HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Kompaktbox - Kef iq3 oder Nubert nuLine 32 ? | |
|
Kompaktbox - Kef iq3 oder Nubert nuLine 32 ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*Engel*
Stammgast |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2010, |||||
Hallo zusammen, ich habe derzeit eine Kef iq3 und bin am überlegen auf die nuLine 32 zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit der Kompaktbox von Nubert? Oder lohnt ein Wechsel gar nicht? Wer kann helfen? Vielen Dank Ups - falsche Rubrik -> bitte in Lautsprecher Stereo verschieben - Danke [Beitrag von *Engel* am 06. Jan 2010, 13:53 bearbeitet] |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2010, |||||
da du in der komfortablen situation bist schon ein paar lautsprecher zu besitzen kannst du einfach das 2. paar gefahrlos bei nubert bestellen. hörst ausgiebig probe bei dir (einspielzeit von neuen lautsprechern beachten) und behälst die neuen wenn sie gefallen oder schickst sie zurück bei nicht gefallen. Risiko = 0 Problem: geld vorlegen, auspacken und einpacken ![]() |
||||||
|
||||||
*Engel*
Stammgast |
06:54
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
Das stimmt natürlich, aber ich dachte vielleicht kennt jemand die nuLine 32 und kann berichten ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
Die Frage meinerseits wäre vielmehr, was dir an der iQ3 nicht gefällt und wie du den Lautsprecher stehen hast. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
hörerfahrungen und berichte von leuten die du gar nicht kennst bzw. einschätzen kannst (von wegen musikalischer/akustischer vorlieben) sind doch eigentlich wenig bis gar nichts wert. einzig der persönliche höreindruck ist doch letztendlich entscheident. wenn du jetzt x verschiedene lautsprecher genannt hättest dann hätte man anhand der rückmeldungen evtl. ein paar davon aussieben können die man sich dann nicht hätte anhören müssen (heh, ich empfinde das eigentlich nie als zwang bzw. bürde. am problematischsten ist immer die ganzen ls aufzutreiben um sich tatsächlich fundiert ne meinung bilden zu können). da du aber exakt einen lautsprecher genannt hast, den du auch noch risikolos bestellen kannt, lautet meine empfehlung weiterhin: bestellen und probieren. den perfekten lautsprecher gibts nicht. kann sein das sich der nubert wesentlich besser anhört bei dir zuhause als die kef. wenn ja, schön, wenn nicht dann bleiben immernoch zig andere lautsprecher die bezahlbar sind und die evtl. einen klanggewinn mit sich bringen können. ich meine, wofür gibts da hobby denn?! wir sind (zumindest die meisten) auf der ultimativen queste nach dem besten klang den wir uns leisten können. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
17:33
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Ich hatte vorher eine PianoCraft 810 und habe zur Cambridge Audio Sonata gewechselt. Die ist ja klanglich doch ne Ecke besser als die Yamaha. Nur habe ich das Gefühl das die KEFs mit der Anlage nicht so sehr harmoniert - irgendwas ist da nicht rund ![]() daher meine Frage nach der nuLine 32 von Nubert |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Nuja, das kann dir jetzt keiner so genau beantworten, ob sich die Nulines da besser anhören, zumal du ja nicht genau beschreiben kannst, was an den iQ3 fehlt bzw was du vermisst. Die Nulines sind auf jeden Fall bassstärker, das kann ich dir gleich sagen, aber in Punkto Abstrahlcharakteristik und Aufstellungskritik sehe ich die KEF da vorne. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
17:45
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Das Klangbild ist mit der Cambrigde Audio irgendwie dunkler. Kann natürlich auch sein das die Yamaha das Original total zerissen hat (hatte ja fast 3 Jahre damit gehört) - sie war geprägter im Hochtonbereich. Nun höre ich zwar wieder Qualitätsunterschiede der einzelnen Radiosender (vorher war alles gleich) aber so 100% zufrieden bin ich noch nicht. Der Vergleich mit CD hinkt etwas da ich im Moment vom Blu-ray Player abspiele und beim LG 370 ist der Klang natürlich eh für die Tonne. habe heute gerade einen Satz Absorber bekommen - höre aber keinen so deutlichen Unterschied raus. [Beitrag von *Engel* am 09. Jan 2010, 17:46 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Was du wissen solltest ist, dass die Nubert frei stehend platziert werden sollte. Für ein Regal oder sowas ist die eher ungeeignet. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
17:55
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Bei mir stehen die LS auf einem Sideboard. Klappte bisher ganz gut. Bin auch schon am überlegen, den Blu-ray Player zu tauschen anstatt das Geld in neue LS zu stecken. Vielleicht gibt es dann den erwünschten Sprung nach vorne. |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:58
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Glaub ich dir. Die KEFs sind sehr unkritisch was die Aufstellung angeht, das ist bei den Nuberts leider nicht so. Die Dröhngefahr bei wandnaher Aufstellung ist sehr groß. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
18:00
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Wenn die Nubert entkopplet werden müsste es von daher doch gehen? Wie weit müssen die denn von der Wand weg? |
||||||
Eminenz
Inventar |
18:03
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Was hat denn das Entkoppeln damit zu tun? ![]() Den Abstand kann man so nicht genau benennen, das ist unterschiedlich je nach Raum. Bei mir haben die kleinen Nubox 311 mind. 30cm gebraucht, sonst hats gedröhnt. Bei anderen gehts auch mit 15cm. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
18:17
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2010, |||||
Ich denke das Entkoppeln ist zwecks Dröhnen auch eine Hilfe oder nicht? |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:31
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2010, |||||
Kann, wenn der Lautsprecher vor dem Verwenden von Absorbern den Untergrund mit angeregt haben. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
08:54
![]() |
#16
erstellt: 11. Jan 2010, |||||
Nun habe ich die Absorber zum Entkoppeln meiner Kefs am Wochenende getestet und es ist kein wirklich hörbarer Unterschied festzustellen. Sie sehen zwar klasse aus - aber dafür ist es dann doch zuviel Geld. |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:55
![]() |
#17
erstellt: 11. Jan 2010, |||||
Jupp, Wunder bewirkt sowas nicht. |
||||||
vitel09
Stammgast |
16:15
![]() |
#18
erstellt: 11. Jan 2010, |||||
Hallo stehe auch vor der Entscheidung Nubert oder KEF, nur bei mir sind es die KEF IQ 30. Deswegen jetzt meine frage sind die KEF IQ 3 gleich mit KEFIQ 30? Was stört dich an den KEF im vergleich Nubert? Was meiste sind stärke KEF oder Nubert? Bass? Hochtöner? Klangfarbe? Habe Angebot für 1 Paar KEF IQ 30 für 350€ ist das ok? Gruß |
||||||
Eminenz
Inventar |
20:03
![]() |
#19
erstellt: 11. Jan 2010, |||||
Die sind weitgehend gleich. Beim Direktvergleich der Serien ist mir eine leicht höhere Feinzeichnung der neuen Serie aufgefallen. |
||||||
Amperlite
Inventar |
23:11
![]() |
#20
erstellt: 11. Jan 2010, |||||
Die Schwäche der Kompaktboxen mit IQ-Koax ist ihre geringe Belastbarkeit und ihr relativ starkes Verzerren. Für hohe Lautstärken sind sie also ungeeignet. Die Nubert ist auf Achse neutraler, aber das heißt ja nicht, dass die Klangfarbe (die sich auch durch unterschiedliche Abstrahlung ergibt) einer anderen Box nicht besser gefällt. Geschmackssache eben. |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:23
![]() |
#21
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Die Problematik setzt bei der iQ3(0) sehr spät ein. Eigentlich zählt sie eher zu den pegelfesteren Lautsprechern. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
10:33
![]() |
#22
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Ich ringe immer noch mit meiner Entscheidung. Im Prinzip wäre es ja nur ein Ausstausch der Kompaktlautsprecher. Nubert nuLine 32 NP: 570,- Euro/Paar Was bekomme ich für meine gebrauchten IQ3 ? vielleicht ~ 250,- Euro? Ich müsste also ca. 320,- Euro investieren, um neue LS zu bekommen. Die Frage ist: Lohnt es sich wirklich oder ist das Geld in einen höherwertigen Zuspieler (Blu-ray Player) besser investiert? Grüße ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
13:43
![]() |
#23
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Ob sich das lohnt, kannst du nur selbst herausfinden, indem du die Nuberts bestellst und gegen die KEFs probehörst. |
||||||
Amperlite
Inventar |
14:17
![]() |
#24
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Wenn du einen entspreched großen Bildschirm hast, wäre da optisch was zu holen. Klanglich nicht. |
||||||
*Engel*
Stammgast |
14:44
![]() |
#25
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Das sehe ich ein bischen anders... es ist schon ein Unterschied ob ich einen 100,- Euro Blu-ray habe oder einen der 800,- Euro kostet. Da sind die Unterschiede nicht nur im Bild sondern auch ganz klar im Klang. Das verhält sich hier ebenso wie bei einem CD Player. Grüße ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:22
![]() |
#26
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Einige IQ-Chassis klirren bereits bei Zimmerlautstärke über Klassen-Niveau. Pegelfest sind die Kompakten jedenfalls nicht. Wie stark das auffällt, hängt sehr vom Musikmaterial ab.
Bei 100 Euro für einen Blu-Ray wäre ich auch noch skeptisch. Bei einem Markengerät für 300 Euro schenkt sich das -klanglich- praktisch nichts mehr. Bezüglich Mechanik, Wertigkeit, etc. sieht das anders aus.
Richtig. Auch hier sind die Unterschiede winzig. Mein Lieblingsbeispiel: Heute eine "Hinterbackenbreite" ![]() [Beitrag von Amperlite am 12. Jan 2010, 17:47 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:35
![]() |
#27
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Das kann ich so unterstreichen ![]() |
||||||
Eizon
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#28
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Hallo Sehe ich genau so. Die Unterschiede sind so klein, das hört kein Mensch. Andere Boxen bringen eine Veränderung, aber nicht immer eine Verbesserung. Mußt Du ausprobieren. Gruß TOM |
||||||
*Engel*
Stammgast |
18:30
![]() |
#29
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Ich bin da ja ein wenig High End "geschädigt" ![]() Hatte mal ne High-End Anlage und da hörte man die einzelnen Unterschiede sofort (Egal ob Komponente oder Kabel) Sicherlich hätte ich ne Steigerung wenn ich mir die nuVero4 im Vergleich zur IQ3 anhören würde oder eine Kompakte von Isophon, B&W oder dergleichen. Wenn es preislich drin wäre, würde ich deswegen keinen Thread aufmachen, dann wüsste ich schon was ich mir kaufen würde ![]() Aber da ich etwas auf die Euros schauen muss, versuche ich natürlich das Beste zu bekommmen. EDIT: Ich überlege gerade ob es vielleicht sinnvoller wäre, zu den Kefs einen Sub von Nubert zu stellen? Vielleicht erreiche ich damit mehr als mit dem Austausch der Kompakten? [Beitrag von *Engel* am 12. Jan 2010, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
20:23
![]() |
#30
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Die nützt der teuerste Lautsprecher nicht, wenn der Raum bzw die Aufstellung nicht mitspielt. INsofern wäre ein Sub evtl eine gescheite Alternative. Warum zum Geier bist du eigentlich so Nubert-Fixiert? |
||||||
*Engel*
Stammgast |
20:33
![]() |
#31
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Das ist eine gute Frage - weiß ich selber nicht einmal ![]() Vom Design her gefallen mir die Kefs wesentlich besser als die von Nubert. Die Nuberts sind aber in den Test meist ganz vorne und bekommen gute Kritiken -> zudem ist der Preis akzeptabel. Und von den Euros her langt es für meine Isophon oder B&Ws leider nicht ![]() Was schlägst Du denn vor? |
||||||
Amperlite
Inventar |
20:58
![]() |
#32
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Die haben aber auch eine andere Zielsetzung und Abstimmung. Nebenbei: Nur weil sie teurer sind, müssen sie nicht besser sein. |
||||||
frsh-
Stammgast |
09:58
![]() |
#33
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Ich hab die Nulines gerade hier und bin eher enttäuscht als entzückt. Einen Hörbericht gibts im nubert-Forum; bei Interesse kann ich es auch hier reinkopieren. ![]() |
||||||
*Engel*
Stammgast |
18:41
![]() |
#34
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Oh ja bitte, sehr gerne ![]() Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Nubert nuline 32 andimk am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
KEF Q8s oder KEF IQ3 ? ckone139 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 9 Beiträge |
Kef IQ3 oder Kef Q5 Alukiste am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 9 Beiträge |
KEF iQ3 / iQ1 Wandhaufhängung Elia1 am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 4 Beiträge |
NUBERT NuLine mit TEUFELSub ?? alonso am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 8 Beiträge |
Denon 3312: Center KEF oder Nubert? hokaido am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 4 Beiträge |
Nubert Nuline Serie juzz am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 2 Beiträge |
Passende Rears zu KEF iQ3 re4p3r am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 14 Beiträge |
Nubert nuline Set Erfahrungen? mk_stgt am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 14 Beiträge |
KEF iQ3 oder iQ8ds als Rear-Lautsprecher dierk169 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275