HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Wechsel Harman Kardon zu Jamo? | |
|
Wechsel Harman Kardon zu Jamo?+A -A |
||
Autor |
| |
blob810
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2013, |
Hallo, ich hoffe einige von euch können mir einen guten Rat geben. Ich besitze momentan das Stereo System von Harman kardon bestehend aus 2x SAT TS60 Sateliten Lautsprechern und dem dazugehörigen Sub200 von Harman Kardon. Angeschlossen ist das System an einem HK AVR 165. Ich werde in naher Zukunft das System auf 5.1 Umrüsten. Bzw. bin ich jetzt am überlegen mir das Jamo S606 5.0 zuzulegen. Der Preis liegt momentan bei 379€. Meine Frage an euch. Würde sich der Umstieg lohnen oder sind das eher Rückschritte? |
||
Departed
Stammgast |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2013, |
Satelitten können einfach nicht mit Standlautsprecher mithalten. Dementsprechend wäre es meiner Meinung nach ein enormer Fortschritt, auch wenn die Jamos in der Einstiegsliga spielen. Im ersten Schritt wird der Receiver sicherlich reichen, aber man sollte schonmal in Erwähnung ziehen sich auch einen neuen AVR zuzulegen. |
||
|
||
blob810
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2013, |
Danke für die schnelle Antwort. So ähnlich hab ich mir das auch gedacht, dass die jamo besser sein werden. Bin über jede weitere Meinung bzw. Antwort erfreut. |
||
efan_st
Neuling |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2013, |
Ich hatte das S606 mal bei einem Freund hören können und war recht überrascht. Sie klingen der Preisklasse entsprechend erstaunlich gut. Sie werden gegenüber der Satelliten - auch ohne Austausch deines Verstärkers - auf jeden Fall eine Verbesserung bewirken. Gruß |
||
Departed
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2013, |
Ansonsten kannst du dich ja auch noch nach gebrauchten Lautsprechern umschauen z.B: in Ebay Kleinanzeigen. Dort gibts manchmal so einiges an Schnäppchen. Ich habe damals meine Magnat Quantum 506 für 60€ das Stück bekommen. |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2013, |
Gegenüber deines momentanen Systems ist das Jamo s606 ein extremer Fortschritt. Klar gibt es auch viele bessere, aber sagen wir es mal so, Der unterschied von deinem system zu dem s606 ist größer als der unterschied des s606 zu einem > 1500 € system. gruß |
||
blob810
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2013, |
So, da bin ich wieder. Es gibt Neuigkeiten. Ich habe mir letzte Woche das System gekauft:) 360€ über Kleinanzeigen Neu nicht mal ausgepackt. Bin sehr bis jetzt sehr begeistert. Nicht zu vergleichen mit den Harman Kardon Satelliten. Ich habe nur momentan das Gefühl, dass ich das potenzial der Lautsprecher nicht ganz ausschöpfen kann, wegen meinem Receiver mit 95Watt pro Kanal. Was für ein Gerät aus der Mittelklasse würdet ihr mir für die Jamos empfehlen? |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2013, |
Also 95 Watt pro kanal würden dicke reichen.. Würde einen Onkyo 616 nehmen, wenn ich du wäre..über kleinanzeigen.. |
||
Chrischhahn
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2013, |
Hallo Blob810, ich besitze das gleiche Set, allerdings mit einem zusätzlichen Sub, den Jamo Sub 260, diesen möchte ich echt nicht mehr missen. Betreibe alles zusammen an einem Pioneer VSX-827, hatte beim Kauf damals nicht genau darauf geachtet ob dieser Bi-Amping unterstützt, nun ja, was soll ich sagen... Die Jamos brauchen mehr als es der 827er zulässt bzw. an Dampf leistet. Achte bitte bei Deiner Wahl unter den verschiedenen AVR's das diese Bi-Amping unterstützen oder denk gleich über den Kauf eines Subwoofers nach. Sollte ordentlich Dampf für Dich nicht weiter interessant sein, ich habe einen Pioneer abzugeben ![]() |
||
Archangelos
Inventar |
16:43
![]() |
#10
erstellt: 18. Okt 2013, |
Hi, hast du das Setup deines AVRs neu eingerichtet bzw eine Neue Einmessung durchgeführt ?? Denn dein Harman hat genügend Dampf für die Lautsprecher. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HKTS 16 oder Jamo 606 HCS 3? meierzwodrei am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 3 Beiträge |
Harman-Kardon hs 250 C.A. am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon HKTS-11 jochen35 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 MrOuzo am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 7 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 ServerNerver am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 2 Beiträge |
Harman&Kardon HKTS 7B Gizmo1980 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon oder Canton ralf-pb am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 2 Beiträge |
Bose vs Harman/Kardon Lapalomaman am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 7 Beiträge |
Harman Kardon BS15 BQ zoki_81 am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 4 Beiträge |
Harman Kardon HKTS11 Wandmontage X2theZ1984 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.463