflanscht werden. Auf der Oberseite(Auflagefläche) Eignet sich auch mal gut und gerne ne Holzplatte um den Schwerpunkt weit unten zuhalten, dadurch hast du einen soliden Stand. Das Metall / Holz kannst du nach Wunsch lackieren, aber nun ja wenn man da keine "Freunde" in der Branche hat kommts auch umme 100 euro hin. |
||||||
wint
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Aug 2009, 23:41 | |||||
hmmm... sorry, aber alles andere macht durchaus Sinn. Ich hatte selber Schwierigkeiten mit den Rears. Habe meine Victas 200 auf etwa 1,20 m Höhe auf den Hörplatz angewinkelt und ausgerichtet. Ich habe etwas rum probiert und habe festgestellt das der Klang sich IMHO keinen bisschen von der " idealen Aufstellung " unterscheidet. Gruss [Beitrag von wint am 07. Aug 2009, 23:42 bearbeitet] |
||||||
ThaDamien
Inventar |
#8 erstellt: 08. Aug 2009, 05:53 | |||||
Anwinkeln kann natürlich Höhendifferenzen ausgleichen, habe ich bei meinem Center auch so gemacht. Jedoch gibt es kaum Lautsprecherständer die eine Auflagefläche haben deren Neigung sich einstellen lässt. Bei Wandhalterungen sieht das schon wieder ganz anders aus, diese meist genau für diesen Einsatzzweck gedacht und lassen sich dem entsprechend in der Neigung einstellen. Bei Ständern leider Fehalanzeige schon garnicht in der vom TE angestrebten Preisklasse. Je nach dem wo der Lautsprecher nun steht würde ich nun nicht mit irgendwelchen "Platten" unter den LS anfangen um den nötigen Winkel zuerreichen. Das wäre mit einfach zu unsicher das muss jeder für sich selbst entscheiden. |
||||||
Tobelix7.1
Neuling |
#9 erstellt: 08. Aug 2009, 10:00 | |||||
Habe zum Glück nen Schlosser als Kumpel, denke ich werde dann besser mal selber Hand anlegen! Hab auch noch mal nachgemessen: Ohrhöhe liegt beim Sitzen auf 107cm Problem beim kaufen ist eben die Anzahl der Rears! Ein Paar Ständer um die 100-150€ sind ja durchaus noch OK, aber 2x die Kohle ausgeben, da sieht die Sache für mich dann doch ein bisschen anders aus! Grüße aus Bayern! |
||||||
ThaDamien
Inventar |
#10 erstellt: 08. Aug 2009, 12:07 | |||||
Bei Selbstbau kannst du natürlich auch eine Neigungungsvorrichtung mit einbeziehen ;-). Bequatsch das mal mit dem Schlosser ;-) ma gucken was der so veranschlagt. Als Granitplatten "unten" reichen eigentlich die aus dem Terassenbau. Ist halt nur die Frage ob du Gerätschaften zum "einpassen" Zur Hand hast, die Dinger sind nämlich auf 400x400x40mm zuegschnitten und ob du da Löcher zum anflanschen angebohrt bekommmst. Als Auflagefläche kann man z.B. auch Marmorfliesen zuschneiden und aufs Holz kleben. Bist auf jeden Fall mit Selbstbau "freier". |
||||||
Tobelix7.1
Neuling |
#11 erstellt: 08. Aug 2009, 16:41 | |||||
Werd mal meinen Kumpel fragen, was er sich so zu der ganzen Sache einfallen lässt Hat immerhin eine eigene Werkstatt zur Hand zur Not hätt ich auch noch nen Goldschmied, bei dem ich sie veredeln könnte - Mal schaun! Danke für die Ratschläge! Wird zwar beim selber basteln etwas länger dauern als gekauft, aber denke, das ist für mich eindeutig der bessere Weg! Mit ein bisschen Glück kann ich Frau - bei ansprechendem Design der Ständer - auch davon überzeugen, die Rears permanent an Ort und Stelle zu belassen. Bis jetzt durfte ich sie ja nur zum Heimkino aus ihrem Versteck holen, ansonsten störte sie sich immer an der Optik. Aber ich besser. Bin ja schon froh, dass ich wenigstens die Couch nen Meter von der Wand entfernt hinstellen durfte, um die hinteren Rears wenigstens vernünftig zu nutzen , auch wenn der Raum an sich dadurch kleiner wirkt! Da fällt mir gerade ein - Was spricht dagegen, bzw worauf sollte ich achten, wenn ich die LS-Ständer als Schnell-Bausatz zum zusammenstecken - basteln möchte? Hab bis jetzt meine 2,5mm Kabel mit Lüsterklemmen angeschlossen, kann mir wer eine bessere und vor allem schnellere Methode zum zusammenschließen nennen? Wie siehts aus mit Chinch Mama´s und Papa´s? Oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Schöne Grüße! Tobelix7.2 [Beitrag von Tobelix7.1 am 08. Aug 2009, 16:45 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
#12 erstellt: 10. Aug 2009, 09:30 | |||||
Ich würde in dem Fall XLR nehmen, da hast nur einen Stecker pro Box, verpolungssicher und verriegelt. |
||||||
Tobelix7.1
Neuling |
#13 erstellt: 10. Aug 2009, 13:09 | |||||
Bin ich schon mal einen Schritt weiter, Danke! ABER...! Welche XLR-Pärchen nehme ich am besten? Hab gerade bei Conrad.de nachgesehen und alleine 26 verschiedene Kabelbuchsen gefunden und 22 verschiedene Kabelstecker gerade, gewinkelt, drei-polig, vier-polig, schlag-mich-tot-polig, dazu noch keine Ahnung wie viele Flansch-buchsen und -stecker, was brauch ich jetzt da genau? Wie verbind ich jetzt meine Lautsprecherkabel mit den XLR? Geh mal davon aus, dass ich meinen Lötkolben herausholen darf, hab aber keine Ahnung welches Kabel ich woran festmachen muss! Bitte gaaanz langsam! Es gibt auch blonde Männer! Hab das Gefühl, Ich steh gerade voll vor der Wand! Das rote Lautsprecherkabel schließ ich wo an? Stecker an die Lautsprecherseite oder an die Strippe zum Verstärker hin? Hab zum Stichpunkt XLR ebenfalls hier Diskussionen von 2003 bis 2006 51 Einträge gefunden, aber die alle zu lesen und vor allem, die für mich wichtigen herauszufiltern, so viel Zeit und Kenntnis hab ich leider nicht! Das einzige, was ich glaube, herausgefunden habe, war, dass ich ein dreipoliges Stecker-Buchsen-Pärchen brauche. Bin ich da richtig? Sollte ich vielleicht das Titelthema in "Auseinandernehmbare Lautsprecherständer mit XLR-Anschlüsse" umbennenen? Bin für jeden Vorschlag dankbar! Schöne Grüße aus dem verregneten Bayern! |
||||||
cptnkuno
Inventar |
#14 erstellt: 10. Aug 2009, 13:20 | |||||
die, die dir am besten gefallen, von der Funktion her tun's alle. Ja, du mußt löten. Welche Pins du für was verwendest ist rein technisch gesehen egal, du mußt ja mit nichts kompatibel sein.
Alte PA Lautsprecher wurden so verkabelt: 1 = - 2und 3 = + Stecker war auf der Endstufenseite. Pins kannst du machen wir du willst, ich würde den Stecker auf der Boxenseite montieren wegen Berührungsschutz.
Ja. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenständer DJoe am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 5 Beiträge |
Boxenständer??? Jumpman am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 3 Beiträge |
Surroundboxen matrix3 am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2003 – 12 Beiträge |
Surroundboxen. devrimo am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 3 Beiträge |
Boxenständer/Wandhalter Atze1801 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 16 Beiträge |
Bezugsquelle für Boxenständer snakebyte am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 22 Beiträge |
Boxenständer für Victa200 helmyhase am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 5 Beiträge |
Boxenständer für Rearboxen leministredupoudre am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 2 Beiträge |
Boxenständer für Crystal 3 ? cs5441 am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
welche surroundboxen?? flixos am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685