HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Neubau und jetzt ? InWall ? | |
|
Neubau und jetzt ? InWall ?+A -A |
||
Autor |
| |
7benson7
Inventar |
#1 erstellt: 17. Aug 2009, 19:20 | |
Hallo Leute ! Habe in der letzten Heimkinoausgabe alles über Inwall Lautsprecher gelesen. Da bei uns bald ein Hauskauf ansteht interessiere ich mich sehr für diese Variante. Ein gutes 7.1 System, das man praktisch nicht sieht(Decken/Wandeinbau) und bei Verlangen super Raumklang. Als getrennte Zweitanlage für Stereo kämen natürlich zusätzlich zwei konventionelle hochglanz Standlautsprecher an der Front dazu, die rein für analogen CD-Sound zuständig wären . Was haltet Ihr davon ? |
||
7benson7
Inventar |
#2 erstellt: 17. Aug 2009, 20:05 | |
Kann denn wirklich keiner was dazu sagen ? |
||
|
||
der_ossi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Aug 2009, 10:28 | |
Hallo, Kann dir dazu jetzt nix sagen, da ich auch grad auf der suche nach info's über In Wall. In der Heimino 4/5 2009 war ein Artikel über das Thema drin, villeicht hat die ja jenand und kann denn Artikl einscannen und verlinken!? Gruß Enrico |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Aug 2009, 10:31 | |
hi benson im Grunde sind die Einbausysteme ne feine Sache und inzwischen auch echt anhörbar. Was mich persöhnlich jedoch etwas nachdenklich stimmt, ist die Positionierung der LS. Bei meiner anlage bin ich immer wieder am Umstellen und ausprobieren wenn ich hier im Forum etwas zur positionierung lese. Des Weiteren bist dann auch an das System gebunden, wenn du mal neue LS willst, musste schauen, dass die in die Löcher passen, die Löcher das richtige Volumen haben ..... Ich bevorzuge da lieber schöne standboxen die auch als möbelstück gut aussehen. Dafür hast du ja dann deine Stereo Komponenten. Also wie shcon gesagt, wenn du dich mit dem Kompromiss zufriedengeben kannst, dass du am Klang eventuelle abstriche machen musst, dafür aber eine tolle Optik hast, steht dem Einbausystem ncihts im Wege. EIn weiterer Vorteil, den ein Freund von mir schon am eigenen Leibe erfahren hat ist, dass wenn du Kinder hast, kommen die nicht auf die Idee diene Membranen einzudrücken, wenn die LS versteckt sind, und somit nicht so verlockend rumstehen. SChönen Gruß |
||
ppat
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Aug 2009, 10:38 | |
benson: wenn du dich etwas durch die threads liest, wirst du sehen, dass ich auch schon einmal ein ähnliches posting eröffnet habe. aber entweder man versucht dich von InWalls abzubringen, oder niemand kann etwas dazu sagen, weil keiner Inwalls nutzt. Komisch nur, dass die Dinger in jeder Kategorie angeboten werden, aber niemand kauft sie. Das ist das McDonald´s Symptom: keiner gibt zu, dass er hingeht, trotzdem läuft der Laden. Ich bin auch noch auf der Suche und stehe vor gleichem Problem wie Du. Leider ist es auch so, dass kaum ein Geschäft InWalls vorführbereit hat. Was willst du denn ausgeben und wie groß ist das Zimmer? Ich überlege mir, KEF oder B&W im Wohnzimmer, wo Heimkino betrieben wird, und in weiteren Räumen günstigere InCeiling Lspr., welche lediglich als Hintergrundberieselung dienen sollen. Schau dir mal die KEFs auf deren Webseite an. Super sind die Teile, die in die Decke eingelassen werden und elektrisch im 45 Grad Winkel bei Bedarf ausfahren. Ich überlege, im Laufe der Woche zu KEf zu fahren, um die vor Ort mal zu erleben. Wenn du Lust hast, kannst du ja mitkommen.... |
||
7benson7
Inventar |
#6 erstellt: 18. Aug 2009, 15:48 | |
Danke erstmal für eure postings. Also zu meinem neuen Wohnzimmer kann ich noch nichts sagen weil wir noch aud Häusersuche sind. Allerdings finde ich den Gedanken sehr gut, dass die Kinder nicht auf die Idee kommen an den Lautsprecher rumzuspielen bzw. gar noch umzuwerfen. In der Heimkino bin ich auch auf die KEF`s aufmerksam geworden. Hab mir mal bei uns im Studio 45 die kleinen iq 10 angehört. War schon vom Kalng sehr beeindruckt. Ich glub ich geh nochmal ins Studio und hol mir noch mehr Infos über Inwall speziell KEF. Bis denne Benson |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbaulautsprecher / InWall im Heimkino? JokerofDarkness am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 40 Beiträge |
NEUBAU - KLANGLÖSUNG projekt2012 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 2 Beiträge |
B&W InWall LS BMWDaniel am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 3 Beiträge |
InWall Lösungen für Sourround michhart am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 5 Beiträge |
Neubau/Lautsprecheranordnung EFloy am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 3 Beiträge |
inwall surround ls dark_reserved am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit InWall lautsprechern? maniker am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 8 Beiträge |
Polk Audio - InWall. Händlersuche falk am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 2 Beiträge |
Position InWall SR Lautsprecher HeiBoy am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 2 Beiträge |
Heimkino mit Inwall Lautsprechern rossoneri am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610