HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » B&W 5.1 verbessern | |
|
B&W 5.1 verbessern+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
terzocross
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 06:59 | |||||||||||
Hallo B&W Fans! Vielleicht kann mir einer helfen ich habe 2 Anliegen. 1.Anlage verbessern Wie? -bestehend 4x685 ,1x HTM62,ASW 608,Denon 3808 PS3 Slim Mit was würdet Ihr anfangen 2xSub 608 oder 1x Sub 610 oder einen anderen Center HTM 61 schon wieder "oder" ist in der Klasse ende der Fahnenstange.Kommplett CM-Serie kaufen? Krieg ich mehr Volumen durch Standboxen? 2.Der Center (alle vordern LS Large)fliegt bei nicht mal max.Volumen -20dB (z.b.Iron Man-Überschallsequenz oder Master und Commander Anfangsschlacht)an seinen Endpositionen(Mitteltöner)klappert,schlägt an oder wie ich es sonst beschreiben soll.Wie habt Ihr oder eure Verstärker die Boxen eingemessen? Schönen Tag noch! |
||||||||||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Jan 2010, 13:36 | |||||||||||
Viele Fragen auf einmal . Ich selbst habe die 685 als Rear bei mir eingesetzt und finde den Klang aus den "kleinen" Boxen schon sehr gut. Logisch hast Du mit guten Standboxen einen anderen Klang als mit kleinen Regallautsprechern. Bei mir werkeln vorne 2 684 und die machen schon - ohne Subwoofer - enorm Druck. Geh doch einfach mal zum Fachhändler Deines Vertrauens und lass Dir die großen B&W vorführen. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du bei der 6er Serie bleibst oder noch weiter aufsteigen willst. Letzendlich entscheidet das Dein Hörgeschmack (und Dein Geldbeutel) und nicht dieses Forum.
Also, da muss ich mich fragen, wie laut hörst Du eigentlich??? Lautsprecher bis zum Anschlag fahren ist mehr als schädlich. Dreh halt evtl. einfach den Level für den Center etwas runter. Eingemessen wird einfach über das im Receiver eingebaute Einmesssystem . Passts -> gut; passts nicht -> wird nachkorrigiert. |
||||||||||||
|
||||||||||||
terzocross
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Jan 2010, 17:46 | |||||||||||
Hallo ooley-aus-stein! Danke für die schnelle Antwort na klar gehen Standboxen besser ab aber ich wollte mal wieder ein Aha-Erlebnis ich glaube wenn ich nur wenig ausgebe hält der Aha -Effekt in grenzen.Gehen Deine 684 ordentlich?Ich höre wirklich nicht laut das ist angenehm sagen viele, halt Kinoatmosphäre und doch verhalten sich die Mitteltöner als wenn Sie alles alleine machen wollen.Einmessung erfolgte natürlich über den Denon und bei Schluderbacher sagten sie mir ich sollte mal das Audessey ausschalten hat aber nichts gebracht und zuguterletzt habe ich heute zweimal neu eingemessen und jetzt geht der Sub nicht mehr an(auch keine Erkennung mehr).Ich fahr jetzt erstmal zu Schludi der Sitz in Willich solltest mal reinschauen ist echt der Hammer.Bis denne |
||||||||||||
klimbo
Inventar |
#4 erstellt: 17. Jan 2010, 16:05 | |||||||||||
...ich denke, dass deine Aufstellung oder die Lautsprecher-Abstimmung des Sets nicht in Ordnung ist. Ich habe ein ganz ähnliches System wie du: 4 x 686 und zusätzlich einen Nubert-Subwoofer (betreibe also ein 4.1-System ohne Center). Die Lautsprecher laufen als Small mit einer Anbindung an den Sub bei 80 Hz. Der Nubert Subwoofer klingt unglaublich knackig und ist auch für den reinen Musikgebrauch erste Sahne. Dein B&W sollte aber ähnliche Qualitäten aufweisen. Bei mir klingt es sehr homogen und ich habe definitiv keine Frequenzlöcher oder Peaks im Tiefbassbereich. Für die Positionierung der einzelnen Komponenten habe ich mir extrem viel Zeit gelassen und habe ständig rumprobiert. Dabei gab es, je nach Position des Subwoofers, enorme Klangunterschiede. Die Abstimmungen am Bassmanagement des Receivers habe ich manuell durchgeführt. Automatische Einmessungen per Audyssey haben bei mir keinen Erfolg gebracht. Das manuelle Einmessen per Schallpegelmessgerät war da wesentlich sinnvoller. Nimm dir Zeit und probier es einfach mal aus - du kannst mit Sicherheit noch einiges aus dem set rausholen. Ist schließlich kein schlechtes Gruß Klemens |
||||||||||||
terzocross
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Jan 2010, 18:19 | |||||||||||
Hallo Klimbo! Der Sub ist definitiv im Arsch geht in die Werkstatt habe ein Leihgerät von Schludi bekommen.Wenn ich das Audessey ausschalte dann überschlägt sich der Center nicht mehr aber es geht die Räumlichkeit verloren.Was hälst Du von der Referenz-CD von Heimkino zum einstellen.Die könnten so viel Geld mit hochwertigen Leihmikros machen.Natürlich habe ich auch manuell einiges verstellt aber irgendwie fehlt dieser A-ha Effektt von von früher.Beim Sub ASW 608 denke ich über einen austausch gegen Martin Logan Dynamo 700 nach.Wie funktioniert ein Schallmeßgerät? Ich weiß mit Schall aber hast Du den Testton laufen lassen und dann Dich rangetastet? Das mit der Small einstellung ist mir auch aufgefallen aber wenn die LS es können dann lieber lassen meinte Schludi.Wäre super mal einiges länger mit Euren Erfahrungen sich auszutauschen.Bis denne |
||||||||||||
klimbo
Inventar |
#6 erstellt: 17. Jan 2010, 22:44 | |||||||||||
OK. Das erklärt natürlich schon mal einiges.
...die CD kenne ich nicht. Sollte aber trotzdem eine gute Hilfe bei der Einstellung des Systems sein. Ich habe eine von Stereoplay, die mir beim Abgleich des Frequenzgangs recht nützlich ist.
...der B&W 608 ist ein sehr musikalischer Subwoofer, ähnlich wie die Nubert Geräte. An dem B&W Sub liegt es sicherlich nicht, dass bei dir klanglich nicht das Ersehnte rüberkommt.
Ein Schallpegelmessgerät kann beim Einpegeln des Sets sehr nützlich sein. Ich habe festgestellt, dass die automatische Einmessung an meinem Marantz-Receiver oftmals falsche Pegel ermittelt. Das konnte ich gut mit dem Messgerät überprüfen. Auch der Frequenzabgleich per Test-CD funktioniert stichprobenweise mit dem Pegelmesser sehr gut.
...hier liegt wohl das Problem. Die 685 geht bis 50 Hz +/- 3dB runter. Trotzdem solltest du die Boxen bei spätestens 60 Hz (besser 70 Hz) trennen und den Rest den Subwoofer machen lassen (der B&W 608 kann das perfekt ). Keinesfalls die Einstellung Large + Sub wählen. Das ergibt fast immer einen matschigen, basslastigen Sound und die kleinen Boxen werden bei höheren Pegeln schnell überlastet.
...gerne Gruß Klemens |
||||||||||||
terzocross
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Jan 2010, 12:47 | |||||||||||
Hallo Clemens! Es dauert bei halt etwas länger bin viel in Deutschland unterwegs(beruflich). Habe Deinen Rat erstmal befolgt die LS auf Small und den Sub Trennfrequenz 80Hz aber der Raumklang bei Filmen ist nicht da.Ich warte mal bis der Sub wieder da ist und hab mich mit Schludi unterhalten einen größeren Sun 610 oder Martin Logan auszuleihen dann kann er mehr im Bassbereich übernehmen und die LS können leichter aufspielen.Ein anderes Mikro werde ich heute probieren denn ich habe meinen Kumpel bei Saturn Krefeld noch ein Denon 3808(750Euronen)gekauft (ausgelegt)!Hammerpreis |
||||||||||||
klimbo
Inventar |
#8 erstellt: 20. Jan 2010, 17:26 | |||||||||||
...das ist wirklich ein Hammerpreis! Glückwunsch. Gruß Klemens |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 5.1 Anlage verbessern terzocross am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 5 Beiträge |
B&W Center M.S.Mueller am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
B&W HTM7 oder HTM62 ? k4li am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Preisauskunft Boxenset B&W Dean am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 16 Beiträge |
HILFE: Large oder small bei 5.1 B&W XT-Serie pusilone am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 6 Beiträge |
B&W, Phonar oder Canton -newbee- am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 8 Beiträge |
b&w cm serie mamba am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe B&W 685 S2 oder CM. als Regallautsprecher astrafreak65 am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 25 Beiträge |
B&W CM-Serie MatzeK21 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 2 Beiträge |
B&W 805s mit HTM 4 S togro am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.553