HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 5.1 Lautsprecher für größeres Zimmer | |
|
5.1 Lautsprecher für größeres Zimmer+A -A |
||
Autor |
| |
schnitzel2010
Neuling |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2011, |
Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit immer mal wieder mit und nutze jetzt die Gelegenheit, auch mal etwas zu schreiben. Meine Herausforderung ist: ich möchte in meinem Wohnzimmer ein möglichst gut klingendes 5.1-System aufbauen. Bisher habe ich so ein Komplettsystem von Sony, Verstärker/BR-Player/Lautsprecher/Sub alles aus einem Karton. Das will ich durch bessere Komponenten ersetzen. Ich habe mir jetzt einen Onkyo 809 bestellt, der erschien mir nach einigem Lesen als ganz gute Wahl. Nun fehlen mir noch die Lautsprecher - das Schwierigste, wie ich finde, darum hoffe ich, daß ich hier einige Tips und Empfehlungen von Euch bekomme. Mein Wohnzimmer ist insgesamt ca 50 qm gross, der Bodenbelag ist Parkett, an den Wänden ist Innenputz. Es gibt 8 Fenster, 3 Türen und relativ wenig dämpfendes Material im Raum. Der Raum hat eine L-Form und einen runden Erker. Ich höre/schaue ca 40% normales TV, 40% Filme (DVD/BR), 20% Musik (Elektro, Charts). Als Budget für Lautsprecher und Sub habe ich so ungefähr 2000 Euro angepeilt. Angehört habe ich mir bisher keine, ich kenne auch keinen Hifi-Händler in der Nähe. Im MM habe ich nichts interessantes gefunden, nicht mal den oben genannten Onkyo. Ich finde auch die Optik wichtig, aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Es können aber schon Lautsprecher mit etwas Volumen sein, Brüllwürfel hab ich ja schon ... Da ich häufig die Stimmen-Wiedergabe auch im normalen TV-Betrieb etwas "verwaschen" finde, müsste zB ein guter Center sein. Ich habe auch gleich eine Frage zur Aufstellung: mein TV und die Komponenten habe ich auf/in einem Lowboard, daneben kann ein Sub stehen und je nach Größe passen darauf auch die Front- und der Centerspeaker. Problematischer sind die Rear-LS - ist es ok, diese relativ hoch (2 m) unter die Decke zu hängen? Ich würde mich sehr über Tips und Empfehlungen freuen! |
||
schnitzel2010
Neuling |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2011, |
|
||
*H2O*
Stammgast |
17:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2011, |
Hallo schnitzel2010, also der Raum ist nicht leicht mit 5.1 zu beschallen. Also freies Experimentieren... ![]() Im vorderen Bereich finde ichs tricky. Du planst, alle 3 Front-LS in einem Bereich von ca. 2.5 m aufzustellen. Das wäre mir zu eng, um eine echt "breite Bühne" zu bekommen. Was ich versuchen würde... auch wenn dann wohl jede Freundin oder Frau das Kriegsbeil ausgräbt... ist, a) den Fernseher so weit wie möglich an den Erker heran zu bewegen (ggf. mit einer Wandhalterung), um ihn mittig zu bekommen, und b) den Center würde ich dann (ebenfalls per Wandhalterung) direkt unter den Fernseher montieren. c) Rechts und links neben der Fernseher würde ich dann möglichst schmale Standlautsprecher (es gibt einige Heimkino-LS-Systeme mit 16-20 cm Breite) stellen. Links steht der LS dann halt leider relativ frei im Erker - aus Freundinnen- bzw. Frauensicht also vollkommen im Weg. D.h. ich würde aus dem Low-Board ein "schmaleres Very-Low-Board" nur für die Anlage machen oder diese direkt rechts in die Ecke stellen (den Sub dann vorne unter den Center-LS). Dann kann man als Kompromiss auch... ein paar schöne Blumen im Frontbereich platzieren. ![]() Immerhin hättest du damit aber auch ein weiteres Thema vereinfacht: Die Position der Rear-LS. Da sich bei dir hinten rechts der Raum öffnet, würde ich hier - geschmackssache - Dipole verwenden. Die nutzen mehr die Raumakustik und sollten sich daher (wenn die Verzögerung/Pegel korrekt eingestellt sind) toleranter verhalten als Direktstrahler... Auf jeden Fall würde ich sie enger zusammenrücken (vielleicht auf 2m) und mittig zu den vorderen Haupt-LS aufhängen. Die Höhe wäre mir egal. Hier kommts aber echt auf den Versuch und die eigenen Ohren an. Also immer Position finden, Anlage einstellen und probehören. Grüße, *H2O* [Beitrag von *H2O* am 20. Jul 2011, 17:29 bearbeitet] |
||
stefan1100
Inventar |
05:23
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2011, |
Ich sehe auch die beiden unterschiedlichen Hörpositionen sehr kritisch. Du misst den Onkyo auf die Hörposition ein, leider sind deine Positionen so unterschiedlich, daß immer nur ein Ort passt. Wenn du die vordere Position einmisst, sind auf der Couch die Rears viel zu laut und anders herum. Ansonsten würde ich es ähnlich wie H2O machen, bis auf einen Sub, der kommt nicht unter den TV (Raummoden). Aber auch das ist nur durch Probehören und Verrücken exakt zu bestimmen. |
||
schnitzel2010
Neuling |
21:23
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo, vielen Dank für die Antworten! stefan1100, das war ein guter Hinweis. Ich dachte nämlich, man könne den Onkyo auf verschiedene Positionen einmessen und dann umschalten. Da lag ich allerdings falsch, man soll wohl nur beim Einmessen verschiedene Postionen angeben, und das System interpoliert dann. Habe meinen Verstärker noch nicht geliefert bekommen, aber so ist es wohl. Ich muss mich daher im Zweifel für eine Postion entscheiden, denn die sind wirklich sehr unterschiedlich. H2O, die Sache mit der breiten Bühne wird wohl nicht funktionieren. Auf meinem Grundrissbild konnte ich nicht ganz korrekt darstellen, dass der Erker eigentlich fast ein dreiviertel-Kreis ist, wenn ich da irgendwo eine Box reinstelle, steht die wirklich VOLL im Weg, das gefällt nicht mal mir ... ![]() Die ganze Geschichte läuft wohl wirklich stark auf Kompromisse und Ausprobieren hinaus. Ich überlege, darum mal testweise bei Nubert etwas zu ordern. Hat da jemand Erfahrung, ob der Hersteller mit "ungünstigen" Räumen evtl besonders gut oder besonders schlecht zurechtkommt? |
||
s20641
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2011, |
seruvs, alle haben bis jetzt über deine hörposition philosophiert. Die Lautsprecher sind etwas untergegangen, wenn ich mich nicht verlesen habe. Ein Freund hat diese Kombo und ist sehr sehr zufrieden, und der Klang ist wirklich toll. Aber höre sie dir immer selbst an, denn geschmäcker sind ja verschieden. Front: ELAC FS127 960€ das Paar Center: Elac cc121 200€ Rear: Elac BS 123 400€ Paar Sub: Kannst du individuell suchen, in den Märkten gibt es immer schöne Ausstellungsstücke. Bass muss dir gefallen. Gesamt ohne SUB 1.560 €. Das sieht doch gut aus. Mfg Schulle |
||
s20641
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2011, |
servus, noch eine Alternative zu den Lautsprechern von Nubert: Front: Nubert Nuline32 Rear: Nuline 32 Center: Nuline CS 72 Sub: Nuline AW-560 Gesamt: 2.071€. Da hast du auch was richtig gutes Mfg Schulle |
||
schnitzel2010
Neuling |
19:42
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2011, |
Habe mir jetzt ein Set von Monitor Audio angehört, das mir gut gefiel, rx7 vorne, rx2 hinten, rxw 12 als sub und rx center. Finde die auch optisch sehr cool und gut verarbeitet. Der Preis liegt zwar nicht mehr im angepeilten Budget aber wäre ok. Was meint Ihr? Würde das für Raumgrösse etc (siehe oben) passen? |
||
schnitzel2010
Neuling |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2011, |
Schulle, vielen Dank für Deine Tips! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Mini Zimmer mountkenia am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 16 Beiträge |
Teufel 5.1 im Zimmer Lecrae am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 6 Beiträge |
5.1 Lautsprecherempfehlung für 25m² Zimmer Mori85HH am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecher für mein Zimmer Maltesa am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 11 Beiträge |
Avance 130 ? Neue Boxen für größeres Heimkino alsuffndruff am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für grosses Zimmer ??? derschlambi am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 2 Beiträge |
Gutes 5.1 System für Zimmer Brüssel am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher kleines Zimmer (Bilder) Markus90 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 3 Beiträge |
5.1 aufstellung in meinem zimmer! dukee am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 9 Beiträge |
Zimmer Aufteilung // Lautsprecher Positionierung Becks1707 am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750