HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » PA Lautsprecher an einem Denon 1911 ? | |
|
PA Lautsprecher an einem Denon 1911 ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nebukadnezar
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Ich hatte bzgl. des Receivers schon ![]() Zusammengefasst: Anlage ist in einem, ich nenns mal, "öffentlichen Gebäude" und soll für den ein oder anderen Film aber überwiegend für Musik genutzt werden. Der Raum hat etwa 50qm. Hab dann den 1911er Denon bestellt und angeschlossen, Mikro aufgestellt und einmessen lassen. Ich muss sagen danach klang es nicht unbedingt besser, gar kein Bass und die mitten so schwach. Ich habe auch nichts für Bass/Treble gefunden. Habe es dann versucht mit in diesen komischen Menüs selber zurechht zu basteln. Die Lautsprecher die dran sind, sind auch einfach nicht das wahre. Jetzt kamen ein paar kollegen auf die Idee, PA Lautsprecher dranzumachen, einfach 5 Stück. Ich hab eigentlich nur den Kopf geschüttelt und gesagt das macht kein Mensch, das macht macht man nicht usw. Aber jetzt interessiert es mich schon wieso eigentlich? Wieso sind diese PA Lautsprecher (z.B.: ![]() könnte ich rein theoretisch 5 stück von denen an den 1911er Denon machen? Bräuchte ich dann evtl noch einen Vorverstärker? Das ziel ist es einfach auf einer Party etc auch einfach mal "aufreißen" zu können, ohne das alles übersteuert und Kratzt. Klang definieren die meisten dadurch, dass sie die Anlage voll aufdrehen und wenn dann nichts verzerrt, hört es sich gut an. Daher komme ich auf diese Idee ![]() [Beitrag von Nebukadnezar am 14. Sep 2011, 11:47 bearbeitet] |
||||
trxhool
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Mahlzeit Es ist schon möglich PA-Lautsprecher an den AVR zu hängen, aber wenn es unverzerrt laut werden soll, braucht man schon etwas mehr Leistung,als der AVR bringen kann. Die von dir Verlinkten Lautsprecher sind keine PA Lautsprecher, sondern unbrauchbarer Sondermüll. Um deinem Raum ordentlich zu beschallen, brauchst du einenAVR mit "Pre-outs", exteren Endstufen und vernünftige Lautsprecher. Ich würde dir zum Yamaha RX-V 667, und drei paar Behringer: ![]() Subwoofer brauchst du dann erstmal nicht mehr, da diese LS sehr tief können. Gruss TRXHooL |
||||
|
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Mit PA hat die Magnat nix zu tun und leistungsstark ist sie auch nicht, übrigens, Lsp. haben keine Leistung außer es sind Aktivboxen! Über den Lsp. wurde schon genug geschrieben, das sieht man wenn man mal die SuFu hier im HF bemüht: ![]() Ich erspare mir daher jeden Kommentar zu den Magnat, der wäre eh alles andere als positiv. Wer einen großen Raum beschallen will kommt mit Spielzeug und Taschegeld nun mal nicht weit! Saludos Glenn |
||||
Nebukadnezar
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Ich hab jetzt eben die vorhandenen Lautsprecher halbwegs eingestellt. Die einstellungen mit Einmessmikrofon konnte man getrost vergessen. Subwoofer z.B. hat er mir auf -12dB geregelt und man hat ihn überhaubt nicht mehr gemerkt. Auch die Zone 2 einzustellen ist irgendwie unmöglich. Zu den Lautsprechern. Viele sagen ja auch Gutes über die Magnat. Hier im Forum und auch bei Amazon z.B. 5/5 Sternen. Also ist das alles wieder eine Geschmaks- oder eine "Magnat is eh immer scheiße"- Sache (war eigentlich auch meine Einstellung). |
||||
audiojck
Inventar |
18:24
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Die Magnat können halt für 50€ vermutlich gut laut. Mehr aber auch nicht. Um auf einer Party mit einem Haufen Betrunkener Alarm zu machen ist es okay. Mit Hifi hat das aber gar nichts am Hut. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Was willst Du mit Zone 2? Wenn Du alle Quellengeräte digital angeschlossen hast, kann Zone 2 diese nicht wiedergeben, das funktioniert nur mit analog angeschlossenen Geräten!
Das hat ganz sicher nichts mit Geschmack zu tun.... Wer keine Ansprüche hat oder nichts vernünftiges kennt, wird die Magnat sicherlich gut finden. Der Geldbeutel bestimmt ja auch die Wahl der Lsp. und für etwa 50€ kann man halt nichts erwarten. Nochmal, mit PA hat der Lsp. nix zu tun, ein Beschallungsprofi würde darüber nur müde lächeln. Egal, bilde Dir dein eigenes Urteil, dir müssen sie ja gefallen nicht mir oder einem anderen User! Es gibt Alternativen, aber dazu fehlen die Info´s! Saludos Glenn |
||||
Nebukadnezar
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Mir wurde in dem anderen Thread gesagt, man könne mit den beiden übrigen 2 Kanälen (wir brauchten nur 5.1) seperat Musik hören. Wieso geht das denn nur mit Analogen Quellen? Wer hat denn noch n Kasetteendeck oder n Plattenspieler? Das macht doch keinen Sinn. Ich wunder mich auch als wieso ich den punkt 4 "Zone 2" im Menü nicht habe. Liegt das dann daran? Ich möchte gerne bei Filmen ganz normal 5.1 haben und bei Musik entweder nur die beiden hinteren oder alle gleichzeitig aso Multi Stereo. Wenn der Denon das auch nich kann, hätte ich auch einen Receiver für 'n drittel des Preises kaufen können... |
||||
audiojck
Inventar |
19:46
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Ein PC ist auch eine analoge Quelle, wenn er per Cinch angeschlossen ist ![]() Der interne DA-Wandler funktioniert da nur nicht. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Punkt 1: Es geht um den analogen Anschluß, nicht die Quelle, den BDP musst Du dann halt nochmal analog mit Cinchkabel anschliessen, ist halt so! Das trifft aber auf alle Hersteller zu, nur ganz wenige und vor allem teure AVR´s können auch das digitale Signal am Zonenausgang nutzen! Punkt 2: Du kannst im Stereobetrieb entweder die beiden Lsp. vorne (r+l) oder alle 5 Lsp. (Multi-Channel-Stereo) nutzen. Nur die Hinteren wird nicht funktionieren, auch nicht bei anderen AVR´s, warum auch, macht doch keinen Sinn. Saludos Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1911 + Heco Einstellung TK1984 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 6 Beiträge |
PA-Breitband Lautsprecher Eigenbau h3mu79 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 3 Beiträge |
5.1er Lautsprechersystem für Denon AVR 1911 ? kitehard am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 32 Beiträge |
PA Lautsprecher/Subwoofer Aufstellung megashooter am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 5 Beiträge |
Denon 1911 und Harman Kardon HKTS 16 und kein Ton Diver1 am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 3 Beiträge |
Denon 1911 und 5.1 LS Set aus der GLE Serie? Ronny4 am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 10 Beiträge |
PA-Lautsprecher Visaton Hifi-tauglich? bergteufel_2 am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 11 Beiträge |
Probleme! Kein Sound mit Hkts 16 und Denon AVR 1911 Gamer2307 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 13 Beiträge |
Kaputten PA Subwoofer mit Funktionellen PA Lautsprecher verwenden? Anonym_3_2_1 am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Einstellungen Rocke111 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.901