HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Phonar Boxen mit oder ohne Subwoofer? (Trennfreque... | |
|
Phonar Boxen mit oder ohne Subwoofer? (Trennfrequenz)+A -A |
||
Autor |
| |
Jan_Cinema
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2017, |
Hallo, hab heute, für jene die diese Lautsprecher noch kennen, 2 Phonar P 40 IIs geschenkt bekommen (Standboxen). Den dazugehörigen Center (Centric IIs) besitze ich bereits. Die Rears (Phonar Monitor IIs) sollen evtl., d.h. sobald auf ebay und co erhältlich, folgen. Noch sind es zwei Denon SC M 39 (wurden mir als Einsteiger-Setup in diesem Forum empfohlen). AV-Receiver ist der Denon x1200 Ich bin auch im Besitz eines Velodyne Subwoofers. Meine Frage ist nun folgende: Derzeit läuft das System als 5.0 - also ohne Sub; Und ich bin vom Bass mehr als begeistert! Die P 40 scheinen richtig tief runter gehen zu können. Macht es, obwohl mich der Bass bereits beeindruckt, trotzdem Sinn, das ganze als 5.1 laufen zu lassen? Verpasse ich sonst diverse Bass-Effekt-Signale (LFE?!). Falls der Sub Sinn macht, wie schaut es dann mit den Trennfrequenzen aus? Momentan laufen die Standboxen und der Center als "Large", sprich volle Bandbreite, die Rears als Small. Sollte ich nach Anschluss eines Subwoofers immer noch alles als Large laufen lassen? Macht ein Center auf "Large" überhaupt Sinn? Bin etwas verwirrt. Besten Dank! Gruß, Jan |
||
std67
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2017, |
Hi Warum schließt du den Sub nicht an und probierst es aus, wenn er schon da steht? |
||
|
||
Jan_Cinema
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2017, |
Mir gehts zunächst um die Theorie. Würde der Anschluss an einen Subwoofer bisher ungehörte Bass-Signale möglich machen? Versteh die LFE-Geschichte nicht so ganz. Ist das ein eigener Kanal, der nur von einem Subwoofer abgespielt werden kann? Oder geben meine Standboxen im 5.0 Modus das selbe Signal wieder. Und wenn ich den Subwoofer anschließen würde, bin ich mir immer noch nicht über die Trennfrequenzen im Klaren. |
||
std67
Inventar |
10:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2017, |
ja der Lfe ist die .1 bei 5.1/7.1, ein eigener Kanal. Phonar gibt als untere Grenzfrequenz 25Hz an. keine Ahnung in wie weit das ehrlich ist, und wie gut die wirklich den umgeleiteten LFE wiedergeben Je nachdem was du da für nen Subwoofer hast würde ich sowohl large wie auch small mit 40Hz testen. Nen kleiner 8" Sub dürfte da kaum Verbesseung bringen [Beitrag von std67 am 12. Feb 2017, 10:30 bearbeitet] |
||
Tonie1000
Inventar |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2017, |
Hallo, ich kann einen Subwoofer für den LFE nur empfehlen. Da der Subwoofer ja meist tiefer geht als die anderen Lautsprecher, gewinnt der Klang an räumlicher Tiefe und Substanz. Hier mal ein Link mit etwas Infos ![]() Gruß Tonie |
||
Jan_Cinema
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2017, |
Vielen Dank für eure Antworten! Werde es dann am Wochenende mal mit dem Sub (Velodyne CHT 8 R) probieren. Muss dafür allerdings noch ein (10 meter langes) Kabel bestellen. Bin mir nur nicht ganz sicher, wie ich das ganze jetzt anschließen muss. Der Sub hat 2 Inputs: einen roten Cinch und einen weißen Cinch (an dem LFE steht). Der Denon X1200 W hat 2 subwoofer preouts. Soll ich jetzt mit nem Y-Kabel von einem Preout in beide Eingänge des Subs fahren, oder mit 2 seperaten Cinch-Kabeln von beiden Preouts in beide Eingänge? Oder reicht ein Cinch-Kabel, das in den LFE-Eingang geht (wobei ich mir dann die Frage stelle, weshalb der Sub 2 Eingänge hat). Fragen über Fragen. Besten Dank! |
||
Tonie1000
Inventar |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2017, |
Hallo, Ein einfaches Cinch Kabel reicht aus, ob Du beim Subwoofer den roten oder weißen Eingang benutzt ist egal. Ein Y-Adapter ist nicht notwendig, dadurch wird nur das Signal um 3 dB angehoben. Kannst auch hier nachlesen ![]() Gruß Tonie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch oder Phonar? Ratlos32 am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 3 Beiträge |
Phonar oder Teufel robbi_82 am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 2 Beiträge |
Trennfrequenz rushen am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 8 Beiträge |
Trennfrequenz Fidelis82 am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 3 Beiträge |
Trennfrequenz. big-myke am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 2 Beiträge |
Phonar AS1000 + Cubycon2 Lautsprecher XoniX am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 2 Beiträge |
zum "Teufel" mit Phonar?! 2sim am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 19 Beiträge |
Frage zu Surround Boxen + Trennfrequenz t3 am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 2 Beiträge |
Trennfrequenz Einstellung Subwoofer Receiver Xenobit77 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz für Subwoofer BonniM am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.782