HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » yamaha rx-v640 und boxen | |
|
yamaha rx-v640 und boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Hausl
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Mai 2004, 10:20 | |
Hallo. Bin seit ein paar tagen besitzer des 640er von yamaha. jetzt brauch ich noch boxen dazu. Hab das ganze schon ein wenig eingegrenzt. gefallen würden mir sicher die infinity beta hcs, aber die sind dann doch noch etwas zu teuer. eher ansprechen würden mich da von teufel das concept m. kann man die beiden vergleichen oder spielen die infinity doch in einer höheren liga? ich glaube, bei infinity zahlt man ja auch viel nur für den namen, oder? welche anderen guten lösungen gibt es noch in der preisklasse? Thx, Hausl |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Mai 2004, 10:23 | |
Hallo, du zahlst bei Infinity nicht für den Namen. Zumindest gibt es nix was ohne diesen Namen günstiger sein muss. Wie gross ist denn nun dein Budget? Bei den Teufel reicht IMHO schon der 440er von Yamaha, und dann hast du vielleicht noch ein bisschen Budget für die Infinitys. Markus |
||
|
||
Hausl
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Mai 2004, 15:07 | |
hallo markus. aus deiner antwort schliesse ich, dass die infinity doch um einiges besser sind als die teufel. naja, zur zeit brauch ich sicher nicht bessere als die teufel (sind ja die schon so gelobt worden bei area dvd), aber vielleicht kommen die ja mal in einen grösseren raum, und da möcht ich dann nicht wieder neue boxen kaufen müssen. sind die infinity beta hcs empehlenswert? weiss irgendwer aus österreich, wo man die hier günstig bekommen kann? Also ich sag mal, mehr als 600 EUR sind nicht drin wie siehts eigentlich mit den prims hcs von infinity aus? hat jemand erhahrungen damit? |
||
Hausl
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Mai 2004, 11:38 | |
hat denn diemand erfahrungen mit den infinity beta hcs oder primus hcs? sind die beta hcs um viel besser? |
||
Bass-freak-90
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Mai 2004, 10:22 | |
tach, ich empfele das Raveland 5.1 Powerset, weil das mal richtig ab geht. http://www1.conrad.d...nit_ipc=X&~cookies=1 mit jeder Box 100(!)Watt sinus! + 30" Aktiv sub! Bassi PS: ich empfele kein Infinity, weil man heute nur noch den Namen zahlt! Die Marke war früher mal besser und hat heutzutage eigentlich nur noch billig Lautsprecher, hab ich mal im Internet gelesen [Beitrag von Bass-freak-90 am 15. Mai 2004, 10:24 bearbeitet] |
||
Wambolo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Mai 2004, 17:35 | |
mein tip, finger weg von raveland, wenn du die nimmst hättest du gleich den passenden noname receiver kaufen können, an den yamaha, gehört schon was besseres! DAs infinity beta ist schon ganz stimmig finde ich, alternative wäre auch 5x canton Le 103, werden momentan günstig verkloppt. |
||
Hausl
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Mai 2004, 18:31 | |
hallo. also ich bhab mir jetzt die infinity primus hcs gakauft. ich finde schon, dass die ganz schön zur sache gehen. ich brauch nicht mehr. als die vorderen ls verwende ich 2 grosse magnat standboxen, die ich noch von meiner stereoanlage habe. da passts dann mit der musik auch ganz gut. betreibe jetz sozusagen ein 6.1 system, nur einer der infinity satelliten bleibt mir über, irgendwie schade darum. aber irgendwann wirs ja eh mal ein anderer receiver und dann kommt auch der zum einsatz. |
||
don.avalon
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Mai 2004, 13:11 | |
Hallo Hausl, Gratulation! Das wird dich sicher nicht enttäuschen! ---
MfG |
||
das_n
Inventar |
#9 erstellt: 16. Mai 2004, 17:09 | |
nö, hobby-hifi verwendet andere basslautsprecher. oder hast du schonmal nen raveland axx-irgendwas oder nen ravemaster bsw-irgendwas in einer fertig-raveland/master-box gesehen? die kosten allein schon so viel wie die ganze fertigbox......... dass die fertigboxen schrott sind ist bekannt. aber die besseren woofer-serien sollen recht brauchbar sein. reicht dir denn der infinity-sub aus? rein pegelmäßig? ansonsten viel spass mit den neuen boxen! |
||
Hausl
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Mai 2004, 19:08 | |
also mir reicht der sub allemal aus. ganz zu laut kann ich sowieso nicht aufdrehen, sonst würd ich probleme mit der restlichen family bekommen |
||
Hausl
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Mai 2004, 19:40 | |
weiss hier vielleicht jemand, wo ich wandhalter für die satelliten des infinity primus hcs sets bekomme? solche will ich nämlich nicht, bei denen man die box anbohren muss. da geht ja dann die garantie flöten. und auf der infinity homepage findet man nichts darüber. nur in der bedienungsanleitung steht halt was von denen. Aber wo man die bekommt? |
||
McUsher
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Mai 2004, 08:55 | |
Hmm, also es kommt ja nicht nur auf die Lautstärke an. Ich betreibe meinen derzeitigen Magnat Sub auch nur rel. leise, aber er klingt einfach grausam... Und das mit dem Anbohren. Ich hatte als Zivi meine Magnats an die Decke gehängt, und dazu 4 Löcher + Hacken oben befestigt, als mir das Ding tatsächlich abgeraucht ist, hat Magnat anstandslos repariert. Auch Teufel schreibt auf ihrer Homepage, dass Löcher zur Befestigung nicht die Garantie erlöschen lassen. Ich vermute das ist bei den Infinitys nicht anders, frag dort doch einfach mal nach. |
||
don.avalon
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Mai 2004, 14:10 | |
Immer wieder gute Ideen der McUsher ... Ich denk auch, dass Infinity da so frei ist und das erlaubt. Ach, McUsher, postest Du dann Deine Erfahrungen mit dem Theater 2 und Deinem 740er?! MfG |
||
Hausl
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Mai 2004, 16:15 | |
so, hab jetzt ne e-mail an infinity wegen den lochbohren geschickt. bin ich schon mal gespannt. hat sonst keiner ne ahnung, wo man original wandhalter herbekommt? ein gewinde auf der rückseite der satelliten ist ja vorgesehen |
||
McUsher
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Mai 2004, 17:43 | |
Natürlich, aus Teufels "2-3 Wochen Ampel" sind natürlich 5 Wochen geworden. Aber morgen wird das Ding an die Spedition übergeben. Vielleicht bestell ich mir noch ein verlgeichbares Nubert Set dazu, um mich zu vergewissern, dass es wirklich das Richtige ist @Hausl: Wenn schon ein Gewinde drin ist, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du selber eine Aufhängung designst. Man kann sich hier oft mit einfachen Mitteln superschöne Sachen überlegen, anstatt des 'Standardwinkels'. Wenn du nicht selber basteln kannst, hilft oft ein Gespräch mit dem 'Schlosser deines Vertrauens'. Als Student hatte ich oft nicht die Möglichkeiten zum Schweissen, Bleche biegen/ schneiden. Aber mit nettem Auftreten, ein paar Euro für die Kaffeekasse und tollen Ideen helfen einige Fachleute hier gerne aus, wenn man doch eher nicht die Mittel hat. Aber ich mag auch immer wieder den Effekt gerne: "das ist selber ausgedacht". Hier zum Beispiel etwas ganz Einfaches, welches mit Hausmitteln zu basteln ist: Gewindestange mit dem passenden Gewinde für die Box kaufen, dazu ein paar Muttern. Gewindestange auf ein gutes Maß schneiden, und an der richtigen Stelle um 90° verbiegen. Eine leere Flasche deiner Lieblingsmarke Bier mit Lochband o.Ä. an der Wand befestigen. Gewindestange rein und mit Gips vergiessen. Mutter über die Gewindestange Lautsprecher anschrauben, und mit der Mutter 'verkontern' Sieht schick aus, hat sonst keiner und macht Werbung für deine Lieblingsbiermarke [edit] Wenn ich richtig drüber nachdenke, hat das wohl doch bald wer bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich meine Teufel Surround Boxen festmachen soll [Beitrag von McUsher am 17. Mai 2004, 17:46 bearbeitet] |
||
Hausl
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Mai 2004, 20:02 | |
ist ja ne tolle idee, nur wie willste die flasche an der wand befestigen, ohne dass sie kaputtgeht? Soll ja aushalten auch was, die satelliten haben ja doch über 3 kilo |
||
McUsher
Stammgast |
#17 erstellt: 17. Mai 2004, 20:27 | |
Ach 3 kilo ist ja nicht die Welt in der Statik... Ich dachte eigentlich erst an 'Windrispenband' das ist so ein Stahlband mit ganz vielen Löchern drin, dieses gibt es auch in rel. klein, mit schwarzem Plastik ummantelt. Nur sehen damit die Befestigungen nicht so toll aus. Altenativ solche Kabelschellen, diese könnte man erst an der Wand befestigen, Flasche rein, und vorsichtig zusammendrehen. Das Ganze einmal oben und einmal unten an der Flasche anbringen, oder eine so eine Schelle, und unter der Flasche einen kleinen Holzblock als 'Ablage'. Oder alternativ aus nem Auto so einen Getränkehalter zocken Zwischen Schelle und Flasche ein stück Teichfolie oder irgendetwas weiches Gummiartiges. Gibt noch endlos Möglichkeiten für 'anständige' Wandhalterungen |
||
Hausl
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Mai 2004, 15:25 | |
also hab jetzt eine mail von infinity bekommen. die schreiben gar keine antwort darauf, ob die garantie erlischt. die haben mir nur geschrieben, wie die wandhalter heissen, und dass ich die im fachhandel bestellen kann. und dass somit kein bohren nötig wäre, so hat er gemeint |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstige Boxen für Yamaha RX-V640 Espiol am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
Infinity Modulus HCS + Yamaha RX-V640 -- gute Kombination?? masta24 am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2003 – 2 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V450 Johnyboy am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 8 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V659 stef@n am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 8 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V457 SchoWn am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V757 welche Boxen? LyNX-EyED am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 3 Beiträge |
yamaha rx 3800 - welche boxen? Rattyla am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V450 + Aiwa Boxen HeinzD am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 2 Beiträge |
Boxen zu Yamaha RX-V650 Papst1978 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V659 wissler am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025