HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Spikes oder Gummi | |
|
Spikes oder Gummi+A -A |
||||
Autor |
| |||
rookie444
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Feb 2012, 15:33 | |||
Hallo Leute, ich weiß es wurde tausendmal beschrieben aber umso mehr ich lese desto verwirrter bin ich. Mein System Onkyo TX-NR 609 Front Heco Victa 701 der Rest für „nicht Stereo“ Onkyo 5.1 Systemlautsprecher. Da ich meine Musik ausschließlich Stereo höre bin ich mit den Victa’s absolut zufrieden. Da ich aber bedingt durch meine Raumverhältnisse die Speaker nur suboptimal aufstellen (kein Teppich nur Laminat und relativ eng an der Wand bzw. zu einem Schrank s.h. Bild) kann kam die Frage ob ich die spitzen Spikes nehme oder die Gummi Absorber. Bisher hatte ich die Spikes, bis mir bei einem Film auffiel das ich den Bass im Hintern auf dem Sofa spürte……….! Ich hatte daraufhin hier gegoogelt und festgestellt das die einen sagen die Spikes entkoppeln und andere wiederrum meinten die Dinger würden koppeln. Wenn ich rein physikalisch davon ausgehe das die Schallgeschwindigkeit von der Dichte des Mediums durch das der Schall übertragen wird abhängt, dann bin ich der Meinung das die Spikes (Stahl relativ hohe Dichte) und durch die spitze Auflage nur wenig Übertragungsfläche eigentlich die bessere Lösung ist und die Speaker entkoppeln müssten. Ich habe jetzt die Gummi’s montiert und der oben beschriebene Effekt bei dem Film ist weg. Also was entkoppelt jetzt die Spikes oder die Gummis? Ich werde auf jeden Fall noch die Variante Granit oder Marmorplatte ausprobieren. |
||||
owujike
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Feb 2012, 16:01 | |||
Hallo, nehme Gummis, die tuhen nicht so weh. Beton-Boden mit Teppich = Spikes (ankoppeln) Holz/Laminat = Gummi (abkoppeln) Ich habe Oehlbach Air Absorb. Finde ich super. Es geht aber auch Tennis/Squash Bälle halbiert usw. Hauptsache die sind so weich wie möglich und so hart wie nötig. Schaukeln, umfallen usw. Granitplatten auf Gummifüße und die LS dann mit Spikes auf die Granitplatten geht natürlich auch, aber dann würde ich mir für das Geld lieber Celans kaufen. Schöne Grüße Frank |
||||
|
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Feb 2012, 17:49 | |||
Hallo Frank, hattest Du mal einen Vergleich Victa/Celan ? Dank und Gruß Ingo |
||||
owujike
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Feb 2012, 01:36 | |||
Hallo nochmals, ich habe beide gehört, aber zeitversetzt, d.h. Tage da zwischen und der Mensch kann leider keinen Klang abspeichern. Man sagt ca. 15 Minuten lang reicht das Gedächnis. Aber ich behaupte mal ganz frech, es liegen wirklich Welten zwischen den Victa (altes Model) ? und den Celan 700. Als ich die Victa nur kurz gehört habe, dachte ich nur , bitte nicht böse sein "wer kauft so ein sch.....) Die Celan spielen im HT Bereich viel offener und bauen eine schöne Bühne auf. Bass war auch o.k. Keine Überbetonung festgestellt. Wenn man die Celans länger hört wird man bestimmt auch Fehler finden, aber die Victa gingen überhaupt nicht. Dann würde ich mir lieber mal die Canton GLE anhören. (weil viele zufrieden mit der sind) Aber nicht vergessen, der eigene Raum formt die Musik erheblich. Selber hören ist angesagt. Bei uns im MM stehen noch Canton Reference rum, für 5 und 7 t EUR /Stück. So etwas geiles habe ich noch nie gehört, super sauber, ein HT der dem Ohr schmeichelt. Aber der Bass Bereich hat mir auch nicht richtig gefallen, hat etwas gedröhnt. Darum, selber hören. Frank |
||||
Heimatlos
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Feb 2012, 16:53 | |||
siehste,so verschieden können Geschmäcker sein,ich fand bzw finde z.B. die Heco Victa 300 sehr gelungen. |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Feb 2012, 16:39 | |||
ich habe jetzt meine Sammlung Audio's Audiophile fast komplett durchgehört und festgestellt das ich im Stereo Bereich mit den Victa's 701/2 auf Gummis am Besten zurechtkomme wenn ich sie ein Stück aus den Ecken vorziehe. Vielleicht waren die erste Generation Victa's schlechter als neuen. Sicher dürften die Celan noch besser sein, aber dann könnte ich auch über einen anderen Receiver nachdenken, oder eine andere Wohnung, es muss auch alles in mein Budget passen......teurer geht immer. [Beitrag von rookie444 am 21. Feb 2012, 16:58 bearbeitet] |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
#7 erstellt: 21. Feb 2012, 17:21 | |||
Spikes oder Gummi? Nimm lieber ein Gummi, durch Spikes lassen sich die kleinen Biester nicht aufhalten und es würde ihr auch weh tun. |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Feb 2012, 14:03 | |||
ganz Du bitte Klartext reden wem würde was weh tun (es würde ihr auch weh tun) VG Ingo |
||||
owujike
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Feb 2012, 20:24 | |||
Hallo nochmals, um die Wogen ein wenig zu glätten, der Satz lautet "wer kauft so ein schönen Lautsprecher " Zum Klang. Mit der optimalen Aufstellung und wenn man sogar den Raum akustisch bearbeitet, kann man einen Lautsprecher ein bis zwei kategorien aufwerten. Anders herum kann sich auch eine Celan schlecht aufgestellt im schlechten Raum sch..... anhören. Man sollte aber den Aufwand dem Lautsprecher anpassen z.B. Kabel-Voodoo usw. rookie444, der Bassbereich sollte sich auf Gummis präziser anhören. Mehr Abstand zu den Wänden verringert auch die Dröhnanfälligkeit. Ich wünche noch viel Spass beim Möbelrücken usw. Auf das du das Beste aus den Victas rausholst. mfg Frank |
||||
HutCatch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 23. Feb 2012, 13:18 | |||
Hallo ihr lieben... bin noch nicht lang in diesem Forum, mal abgesehen von öfteren Nachforschungen, und auch im Thema "Präzisionslautsprecher und -Klang" habe ich noch einiges nachzuholen. War lange Zeit auf große HiFi Anlagen bis ich Heimkino für mich entdeckte. Über die Jahre hat man schon einige von Micro über Kompakt bis gigantisch gehört und mir ist immerwieder aufgefallen dass für präzise Bassmodule gerne Spikes bzw. regelrechte "Nadeln" verwendet wurden die allerdings in einer Art separater "Pfanne" mündeten die wiederum von innen mit Gummi oder Silikon oder """Gelee""", einer Art weichem aber nicht zu weichem Material eingelegt waren. Fand ich zumindest immer ziemlich interessant vorallem wenn man Downfire Module verwendet und wenn sich es dort behauptet findet es bei Türmen bestimmt auch eine gute Verwendung. Vielleicht könnte sich ja mal ein "Profi" dazu äußern ob diese Zusammensetzung ausschließlich der Schonung des Bodens dient oder einen anderen Nutzen zulässt. Ich habe übrigens SEHR billige Standboxen und zwar Magnat Monitor Supreme 1000. Sechs Stück an der Zahl dazu eine, noch durch etwas stärkeres zu ersetzende, Magnat Monitor Supreme Center 250 und zwei Betasub 30A sprich 7.2 und bin eigentlich sehr zufrieden trotz des geringen Preises. Die Türme decken ein rech großes Spektrum ab sodass, wenn die Center stärker wäre, die Subs nahezu nur den LFE abkriegen. |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Feb 2012, 11:59 | |||
Hallo Frank, danke für Deine "aufklärende, positiv neutrale" Antwort, ich habe gestern die Kabel gechecked, es waren nur 1,5mm ich habe sie jetzt, mit beachtlichem Unterschied nach dem neuen Einmessen, durch 2,5 mm ausgetauscht, ich hätte nicht gedacht das der Unterschied so gravierend ist. Die Lautsprecher klingen jetzt zusammen mit den Gummi's viel ausgewogener. |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Feb 2012, 12:23 | |||
Allen Schlaufixen die jetzt denken mögen "das ist doch das ist doch das mindeste", sei gesagt ich bin davon ausgegangen es wären 2,5 mm Kabel weil ich sie als solches bestellt habe, erst beim direkten Querschnittsvergleich nach dem durchschneiden wurde es sichtbar. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 für Onkyo TX SR607 Knäulkopp am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 7 Beiträge |
5.1 System an Onkyo TX-SR606 (7.1) multimaze am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Wie meine Heco Victa aufstellen? Zehro am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 5 Beiträge |
Quadral Quintas 505/Heco Victa 701 oder Magnat Supreme 2000 *RedDevil* am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 7 Beiträge |
Minimaler LS Abstand bei Heco Victa 701? Garomok am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 3 Beiträge |
Suboptimal oder No-go? 3 unterschiedliche Pärchen + Center an Onkyo TX SR606 theshadow999 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 3 Beiträge |
Stereo Receiver onkyo tx-8222 jovan78 am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 3 Beiträge |
Heco Victa 601 oder 701 frank_KC am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 3 Beiträge |
Kritische Raumverhältnisse, wie aufstellen ( Bild ) ottoahl am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 2 Beiträge |
Passender subwoofer für onkyo tx-nr 676e whity am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685