HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Klipsch Lautsprecher - aber welche sollen es sein? | |
|
Klipsch Lautsprecher - aber welche sollen es sein?+A -A |
||
Autor |
| |
Audiamant
Inventar |
#1 erstellt: 26. Apr 2017, 20:08 | |
Hallo, auch ich bin jetzt gerade dabei, meine Lautsprecher von Teufel Theater 100 durch Klipsch zu ersetzen. Mein Interesse ist dafür wirklich sehr groß, aber mein Wissen umso kleiner. Überwiegend möchte ich Filme damit gucken bzw. hören. Musik ist auch wichtig aber selten der Fall. Mein Wohnzimmer ist 25qm groß und die hinteren LS können nur seitlich in Sitzhöhe und nicht hinten angebracht werden Mein AVR ist der Denon X3200W mit 7x180W, Dolby Atmos und DTS:X. Das Einmesssystem ist das Audyssey MultEQ XT. Entschieden habe ich mich für die Klipsch Reference Premiere Serie. Es sollten jetzt diese LS werden: Die RP-280FA wären mir lieber gewesen, da dort Dolby Atmos LS integriert sind. Aber nur allein deshalb würden mich diese beiden LS 720€ mehr kosten und deshalb habe ich mich für die RP-280F entschieden. Front: RP-280F + RP-140SA Center: RP-450C Surround: RP-250S oder RP-160M - bin da noch unsicher Subwoofer: R-115SW oder R-112SW - bin da noch unsicher Nun habe ich ein paar Fragen und vielleicht hat jemand Zeit und Lust mir zu antworten. 1. Sind die LS von der Wattzahl für den AVR bzw. umgekehrt geeignet? Habe Angst irgendetwas zu zerstören. 2. Muss ich dann beim AVR 8 Ohm einstellen oder eher weniger? Alle LS sind 8 Ohm kompatibel. 3. Wohin gehören die Dolby Atmos LS ? Eher nach vorn auf die Front LS oder nach hinten auf die Surround LS? 4. Sind die Surround LS besser weiter oben angebracht oder geht auch in Kopfhöhe? 5. Bei Klipsch wird gesagt, dass die Front LS ca. 61 cm von der Wand abstehen sollen. Ist das wirklich so? 6. Wo werden jetzt die Dolby Atmos LS am AVR angeschlossen? 7. Muss ich jetzt diese Verbindungsweiche für bi wire und bi amping an den LS lassen? Und was muss ich dann am Sub einstellen? 80 oder 150 HZ? 8. Ich habe Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm². Ist das ausreichend? 9. Sind Dipol LS wirklich besser geeignet oder reichen die normalen LS auch? Ich habe inzwischen aber gesehen, dass meine genannten LS alle sehr sehr groß sind, einschließlich der Center. Kann mir gut vorstellen, dass ich im meinem Wohnzimmer fast erschlagen werde. Wohne auch nur in einer Mietwohnung und kann nicht aufdrehen wie ich gerne möchte.Ob die mittleren oder kleinsten LS dieser RP Serie im Zusammenspiel mit meinem AVR und den 25qm auch reichen würden? Es wäre sehr schön, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte. Vielen Dank erst mal. [Beitrag von Audiamant am 26. Apr 2017, 20:18 bearbeitet] |
||
Audiamant
Inventar |
#2 erstellt: 26. Apr 2017, 20:18 | |
Bei diesem Klipsch Unboxing Video, ist ab der 5. Minute zu sehen, dass der Typ so eine Art schräge Keile für den Center benutzt. Weiß jemand, wo man die käuflich erwerben kann? Youtube |
||
|
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#3 erstellt: 26. Apr 2017, 20:19 | |
Hier mal kurz zwei Bilder meiner Aufstellung. Morgen kann ich etwas mehr schreiben. Kurz aber noch zum Abstand. Das ist Quatsch. Man braucht keine 61cm. Die 140er würde ich als Front High installieren, dadurch kannst auch Dialoglift nutzen. Und bei zweien eh immer vorne. Nur hinten klingt bestimmt komisch. |
||
Audiamant
Inventar |
#4 erstellt: 26. Apr 2017, 20:42 | |
Vielen Dank für deine Fotos. Du hast die 260F, die sehen gleich viel "zarter" aus. Was meinst du bitte mit Dialoglift? |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#5 erstellt: 26. Apr 2017, 23:16 | |
Hi, meinereiner hat die Klipsch RF7II als Front und ich benutze 4 Stück 140er als Höhenboxen hinten und vorne so wie von VF-2 John Banks empfohlen. Als Center habe ich den 450 CA. Mit den RF7 zusammen darf der Center schliesslich nicht zu schwach sein. Warum die RF7? Ich höre gerne auch mal nur Stereo und stehe auf gute Kickbässe und da sind die RF7 in ihrer Preisklasse schon sehr bemerkenswert. Meine bevorzugten Musikrichtungen sind Rock, Metal, aber auch gute SynthiPop-Klassiker aus den 80ern. Klipsch hat bei mir nach umfangreichen Hörsessions Canton, Quadral, Heco, Dynaudio, Elac, Jamo und B&W ausgestochen. Klipsch macht eine breite Bühne, hat tiefe und trockene Bässe sowie klare Höhen. Du musst sie halt vorher probehören. Die einen lieben sie, die anderen können damit nichts anfangen. Vielleicht stelle ich morgen auch mal ein paar Fotos ein Zu Deinen Fragen: 1. Sind die LS von der Wattzahl für den AVR bzw. umgekehrt geeignet? Habe Angst irgendetwas zu zerstören. Da geht bei Deiner Konfi nichts kaputt. 2. Muss ich dann beim AVR 8 Ohm einstellen oder eher weniger? Alle LS sind 8 Ohm kompatibel. Immer 8 Ohm einstellen. Auch dann, wenn die Klipsch frequenzabhängig auch auf 4 Ohm runtergehen. Sonst wird die Leistung des AVR beschnitten. Der Denon wird zwar wärmer, sollte aber kein Problem damit haben. 3. Wohin gehören die Dolby Atmos LS ? Eher nach vorn auf die Front LS oder nach hinten auf die Surround LS? Nimm die 140er so wie bei mir als Höhenlautsprecher. Aufsatzaufstellung ist Murks. 4. Sind die Surround LS besser weiter oben angebracht oder geht auch in Kopfhöhe? Bei mir ist Kopfhöhe. 5. Bei Klipsch wird gesagt, dass die Front LS ca. 61 cm von der Wand abstehen sollen. Ist das wirklich so? Ja, st so, hab ich aber bei mir nicht so da Wohnzimmer und Klang auch so gut. Falls wandnah etwas einrücken. 6. Wo werden jetzt die Dolby Atmos LS am AVR angeschlossen? BDA durchlesen 7. Muss ich jetzt diese Verbindungsweiche für bi wire und bi amping an den LS lassen? Und was muss ich dann am Sub einstellen? 80 oder 150 HZ? Wegen DTS muss der Sub bis 120Hz kommen. Am besten stellst Du 150 Hz ein. 8. Ich habe Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm². Ist das ausreichend? Vollkommen. 4er tun es auch über 10 m Länge Alles andere ist Esotherik. 9. Sind Dipol LS wirklich besser geeignet oder reichen die normalen LS auch? Oje. Da sagt Dir jeder was anderes. Ab einem Meter Kopfabstand sind die normalen LS genauso gut oder besser. Dipole gelten bei der Mehrheit hier im Forum als altertümlich. Da können Dir andere bestimmt bessere Infos geben. Grüße Frank |
||
MuLatte
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2017, 02:49 | |
Blumentöpfe auf Lautsprechern. Das tut echt weh. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#7 erstellt: 27. Apr 2017, 04:21 | |
Nein warum? Ja die 140er hab ich auch als Front High installiert. Mit Dialoglift kann man zusätzlich zum Center die Front High Lautsprecher für die Dialoge verwenden und virtuell nach oben "verschieben". Dadurch scheinen die Stimmen direkt aus der Mitte des TVs zu kommen. Ist wirklich genial! Die 260er wirken vor allem durch meinen neuen TV etwas niedlich. Hab schon überlegt eventuell mal die 280er zu holen. Allerdings müssen die nicht zwangsläufig besser klingen als die 260er. Ich hab nur knapp 18m². Da könnten die Großen schon zu starkes Dröhnen verursachen. Klanglich putzen meine Lautsprecher alles weg. Da muss ich nichts mehr ändern. Akustisch optimiert hab ich mein Wohnzimmer auch schon etwas. |
||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 27. Apr 2017, 06:35 | |
und nur hinten läßt sich auch gar nicht konfigurieren, zumindest bei Yamaha sicher. Und bei den Anderen kann ichs mir nicht vorstellen |
||
Audiamant
Inventar |
#9 erstellt: 28. Apr 2017, 16:11 | |
@VF-2_John_Banks & Klipsch-RF7II Vielen herzlichen Dank für euer ausführliches Feedback und für die Fotos von VF-2_John_Banks. Heute nun habe ich schon drei Lieferungen erhalten. 1 Paar RP-280F, 1 Paar RP-140SA und 1 RP-450C. Ich habe ja nun drei Tage Zeit, alles aufzubauen, einzustellen und zu hören. Wenn ich mich für diese Modelle entscheiden werde, brauch ich auf jeden Fall eine TV-Wandhalterung und ein neues TV-Rack. Momentan fühle ich mich von der Größe ein bisschen erschlagen, wenn ich so mein altes System von Teufel sehe. Aber das war bei dem 65" LG OLED auch der Fall. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und hätte jetzt schon nichts mehr dagegen, wenn ich einen 77" LG genommen hätte. |
||
Audiamant
Inventar |
#10 erstellt: 29. Apr 2017, 09:00 | |
[Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2017, 09:02 bearbeitet] |
||
Audiamant
Inventar |
#11 erstellt: 29. Apr 2017, 11:41 | |
Könnte man für den Surround auch Standlautsprecher nehmen? Entweder die gleichen LS wie für die Front oder eine Nummer kleiner? |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12 erstellt: 29. Apr 2017, 12:29 | |
Audiamant
Inventar |
#13 erstellt: 29. Apr 2017, 13:04 | |
Echt??? Ist ja lustig. Klar, sie glänzen ja auch schön und stechen schön heraus. Vielen lieben Dank für die Fotos. Ich sehe, dass du einen Beamer hast und durch die große Leinwand sehen deine Front LS auch nicht so überdimensional aus. Da stimmt das einfach mit dem Verhältnis Leinwand und Boxen. Und das mit deinen Kabelleisten hast du auch gut gelöst. Leider würde ich das bei mir nicht so schön verbergen können und unter Putz geht es auch nicht. Ich konnte auch noch nicht viel anstellen mit meinen gelieferten Boxen, da ich mich nicht wirklich an die Größe gewöhnen kann. Auch wenn mein Zimmer 25qm hat, so ist der Abstand zwischen TV / Boxen und Couch 2,00 - 2,20 Meter. Es sieht für mich so aus, als wenn ich mit den 280F ein ganzes Stadion beschallen will. Und deshalb versuche ich gerade mit dem Händler ein Tausch vorzubereiten. Es werden dann die F260 und der 440C mit den 250S und 112 SW.Und ich muss sagen, man liest im Netz viel darüber, dass die Boxen vom Aussehen nicht gerade schön sind. Kann ich nicht bestätigen. Mir gefallen sie sehr gut.....aber halt die Größe nicht. Man darf ja nicht vergessen, dass da auch noch die 140SA LS raufkommen. Zum Vergleich sieht man noch meine Regalboxen von Teufel. [Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2017, 13:09 bearbeitet] |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#14 erstellt: 29. Apr 2017, 13:38 | |
Tja, die 280F sind halt echte Männerboxen. Ich würde sie an Deiner Stelle behalten. Zimmer klein, TV klein... na und |
||
Audiamant
Inventar |
#15 erstellt: 29. Apr 2017, 13:52 | |
Du sagst es, "Männerboxen" Und hinten dann noch die 260F, dazu einen 9.1 Verstärker und dann auch hinten noch die Atmos LS. Und wenn man dann schon mal dabei ist, dann auch noch gleich einen 77" OLED. [Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2017, 13:53 bearbeitet] |
||
Audiamant
Inventar |
#16 erstellt: 29. Apr 2017, 15:15 | |
@VF-2_John_Banks Auf deinem Foto, welches die hintere Wand zeigt, sehe ich zwei Rechtecke über der Couch. Ist da jetzt einfach nur Kunst oder hat dies was zu sagen. Ich habe so was schon öfter bei Youtube gesehen, wenn Leute ihr Heimkino zeigen. Ich dachte, dass es was mit dem Schall zu tun hat. Liege ich da richtig? |
||
MuLatte
Inventar |
#17 erstellt: 29. Apr 2017, 15:42 | |
Leute so langsam tut es echt richtig weh. Männerboxen ok aber packt da doch keine Plüschtiere rauf? Sieht aus wie ein Kinderzimmer mit großen Lautsprechern. |
||
Audiamant
Inventar |
#18 erstellt: 29. Apr 2017, 16:00 | |
Statt uns mit deinem Wissen ein wenig zu bereichern, kannst du wohl nur ablästern oder? Ist dir etwa langweilig? Es geht hier nicht um die Einrichtung sondern um Hinweise & Ratschläge, die man beim Kauf beachten muss. Und übrigens, er hat auch Kinder, die dort spielen. Zeige uns doch einfach mal ein paar Bilder von deinem Equipment. Wer weiß, dann haben wir auch was zum lästern. [Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2017, 16:01 bearbeitet] |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#19 erstellt: 29. Apr 2017, 16:12 | |
|
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#20 erstellt: 29. Apr 2017, 16:54 | |
Hey Audiamant... gutes Auge. Du liegst richtig. Dass sind akustische Absorber aus Basotec, um den Hall zu unterbinden. Meine Couch dient quasi als Bassabsorber, da sie stoffbespannt ist. |
||
Audiamant
Inventar |
#21 erstellt: 29. Apr 2017, 17:00 | |
Was es nicht alles gibt. Und woher weiß man, wo man sie anbringen soll, wo der Schall geschluckt werden soll? Kann mir vorstellen, dass Teppichböden oder Gardinen dann auch gute Absorber sind. [Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2017, 17:02 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#22 erstellt: 29. Apr 2017, 17:06 | |
Grundsätzlich ist es genau an der Wand, die den Frontlautsprechern gegenüber liegt, sinnvoll. Da wird der Ton meist zuerst reflektiert. Dann mittels Spiegelvariante ist es noch möglich, die richtige Stelle an den Seitenwänden zu finden. Das geht mir bei z. B. nicht so gut, wegen der Fensterfront. Ich muss allerdings noch rechts von meinem Hörplatz Absorber platzieren. Da ist noch bisschen viel Nachhall zu hören. Ein Teppich vor den Fronts ist übrigens auch immer zu empfehlen, weil harte Böden den Schall sehr stark reflektieren. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 29. Apr 2017, 17:07 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#23 erstellt: 29. Apr 2017, 18:03 | |
@Audiamant MuLatte hat Recht. Auf Lautsprechern egal was für welche hat Nippes wie Blumen oder Plüschtiere oder,oder nix zu suchen. |
||
Audiamant
Inventar |
#24 erstellt: 29. Apr 2017, 18:50 | |
Ich persönlich würde auch nichts auf die LS stellen. Oder doch, nämlich die RP-140SA. Das kann ja jeder selbst für sich entscheiden. Aber es kommt immer darauf an, was und wie man schreibt. Und wenn man schon nichts zu dem Thema beizutragen hat und dann nur lästert, das finde ich dann nicht mehr toll. Er hätte ja schreiben können, dass er das nicht machen würde oder so ähnlich. Irgendwann postet hier keiner mehr ein Foto, weil andere User sich über jeden Mist lustig machen. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#25 erstellt: 29. Apr 2017, 19:10 | |
Wer weiß wie es bei ihm aussieht. Eventuell ist er ja ein Messi. Zudem bieten sich Boxen als Blumensäulen gerade zu an. Klanglich wirken sie sich jedenfalls nicht negativ aus, von daher. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 29. Apr 2017, 19:10 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#26 erstellt: 29. Apr 2017, 19:12 | |
Liebe Janine, "Trashtalk" hat hier auch nix zu suchen! Und Einrichtungstipps nimmt dein örtlicher Ikea entgegen. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 29. Apr 2017, 19:13 bearbeitet] |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#27 erstellt: 30. Apr 2017, 07:26 | |
@VF John Banks und @Audiamant Wenn es garnicht anders geht, führen wir unsere Gespräche mit PM weiter. @all Ich hab jedenfalls keine Lust zu Grundsatzdiskussionen. Bin schon froh, dass ich mich trotz Frau und Kind durchsetzen konnte und die Riesenboxen in das Wohnzimmer stellen durfte, ohne den Hausfrieden zu stören. Hab meine Frau kurz in den Arm genommen, denn sie war geschockt, dass ich zwei schwarze Monster hinstellte. Eigentlich hätte sie lieber dünne schlanke weisse Cantons oder sowas in der Art gehabt. Aber für mich entscheidet der Klang und der ist trotz Plüschtiere sehr gut. Lassen wir dieses Thema bitte jetzt ruhen. Punkt. |
||
Audiamant
Inventar |
#28 erstellt: 30. Apr 2017, 08:02 | |
Wir lassen uns doch nicht einschüchtern, nur weil es hier einige penetrante User gibt. Ich kann deine Frau da verstehen, bei diesen Monsterboxen. Man muss halt einen Kompromiss finden, dass beide zufrieden sind. Ehrlich gesagt, haben mir die KEF R500 in schwarz sehr gut gefallen, aber die waren mir dann doch noch etwas zu teuer. Und ob der schwarze Hochglanzlack dann in ein paar Jahren noch immer so schön aussieht, wage ich zu bezweifeln. [Beitrag von Audiamant am 30. Apr 2017, 08:02 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#29 erstellt: 30. Apr 2017, 08:55 | |
Das gute bei Boxen ist ja, dass nicht unbedingt die Größe entscheidend ist. Meine 260er klingen absolut unglaublich und Pegelorgien kann ich hier leider eh nicht feiern. Sollte ich mir mal die 280F holen, dann könnten die schon, wegen der Größe des Raumes, zum dröhnen neigen. Mehr ist ja leider doch nicht immer besser. Es hätte dann rein optische Gründe. |
||
Audiamant
Inventar |
#30 erstellt: 30. Apr 2017, 09:22 | |
Also wenn es dann mehr optische Gründe hätte, dann heißt es, dass dir die großen 280F noch besser gefallen? Ach ja, ich habe immer wieder gelesen, dass man bei der RP Serie eigentlich auf den Subwoofer verzichten könnte, da die Standlautsprecher auch sehr gut im Tieftonbereich sind. Könnt ihr das bestätigen? Aber es sind "nur" 2-Wege Boxen. Kann man sagen, dass 3-Wege Boxen grundsätzlich besser sind? Übrigens....auch hier hat ein User was auf seinen LS zu stehen. http://www.hifi-foru...ad=19&postID=120#120 |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#31 erstellt: 30. Apr 2017, 09:28 | |
Ich bearbeite meine Frau ja immer noch, dass ich auf einem Teil unseres Grundstücks anbaue und dort ein richtiges Heimkino mache. Vorher stehen aber bei uns noch andere Sanierungsmaßnahmen an. Das Raumkonzept steht schon und die RF7 wären dann natürlich das Herzstück des Kinos. Sie würden dann auch 60cm von der nächsten Wand entfernt stehen Mit dem Yamaha liessen sie sich recht gut auch für das Wohnzimmer zähmen. Der Raum ist 8.5m breit und 4.5 lang und wird nur zur Hälfte als Wohnzimmer genutzt. Der Rest ist Essbereich. Das Rack ist von hinten begehbar. Ich war es leid, nur um ein Kabel umstecken zu müssen, die Geräte in irgendeiner Form rausziehen zu müssen. Zum Flur hin habe ich eine Doppeltür, also zwei Türblätter an eine Zarge. Die eine ist eine normale Standardtür und öffnet zum Flur. Die andere öffnet in das Wohnzimmer rein und verdeckt so die mannshohe Rackrückseite. Wenn ich sie auch schliesse reduziere ich 35dB (A) zum Flur hin, da sie eine Schallschutztür ist. Actionfilme schaue ich immer mit geechlossener Tür. Beim Kinderzimmer im 1. OG kommt dann nur noch etwas Körperschall vom Bass an, was ihn aber weder stört noch aufweckt. Bis 85dB (C) dringt rein garnichts nach draussen oder in andere Zimmer. Was da noch übrig ist geht im Grundrauschen unter. So lässt sich die Wartezeit bis zum Anbau aushalten [Beitrag von Klipsch-RF7II am 30. Apr 2017, 09:56 bearbeitet] |
||
Audiamant
Inventar |
#32 erstellt: 30. Apr 2017, 10:42 | |
Ja, wenn man ein Grundstück hat, dann bleiben einem so viele Möglichkeiten. Dann hat man auch noch Platz für die noch größeren RF-7. Auch was die Lautstärke angeht, hat man dann keine Probleme mit den Nachbarn. So langsam gewöhne ich mich an dem Anblick der kleinen Monster Bin aber immer noch nicht ganz sicher, ob ich nicht doch lieber die 260-F nehmen soll. Der Händler hat sich zwecks Umtausch noch nicht gemeldet. Aber was feststeht, dass ich den Center austauschen muss. Der 450-C ist einfach zu groß. Da reicht wirklich der 440-C |
||
Audiamant
Inventar |
#33 erstellt: 30. Apr 2017, 12:25 | |
Audiamant
Inventar |
#34 erstellt: 01. Mai 2017, 06:37 | |
Ich lese ständig von den Hörnern bei Klipsch, dass dadurch die Höhen sehr gewöhnungsbedürftig sind und vielen nicht gefallen. Was genau meinen die damit? Was ist mit den Höhen? |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#35 erstellt: 01. Mai 2017, 09:06 | |
Viele Hifi Enthusiasten mögen lieber Lautsprecher mit linearen Frequenzgängen oder betonten Mitten und etwas verhalteneren Höhen. Für diese Leute sind die Klipsch im Allgemeinen nicht so gut geeignet. Bei den Klipsch sind in der Regel die Mitten etwas zurückgenommen (heutzutage aber nicht mehr so sehr!) Und die Bässe und Höhen sind etwas betonter. Durch die Hörner werden gewisse Laute aus dem höheren Frequenzbereich etwas mehr betont. So liest man hier im Forum häufig, dass die s-Laute bei Stimmen/Gesang sehr betont werden und sich einige daran stören. Mich stört es nicht und ich habe bei meinen alten Boxen (nicht von Klipsch) immer mit leicht erhöhtem Höhenregler gehört. Mir gefallen die Hörner so wie sie sind. |
||
Audiamant
Inventar |
#36 erstellt: 01. Mai 2017, 09:37 | |
Danke für die Erklärung. Ich weiß, dass ich meine Teufel LS nicht vergleichen kann. Aber einen anderen Vergleich kann ich ja jetzt nicht durchführen. Deshalb ist es ja auch so schwer. Jede Box für sich, hört sich ja gut an. Erst bei einem direkten Vergleich merkt man dann die Unterschiede. Und ja, wenn ich vor der Box stehe, sind die Höhen bedeutend "höher"zu hören. Die Zischlaute sind viel deutlicher zu hören als bei Teufel. Habe übrigens jetzt erst den Klipsch Fan Thread gefunden und mich da auch schon verewigt. [Beitrag von Audiamant am 01. Mai 2017, 09:38 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 01. Mai 2017, 18:18 | |
Hallo, falls noch was sein sollte bitte hier fragen, den Klipsch Thread hab ich deaktiviert, mangelnde Akzeptanz und VP Überschuss.... Die Zisch Laute werden bei der RP übrigens mit der Zeit noch angenehmer. [Beitrag von ATC am 01. Mai 2017, 18:20 bearbeitet] |
||
Audiamant
Inventar |
#38 erstellt: 01. Mai 2017, 18:26 | |
Hallo, okay, mache ich. Aber die Jungs können hier auch mitlesen und ihren Kommentar hinterlassen. Ich hätte dazu auch was sagen können, aber dies war mir nicht wichtig genug. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#39 erstellt: 01. Mai 2017, 18:42 | |
Ich selbst habe bei der RP Serie nie ein sonderliches Zischen raushören können. Zumindest nicht unangenehm. Wenn sie eingespielt sind, klingen sie wirklich wunderbar. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 01. Mai 2017, 18:47 | |
Zischen hatte ich auch nie, aber am Anfang waren sie im Hochton etwas frischer. |
||
Audiamant
Inventar |
#41 erstellt: 01. Mai 2017, 18:53 | |
Kann ich ja noch nicht beurteilen. Aber gestört hat es mich bisher noch nicht. Sind es eigentlich zwei gleiche Mitteltöner? Oder haben sie verschiedene Frequenzen? Ich finde, dass der untere etwas tiefer klingt. |
||
Audiamant
Inventar |
#42 erstellt: 01. Mai 2017, 18:55 | |
Ach ja, die Kabel schließe ich an die unteren Anschlüsse an oder? Ich habe nur einen Verstärker und ein Kabel. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#43 erstellt: 01. Mai 2017, 19:02 | |
Ist egal ob oben oder unten. Du hast ja die Brücke drin. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 01. Mai 2017, 19:08 | |
Und die 280 sind 2 Weger, was bedeutet das du wahrscheinlich mit dem Kopf bei der Beurteilung näher am Boden bist, wo mehr Schalldruck herrscht |
||
Audiamant
Inventar |
#45 erstellt: 01. Mai 2017, 19:32 | |
Stimmt, sind ja 2-Wege-Boxen, sonst wären es ja 3-Wege. Hinzu kommt, dass ich bei der Beurteilung des oberen Mitteltöners auch dichter am Hochtöner war, was bestimmt auch noch zu der Vermutung kommen ließ. Hatte gerade eine Idee. Wenn ich jetzt die 280 für die Front behalten sollte, dann könnten doch als Rears auch die 260 dienen. Ich hasse es, wenn ich Kabel an den Wänden bzw. Kabelkanäle habe. Und die 260 sind 1 Meter hoch, was ja genau passend ist. Das Einzige was ich jetzt glaube, dass sie für hinten viel zu kräftig klingen, was ja nicht sein soll. Und wenn der AVR 4 solche Leistungsfähigen Boxen + 1 Center bedienen soll, dann weiß ich nicht, ob er das schafft. Wiederum hat er 7x 180 Watt und dürfte keine Probleme damit haben. Ansonsten gucke ich eher auf die Dipole 250 als auf die 160er. Fragen über Fragen [Beitrag von Audiamant am 01. Mai 2017, 19:35 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 01. Mai 2017, 19:38 | |
das die 260 als Rears zu kräftig klingen...nööö Mehr Leistung brauchen sie auch nicht, haben ja einen besseren Wirkungsgrad, kommen also mit weniger Leitung auf den selben Pegel. |
||
Audiamant
Inventar |
#47 erstellt: 01. Mai 2017, 19:47 | |
Okay, dann verabschiede ich mich mal für heute und bedanke mich noch mal bei euch für die zahlreichen Ratschläge. Werde dann wieder berichten, wie ich mich entschieden habe. Also bis dann. |
||
Audiamant
Inventar |
#48 erstellt: 03. Mai 2017, 18:11 | |
Hi, ich habe mich jetzt endgültig entschieden und nehme folgendes Ensemble. 4x RP 260F 1x R 112SW 1x RP 440C 2x RP-140SA Die 280F waren mir einfach zu groß und haben für mich nicht ins Bild des Wz gepasst. Ich hoffe, dass ich mit 2 Front LS und den gleichen 2 Rear LS ein homogenes Klangbild erwarten kann. Und wer weiß, vielleicht habe ich ja doch mal einen 9.2 AVR und kann dann auf zwei weitere Atmos LS aufrüsten. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#49 erstellt: 03. Mai 2017, 18:18 | |
Glückwunsch! 4x 260F hätte ich auch gerne! Bei mir würden die Hoch-/MItteltöner aber an der Couch scheitern. Und homogen wird es defintiv sein, aber dazu bräuchtest du nicht mal 4 Ständer. Ich hab hinten die 150er und das klingt zu 100% homogen. Ist ja alles aus der selben Serie. Ich selbst überlege ja mittlerweile meine 260er gegen die 280er zu tauschen.. Natürlich ist dieser Gedanke nicht der Vernunft geschuldet, sondern hätte rein optische Gründe. Nur sind die auch eine ganze Ecke tiefer und stünden dann unmittelbar an der Wand. Jetzt habe ich ca. ja ca. 15 bis 20 cm...je nachdem welche Seite der Box man nimmt. Allerdings liegen die Teller selbst ja fast 50 cm weiter vorne, also wäre das eigentlich auch nicht so das Thema. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 03. Mai 2017, 18:18 | |
Na dann viel Spaß damit. |
||
Audiamant
Inventar |
#51 erstellt: 03. Mai 2017, 18:43 | |
Danke euch beiden. Da bei mir die beiden Atmos LS noch auf die Front LS kommen, ist mir das eindeutig zu hoch bzw. steht der TV dann zu niedrig. Und sie sind mir wirklich zu breit und tief. Alles natürlich nur für die Optik. Ich wollte ja auch erst die Dipole oder die 160er haben. Aber wieder Kabel an der Wand oder Ständer wollte ich auch nicht. Und die 260F kosten nur 79€ mehr als die 250 Dipole. Hatte aber immer gelesen, dass Rears ab 1,50 Meter an die Wand angebracht werden sollen. So hatte ich es bei den Teufel Rears auch. Das Einzige was ich dann testen muss, ob ich die Rears dann zum Ohr richten werde oder angewinkelt in das Stereodreieck. Sie stehen dann 20 cm hinter der Couch und ca.1 Meter von beiden Couchenden entfernt. Ist es nicht so, dass sich die Schallwellen gegenseitig behindern oder verschlucken können? Ach ja...und ich brauche schwarzen Schaumstoff für die BR Öffnungen. Klingt für mich besser. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Klipsch Rearspeaker blacksheep1987 am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 17 Beiträge |
Welche Klipsch? Ronner am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 6 Beiträge |
5.1 Zusammenstellung Klipsch rb81+welche Lautsprecher noch? thersa am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 28 Beiträge |
Welche Lautsprecher? happy001 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 5 Beiträge |
Welche klipsch LS ! *YG* am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 29 Beiträge |
Welche Wharfedale's kann der Klipsch RF 35 das wasser reichen? (-_-)Manny(-_-) am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher ? xXIceTXx_ am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 3 Beiträge |
welche Klipsch Atmos Ls machen Sinn/Unterschied blutaar am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 6 Beiträge |
Atmoslautsprecher Klipsch Like0vercl0ck am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 19 Beiträge |
Welche Lautsprecher? JustCinema am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.865