Teufel Theater oder KEF iQ

+A -A
Autor
Beitrag
papa-02
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2010, 19:13
Hallo,

ich bin neu hier, habe aber schon einige Themen über Lautsprecher von Teufel und viele andere Herstellern gelesen! Vll könnt ihr mir weiterhelfen. Suche ein 5.1 System, hatte zuerst an Teufel Theater 80 gedacht, welches mir optisch wirklich gut gefällt. Nach einiger Zeit und ein paar Threads weiter bin ich auf die KEF iQs gestoßen z.b. gebraucht 4x iQ1, 1x iQ6c und einen PSW 1000.2.um einigermaßen im preisrahmen der teufel zu bleiben. Was haltet ihr davon und welches System schneidet eurer Meinung an einem marantz sr 5003 besser ab!
Meine vorlieben sind 1/3 Musik, 1/3 Film, 1/3 Konsole!

Vielen Dank im Vorraus
Gruß
papa-02
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 04. Feb 2010, 19:21
Es sind nicht die grössten Kefs, aber dennoch geben die Koaxe einiges her, sodass Musik echt toll klingt - im Gegensatz zu teufels theater serien- dennoch könnte ich mir vorstellen, dass der Sub und das Zusammenspiel bei HEimkino von Teufel klar dominiert wird.
Andererseits gibts noch nicht zuviel Erfahrungsberichte über das t80, deshalb ist auch meine Meinung eher halbgar. Im Zweifel für die Kef's

Gruss, le john
papa-02
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Feb 2010, 20:39
Danke für die promte Antwort.

Ich hatte auch schon über z.B. 2x iQ 5/50 und 2x iQ 1/10 und den iQ6c + PSW 2500 nachgedacht(Preis?!!!), oder sogar 2x iQ 7/70 und 2x iQ 3/30 nur welcher center(iQ 9c?) dazu passt, weiß ich nicht so genau? Und brauch ich dafür einen SUB? Wer kann mir gute Angebote von Fachgeschäften oder auch privat nennen.

Danke im Vorraus

Alex
Insomnia7
Stammgast
#4 erstellt: 04. Feb 2010, 20:51
Vorne IQ3/30 Center IQ3/30 oder IQ6/60c, hinten IQ1/10/3/30 und einen Subwoofer
papa-02
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Feb 2010, 10:33
wo gibt es Angebote über iQ 3/30
Insomnia7
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2010, 11:28
papa-02
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2010, 17:38
Danke für den Tip. Werde mal dort nachfragen.
knollito
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2010, 17:46

papa-02 schrieb:
Hallo,

ich bin neu hier, habe aber schon einige Themen über Lautsprecher von Teufel und viele andere Herstellern gelesen! Vll könnt ihr mir weiterhelfen. Suche ein 5.1 System, hatte zuerst an Teufel Theater 80 gedacht, welches mir optisch wirklich gut gefällt. Nach einiger Zeit und ein paar Threads weiter bin ich auf die KEF iQs gestoßen z.b. gebraucht 4x iQ1, 1x iQ6c und einen PSW 1000.2.um einigermaßen im preisrahmen der teufel zu bleiben. Was haltet ihr davon und welches System schneidet eurer Meinung an einem marantz sr 5003 besser ab!
Meine vorlieben sind 1/3 Musik, 1/3 Film, 1/3 Konsole!

Vielen Dank im Vorraus
Gruß
papa-02


Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.
Insomnia7
Stammgast
#9 erstellt: 05. Feb 2010, 19:22

knollito schrieb:



Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Und was wäre Deiner Meinung nach, in dem Preissegment, "Das gelbe vom Ei"?
papa-02
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Feb 2010, 13:43

knollito schrieb:

Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Genau das würde mich auch jetzt mal brennend Interessieren, welche Lautsprecher deiner Meinung nach, in dieser Preislage das wahre "Gelbe vom Ei" sind!!!


[Beitrag von papa-02 am 06. Feb 2010, 20:08 bearbeitet]
papa-02
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Feb 2010, 13:47
Auf gehts knollito gib mir den ultimativen Tip über ein 5.1 Souround System welches gut aussieht, den Preisrahmen von 1000,- Euro nicht sprengt und auch noch vom Klang her was hermacht! ich bin mal gespannt
knollito
Inventar
#12 erstellt: 07. Feb 2010, 14:18

Insomnia7 schrieb:

knollito schrieb:



Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Und was wäre Deiner Meinung nach, in dem Preissegment, "Das gelbe vom Ei"? ;)


Ganz ehrlich? Bei einem Budget von 1.000 Euro würde ich auf eine 5.1-Anlage verzichten, weil mir die Kompromisse zu groß und die erreichbare Klang-"qualität zu schlecht wäre. Mit anderen Worten: Dafür wären mir die 1.000 Euro zu schade.
papa-02
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Feb 2010, 14:19
Dann also doch KEF iQ!
knollito
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2010, 14:23

papa-02 schrieb:
Dann also doch KEF iQ! :P


wenn´s denn sein muss und man nicht doch lieber länger spart, um sich dann eine dauerhafte und damit auf Dauer günstigere und befriedigendere Lösung anzuschaffen.
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 07. Feb 2010, 14:43

papa-02 schrieb:
Dann also doch KEF iQ! :P


Evtl hilft dir DAS weiter
papa-02
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Feb 2010, 18:20

knollito schrieb:

papa-02 schrieb:
Dann also doch KEF iQ! :P


wenn´s denn sein muss und man nicht doch lieber länger spart, um sich dann eine dauerhafte und damit auf Dauer günstigere und befriedigendere Lösung anzuschaffen.


was würdest du vorschlagen wenn das geld nicht so ein große Rolle spielen würde, z.b. bis 5000,- € das wäre mal sehr Interessant
papa-02
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Feb 2010, 19:39

Eminenz schrieb:

papa-02 schrieb:
Dann also doch KEF iQ! :P


Evtl hilft dir DAS weiter :prost


Danke für diesen tollen Bericht, bringt mich schon ein Stück weiter in meinen überlegungen!
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 08. Feb 2010, 07:36
Da ich selber auch iQ-Besitzer bin, kann ich dir auch ein bissel Propaganda zukommen lassen

Ich empfehle dir aber einen Gang zu einem Händler deines Vertrauens als Ersatz für meine subjektiven Höreindrücke
_Vincent_Vega_
Inventar
#19 erstellt: 08. Feb 2010, 13:05

knollito schrieb:

Insomnia7 schrieb:

knollito schrieb:



Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Und was wäre Deiner Meinung nach, in dem Preissegment, "Das gelbe vom Ei"? ;)


Ganz ehrlich? Bei einem Budget von 1.000 Euro würde ich auf eine 5.1-Anlage verzichten, weil mir die Kompromisse zu groß und die erreichbare Klang-"qualität zu schlecht wäre. Mit anderen Worten: Dafür wären mir die 1.000 Euro zu schade.

Ganz ehrlich, ich habe einfach das Gefühl das Du ganz andere Ansprüche hast wie manch anderer. Es gibt sehr wohl einige Anlagen die für 1000Euro für mich sehr gut klingen.
z.B. Jamo 606 plus Receiver für 800. Und wenn ich so im Forum lese, wie viele Leute mit einer Anlage von 1000Euro zufrieden sind stehe ich wohl auch nicht allein.
Sicherlich klingt eine Anlage die das 10 oder 100 fache kostet besser, aber man muss es auch in Relation sehen, was es einem Wert ist, da es nur ein Hobby ist.
Eminenz
Inventar
#20 erstellt: 08. Feb 2010, 14:36

_Vincent_Vega_ schrieb:

knollito schrieb:

Insomnia7 schrieb:

knollito schrieb:



Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Und was wäre Deiner Meinung nach, in dem Preissegment, "Das gelbe vom Ei"? ;)


Ganz ehrlich? Bei einem Budget von 1.000 Euro würde ich auf eine 5.1-Anlage verzichten, weil mir die Kompromisse zu groß und die erreichbare Klang-"qualität zu schlecht wäre. Mit anderen Worten: Dafür wären mir die 1.000 Euro zu schade.


Ganz ehrlich, ich habe einfach das Gefühl das Du ganz andere Ansprüche hast wie manch anderer. Es gibt sehr wohl einige Anlagen die für 1000Euro für mich sehr gut klingen.
z.B. Jamo 606 plus Receiver für 800. Und wenn ich so im Forum lese, wie viele Leute mit einer Anlage von 1000Euro zufrieden sind stehe ich wohl auch nicht allein.
Sicherlich klingt eine Anlage die das 10 oder 100 fache kostet besser, aber man muss es auch in Relation sehen, was es einem Wert ist, da es nur ein Hobby ist.


Es ist seine Meinung, er hat ja nicht gesagt, dass sich der TE nach seiner Meinung richten muss.
knollito
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2010, 11:43

Eminenz schrieb:

_Vincent_Vega_ schrieb:

knollito schrieb:

Insomnia7 schrieb:

knollito schrieb:



Weder Teufel noch KEF sind wirklich das Wahre vom Ei - wenn ich aber zwischen den beiden Alternativen wählen müßte, würde ich bei den geannten Modellen die KEF vorziehen.


Und was wäre Deiner Meinung nach, in dem Preissegment, "Das gelbe vom Ei"? ;)


Ganz ehrlich? Bei einem Budget von 1.000 Euro würde ich auf eine 5.1-Anlage verzichten, weil mir die Kompromisse zu groß und die erreichbare Klang-"qualität zu schlecht wäre. Mit anderen Worten: Dafür wären mir die 1.000 Euro zu schade.


Ganz ehrlich, ich habe einfach das Gefühl das Du ganz andere Ansprüche hast wie manch anderer. Es gibt sehr wohl einige Anlagen die für 1000Euro für mich sehr gut klingen.
z.B. Jamo 606 plus Receiver für 800. Und wenn ich so im Forum lese, wie viele Leute mit einer Anlage von 1000Euro zufrieden sind stehe ich wohl auch nicht allein.
Sicherlich klingt eine Anlage die das 10 oder 100 fache kostet besser, aber man muss es auch in Relation sehen, was es einem Wert ist, da es nur ein Hobby ist.


Es ist seine Meinung, er hat ja nicht gesagt, dass sich der TE nach seiner Meinung richten muss.




@Vincent_Vega

Ich habe ganz sicher in Sachen Musik- und Heimkinowiedergabe völlig andere Ansprüche, als die meisten hier im Forum, auch weil ich mich nicht nur seit meiner Jugend damit beschäftige, sondern auch 20 Jahre beruflich mit allen denkbaren Geräten in Kontakt gekommen bin. Da lernt man, was möglich ist und wie groß die Unterschiede tatsächlich sind. Das ist hier aber gar nicht der Punkt.
Denn jeder muss für sich selbst definieren, welches Ziel er erreichen möchte und was ihm die Sache wert ist. Das gilt für alle Anschaffungen im Leben, sofern sie nicht die lebensnotwendigen Dinge betreffen, die sich an einer Hand abzählen lassen.

Gute Produkte haben ihren Preis. Das ist so und daran wird sich auch nichts ändern. Deshalb gibt der Preis auch das jeweils erreichbare Qualitätsniveau vor. Wenn jemand sagt, eine Anlage für 1.000 Euro reicht mir, wird dagegen niemand etwas sagen können. Mein persönliche Erfahrung ist aber, dass wenn man erst einmal bessere und kostspieligere Alternativen gehört hat, sich bei vielen (nicht allen) Unzufriedenheit breit macht ... und man dann wieder und wieder investiert. Dieses Verhalten ist gerade sehr gut bei den Flachbildschirmen zu verfolgen. Das ist am Ende teurer, als gleich in ein hochwertigeres Set-Up zu investieren und dann für Jahre wirklich zufrieden zu sein.

_Vincent_Vega_
Inventar
#22 erstellt: 09. Feb 2010, 13:44
Das denke ich mir. Wenn du Lautsprecher nennst, muss ich danach googlen, weil ich die Hersteller gar nicht kenne und falle dann kurz ins Koma wenn ich die Preise sehe :-)
Da bin ich dann doch froh, das ich nur Mittelklasselautsprecher gehört habe und deshalb mit meiner Combo zufrieden bin
Mein Post war auch nicht böse gegen dich gemeint, ich wollte halt nur erwähnen, das deine Ansprüche sicher höher sind, weil meiner Meinung nach Aussagen wie "beide sind ncht das gelbe vom Ei" und "Für das Geld würde ich erstmal nur zwei Lautsprecher kaufen und dann weiter aufrüsten" die Leute mehr verunsichert werden, als dass Ihnen geholfen wird.
Aber du hast recht, es ist jedem seine Entscheidung wie viel ihm das Hobby wert ist und wie hoch die Ansprüche sind. Ich wollte halt als Gegenargument bringen, das man auch mit weniger Geld viel spaß zu haben...
Sozusagen als Gegengewicht

Ach und ich finde nicht es ist eine Sache des Preises, ob man nach Jahren noch zufrieden ist, sondern wie lange man sich darüber Gedanken macht was zu kaufen und dann zu vergleichen.


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 09. Feb 2010, 13:54 bearbeitet]
knollito
Inventar
#23 erstellt: 09. Feb 2010, 14:12

_Vincent_Vega_ schrieb:
:prost Das denke ich mir. Wenn du Lautsprecher nennst, muss ich danach googlen, weil ich die Hersteller gar nicht kenne und falle dann kurz ins Koma wenn ich die Preise sehe :-)
Da bin ich dann doch froh, das ich nur Mittelklasselautsprecher gehört habe und deshalb mit meiner Combo zufrieden bin
Mein Post war auch nicht böse gegen dich gemeint, ich wollte halt nur erwähnen, das deine Ansprüche sicher höher sind, weil meiner Meinung nach Aussagen wie "beide sind ncht das gelbe vom Ei" und "Für das Geld würde ich erstmal nur zwei Lautsprecher kaufen und dann weiter aufrüsten" die Leute mehr verunsichert werden, als dass Ihnen geholfen wird.
Aber du hast recht, es ist jedem seine Entscheidung wie viel ihm das Hobby wert ist und wie hoch die Ansprüche sind. Ich wollte halt als Gegenargument bringen, das man auch mit weniger Geld viel spaß zu haben...
Sozusagen als Gegengewicht

Ach und ich finde nicht es ist eine Sache des Preises, ob man nach Jahren noch zufrieden ist, sondern wie lange man sich darüber Gedanken macht was zu kaufen und dann zu vergleichen.



So habe ich Dich auch verstanden. Und in dem Punkt bin ich ebenfalls ganz bei Dir: Es wären viel mehr Menschen, mit dem was sie sich anschaffen zufrieden, wenn sie sich die Mühe machten, wirklich ausgiebig persönlich zu vergleichen und die für sie beste Lösung zu suchen, statt in den nächsten Markt zu laufen und sich etwas aufschwatzen zu lassen. Ich habe als Jugendlicher lange gespart und die kompletten Ferien durchgearbeitet, um mir meine erste Anlage zu kaufen, die seinerzeit einen vierstelligen DM-Betrag gekostet hat. Das war sehr viel Geld. Ich habe es aber nie bereut, weil ich mit einigen der Komponenten elf Jahre Musik gehört und die Anlage in der Zeit nur ergänzt habe. Die Zufriedenheit rührte auch daher, weil ich zuvor zwei Jahre jedes zweite Wochenende alle HiFi-Läden der Region abgeklappert und lange Hörvergleiche angestellt habe. Am Ende war ich mir sicher: Die Komponenten mußten es sein
papa-02
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Feb 2010, 20:01
[quote][/quote]knollito schrieb: Es wären viel mehr Menschen, mit dem was sie sich anschaffen zufrieden, wenn sie sich die Mühe machten, wirklich ausgiebig persönlich zu vergleichen und die für sie beste Lösung zu suchen, statt in den nächsten Markt zu laufen und sich etwas aufschwatzen zu lassen. [/quote]

Genau dabei bin ich auch gerade, mir die Mühe zu machen wirklich persöhnlich zu vergleichen und dabei die für mich beste Lösung zu finden!


[Beitrag von papa-02 am 09. Feb 2010, 20:02 bearbeitet]
knollito
Inventar
#25 erstellt: 10. Feb 2010, 18:39

papa-02 schrieb:
Genau dabei bin ich auch gerade, mir die Mühe zu machen wirklich persöhnlich zu vergleichen und dabei die für mich beste Lösung zu finden! :)


Dann vergiss aber am Ende bitte nicht, die drei bis fünf Final-Kandidaten auch bei Dir zu Hause auszuprobieren ... da hat so mancheiner eine unliebsame Überraschung erlebt, wenn er auf diesen "Nageltest" unter den eigenen Wohnraum- = Akustikbedingungen verzichtet hat.
papa-02
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Feb 2010, 11:55
O:K: das werde ich tun!
knollito
Inventar
#27 erstellt: 12. Feb 2010, 14:26

papa-02 schrieb:
O:K: das werde ich tun! :prost


und berichte, für was Du Dich am Ende warum entschieden hast!
papa-02
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Feb 2010, 23:02
Also momentan fahre ich auf der Schiene 3x iQ30 und 2x iQ10 + einen SUB PSW 1000.2 betrieben an einem Marantz sr 5003.
Eminenz
Inventar
#29 erstellt: 14. Feb 2010, 08:27

papa-02 schrieb:
Also momentan fahre ich auf der Schiene 3x iQ30 und 2x iQ10 + einen SUB PSW 1000.2 betrieben an einem Marantz sr 5003. :)


Na dann erzähl mal
_Vincent_Vega_
Inventar
#30 erstellt: 14. Feb 2010, 09:17
Au ja, da bin ich auch mal gespannt wie zufrieden du bist, da ich mir gestern deine Kombination oder die Nubert Nubox 381 mit dem Nubert AW 441 SUB überlegt habe.
http://www.hifi-foru...m_id=55&thread=15346
papa-02
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 14. Feb 2010, 10:38
hab noch nicht gekauft, werde euch berichten wenn es so weit ist!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kef iq serie surround?
sandiman am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  98 Beiträge
Kef iQ 1 ???
tom-pri am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  3 Beiträge
KEF iQ 50 Frage
Deleo am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  2 Beiträge
Neue KEF IQ Serie
mr.black am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  5 Beiträge
Kef iQ-Serie
drafi am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  8 Beiträge
KEF iQ - Serie
mox@HiFi am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  2 Beiträge
KEF IQ Serie
Ocin am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  37 Beiträge
KEF IQ Surround Boxen
S.Young am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  13 Beiträge
KEF iQ Set 2
brauni6666 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  9 Beiträge
Center zu Kef iq
dagdag am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749

Hersteller in diesem Thread Widget schließen