HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Fazon als Rear und Front Präsenz LS für Dali Optic... | |
|
Fazon als Rear und Front Präsenz LS für Dali Opticon 5+A -A |
||
Autor |
| |
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
02:37
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2018, |
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein Stereo Paar Opticon 5 an einem Yamaha RX 1050 laufen und bin mit dem Stereo Betrieb schon sehr zufrieden ![]() ![]() Als Rear und evtl. Front Präsenz LS etwas unter Deckenhöhe möchte ich in meinem recht kleinen Wohnzimmer einer hellhörigen MIetswohnung aber nun keine nicht allzu kompakten Opticon 1 oder 2 installieren. Ich denke als Alternative über die Dali Fazon Mikro oder Fazon Sat nach. Sie sind nochmal etwas kompakter, flacher und sollen trotzdem wohl besonders als Rear/Präsenz LS gute Dienste leisten. Nun weiß ich nur nicht, ob sie gegen die Opticon 5 und Vokal einfach zu klein sind und dagegen akustisch untergehen oder sich abquälen könnten. Bzgl. Kompaktheit und Preis wären mir die Fazon Mikro noch lieber. Würden die als Rear und Front Präsenz zur Opticon 5 und Vokal passen? Oder sollte man in der Kombi eher die etwas größeren Fazon Sat nehmen? Oder passen da weder die einen noch die anderen? Was wäre dann eine passende kompakte Alternative? |
||
danyo77
Inventar |
13:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2018, |
Relativ einfache Antwort, die Dir nicht viel weiterhelfen wird: Alles eine Frage des Anspruchs. Das Optimum wäre, wenn Du in der Serie bleibst. Die Überlegungen, die Du bei den Rears anstellst, sind in Ordnung. Wandnähe und Preis sind da tatsächlich Dinge, über die man nachdenken kann. Die Überlegungen zum Sub teile ich aber gerade in der Situation nicht. Hier wird oft verwechselt, was ein SUb macht und was nicht. Der Sound wird nicht plötzlich basslastiger, nur weil ein Sub angeschlossen wird... Pegel und Übergangsfrequenz regelst immerhin noch Du. Es geht vor allem um Flexibilität in der Aufstelllung, Bassverteilung und Ressourcenmanagement. |
||
|
||
JULOR
Inventar |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2018, |
Als passende Alternative sei noch die Opticon LCR genannt. Ein flacher On-Wall-LS. |
||
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2018, |
Die LCR haben die gleichen Treiber wie die Opticon 5, das nur in einem kompakteren Gehäuse. Die LCR sind aber leider recht teuer, 650 Euro je Stück. Das würde für die 7.0 Variante allein 2600 für die lcr und 550 für den Center, zusammen 3150 Euro bedeuten. Das ist leider über meinem budget. Dazu könnte ja dann auch noch ein sub kommen, wenn ich mich da doch noch umentscheiden sollte; erst mal habe ich den aber noch nicht eingeplant. |
||
JULOR
Inventar |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2018, |
Ich würde wohl erst einen Sub einplanen und später Front Präsenz.
Wie gesagt. Hat damit nichts zu tun, sondern mit besserer Basskontrolle. Dass viele ihren Sub zu laut einstellen, damit sie ihn hören und fühlen, heißt nicht, dass es richtig ist. Einen gut eingebundenen Sub hört man nicht raus. Aber er spielt noch mal ne Oktave tiefer (nicht lauter!) als die Opticon 5. Wahrscheinlich kannst du auch die Fazon als Rear und Präsenz nehmen, musst du ausprobieren. Das sind ja gute LS in ähnlicher Abstimmung. Aber die musst du höher trennen, also alles unter 100Hz müssen die Front-LS mit übernehmen. Noch ein Grund mehr für einen Sub. |
||
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2018, |
Bisher ging es bzgl. der Satelliten LS ja grob in diese Richtung: - am besten in der Serie bleiben, hängt vom Anspruch ab, - Wandnähe/Aufstellungsmöglichkeiten und Preis sinnvolle Kriterien (natürlich neben Klang), - bei geringerem Anspruch wären die Fazon gangbar. Ich habe mich noch weiter umgeschaut und es sind ja sofern man bei Dali bleibt (was ich gerne möchte), folgende Alternativen, sortiert zunächst von kompakt nach größer. Ich habe nur LS zusammengestellt, die auch wandnah aufgestellt werden können/sollten, da ich sie im kleinen Raum nicht mit nennenswertem Wandabstand aufstellen kann. Das ging nur bei den Front LS: 1. Dali Fazon Mikro: h b t 196 x 113 x 96 mm, 96 - 25.000 Hz, 360 Euro je Paar 2. Dali Fazon Sat: h b t 255,5 x 138 x 87 mm ohne Halterung, 260 x 140 x 140 mm mit Wandhalterung, 86 - 25.000 Hz, 580 Euro je Paar 3. Dali Zensor Pico: h b t 230 x 141 x 196 mm, 62 - 26.500 Hz, 240 Euro je Paar 4. Dali Zensor 1: h b t 274 x 162 x 220 mm, 53 - 26.500 Hz, 290 Euro je Paar 5. Dali Opticon 1: h b t 261 x 152 x 231 mm, 62 - 26.500 Hz, 700 Euro je Paar 6. Dali Opticon LCR: h b t 482 x 285 x 127 mm, 72 – 32000 Hz, 1300 Euro je Paar - leider über Budget Preislich sind die Pico und Zensor 1 tiefer angesetzt als die Fazon Sat. Nun frage ich mich, ob dies an a) einem schlechteren sound oder b) der vermutlich einfacheren und günstigeren, mit weniger Entwicklungsaufwand verbundenen Bauweise liegt? Wenn man nur nach Klang gehen würde, welche wären da eher vorzuziehen, eher die Fazon Sat für 580 Euro oder die Zensor 1 oder Pico für 240 bzw. 290 Euro das Paar? xxxxxx Bzgl. Subwoofer möchte ich hier in diesem thread nicht zu viel zu schreiben, da ich nicht zu arg selbst von der thread Frage der Satelliten ablenken will; hier würde ich mich gerne auf die Frage der Satellitn LS konzentrieren. Zugleich habt ihr das ja ein paar Mal aufgeworfen und es höer gewichtet als ich das gedacht hätte. Da ich nun wegen Verzicht auf sub nach euren Kommentaren doch ins überlegen komme, hätte ich dazu doch Fragen, sollte dafür aber dann wohl dafür besser einen extra thread eröffnen (Rückfragen zum „ob“, Auswahl eines ggf. passenden sub, Frontfire vs. Downfire bzgl. Klang und Nachbarschaftskompatibilität): ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2018, |
Keine Frage, natürlich die Opticon 1. Und dann kommt die "Aber": Das kippt recht schnell, wenn man so eine Kompaktbox wand- bzw. deckennah oder gar in eine oberen Raumecke aufhängt. Fast alle hochwertigen Kompaktboxen klingen nur richtig gut wenn sie frei stehen. Die Zensor 1 oder Pico sind in dieser Hinsicht zwar (besonderes wenn man sie etwas höher trennt) recht unproblematisch, am Ende kann es aber tatsächlich so sein dass der wegen seiner geringen Grösse vermeintlich kompromissbehaftete Lautsprecher (Fazon Mikro) das beste Ergebnis bringt. Es läuft wie immer: Du musst es im Zweifelsfall selbst ausprobieren. Niemand hier hat eine 1:1 Kopie deiner Raumakustik und LS-Anbringung zur Verfügung um so etwas konkret vorauszusagen ... und auch nicht deine Ohren. Ausserdem kannst du dich von der Vorstellung verabschieden, dass man feine tonale Unterschiede zwischen LS auf der unteren bzw. oberen Ebene in einem Film oder Spiel wahrnimmt. Es reicht völlig wenn die LS eine ähnliche Grundabstimmung haben und per YPAO-Einmessung in das Gesamtsystem integriert werden. |
||
JULOR
Inventar |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2018, |
Eher letzteres. Man zahlt bei den sonst sehr guten Fazon auch Design und Entwicklung bzw. Miniaturisierung. Noch ein schönes Beispiel wäre die Dali Menuet. Toller kleiner LS für allerdings 1000€ das Paar.
Ich sehe wie Wolfgang. Du wirst diese Unterschiede bei den Rears im normalen Betrieb kaum hören. Entscheide da nach Geldbeutel, Platz oder Design. Ich habe übrigens auch Rears aus einer "unteren" Serie, vor allem aus Kostengründen, und habe damit keine Probleme. Und ja, ich habe auch die "richtigen" Rears dazu gehört, aber für mich keinen echten Mehrwert erkannt, der mir den Aufpreis wert gewesen wäre. |
||
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2018, |
Vielen Dank für euer Feedback ![]() Bin nun jedenfalls mit euren meinungen einiges schlauer als vorher: - fazon oder evtl noch zensor Pico als kleine ls könnten als rear und high prinzipiell auch durchaus zu den großen opticon passen, wegen räumlicher Gegebenheiten in gesamter 5.1.2 Aufstellung ggf auch besser als etwa in Kombi mit an sich besserer bzw passenderer opticon 1. Dann je nach Auswahl der kleinen ls trennen (bei zensor Pico 80 Hz, fazon sat 100 Hz, fazon mikro 100/120 Hz) - sub wird nun evtl doch dazu kommen, mindestens 1 mal probehalber und dann ggf entkoppelt Werde versuchen, einen Dali Händler zu finden, der die Dali fazon, zensor Pico und opticon im Laden hat und die kleinen ls möglichst mal über ein Wochenende ausleiht. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2018, |
So ist das eben mit dem Heimkino-Kram. ![]() Als ich vor x Jahren mit Front Presence - LS und Yamaha-DSP Programmen die ersten Versuche mit LS auf der oberen Ebene gemacht habe waren die dritten LS ein Treffer. Bei den ersten hatte ich den Spagat zwischen Optik/ Klang/ Preis versucht. Bei den zweiten die Optik ignoriert und zu grosse Kompakt-LS genommen die Probleme im Bassbereich mit sich brachten. Und bei den dritten hat es mit etwas Unterstützung durch das Forum dann endlich hingehauen. [Beitrag von steelydan1 am 15. Jan 2018, 17:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Fazon Sat oder Dali Fazon Mikro Peter.0815 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2021 – 9 Beiträge |
Alternativen zu Dali Fazon 5 XKR416 am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 3 Beiträge |
Sub verzichtbar oder nicht? Nachbarn? Passender Sub zu Dali Opticon 5 und Fazon Sat/Zensor 1/Pico kunterbunt80 am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 33 Beiträge |
Dali Opticon 6 AVR Upgrade GreenAppIe am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 4 Beiträge |
Dali Opticon welche Rear Lautsprecher Jan2506 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 18 Beiträge |
Dali Opticon 2 Angebot Jacob92 am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 23 Beiträge |
Dali Opticon 6 Sourroundset Ti-MoG am 17.08.2019 – Letzte Antwort am 19.08.2019 – 20 Beiträge |
Opticon 1 vs. Fazon Sat - Empfehlung? alvo88 am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 3 Beiträge |
Dali Zensor 5 als Front und Rear ? meatlove am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 14 Beiträge |
Subwoofer für Dali Opticon Set Dake am 29.08.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 59 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.433