HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Beratung und Nachfrage zu Teufel Ultima 20 | |
|
Beratung und Nachfrage zu Teufel Ultima 20+A -A |
||
Autor |
| |
enrico7885
Neuling |
#1 erstellt: 20. Apr 2021, 11:11 | |
Hallo liebe Gemeinde, ich habe jetzt schon viel nach Tipps und Infos gesucht und bin aber nicht wirklich fündig geworden. ICh besitze derzeit folgendes Setup: Front 2x Teufel Ultima 20 Mk3 Center 1x Teufel Ultima Center Mk3 Rear 2x Saxx CR 10 Den Sub Teufel T8 habe ich derzeit nicht angeschlossen da dieser mit dem restlichen Consono 35 veräussert werden soll. Kommen wir nun zu dem Sachverhalt: Die Ultima stehen (noch) nicht auf LAutsprechernständern, sondern wie der Center auf meinem LowBoard. Nach einigen Nutzungsstunden fiel mir ein leichtes Dröhnen auf. Als erstes vermutete ich den Sub dahinter. Ich klemmte diesen ab und das Dröhnen blieb weiterhin. Dieses ist bei unterschiedlichen Quellen mal stark oder weniger stark ausgeprägt. Komischerweise verringerte sich das Dröhnen als ich den Center aus der Kombination entfernte. Es war dennoch weiterhin vorhanden. Ich gehe hier von aus das die Ultima 20 durch das Wandnahe stehen (ca. 22cm, leicht angewinkelt) das Dröhnen verursachen. Des weiteren interessiert mich aber auch warum der Center ein sehr starkes Dröhnen verursacht. Derzeit bin ich somit am überlegen auch die Ultima Bauteile zu veräussern und zur Dali Spector Serie zu wechseln (Spektor 2 und Spektor Vocal). Diese sollen wohl für eine Wandnahenutzung geeignet sein. Ich bin für Tipps und Meinungen von euch zu geschilderten Problem sehr dankbar. |
||
ehrtmann
Inventar |
#2 erstellt: 20. Apr 2021, 11:18 | |
Wird sicher daher kommen. Das Teufelszeug hat sicher seine Daseinsberechtigung und wird immer mal zu früh ,,verurteilt´´. Allerdings sind sie, wie bei mir daheim selbst getestet, für Wandnahe Aufstellungen ungeeignet und neigen recht schnell zum dröhnen.
Muss bis ganz vor auf´s Lowboard und vermutlich noch entkoppelt werden. [Beitrag von ehrtmann am 20. Apr 2021, 11:18 bearbeitet] |
||
|
||
Mr._Wunderlich
Neuling |
#3 erstellt: 22. Apr 2021, 21:12 | |
Hi Leute, besitze auch seit kurzem das Teufel 5.1 Ultima 20 Mk3 Set. Betreibe es mit einem Marantz Nr 1710. Zunächst muss ich sagen super Service von Teufel und von Hidden A.... Hab den NR1710 zum Preis vom Nr 1510 bekommen. Da ich eine Beanstandung hatte. Nun zum Problem, der Center klingt mir einfach zu dumpf. Wie bekomme ich da ordentliche, mitten und Höhen raus? Würde mir die Audyssey App weiter helfen? Danke erstmal für eure Antworten. |
||
ehrtmann
Inventar |
#4 erstellt: 23. Apr 2021, 02:23 | |
Mach doch Mal Bilder von deiner Aufstellung. |
||
Mr._Wunderlich
Neuling |
#5 erstellt: 23. Apr 2021, 04:16 | |
Guten Morgen, vielen Dank für die rasche Antwort. Eine Zeichnung habe ich, aber ob die Sinn macht? Mir geht es erstmal darum, daß ich in den Center, die mir fehlenden Mitten und Höhen reingedreht bekomme. Oder ist der Center einfach nur sch.... Die anderen Lautsprecher klingen für diese Preisklasse gar nicht mal so übel. Dort vermisse ich zumindest erstmal nix. Dankeschön. Mfg Sascha |
||
ehrtmann
Inventar |
#6 erstellt: 23. Apr 2021, 04:28 | |
Der Center ist im Surroundset mit der wichtigste LS. Besonderes Augenmerk daher bei der Aufstellung. Auf dem Lowboard vorziehen und gegebenenfalls anwinkeln. Das vermeidet/minimiert Erstreflektionen, welche durchaus zu einem diffusen Klangbild führen. Eventuell sogar gesondert vom Lowboard entkoppeln. Danach noch mal neu einmessen.
Eher weniger....Foto wäre wirklich besser. Ich vermute, dass der Center arg ,,eingequetscht´´ ist. https://av-wiki.de/aufstellung https://av-wiki.de/centerlautsprecher [Beitrag von ehrtmann am 23. Apr 2021, 04:31 bearbeitet] |
||
Mr._Wunderlich
Neuling |
#7 erstellt: 23. Apr 2021, 07:27 | |
Dankeschön, werde das mal ausprobieren. Hast recht der Center steht direkt an der Wand unter dem TV. Gumminoppel drunter und das Ding ein paar cm nach vorne gerückt. Können dies Unterhaltung auch andere mitlesen? Ggf hat ja noch jemand dieses Problem. Möchte gern wissen ob der Center grundsätzlich keine so gute Wiedergabe von Höhen und Mitten hat. Weil gelesen habe ich davon noch nichts. Grüße Sascha |
||
FBonNET
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Apr 2021, 07:40 | |
Servus, den Teufel Center UL40C MK2 hatte ich auch mal, die Stimmen waren immer dumpf und sehr schlecht verständlich, zum Ende war ich bei +6db, was wiederum dem Gesamtbild sehr abträglich war. Ich denke der MK3 Center wird keinen bisschen sein. Ich habe dann günstig von einem Bekannten einen Klipsch RP-440C erworben. Eine Offenbarung, welche schlußendlich letztes Jahres zur Umstellung vom Teufel 5.1 MK40 Sets auf das Klipsch RP Serie führte. Der Teufel Center kann eigentlich nur eines, optisch gut aussehen, aber klanglich eine Katastrophe. [Beitrag von FBonNET am 23. Apr 2021, 07:44 bearbeitet] |
||
Mr._Wunderlich
Neuling |
#9 erstellt: 23. Apr 2021, 10:40 | |
Oh ha.... Na ich tüfftel noch ein bissel rum evtl bekomme ich da noch was raus. Mit der Audyssey app kann man da nochbzunoch zusätzlich mehr Höhen und Mitten dazu regeln? |
||
Mr._Wunderlich
Neuling |
#10 erstellt: 28. Apr 2021, 19:54 | |
Hi Leute, habe nun eine Zufriedenheitstellende Lösung gefunden. Den Center habe ich entkoppelt und mit der Audyssey MQ App neu eingemessen. Nix an der Messung verändert und schon sind die Höhen und Mitten da. Allgemein herrscht jetzt wirklich ein sehr guter Raumklang. Viel besser als nach der Einmessung mit dem AVR. Das ist das positive bei Filmen, bei der Musik im Stereobetrieb und ohne Audyssey Unterstützung, ist der Klang echt dünn geworden Egal kann man aber mit der Klangoption und dem SW Pegel gut ausgleichen. Dankeschön für Eure Unterstützung. Auch wenn viele über Teufel schimpfen, aber das Ultima 20 mk3 5.1-set würde ich weiter empfehlen. Man muss halt echt lange ausprobieren bis alles so klingt wie es für einen passt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 20 Aufstellung olschu1990 am 15.08.2022 – Letzte Antwort am 16.08.2022 – 8 Beiträge |
Teufel Ultima 20, Consono 35 Erik777 am 22.11.2023 – Letzte Antwort am 22.11.2023 – 6 Beiträge |
Teufel Ultima 20 Mk2 Deckenmontage ReuterCD am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 8 Beiträge |
Wandhalterung Ultima 20 Mk2 Techno.Logie am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 19.04.2016 – 2 Beiträge |
Welcher Center zu Teufel Ultima 20 LennHard-91 am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 11 Beiträge |
Welche Standfüsse für Teufel ultima 20 mk2 ShadowSascha am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 7 Beiträge |
Wandhalterung für Teufel Ultima 20 MK2 illusion.x am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 3 Beiträge |
Dali Zensor mit Teufel ultima 20 kombinieren Crapbattle am 16.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 bzw. 20 MK3 jan_reinhardt am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 63 Beiträge |
Teufel Ultima 5 Falcon30 am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944