HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Welche Nubert oder Teufel ist mit JM Lab Electra v... | |
|
Welche Nubert oder Teufel ist mit JM Lab Electra vergleichbar /besser?+A -A |
||
Autor |
| |
TomLove
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2011, |
Guten Abend zusammen ich habe seit vielen Jahren die JD Lab Electra 920.1 für front, den entsprechenden Center und Rears die Standlautsprecher /glaub 905) und den großen Sub (gibt ja von der Serie seinerzeit nur 1 Modell jeweils) Nun habe ich das Problem das in der neuen kommenden Wohnung wenig Platz ist. Betrieben werden alle aktuell vom Denon 4810. Ja ich weiß da müssen Endstuffen dran^^ alles eine Geld und Platzfrage. Nun überlege ich mir die Electra zu verkaufen, wobei ich erwähnen muss das Sie einen Wahnsinns Sound, Bass etc besitzen wo ich oft im Kino denke "wärst daheim besser aufgehoben". Nun stellt sich mir die Frage, welche Teufel oder Nubert am besten weiß oder schwarz hochglanz und am besten Kompakte sind mit meinen Electra zu vergleichen oder gar besser, weil könnte ja sein, meine schon einige Jahre auf dem buckel haben. Ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt. Ich kann nicht überall bestellen und vergleichen, dazu fehlt mir Zeit, Platz und Nerv. Hoffe jemand kennt sich aus. lg [Beitrag von TomLove am 04. Apr 2011, 22:38 bearbeitet] |
||
peeddy
Inventar |
23:21
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2011, |
Hi Tom, welches Set da den Focals am Nächsten kommt vom Sound her, kann ich Dir nicht sagen, da ich noch nie die Französin gehört habe..ich kann Dir aber sagen, daß das Theater 8 von Teufel ein Supersystem ist-ich habe es selbst und für 5.1 ist es ein Hit ![]() Inwieweit Du aber mit den Kompakten auch Stereo hören kannst, hängt von Deinen Hörgewohnheiten ab-ich kann darüber sehr gut auch in 2Kanal hören..ein Freund von mir überhaupt nicht..also Geschmäcker ![]()
![]() ![]() Was glaubst denn, was der Denon drinn hat?Nur Vorstufen ?? ![]() Behalt ihn mal schön weiter und wirf Dein Geld nicht für unnötige Dinge raus-der Denon ist ein Spitzenklasse-Dingen ![]() p.s.: das T8 gibt es leider nicht mehr zu kaufen..zumindest bei Teufel nicht-kannst aber bei ebay gucken, da ist oft ein Set drinn (oder mehrere; gebraucht oder sogar neu/-wertig) |
||
|
||
TomLove
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2011, |
Hi ne der denon 4810 bleibt, hatte vorher den Onkyo 905, davor den Denon AVCA1SE und den kauf des Onkyo hab ich bereut. Denke die Endstufen des Onkyos konnten die Electra nicht zum leben erwecken. Klang alles schlechter als der fast 10 Jahre alte Verstärker vorher. Der 4810 ist diesbezüglich besser. Jedoch ist mir durchaus klar das wenn ich mehr Klang haben will, wie geraten zumindest für die beiden front einzelne Endstufen erwerben müsste, was aus Finanziellen und Platzgründen jedoch nicht geht. Zudem bin ich aktuell sehr zufrieden. Problem ist der Umzug, Raum ist zwar denke um die 35qm aber mit Küche etc in einem so das ich sehr nah an den LS wäre und zudem das Problem der Aufstellung der Front haben würde. Daher halt die Frage, welches Kompakte System kommt an die JM Electra ran oder ist gar besser. |
||
peeddy
Inventar |
18:56
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2011, |
![]() Wer hat Dir denn zu diesem Unsinn geraten ?? Durch Monoendstufen wirst Du keine Klangsteigerung erfahren-höchstens mit viel Einbildung..die Sache ist einfach die, daß getrennte Endstufen meist mehr Leistung zur Verfügung stellen-denke aber, daß Du mit Deinem Denon die Bude abreißen könntest, wenn Du diesen (fast) voll aufdrehst..vorher werden sich aber Deine Boxen wohl verabschieden..und Deine Ohren ![]()
Das kannst nur Du herausfinden, was für Dich besser wäre-daher müßtest ein anderes System in Deinem Raum gegenhören..anders wirst Du leider nicht glücklich(er) ![]() |
||
TomLove
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2011, |
Hi naja der Verkäufer seinerzeit und JM Lab per Telefon selbst. Aber du hast Recht der 4810 ist ein Tolles Gerät wenn leider ohne HDMI 1.4 aber der ist prima. Zu den Boxen, Problem sind weniger die hinteren, sondern nur die front, ich werde wohl sehr nah dran sitzen, zur Wand dürften es nicht mehr als 2 Meter von der couch aus sein. Ziehe ich dann noch 30 cm ab, wo man sagt da sollte man Sie mindestens abstellen, bleibt noch weniger. Ich denke das ich abgesehen vom Platz, wenig Glücklich sein werde, auch wenn ich die Hoffnung noch an das Automatische Einmessystem von Denon habe. Ich hoffe das sich noch gleichgesinnte zu Wort melden Danke dir für die Antwort. |
||
Zweck0r
Inventar |
02:07
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2011, |
Das ist eher ein Vorteil, weil man dann mehr Direktschall von den Lautsprechern hört und weniger Hallbrei aus dem Raum. Meine Nuberts (Vorgänger- bzw. Parallelmodelle von Nuline 82 und Nuline 32) machen auch bei 1 m Abstand keine Probleme. Grüße, Zweck |
||
Leeway
Stammgast |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2011, |
Bei der Beschrändung auf schwarz/weiß hochglanz und kompakt bleiben bei Nubert ja nur die NuVero 4. Wie wäre es mit NuVero 4 vorn und hinten, der NuVero 7 als Center und einem AW-1000? Hinten könntest Du auch alternativ zwei NuVero 3 stellen und einen Sub gibt es von Nubert (noch) nicht in hochglanz, aber immerhin Schleiflack schwarz oder weiß... |
||
Ennycat
Inventar |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2011, |
Hallo TomLove, ich selbst habe die Chorus 800er Reihe mit dem 836 vorne und den entsprechenden Center und Dipolen, jedoch den Sub von der Electra Reihe 1000BE. Wenn du mit dem Sound der Focals so zufrieden bist, warum bleibst du nicht dabei? Es gibt auch Kompakte von Focal in der Electra wie auch anderen Reihen. Da könnte estwas passendes für dich dabei sein. Klar sind die Nubert auch sehr gut. Ich habe ein NuWave System im Schlafzimmer (125,CS4,RS5). Das GAnze wird mit einem SVS PC 13 Ultra im Bass unterstütz, jedoch ist der Sound der Focals echt was vom Feinsten. Wenn du nun fragst, welches System besser ist, so gibt es in meinen Ohren kaum einen Unterschied. Ich betreibe das Focal System, im Wohnzimmer als 7.1 und das Nubert im Schlafzimmer als 5.1. Beides ist super gut im Klang und ich würde es nicht eintauschen wollen. Außer gegen ein noch größeres System. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM LAB ELECTRA 926 BMWDaniel am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 6 Beiträge |
JM Lab Electra oder Elac Linie 200? ockero am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 8 Beiträge |
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936 Der_Kuckuck am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 8 Beiträge |
Kompakt-Lautsprecher JM Lab hewimeddel am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 4 Beiträge |
JM Lab Standboxen Stones am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 3 Beiträge |
Endlich Jm Lab pitt am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 6 Beiträge |
Jm-Lab chorus drafi am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 7 Beiträge |
Thema JM Lab pitt am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 9 Beiträge |
JM Lab SR 900 hprediger am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 4 Beiträge |
Focal/JM Lab Chorus CC700 RockfordFosgate am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.082